Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

29.03.2004, 00:57

500 Millionen Euro Strafe für Microsoft

Microsoft muss wegen ausnutzung seiner Monopolstellung schlappe 500 Milionen Euro Strafe an die EU zaheln.

Im Vorliegenden konkreten Fall ging es darum, dass MS den Windows Media Player kostenlos integriert und bei Windows schon vorinstalliert, so dass alternative Player wie real keine Chance haben, ihre Produkte an dem Mann zu bringen.

Wer bezahlt für etwas, dass bereits voll integriert und kostenlos ist ?

MS hat vorgeschlagen bis zu 3 Produkte anderer Hersteller einzugliedern, verweigerte aber dieses Angebot auf alle Hersteller auszuweiten.

Daher muss MS nun eine Strafe zahlen und innerhalb von 90 tagen eine Windows XP Version ohne integrierten Windows media Player nachliefern.

Quelle z.B. [URL=http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,292786,00.html]hier[/URL]

2

29.03.2004, 06:56

Also ich finds gut, dass jemand M$ mal ein auf den Deckel gibt ;)
Gründe sind imo auch vollkommen berechtigt und Urteilsspruch unanzweifelbar...
Ach btw was ist eigentlich mit der geplanten Zerschlagung des Konzerns geworden :rolleyes:

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

29.03.2004, 08:51

500 sind zu wenig, viel zu wenig. Das zahlen die aus der Portokasse. Die Auflage werden die schon mehr schmerzen. Nur geht das in die Berufung, dauert ein paar Jahre und bis dahin hat MS den Markt schon im Griff und ohne MSs Einverständnis läuft nix mehr auf den Rechnern. X(

4

29.03.2004, 09:00

Ja, okay - aber jetzt mal

ich als dummer noob, könnte mich fragen:

Wenn MS einen PLayer defaultmäßig und kostenlos installiert,

jetzt eine Windows-Version rauskommt, in der der Player nicht automatisch integriert ist,

sondern ich mir extra einen kaufen muss.

Ist das Kundenfreundlich ?

Und wenn ich mit der Qualität des Players von MS nicht zufrieden bin, kann ich mir ja immer noch einen anderen kaufen.

Wo ist der Sinn, Windows "gezwungenermaßen" abzuspecken, obwohl der Player kostenlos dabei ist.
(wie Max sagte)

Es wäre vielleicht etwas anderes, wenn die andern Produkte auf Windosen nicht laufen würden, aber das tun sie doch - ?

5

29.03.2004, 09:20

Das ist ganz Easy, MS (ich unterbitte mir M$ :P ) entwickelt den Player, und die Kosten dafür werden über das OS wieder reingeholt. DU hast also quasi mit dem kauf des OS den Player mitgekauft und keine Chance gehabt, dich für ein anderes produkt zu entscheiden. Kaufst du jetzt den real Player so hast du für den Player und für den real Player bezahlt.

Es ist so, dass Windows quasi eine Monopolstellung hat, und diese ausnutzt indem sie ihre Produkte in WIndoes integriert und quasi jedem aufzwingt.
(z.B. IE, Windows Media Player usw)

6

29.03.2004, 09:43

Dann ist der Player ja doch nicht kostenlos - wird Windows dann billiger (ohne den Player) ?

7

29.03.2004, 09:45

Soweit ich weiß, ist bei Linux doch auch schon jede Menge Software "mit dabei".

Also brauch man sich da auch nichts dazukaufen.
(jedenfalls nicht grundsätzliches - oder doch ?)

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

29.03.2004, 09:48

Also erstens geht es hier um einen Monopolisten, deshalb muß man die Sache anders angehen, da er versucht durch ein Monopol ein anderes zu zementieren.

