Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

16.06.2004, 18:17

welcher Router?

für 1000 mbit/s LAN und DSL

ginge da ein MB von Asus z.b. a7v600 (bei neuem PC)

und was braucht man noch? nur einen Router/Switch, oder?

es sollte:

- Internet-Anschluss/Firewall
- Netzwerkdrucker
- 4 PCs

anschliessbar sein.

oder wireless - da geht es nur bis 108 mbit?

wie macht man wireless sicher?

edit, edit ...
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Nam« (16.06.2004, 18:20)


2

16.06.2004, 18:29

108 reichen auch noch 100mal. Die meisten wlan router haben 54Mbit. Reicht voellig fuer inet. Wenn ihr aber ziemlich viele Dateien shared, ist >100mbit schon besser. Ueber Sicherheit beim wlan kann ich "noch" nichts sagen.

3

16.06.2004, 18:35

Hi, ich kann die von Netgear abraten.

Deren eingebaute Modems sind oft inkompatibel mit dem deutschen DSL netz ( je nach dem ob mal die alte oder die neue Version hat), es kann sein dass das Modem nicht oder nur nach mehreren Stunden mit dem DSL synchronisiert.

Vielleicht eine Kombination Netgrear-Router ohne modem dazu externes DSL-Modem eines deutschen herstellers (am besten Telekom).

Der Support von Netgear ist unter aller sau, am Telefon erreicht man niemanden, auf Email reagieren sie nicht genausowenig wie auf das Kontaktformular...


Also wenn Netgear router (die sicher Top sind), dann mit extra Modem eines deutschen herstellers. Sind dann zwar 2 geräte, aber alles funktionietr auf anhieb.

Kannst gerne in den einschlägigen Foren wie dsl-hilfe.de usw suchen, da haben sehr viele Leute probs mit Netgear geräten, und der Support wird auch immer bemängelt.

Persönlich könnte ich dir nur den T-Sinus 111 Data 11 MBit WLAN router empfehlen, aber du willst ja einen normalen.

cya max

4

16.06.2004, 18:44

is halt für jemand anders. Und es wäre schön, wenn das LAN schnell wäre, damit man auch grössere Daten sehr schnell verschieben kann und nicht ewig warten muss.

Der Aufpreis ist gar nicht so teuer?

Wenn nicht Netgear, was dann? SMC?

5

16.06.2004, 18:46

für dsl ansich reicht der standard 8.11b, d.h. er transportiert Daten mit 6mbit/s per WLAN. wenn du dich per patchkabel an den router dann anschließt natürlich mit der geschw. die deine netzwerkkarte im rechner hergibt.

wenn du mehr daten untereinander zu den rechnern austauscht oder allg. per WLAN ins Netz gehen willst kannst du 8.11g nehmen, dort sind 54 mbit/s die Übertragungsrate.

Allg. sind Netgear-Rooter top, wie es mit support etc. aussieht weiß ich nicht weil ich ganz einfach keinen support benötige und es alles einleuchtend ist.

Von Telekom-Routern hab ich persönlich nicht so tolle Sachen gehört, genau sucken Siemens-Router und wies der Zufall will steckt siemens-Router-Technik in der T-Ware. Is mir aber jacke wie Hose....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_EA_BlacK_SharK« (16.06.2004, 18:47)


6

16.06.2004, 18:47

D-Link WLAN-Router werde ich mir demnaechst holen.

7

16.06.2004, 19:02

D-Link AccessPoint und Linux Router würd ich empfehlen ;)

8

16.06.2004, 19:19

also ich hatte auch lange Zeit einen Linux-Router, der gleichzeitig als web-, ftp-, fileserver diente. Irgendwann ging mir das aber auf den Wecker, staendig einen Pc rund um die Uhr laufen zu haben. :D

9

16.06.2004, 19:43

habe seit letzter woche freitag den netgear fvs318
bisher keine probs und recht einfach zu konfigurieren.
8 ports für lan. firewall, vpn etc. alles dabei.

kostenpunkt ca. 130€ (war aber ein geschenk :P)

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

10

17.06.2004, 13:12

Wenn das Lan schön schnell sein soll, solltest du vom WLan abkommen. Denn die Superraten von 54-108 MBit sind leider nur rein theoretische Werte die man maximal erreichen könnte. Leider erreicht man bei WLan aber nur Raten bis maximal 45Mbit (bei 108MBit und optimaler physikalischer Vorraussetzung). Dies ist Protocoll und technologisch bedingt.
Bei einem 100 MBit Lan erreicht man einen Datendurchsatz von ca. 70-80MBit. Dies ist auch Protocoll und technologisch bedingt. Ein Lan hat aber einen entscheidenden Vorteil besonders für Online-Zokker oder Lan-Zokker, nämlich die Latenzzeiten (Ping).
Diese liegen im Lan bei einem 20zigstel gegenüber dem WLan und bei Online Gaming summiert sich die WLan Latenz zur normalen Online Latenz. Selbst FastPath nützt dir dann nix, da dein Ping zu hoch ist.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

