Also die Klammern scheinen ok zu sein, ich habe es mal in fünf Summanden zerlegt und die vereinfacht, jeder wird sauber abgeschlossen.
x^4 * (w^2 - l^2)
- x^3 * (2e * w^2 - 2e * l^2)
+ x^2 * (b^2 * w^2 + e^2 * w^2 - e^2 * l^2 - a^2 * l^2)
+ x * 2e * a^2 * l^2
- e^2 * a^2 * l^2
Wenn ich beim Originalausdruck Klammern zähle, stimmts auch. Kann dein Matheprogramm so lange Ausdrücke auswerten, gibts irgendwo eine Dokumentation dazu? Ich habs mal per Hand umgeformt...
Einsetzen, ein wenig zusammenfassen...
x^4 * 10^16 * (2.24^2 - 9)
- x^3 * (20 * 2.24^2 * 10^16 - 20 * 9 * 10^16)
+ x^2 * (125 * 2.24^2 * 10^16 - 104 * 9 * 10^16)
+ x * 20 * 4 * 9 * 10^16
- 100 * 4 * 9 * 10^16
Ausklammern, noch ein wenig zusammenfassen...
10^16 *
[x^4 * (2.24^2 - 9) - 20x^3 * (2.24^2 - 9) + x^2 * (- 308.8 ) + 720x - 3600]
Den äusseren Faktor kann man weglassen, weil es gleich 0 ist...
f(x) = - 3.9824x^4 + 79.648x^3 - 308.8x^2 + 720x - 3600 = 0
Lass dir das von deinem Matheprogramm berechnen, ist ein bissel zu aufwendig zu Fuss.
EDIT: Blubb, immer dieser Ärger mit

.
EDIT2: Strenggenomen ist das unten nicht f(x), sondern f(x) / 10^16, aber ist für die Nullstellensuche egal.