Als zweites möchte ich ein Bsp. wählen, den IE:

Als das Internet ca. 95 in Mode kam, manche mögen sich dran erinnern, ich war jedenfalls schon dabei, gab es neben Mosaic einen Browser, der nannte sich Netscape, der sich zur absoluten Nr. 1 entwickelte.
MS hatte das Internet komplett verschlafen, wie die eigentlich so fast alles verschlafen haben (Skeptiker mögen mich doch bitte widerlegen 8) ). Da aber prophezeit wurde, daß der Browserhersteller mit den meisten Usern künftig die Nr. 1 würde im Internet und das Betriebssysteme nebensächlich würden, was sich letztendlich als falsch herausstellte, bekam Gates Panic. Es wurde schnell der Code für einen Browser aufgekauft, nämlich selbst der wurde nichtmal von MS selbst entwickelt, und panisch auf den Markt geworfen. Damit man sich aber durchsetzte, wurde der Browser ins System integriert und andere Hersteller in dem Maßen benachteiligt, daß ihr Browser von Rechnerhersteller nicht auf dem Desktop plaziert werden durfte.
Und was haben wir heute? Die meisten Windowsuser surfen mit dem wohl schlechtesten Browser der Welt. Scheinbare Vorteile wie schnelles starten sind Augenwischerei, da der IE schon beim Booten von Windows mit hochgefahren wird. Deshalb scheinen Konkurrenzprodukte so langsam.
Windows ist instabiler geworden, da der IE im System verankert wurde, die Sicherheitslücken sind um so größer.
Webdesigner müssen sich mich dem IE rumschlagen, der am wenigsten Konform geht zu den Standards. Wegen der weiten Verbreitung fällt das aber nicht auf, ehr im Gegenteil, durch Frontpage wird z.B. Code generiert, der andere Browser schlecht aussehen läßt, obwohl es der Code von MS ist, der unkonform ist und dies auch hinterhältigerweise beabsichtigt. Es würden sich noch mehr Gründe finden.
Damit diese Masche nicht nochmals bei den Mediaplayer geschieht, wurde dieses Urteil gefällt.

Es spricht nichts dagegen, andere Software als das BS mitzuliefern. Dies macht Apple auch, auch wenn die Situation durch das Monopol eine andere ist. Aber MS verankert die Software so mit dem System, daß andere Firmen einen großen Nachteil haben. Außerdem geben die die Schnittstellen nicht preis und haben auch z.B. Hardwarehersteller gezwungen, Alternativen nicht zu installieren. Sie stellen sich nicht der Konkurrenz.

9

29.03.2004, 09:50

...ich werde schon jahrelang durch MS geschädigt, bekomme ich nun auch was von der kohle ab?

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

29.03.2004, 12:00

Ok, aber dann auch eine Strafe für Mercedes weil sie eigene Dosenhalter oder Zigarettenanzünder in Ihre Autos einbauen, das ist doch Blödsinn, die anderen Firmen wie Real sollen net herumheulen sondern einen besseren Player entwicklen dann wird der schon gekauft.

Ich halte es für eine Frechheit jemand vorzuschreiben wie ein Betriebssystem auszusehen hat und was dabei sein darf, aber ich sehs schon kommen bald muss man sich die Uhr, den Taschenrechner und Windows Explorer dazukaufen weil auch die verboten werden.


MfG God_at

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

29.03.2004, 12:37

Hat Mercedes ein Monopol?
Bauen die Zigarettenanzünder, die nur bei einer Sorte Zigaretten funktionieren, nämlich Mercedes eigenen, die auch noch abhängig machen?
Droht Mercedes Tankstellen mit Nichtlieferung, wenn diese andere Dosenhalter ins Programm nehmen?
Vernichtet Mercedes den Markt für Dosenhalter, Autoradios, etc?

14

29.03.2004, 12:50

Das Problem ist halt die Monopolstellung. Wäre Microsoft 100% konsequent könnten sie nur noch eigene Software bei Windows zulassen, die dann so schlecht sein kann wie sie will (übertrieben ausgedrückt).
Otto-Normal-User hat halt keine echte Wahl des Betriebssystems, bzw. weiss oft nicht, dass es überhaupt noch andere Betriebssysteme gibt.

Oder anders gefragt: warum nutzt ihr Windows?

Ich nutze mein altes Win98 nur dann, wenn es wirklich nicht anders geht - bei Spielen - wenn das dafür irgendwann nicht mehr reicht, dann wars das halt - ein neues Windows kaufe ich mir definitiv nicht nochmal.

