You are not logged in.

  • Login
  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, December 13th 2004, 6:36pm

Arbeitsrecht ......WTF ?

Huhu,

ein Bekannter von mir hat nen Problem mit seinem Chef.

Der Chef will ihm das Gehalt nicht nach Arbeitsstunden zahlen sondern jeden Monat das selbe Gehalt egal ob der Monat 28 oder 31 Tage hat.

Deswegen hier ne Frage. Welche Gehaltsabrechnungsmethoden gibt es nach dem Arbeitsrecht ?

Ich hab bissl gegoogelt aber nix gefunden :(

Vll gibts hier paar profis auf dem Gebiet ;)


MfG
Michi

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Michi" (Dec 13th 2004, 6:37pm)


ZXK_Nimo

Intermediate

Posts: 422

Location: Klagenfurt

Occupation: AUT

  • Send private message

2

Monday, December 13th 2004, 6:48pm

Hmm kenn mich zwar nicht wirklich aus, aber glaube kaum, dass es verboten ist nach Pauschalsystem zu verrechnen?
Ich weiss nur meine Tante arbeitet als Aufräumerin, und die bekommen dort bei ihrer Firma alle ein Pauschaltgehalt...

3

Monday, December 13th 2004, 6:55pm

DAS HÄT ER SICH DEN DIENSTVERTRAG GENAUER DURCHLESEN müssen.

4

Monday, December 13th 2004, 7:13pm

Abrechnung nach Stunden = Arbeiter
Gehalt = Angestellter
;)

was is er denn nu? Is er Angestellter, is es gang und gebe den monat mit 30 tagen abzurechnen (aliquotiert - nach tagen eines monats abgerechnet - wird nicht)

ansonsten müsste das im kollektivvertrag geregelt sein...soll er sich den mal durchlesen. Weil was im koll. vertr. steht gilt - da kann der chef sagen was er will.

(hoffe ich red da kein blödsinn...personalverrechnung hat mich nie sonderlich interessiert in sch00l ;) sollte aber einigermaßen hinkommen )

edit: oh...kollektivvertrag wird wohl in deutschland der dienstvertrag sein oder? :O

This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Dec 13th 2004, 7:14pm)


SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

5

Monday, December 13th 2004, 9:32pm

Angestelltenverträge sind bei Privatfirmen in DE die neue Abzockmethode.
15 Überstunden/Monat sind für den Arbeitgeber gratis drin, d.h. keine Gleitzeit/Zeitausgleich/Auszahlung.
Sonderregelungen je nach Arbeitgeber.
Normale 4 Wochen Kündigungsfrist, war vor etlichen Jahren mal 6 Wochen zum Quartalsende.

Mit einem normalen Arbeitsvertrag steht man in vielen Fällen mittlerweile besser dar.

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, December 13th 2004, 9:32pm

Er arbeitet schon viele Jahre in dieser Firma aber hat keinen Arbeitsvertrag , kA warum :/

darf der Chef sowas machen ?

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

7

Monday, December 13th 2004, 9:34pm

Nach 3Monaten entsteht automatisch ein Arbeitsverhältnis, d.h. der Arbeitgeber muss explizit eine weitere Beschäftigung/Entlohnung ausschliessen.

€: Frag (D)einen Versicherungsheini, die sollten entsprechende Tarifgruppentabellen zur Hand haben. Denn es ist auch wissenswert, im welchen Bereich (Pflege, Technik, Transpor, etc pp) er arbeitet. Damit er auch weiss, welche max. Entlohnung er überhaupt bekommen kann.
Aber wie schon erwähnt: Bei Privatfirmen heisst es selber gut verhandeln.

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Ratbo" (Dec 13th 2004, 9:46pm)