Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

28.04.2004, 04:07

es reicht JEtZT!!!!



Freedom of Information Is No Crime
The CCC regards those lawsuits filed by the German section of the IFPI as highly questionable, to say the least. We won't accept the music industry trying to accomplish their goals by striking ordinary users with awe as the industry claims immense amounts for indemnification. Such claims are not even enforcable by law in Germany. The IFPI's intentions are rather to intimidate participants of filesharing services. This becomes clear with the recent campaign of the GVU (Society for the Prosecution of Copyright Infringements). Here, too, legal misinformation is spread concerning the culpability of copyright infringements, to shy away users from using p2p-services.

Copyright is no natural right, but rather a compensation for the author as he or she makes her or his work available for the general public. Predominantly, copyright is a part of the personal rights. It should also be noted that German law, unlike its American counterpart, doesn't know the concept of copyright being given away, e.g. an artist can never lose the rights for his songs to a record company. "Copyright" is therefore only partially a translation for the German "Urheberrecht". To secure the author's economical existence, certain rights to distribute his/her work are given to him or her, but they underlie certain limitations. For example, a work may still be copied freely for private use. This right, also called 'fair use', is a part of the freedom of information and a fundamental human right in the eyes of the CCC.

The music industry now is trying to undermine this fact with countless campaigns. It tries to drag down the concept of fair use to the same level with child pornography and Nazi-propaganda. The chairman of the board of the Society for Musical Performance and Mechanical Copyrights (GEMA) demanded on the German music fair Popkomm that p2p users should be pursuited using the same ways and means which have been in use by the police to pursuit child pornographers and neonazis. This is an immense infamy and degradation for filesharing users.

But the economically rather unimportant copyright industry wants to go still one step further. The new 'Guidelines of the European Union for sanctions and procedures to protect the rights of intellectual property' grant them the right to search private homes without first obtaining a search warrant from a judge. Misuse and even industrial espionage are guaranteed to happen.

So it is only natural to ask: "Will the population be criminalised as a whole, because the industry is not able to deliver the offer for the overwhelming demand? Will the individual's freedom be sacrificed for an industry's demand for market stability? How come you can make more money with cell phone ringtones than with music?"

Next to the political reasons for a boycott of the music industry, there are also a few very practical reasons:

with the profits from CD sales the industry finances the legal actions against our children. Why should we, as a society, finance the munition of the enemy?
with the profits from CD sales, the music industry finances research and production of DRM and other measures of anti-copy mechanisms. Why should we finance technologies that will keep us from exerting our right to freedom of information and fair use?
we have bought our right to privately copy CDs by paying GEMA dues on every raw CD and DVD and on the CD-burners as well. It is inacceptable that this right is now referred to as 'stealing'.

Why are p2p-networks so popular? There are a few reasons:

the quality of publicly available music has gone down. Music now seems only to exist to guarantee a bigger turnover for the industry. Since most modern bands are only in the charts for a short time now, less people bother to buy expensive CDs of songs and bands which nobody will remember after a few years anyway.
the prices for audio CDs are too high. At least the main target group of teenagers and young adults can't afford the highly priced CDs. Studies prove that popmusic's chief purchasers are adults of 40 years and up.
CD anti-copy provisions detains people from playing their CDs in any player except the very newest. Even many CD-player for cars cannot play DRM-protected CDs. This drives many people to the filesharing services to download and burn their music to run in their players.
the variety in music stores is limited. If you're looking for rare pieces, the filesharing services are your last resort. For people who don't live in big cities or don't have the time to visit countless music stores, the p2p-network offer the chances of finding the favorite song from 30 years ago without much running or waiting.
filesharing services are the ideal distribution channel for the new generation - the only thing missing is an appropriate payment function. The music industry has missed out on the internet movement, while the listeners have found their own way to use current technology to share their music collection and make new friends. Most listeners would be very happy to pay their favorite artist for the music they make. But there are yet ways to be found to get the money to the artist in a more direct way.

The music industry should stop whining now! The CCC is therefore demands: hit them where they it will hurt them the most. Take away their turnover! So they won't be able to use their profits to take on legal actions and advertisement campaigns against their customers.

The CCC has made banner and images for free use to support this campaign. Filesharers may voice their anger using our images and linking to our protest in this way. Creative pixelpushers are called upon to create their own banners and images in protest of the IFPI's legal actions. Please send the link to your image (not the image itself and no attachments!) to mail@ccc.de . We ask people to link to us from as many websites as possible.

Lastly we would like to point you to the words of the German comedian Dirk Bach at the 2004 Echo Awards to the congregated 'Pop Idol'-style clone-bands: "How dare you wonder at your sales going down?"

ò_Ó

2

28.04.2004, 04:09





lets go boys ^^ :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FodA_KiM« (28.04.2004, 04:09)


SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

5

28.04.2004, 09:35

hehe
Immer noch der Beste: Ryu. Der von SenF.