11

17.06.2004, 14:15

für onlinezocker gilt eben wie immer, maximale performance auch bei der infrastruktur, das heisst kabel legen, bei der connection wie bei der maus! ;)=

12

17.06.2004, 14:21

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
für onlinezocker gilt eben wie immer, maximale performance auch bei der infrastruktur, das heisst kabel legen, bei der connection wie bei der maus! ;)=


Also mit der Maus geb ich mir 100% recht. Du kannst dir nicht vorstellen, wie verdammt scheisse meine letzte Lan mit ner wireless optical mouse war. :D Und dann noch Cs...
Aus 20:5 stats wurde ploetzlich 5:20 ^^

13

17.06.2004, 15:51

ich hab auch ne microsoft wireless explorer, was isn da so schlecht drann?

14

17.06.2004, 17:12

Zitat

Original von El-Locko[DAoH]
Wenn das Lan schön schnell sein soll, solltest du vom WLan abkommen. Denn die Superraten von 54-108 MBit sind leider nur rein theoretische Werte die man maximal erreichen könnte. Leider erreicht man bei WLan aber nur Raten bis maximal 45Mbit (bei 108MBit und optimaler physikalischer Vorraussetzung). Dies ist Protocoll und technologisch bedingt.
Bei einem 100 MBit Lan erreicht man einen Datendurchsatz von ca. 70-80MBit. Dies ist auch Protocoll und technologisch bedingt. Ein Lan hat aber einen entscheidenden Vorteil besonders für Online-Zokker oder Lan-Zokker, nämlich die Latenzzeiten (Ping).
Diese liegen im Lan bei einem 20zigstel gegenüber dem WLan und bei Online Gaming summiert sich die WLan Latenz zur normalen Online Latenz. Selbst FastPath nützt dir dann nix, da dein Ping zu hoch ist.


Das Posting ist interessant für mich - im Gegensatz zu denen der Mäusefans.

Kannst mir dazu Genaueres sagen? Oder ein paar Stichworte geben, wo ich das nachlesen könnte oder zum Googeln?


Das LAN mit Internetanschluss ist nicht für mich. Der Betreffende ist kein Zocker.

Ich wollte halt wissen, ob man für wenig Aufgeld auch ein 1000 mbit/s LAN aufziehen kann, sowie Details dazu. Meine Erfahrung ist, dass wenn man grosse Dateien schnell verschieben will, dann sucken 100 mbit und alles was drunter ist sowieso.

Für 1000 mbit habe ich bisher nur einen Switch von Netgear gefunden. Gibt es auch so Router, die wie die 10/100 mbit Router auch noch viele Internetfirewalldienste haben und einen USB-Anschluss für einen Netzwerkdrucker?

15

17.06.2004, 17:38

man meint du willst ein Firmennetzwerk einrichten. Weisst du, wiviel 1000MBIT sind???? Auf jeden Fall sind 1MB = 8MBIT. Da willst du mir sagen, 100MBIT reichen nicht????

16

17.06.2004, 18:01

ich glaube er verwechselt kbit und mbit, die firma möchte ich sehn die ein internes 1000mbit netzwerk hat rofl

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

17.06.2004, 18:35

Äh, was spricht dagegen? Ich warte auch nur darauf, daß ein 1000 Mbit Router für ~200,- € angeboten wird, dann schlage ich zu (oder gibt es schon einen guten?). Es ist zwar jetzt schon angenehm, wenn man fast schon nicht mehr erkennt, ob man auf die interne Festplatte oder ein externe Rechner zugreift, aber eben nur fast. Bei 1000 Mbit sollte man keinen Unterschied mehr spüren. Und wer öfters ein Backup macht bzw. mit vielen und großen Dateien arbeitet, für den lohnt sich das gewiss.