15

29.03.2004, 13:02

Ich schließe mich CID an, denn ich verstehe die ganze Diskussion nicht! Zwingt denn Microsoft Kunden ihre Produkte zu kaufen? Die Antwort kann doch nur ganz klar nein heißen, denn es gibt auf dem Markt auch noch alternative Systeme. Warum gibt es denn das hier so viel gescholtene Monopol? Vielleicht, oder ganz sicher, weil deren Produkte offensichtlich so gut sind, dass diese von der Masse der Leute gekauft werden. Wer jetzt mit Bugs o.ä. kommt, überdenkt bitte die einfachen Gesetzmäßigkeiten der Marktwirtschaft. Ich bewundere Microsoft für deren Marktstellung! Und Schuld daran, dass Sie ein Monopol haben sind sie sicher auch nicht, denn andere sind schlicht nicht gut genug. Ich hätte gerne ein Monopol und würde dies mit mindestens gleichen Methoden sichern wie Microsoft....

Der Anwender kauft also freiwillig und verklagt Microsoft bzgl. Teilen des Inhalts? Gehts noch? Jeder weiss doch vorher was er kauft. Ausserdem kann doch jeder User so viele Player etc. installieren wie er will.

Ach ja, das Preisargument. Ich kann mir doch keinen Mercedes kaufen und danach behaupten, ich will Geld zurück weil ich ihn den Zigarettenanzünder für zu teuer erachte........denkt mal bitte darüber nach, dass wenn, wie hier bereits angesprochen, der Mediaplayer rauskommt, das Betriebssystem keinen Cent billiger wird......(zumindest ist mir sowas bis dato net bekannt!)

Ich denke es geht um politische Zwänge, Microsoft ist nur der Vorwand, im Streit zwischen EU-USA.

Ach ja, ehe ichs vergesse, ich antworte nur auf sachliche Gegenargumente :D

Duke_Luke

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Duke_Luke« (29.03.2004, 13:07)


16

29.03.2004, 13:08

Also ist es nur falsch wenn man erfolgreich ist eigene Sachen in das Betriebssystem/ Auto einzubauen?

Nur weil MS eine Monopolostellung hat dürfen die nicht mehr selbst entscheiden was sie erzeugen dürfen?

Ich weiss nicht aber ist das nicht unfair, und wie schon jemand schrieb der dumme ist dann der Kunde der sich vielleicht in 5 Jahren erst nach dem Kauf des Betriebssystems nach 20 verschiedenen Softwares umschauen darf, und mir kann keiner erklären das das billiger kommen würde als es zurzeit der Fall ist....

17

29.03.2004, 13:32

Wenn man in einem Markt konkurriert, ist das gut.
Wenn man *bewusst* einen Markt zerstört, an dem viele Arbeitsplätze etc. hängen, dann ist das schlecht.

Kommt halt darauf an, ob man Microsoft Ersteres oder Zweiteres anhängt.

18

29.03.2004, 13:57

MS Klaut Code, lässt ihn schützen und versucht auch sonst alle legalen und illegalen tricks um die Monopolstellung auszubauen.

MS DOS ist geklaut von IBM, Windows war am Anfang eine Kopie von OS/2

Mit Autos kann man das Thema nicht vergleichen. Es gibt viele grosse Autohersteller, und man hat die freie Wahl.

MS Windows wird auf allen handelsüblichen PCs vorinstalliert, der Ottonormaluser der möglichst wenig Geld ausgeben will hat auf seiner Aldi Kiste nun mal WIndows drauf.

Von einem Autokäufer erwartet man ja auch nicht dass er erst mal die Benzinpumpe austauscht, sondern man erwartet dass alles passt.
Von daher wird der Otto-Normal-user ausgenutzt um MS zu unterstützen, denn wer installiert schon einen real Player wenn man einen hauseigenen Windowsmedia player drauf hat ?

Gäbe es genügend Konkurrenz, dann könnte MS machen was es wollte, aber so hat es eine Monopolstellung und Firmen mit Monopolstellung unterliegen nun mal bestimmten Gesetzen, zum Schutze des Verbrauchers.

