You are not logged in.

  • Login

OLV_Ariovist

Intermediate

  • "OLV_Ariovist" started this thread

Posts: 371

Location: Essen

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, September 20th 2004, 7:38pm

temporärer Verlust des Wahlrechts

Nächste Woche sind in NRW Kommunalwahlen, jedoch ohne mich :(

Ich habe vor ca 10 Wochen meinen Hauptwohnsitz aus meiner Heimatstadt in meinen Studienort verlegt. Vor rund 4 Wochen wurden die Wahlbenachrichtungen verschickt.

Ich habe diese noch an meine Heimatstadt geschickt bekommen. Da ich nächste Woche aber nicht extra nach Hause fahren wollte nur um zu wählen, habe ich heute beim Wahlamt angerufen.

Ich habe dem netten Mitarbeiter den Fall geschildert und er meinte, dass ich mindestens 3 Monate in der neuen Stadt wohnen müsste, bevor ich wählen dürfte.
Und da ich auch nicht mehr in meiner Heimatstadt gemeldet bin, darf ich da auch nicht wählen!

Also findet die Wahl nächste Woche ohne mich statt! :(

Ich dachte bis jetzt immer das Wahlrecht wäre irgendwo verankert, hab ich wohl falsch gedacht.

MotE_Falcon

Professional

Posts: 895

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, September 20th 2004, 7:42pm

bin echt gespannt wie die rechten parteien hier in nrw so abschneiden... gibt genug skinheads/neonazis hier.


wie war eigentlich die prozentuale wahlbeteiligung gestern von den wahlberechtigten?

3

Monday, September 20th 2004, 7:44pm

56 % glaube.

SIM_Anea

Intermediate

Posts: 217

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, September 20th 2004, 8:54pm

Da bist du nicht allein - habe mir vor 3 Wochen umgemeldet und sowohl von meiner alten Heimatstadt als auch meiner neuen keinen Wahlberechtigungsschein bekommen ...

5

Monday, September 20th 2004, 8:59pm

...geht das nicht durch eintrag in das neue wählervezeichnisses, also das wo Ihr jetzt Euren festen wohnsitz habt...?

OLV_Ariovist

Intermediate

  • "OLV_Ariovist" started this thread

Posts: 371

Location: Essen

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, September 20th 2004, 9:05pm

Nein, anscheinend nicht, da man 3 Monate in der Stadt wohnen muss, in der man wählen möchte.

Der Sinn dieser Regelung liegt im Verborgenen

7

Monday, September 20th 2004, 9:41pm

Damit du nicht mal nach Sachsen ziehst wählst wieder NRW wählst dann in Bayern wählst usw..

kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

8

Monday, September 20th 2004, 10:17pm

naja, wenns um komunalwahlen geht würde ichs noch verstehen: sollst ja erstmal ein wenig ahnung von dem haben was du wählst... ist aber auch nur nen schwaches argument

9

Monday, September 20th 2004, 11:00pm

wobei das ja das Grundgerüst das Staates, das allgemeine freie gleichberechtigte geheime (usw :D) Wahlrecht in Frage Stellt, wenn nicht jeder wählen darf: komisch ist das schon.

10

Monday, September 20th 2004, 11:12pm

es soll aber auch niemand mehrmals wählen. wenn in einem jahr an 4 terminen landtagswahlen sind isses schon krass, wenn man überall wählen darf. einen gesunden mittelweg der 100% fair ist gibt es da wohl nicht