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

18

17.06.2004, 18:43

Also ein reines 1000MBit Netzwerk würde ich als teuer ansehn und unnütze.
1. Die Komponenten sind teuer, d.h. nicht die Netzwerkkarte ist teuer sonder der Hub/Switch fängt erst bei minimum >100€ an. Du brauchst bessere Patchkabel für 1GBit. 10 Meter Kosten 15 €. Einen Router der 1GBit über Twisted Pair macht wirst du schwer finden, da alles was mit 1GBit routen soll meist in einem 19" Schrank verbaut wird und zumeist über Glasfaser angebunden wird. Der Preis bei diesem Gerät dürfte aber über mind. 1000 € liegen.
2. Die Datenrate die du wahrscheinlich über das Netzwerk schaufeln möchtest (bei 1GBit ca. 90-100 MB pro Sekunde), wird durch einige technische Begrenzung widerum ausgebremmst. Denn wenn du maximal 100 MB über das Netzwerk schaufelst, wirst du diese wohl kaum so schnell irgendwo Speichern können. Die daten kommen in der NIC an und werden durch Fluss und Fehlerkontrolle bereits gebremst. Ist aber normal um eine sichere Übertragung zu gewährleisten. Wweiterhin schiebst du diese Daten danach durch den Chipsatz zum Speicher und Prozi, von dort wieder zurück ducrh den Speicher+Chipsatz auf die Festplatte. Überall wo die Daten rein und rausgehen wird Rechenleistung und Zeit aufgewendet. Das heisst deine 100MB/s werden immer weniger. Zwar fällt das nicht so stark auf wenn du genügen Rechenleistung hast, aber es summiert sich. Wenn dann deine Daten aber noch auf der Festplatte gespeichert werden sollen, kommt es zum eigentlichen Unsinn eines 1GBit Lan's, denn hier können deine Daten leider nicht schnell genug gespeichert werden. Auch wenn dir deine Festplatte soviel verspricht (IDE=133MB/s, S-ATA=150MB/s).
Hier mal ein Artikel zum 1GBit LAN. Zwar wird im Fazit die Techik angeprisen, aber im Moment sind die INTEL Netzwerkkarten zwar Best of, leider aber teuer. Die Benchmarkwerte beziehen sich übrigends auf eine Punkt zu Punkt Verbindung, also kein grösseres Lan, denn dort müssen sich alle die Bandbreite von 1GBit wiederum teilen und somit werden diese Werte je mehr "Bertrieb" im Lan ist sich dementsprechend absenken. Das Testsytem das dort widerum verwendet wird, dürfte wohl kaum dem eines SoHo Users entsprechen. ad die wohl über 3000€ kostet.
Zu empfehlen ist ein GBit Lan aber bei Live Stream Software, wo die Daten wie bei HDTV eigentlich nur noch sichtbar gemacht werden, also für Video üebr Netzwerk oder Bildtelefonie.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El-Locko[DAoH]« (17.06.2004, 18:47)


19

17.06.2004, 19:40

Besten Dank!

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

18.06.2004, 09:08

Der Geschwindkeitszuwachs mag zwar nicht so hoch sein, wie 1Gbit das suggerieren, aber habe gerade mal 'nen Test gemacht und meine 2 Hauptrechner direkt über die selbe Leitung angeschlossen. Das Verschieben von einem ca. 400Mb Tiff dauert unter 100Mbit ca. 45 sek, unter 1Gbit ca. 15. sek, also ein Ersparniss um 2 Drittel. Die Zugriffszeiten sind signifikant schneller. Ich schätze, von diesem Gewinn wird auch noch genügend bleiben, wenn es über einen Router geht, ist ja nur ein kleines Netz.

Also, kennt einer schon einen guten 1Gbit Router um die 200,- €?

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

21

18.06.2004, 11:27

Gibt es leider noch nicht. Die Zugriffszeiten erhöhen sich natürlich bei 1 GBit, aber die Datenrate müsste sich ja rein theoretisch um das 10fache erhöhen, aber wie du festgestellt hast nur ums 3 fache. Ich weiss nicht ob das lohnt, gerade im Heimbereich. ?(

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

18.06.2004, 11:28

Ist ja beim mir nicht nur Heimbereich. ;)

Na gut, dann muß ich noch was warten.

23

18.06.2004, 16:25

es gibt doch switches von netgear

z.B.

http://www.netgear.com/products/details/GS105.php?view=

http://www.geizhals.at/deutschland/a37615.html

GS104 ein Switch mit 4 Anschlüssen - der kostet bei einem nur 64 € (?) 8o

bei cyberport 152 € (finde ich teuer)

Nur ist mir eben nicht klar wie man die dann mit einem Internetrouter zusammenschaltet. Unten in dem Bild kann man ihn mit einem VPN-Router verbinden. Benützt man dann einfach einen der Ports für Internet, hat also noch 3 Ports für PC?

Das wäre dann nicht 10x aber immerhin 3x schneller bei 2 PCs laut vigi

Gibt es da noch einen Haken?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (18.06.2004, 16:27)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

24

18.06.2004, 18:17

haken gibt es keinen, nur wenn du deinen 1Gbit Switch anschliesst an einen 10 oder 100 Mbit Router mit Switch könnte es sein das dein 1Gbit Switch auf 100Mbit runterschaltet.