6

28.04.2004, 11:22

...wie Ihr die sache sehen würdet, wenn das Eure selbst produzierte mucke wäre...?

7

28.04.2004, 11:26

Also eines würde ich schon gerne mal wissen, denkt Ihr Musik/Filme downloaden sei wirklich legal und nicht so schlimm...

Ganz versteh ich die Kampagne nicht, wieso soll ich ein Recht haben mir Musik anzuhören für die ich nicht bezahlt habe?
Wenn man das will hört Radio, dort bezahlt die Werbung für die Musik, aber einfach tausende Songs aus dem Netz zu saugen kann nicht richtig sein...


MfG God_at

8

28.04.2004, 11:31

auf den therd saug ich mir gleich mal paar lieder  8)

9

28.04.2004, 11:46

Musik gehört dem Volk ?

Musik gehört dem Künstler. Er hatd ie Musik gemacht und hat die alleinigen rechte.

Wieso solltet ihr Bengel die kostenlos herunterladen dürfen ??

10

28.04.2004, 12:44

Also ich habe auch was gegen die Plattenfirmen mit ihrer geldmacherei usw

Aber wer so denkt hat sie nicht mehr alle an der murmel

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

11

28.04.2004, 12:44

Zitat

Original von CID_God_at
Also eines würde ich schon gerne mal wissen, denkt Ihr Musik/Filme downloaden sei wirklich legal und nicht so schlimm...

Ganz versteh ich die Kampagne nicht, wieso soll ich ein Recht haben mir Musik anzuhören für die ich nicht bezahlt habe?
Wenn man das will hört Radio, dort bezahlt die Werbung für die Musik, aber einfach tausende Songs aus dem Netz zu saugen kann nicht richtig sein...


MfG God_at


gäbe es keine musik zum runterladen würde ich mir wahrscheinlich gar keine musik mehr kaufen. oder sol ich blind cds kaufen? ne danke. nicht jeder steht auf mainstream

12

28.04.2004, 12:53

oh, der text is ja in englisch..

Evil_AoEGoD_NG

unregistriert

13

28.04.2004, 12:59

rofl ne Aufforderung zum raubkopieren :rolleyes:

14

28.04.2004, 13:05

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...wie Ihr die sache sehen würdet, wenn das Eure selbst produzierte mucke wäre...?

viele bands unterstützen das noch, da sie um ihre qualitativ hochwertige arbeit wissen und daher trotzdem ohne weitere probleme die kassen klingeln..
eigentlich eine gute möglichkeit vielem seichten müll erst garkeine chance zu geben.
man darf nie vergessen, dass nicht alles was runtergeladen wird auch im laden gekauft werden würde..

15

28.04.2004, 13:15

man darf ebenfalls nicht vergessen dass das was runtergeladen wurde nicht mehr im Laden geauft wird

16

28.04.2004, 13:50

Zitat

Original von a-L.MSI|Haunted
oh, der text is ja in englisch..


Vielleicht kann ihn Dir Anea ja morgen in der Schule übersetzen :P

17

28.04.2004, 14:26

Alle informationen sind frei :bounce:

"The pirate of knowledge is a good pirate." Michel Serres

18

28.04.2004, 14:34

Zitat

Original von Masta_Killah
man darf ebenfalls nicht vergessen dass das was runtergeladen wurde nicht mehr im Laden geauft wird


das mag bei dir vielleicht der fall sein, ja.

19

28.04.2004, 14:42

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Musik gehört dem Volk ?

Musik gehört dem Künstler. Er hatd ie Musik gemacht und hat die alleinigen rechte.

Wieso solltet ihr Bengel die kostenlos herunterladen dürfen ??


wir machen es einfach :evil:

20

28.04.2004, 14:44

Zitat

Original von Evil_AoEGoD_NG
rofl ne Aufforderung zum raubkopieren :rolleyes:


raub ist juristisch gesehen der falsche begriff.
unterschlagung wäre treffender.
unterschlagungskopierer, ihr bösen ihr!

21

28.04.2004, 15:14

Lol, wie lächerlich :D

So weit ist es schon gekommen, man merkt garnicht mehr, dass man etwas verbotenes tut, man fordert das sogar als sein Recht...

Musik ist keine Information, sie ist ein Produkt des Künstlers, daher ist die Forderung nach freier Musik unsinnig, ich fordere auch nicht Swimmingpools für alle...

Es gibt genug Künstler, die ihre Musik frei anbieten, meist unterstütze ich diese trotzdem, da ich ihre Arbeit fördern möchte.

Es gibt natürlich auch Künstler, die sofort Geld für ihre Musik haben möchten, also nicht auf Spenden etc. angewiesen sein wollen.
Sie investieren viel mehr Zeit für ihre Musik, geben andere Sachen auf, nur um Musik zu machen, in der Hoffnung durch sie finanziert zu werden.
Und dann kommt ihr und klaut ihnen ihre Existensgrundlage mit der Begründung, dass es verbrecherisch sei Musik nicht zu verschenken.

