Zitat
München - Nach Wochen des Tauziehens ist es nun perfekt: Nationalspieler Torsten Frings wechselt zur kommenden Saison zum FC Bayern München.
Wenige Stunden vor dem ersten EM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft in Porto gegen die Niederlande (1:1) konnten sich die beiden Klubs nach wochenlangem Poker endgültig über den Transfer verständigt.
Bayern bestätigt Transfer
Dies bestätigte Bayern-Pressechef Markus Hörwick.
Mittelfeldspieler Frings hatte in Porto das 1:0-Führungstor für Deutschland per Freistoß erzielt.
Neun Millionen Ablöse
Frings erhält in München einen Dreijahres-Vertrag bis 30. Juni 2007. Die Ablösesumme beträgt nach gesicherten Informationen neun Millionen Euro.
Bayern hatte für den 27 Jahre alten Mittelfeldspieler acht Millionen Euro geboten, Dortmund 12 Millionen Euro gefordert.
Medizinischer Check steht noch aus
Frings wird den neuen Vertrag nach der obligatorischen medizinischen Untersuchung in den kommenden Wochen unterschreiben.
Er war einer der Wunschspieler des neuen Bayern-Trainers Felix Magath.
Vierter Neuzugang
Frings ist der vierte Neuzugang des deutschen Rekordmeisters für die kommende Saison 2004/2005.
Zuvor hatten die Bayern den Brasilianer Lucio von Bayer Leverkusen (Ablöse 12 Millionen Euro), Abwehrspieler Andreas Görlitz vom Lokalrivalen 1860 München (3 Millionen Euro) und Stürmer Vahid Hashemian vom VfL Bochum (2 Millionen Euro) verpflichtet.
Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc bestätigte die grundsätzliche Einigung, wies allerdings darauf hin, dass der Vertrag noch nicht unterschrieben sei. Die Ablösesumme werde für die wirtschaftliche Konsolidierung verwandt, sagte der Ex-Nationalspieler.
Bleibt Rosicky nun doch?
Der Transfer von Frings nach München stelle laut Zorc allerdings keine Überraschung mehr dar. "Der Spieler hat sich im Vorfeld mit seinen Äußerungen deutlich positioniert. Er hat klargemacht, dass er gerne zu Bayern München wechseln möchte."
Für die Schwarz-Gelben könnte der Wechsel von Frings zu den Bayern bedeuten, dass der tschechische Mittelfeldstar Tomas Rosicky nun doch in Dortmund bleibt. Zorc: "Wir haben immer erklärt, dass wir nur einen von beiden abgeben möchten. Wir wollen Tomas Rosicky behalten, allerdings unter der Voraussetzung, dass nichts Außergewöhnliches passiert."
Dies dürfte heißen: Nur bei einer sehr lukrativen Offerte wird Rosicky die Borussia verlassen dürfen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Valheru« (16.06.2004, 16:25)
Zitat
Original von CF_R4GN4R0K_at
Ragna's Liste: Die 3 Unsymathischsten Fußballer der Welt :
1.) Torsten Frings
2.) Sebastian Kehl
3.) Michael Ballkack
![]()
Zitat
Original von Seraph
Top 3:
1. Roberto Carlos - spielt und foult wie eine gesenkte Sau (abgesehen davon dass er paar Tricks kann...)
2. Mornar...der große mit der Glatze...scheiß Foulspieler
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (16.06.2004, 20:15)