Stellt euch vor, MS aktiviert der Inhaltskontrolle und lässt nur noch autorisiert eSoftware durch, entweder ist diese Software von MS oder sie muss schweineteure Lizenzen bezahlen, kurzfristig mag ein kostenloser Media Player toll sein, aber langfristig wird die Monopolstellung zum Nachteil der Verbraucher sein.

MS ist nicht die Wohlfahrt, von daher muss man denen genau auf die Finger schauen.

Der Verbraucher ist stets zu schützen und dessen Interressen gehen vor dem der Firmen.

19

29.03.2004, 13:59

@Citta:

M$ macht beides. Auf der einen Seite wird massivst augestockt um einen Marktbereich zu übernehmen.
Das fängt vom Einstellen neuer Arbeitskräfte an und hört beim "ungewollten" Verbreiten von SKs nicht mal auf.

Das eigentliche Problem von M$ ist aber seine Detailungenauigkeit und diese knallharte Produktungenauigkeit. Mit Tag zu Tag wird es schlimmer, wenn man M$-Software mit I-Net-Verbindung einsetzt.
Paradebeispiel ist Win2k/XP.
WinXP Home, perfekt für den bequemen Heimgebrauch ohne gross nachdenken zu müssen.
WinXP Prof. macht seinem Namen gar keine Ehre, als XP-Prof. User erwarte ich, das ich diese Prof. Soft nach meinem Nutzungsprofil einrichten und einstellen kann.
Aber da ist grade das Gegenteil der Fall, dieselbe Rotze ala Home, alles autoconfig und man bekommt den ganzen unnützen Scheiss drauf den man nicht will.
M$-Messenger, WindowsMediaPlayer, Mr. Sicherheitssieb (I-Explorer), GästeAccounts..., Standardfreigaben, QoS-Planer...
Nein, dafür muss nen Extra-Tool bei um den Scheissendreck loszuwerden... :D

Ich will erst gar net wissen, was für Böcke geschossen werden bei Servicepack 2. Das wird eh pompös mit Trommelwirbel angekündigt und wie sicher das sei und die nächsten Viren/Trojaner/Würmer stürmen so schnell in den Rechner rein ehe die XP-Firewall was rafft, weil diese grad am Seriennummer übermitteln war vom Videofilm. :D

Würde M$ wenigstens Software abliefern, welche was taugt und man als deren Kunde sagen könnte "Jawohl ich setze M$ Software ein, weil der andere Murks von Apple nur SchickiMicki Soft ist und nix für ernsthafte Anwendungen taugt."

M$ versucht halt ihr Marktmonopol mit Tricks/Lügen/Verunsicherung zu halten, anstatt Software abzuliefern, die sich von anderer Software in Sachen Benutzbarkeit/Einsetzbarkeit abhebt.

Das Problem dabei ist halt: M$ ist eine riesige Sparkasse, da mal nebenbei im Softwarebuisness aktiv ist :D

20

29.03.2004, 14:11

@Ratbo
Dein Problem kannste eigentlich recht einfach lösen: Verwende doch kein Microsoft (Zitat:Scheissendreck), dann brauchst Du dich nicht mit Standardfreigaben, Sicherheitssieben etc. rumschlagen.

Und den Teil mit der Sparkasse hab ich nun gar net verstanden.....(oder geht die Logik so: Scheiss Produkt, Scheiss Laden nur sauviel Kohle..........hmm irgendwas ist da unschlüssig :D )

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Duke_Luke« (29.03.2004, 14:12)


21

29.03.2004, 14:12

so aehnlich wie siemens, grossbank mit angeschlossener industriesparte :D

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

29.03.2004, 14:20

Zitat

Original von Duke_Luke
@Ratbo
Dein Problem kannste eigentlich recht einfach lösen: Verwende doch kein Microsoft (Zitat:Scheissendreck), dann brauchst Du dich nicht mit Standardfreigaben, Sicherheitssieben etc. rumschlagen.