Und das Argument, dass man sonst alles blind kaufen müsste zieht auch nicht mehr, es gibt auf vielen Seiten Hörproben und auch im guten Plattenladen kann man immer so lange man möchte reinhören.


Naja, aber einige verstehen das nicht und beschweren sich dann über die aktuelle Chartmusik, wie diese ganzen Castingshows.
Diese haben noch ihre Kunden, die ganzen Blagen...Würdet ihr Musik kaufen, so gäbe es auch mehr davon...

22

28.04.2004, 15:18

Jedenfalls ist das (Un)rechtsbewußtsein einiger Leute in diesem Bereich absolut erstaunlich :rolleyes:

23

28.04.2004, 15:19

Ich hab ja nichts gegen das Runterladen, bloss sollte man das ganze nicht übertreiben wenn jemand 10-15 Lieder auf seiner Festplatte hat wird wohl kein Mensch was daegegen haben (selbst die Musikindustrie nicht) aber bei einigen Tausenden hört der Spass halt auf.

24

28.04.2004, 15:25

Also ich lad mir Musik runter und ich hab da auch keine Probleme mit. Weil ich steck der blöden Plattenindustrie net mein Geld in Hintern, damit die Kopieschutztdreck entwickeln, damit ich meine normal gekauften CDs net mal mehr im Auto hören kann. NEIN DANKE :evil:

25

28.04.2004, 15:32

CID_God_at
das ist ja wol ein lächerliches argument ....
das klingt so als wenn ein mörder der einen menschen ermordet hat unschuldiger wäre als einer der 10 ermordet hat ....
tzzzzzz traurig cid

26

28.04.2004, 15:42

Ich bin doch nicht so blöd und kauf mir ne CD für ca 30 Fr. ( 20€ ) ?(
und dann hats 3-4 gute lieder drauf von 10++ lieder X(

27

28.04.2004, 15:44

Naja mit Mord lässt sich das schwer vergleichen, eher mit dem zulässigen Tempo, wenn jemand in der Stadt 60 fährt wird man das eher tolerieren als wenn er mit 110 wie blöd um die Ecken knallt...

Auch sage ich nicht das meine Meinung stimmen muss, es ist einfach meine Meinung zu dem Thema, welche Meinung Du dazu hast musst du uns erst noch mitteilen.


MfG God_at

28

28.04.2004, 15:47

Wenn einer eine Homepage entwickelt, oder ein Bild designt, dann sind das auch "nur" Daten, aber da steckt ne Menge Arbeit dahinter.

Was würden die Spinner vom CCC wohl machen wenn ich sagen "Copy is right" und mir deren Grafiken von der Homepage runterlade und sie für mich einsetze ? DIe würden ich sofort verklagen. Aber das ist ja was GANZ anderes dann ;)

Nene, wer angst hat er kauft das falsche, ab in den nächsten Media/Makro/Pro-markt oder wo auch immer, da könnt ihr von morgens um 9 uhr bis abends um 20 uhr ununterbrochen alle CDs durchtesten die ihr wollt.

Aber wenn man für Musik kein Geld ausgeben MUSS, dann tut man es auch nicht ?(

Ich selbst bin ja auch nicht unschuldig, aber ich versuche immer alles nachzukaufen.

Wenn man wenig Geld hat, dann geht man wie gesagt in einen Plattenladen und sucht sich seine Sachen aus, eine CD pro monat ist genug, als ich schüler war gabs grad mal napster, aber da die meisten kein dsl hatten war man auf gekauft sachen angewiesen (von den paar kasseten raubkopien mal abgesehen), und es hat auch keinen gestört.

Charger hat richtig bemerkt, das Unrechtbewusstsein ist bei vielen praktisch gar nicht vorhanden.

Da werden Filme geklaut und Musik geklaut und die leute denken auch noch das wäre ihr Recht...

Mag sein dass viele aktuelle Musiktitel es gar nicht Wert sind, gekauft zu werden, dass heisst aber auch nicht dass man jegliche Musik einfach runterladen darf.

Musik ist Luxus, und wer es sich nicht leisten kann hat keine Nachteile...

cya max

29

28.04.2004, 15:55

Ausserdem das mit den ganzen CD kaufen wovon nur einige Stücke gut sind ist längst passe, es gibt Online Möglichkeiten nur eine Titel aus den Alben zu erstehen und das nicht mal so teuer...

30

28.04.2004, 16:00

als ich das erste posting gelesen hab, dachte ich, dass wäre ein scherz, wollte eigentlich nen "lol, wie geil" drunter setzen...
aber traurigerweise les ich weiter und stell fest, dass das einige leute ernst meinen...
jetzt hab ich beschloßen doch noch ein "lol" drunter zu setzen

lol

:D