Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

OLV_Ariovist

Fortgeschrittener

  • »OLV_Ariovist« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 371

Wohnort: Essen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

16.06.2004, 14:42

Passive Kühler für CPU und Netzteil

Hallo

Ich plane mir demnächst einen alten Pechner zu kaufen und diesen dann als Linux Router/Webserver laufen zu lassen.
Wollte jedoch versuchen, diesen so leise wie möglich zu bekommen.

Der Rechner wird wohl maximal ein PIII mit 500 MHz (weiß noch nicht was ich günstig bekomme)

Hat jemand Erfahrung mit passiven CPU Kühlern und vor allem gibt es passiv gekühlte Netzteile?

Wäre über Links und Tipps jeglicher Art dankbar.

Und haben Mobile CPUs andere Sockel oder kann ich einen Mobile PIII problemlos auf das gleiche Board setzen wie einen PIII?

Danke im voraus

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

2

16.06.2004, 15:02

also ein passives NT kostet wohl ein bisschen was.
die sind net billig.

für passive kühlkörper empfehl ich dir zalman, den fächerkühler.


also ich weiss nur das bei den athlon XPs der gleiceh sockel ist, wie das früher war weiss ich net :(

3

16.06.2004, 15:07

Also wenn es nen P3 ist weiss ich nicht wie du ihn passiv kühlen willst ?
Das einzige was du vieleicht ausprobieren kannst ist, das du einen neuen leiseren lüfter verbaust.

Beim netzteil wünsch ich dir viel spass da wirste richtig was für springen lassen :D

OLV_Ariovist

Fortgeschrittener

  • »OLV_Ariovist« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 371

Wohnort: Essen

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

16.06.2004, 15:30

hmmm, hab mich gerade mal etwas konkreter mit dem Thema beschäftigt.

Also ein lüfterloses Netzteil kann ich knicken, dann ist der Preis fürs Netzteil höher als der Rechner selbst :rolleyes:

Und man kann auch einen P4 passiv kühlen, allerdings wohl keinen PIII oder noch älter, da man sich da wohl früher keine Gedanken drüber gemacht hat, zumindest hab ich nix gefunden.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

5

16.06.2004, 15:40

die lautstärke spielt bei solcehn schen nicht die grosse rolle.

die die ich kenne die sowas gemacht haben stellen der server dann nicht zu sich ins zimmer sondern im gang auf, irgendwie in einen grösseren schrank zum beispiel. und ja das geht^^
dann hast du keine lärmbelästigung. du kannst aj auc hnur auf low pwerformance machen was grafikkarte angeht, früher gabs afaik ja kein MB mit integrierter grafik, ber da ne grafikkarte nehmen die man passiv kühlen kann ( da kannste immer nen alten sockel 7 kühler mir WLK und kabelbinder draufmachen).

zum aufbau eines guten neuen kühler s auf so ein altes board, hm, ich weiss jetzt net wie das ist. die alten PIIIs sind js slot und keine sockelkühler, daher vielleicht auch der spruch obene wie du das kühlen willst.

ich hatte mal so ne kühlanordnubng mit luftleitung nach aussen für den pIII.

6

16.06.2004, 17:36

wasserkühlung. da hörste nix...

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

17.06.2004, 18:40

Zitat

Original von kOa_Borgg
wasserkühlung. da hörste nix...


jo kosten tuts auch nix
perfekt für n kleinen server!

8

17.06.2004, 20:36

nimm irgendein NEtzteil, bau da nen 80mm PAbst Lüfter mit 12db Lautstärke rein (Lüfterlose Netzteile kosten ~200€). Den Prozzi regelst per FSB Takt und Mutliplier soweit runter wie möglich, für nen Router reichen auch 60 MHz, dann reicht auch n passiver Kühler.