Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

KoH_Lyncher__

Anfänger

  • »KoH_Lyncher__« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 43

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

27.10.2004, 16:40

Chemie....

Hab ne ganz tolle Frage bekommen... versteh nur leider davon überhaupt nichts... :/... wäre cool wenn mir wer da helfen könnte!

Chlor(35/37 Atommassenzahl,17 Ordnungszahl)
Magnesium(24/25/26Atommassenzahl,12 Ordnungszahl)
,nur zur Info! ;)

So die Frage:
Berechne jeweils die durchschnittliche Atommasse:

a) Beim Chlor gehören 75% aller Atome zum Isotop Cl-35 und 25% zum Isotop Cl-37!

b) Magnesium besteht aus den Isotopen Mg-24(78,8%),Mg-25(10,1%) und Mg-26(11,2%)!

Wäre super wenn das wer ausrechnen könnte, ich komm einfach nicht drauf wie ich das mit der Prozentzahl umrechnen soll ^^....
:( *in Memory of jones.hi* :(

2

27.10.2004, 16:44

a) (0.75x35)+(0.25x73)=bla

b) (0.788x24)+(0.101x25)+(0.112x26)=bla

erklärung unötig oder :P ?

3

28.10.2004, 18:45

das ist keine chemische Frage, sondern eine physikalische

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

28.10.2004, 18:48

aber man machts in chemie

5

28.10.2004, 18:49

hmpf abra war schneller ?(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DaS_kOnTinUuM_« (28.10.2004, 18:49)


6

28.10.2004, 18:51

Definition der Chemie, Abgrenzung zur Atomphysik

Die Chemie ist die Wissenschaft von der Struktur der Materie: Ihre Aufgabe ist die Bestimmung der Art und Anzahl der Atome im Molekül bzw. der Ionen in Salzen, sowie die Bestimmung ihrer genauen räumlichen Anordnung. Die weitere Aufgabe der Chemie ist die planmäßige Darstellung von Stoffen mit gewünschten Eigenschaften, d.h. die gezielte Herstellung von Molekülen mit einer bestimmten chemischen Zusammensetzung (einer bestimmten Struktur).

Für das Verständnis des Aufbaus von Molekülen und Ionen sind auch Kenntnisse des Atombaus (aus Kern, bestehend aus Protonen und Neutronen, sowie der Elektronenhülle von Bedeutung. Für die Chemie relevant ist dabei lediglich der Aufbau der Elektronenhülle eines Atoms. Alle chemischen Vorgänge spielen sich in ihr ab. Atome, die sich lediglich im Aufbau des Kernes unterscheiden, sog. Isotope, sind chemisch gesehen in den meisten Fällen identisch und verhalten sich in chemischen Reaktionen nahezu gleich.

Noch tiefergehende Studien des Atombaus (beispielsweise den Aufbau aus Quarks) gehören nicht zur Chemie, sondern in den Bereich der Kernphysik.

http://de.wikipedia.org/wiki/Chemie#Was_ist_Chemie.3F

7

30.10.2004, 20:09

eben, ganz allgem. gesagt ist Chemie die "Lehre der Außenelektronen"

Cok_DeppJones

Fortgeschrittener

Beiträge: 413

Wohnort: Pfalz

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

31.10.2004, 00:49

a) (0.75x35)+(0.25x73)=bla

b) (0.788x24)+(0.101x25)+(0.112x26)=bla


WObei der Herr PHYSIKER einen Zahlendreher hat;-)

Erklär mir mal bitte die 73 in deiner ersten Gleichung!

Und ein bla als Antwort würde ich bei meinen Schülern auch nicht als korrekte Antwort gelten lassen, selbst wenn es eine solche Pipi Frage wäre;-))))

Gruß an Kristian

Deppel