Das geht eben nicht, da die mit ihrem Monopol Standards korrumpieren und Anwender Alternativsysteme zwangsläufig mit denen in Kontakt kommen und sich nach denen richten müssen, bsp. Webdesigner und IE!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (29.03.2004, 14:26)


23

29.03.2004, 14:27

Ich frage mich, was viele Leute gegen Microsoft haben? Was wuerde bei euch denn ohne Microsoft laufen? Es gibt keine bessere PC Firma und dennoch ist sie euch nicht gut genug. Nein, fuer euch ist sie das letzte...


Niemand zwingt euch irgendwelche Produkte Microsofts' zu benutzen/kaufen.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

29.03.2004, 14:35

Zitat

Original von kOa_qSide_
Ich frage mich, was viele Leute gegen Microsoft haben? Was wuerde bei euch denn ohne Microsoft laufen? Es gibt keine bessere PC Firma und dennoch ist sie euch nicht gut genug. Nein, fuer euch ist sie das letzte...

Jo, ein Klassiker :D Ohne MS läuft hier mehr als bei Dir mit MS. :D

Zitat

Niemand zwingt euch irgendwelche Produkte Microsofts' zu benutzen/kaufen.

Wie of muß man eigentlich das Gleiche posten, bis dies von Einigen bemerkt wird? Ich gebe es auf.

25

29.03.2004, 15:01

@Luke: Besorg mir doch einfach ein ordentliches Haustechnik CAD System für Linux, dann rede ma weiter.
Muss legidliche volle DWG/DXF Dateiformatunterstützung haben. :D
Ich MUSS Windows beruflich nutzen, weil es unter Linux und Apple nix dergleiches gibt.
Spätestens dann, wenn Dir Windows grad mal wieder Autocad samt Zeichnung zerlegt hat, weisst Du was ECHTER Spass ist :D

26

29.03.2004, 15:16

Zitat

Original von kOa_qSide_
Ich frage mich, was viele Leute gegen Microsoft haben? Was wuerde bei euch denn ohne Microsoft laufen? Es gibt keine bessere PC Firma und dennoch ist sie euch nicht gut genug. Nein, fuer euch ist sie das letzte...


Niemand zwingt euch irgendwelche Produkte Microsofts' zu benutzen/kaufen.


es sollte so etwas wie einen fühererschein fürs posten geben - das ist ja zum heulen was manche da erzählen. :(

mal ein paar anregungen: wenn microsoft die beste pc-firma wäre, dann wär es wohl kaum zu 500 000 000 $ strafe verurteilt worden. von den vielen anderen klagen mal nicht zu reden.
außerdem zwingt mich MS sehr wohl ihre produkte zu kaufen, weil dank der überwältigten marktmacht ich sonst viele sachen einfach nicht nutzen kann - AoM übrigens auch. ist das so schwer zu begreifen? das ist ja der witz an einem kartell-verfahren, dass man eben GEZWUNGEN ist MS-produkte zu kaufen - kapiert?

27

29.03.2004, 15:21

Koennte daran liegen, dass u. a. AoM von Microsoft im erweitertem Sinne ist?
Ist doch klar, dass sie ihre eigenen Spiele nur fuer ihre eigenen Produkte machen, wuerde ich auch so machen.
Verzichte doch einfach auf alle Microsoft Produkte und du duerftest kein Problem mehr haben...

28

29.03.2004, 15:32

is ja sicherlich richtig, das MS mittlerweile eine Monopolstellung innehat, aber liegt das Problem nicht viel mehr darin, das MS nicht einmal gängige Gesetzte hintergangen hat, sondern viel mehr im Rahmen des Erlaubten gehandelt und somit die Gesetze und Praktiken, die eben eine solche Monopolstellung verhindern sollten (zumindest innerhalb der EU) ad absurdum geführt haben?
Mann kann MS doch nun nicht ernsthaft vorwerfen, das sie ein Produkt herausgeben und dort nicht die Software der Konkurrenz vorinstalliert haben, bzw. den MS Media Player als ihr betriebsinternes Referenztool anbieten!! Zudem ist doch nun wirklich für jeden möglich, XP so zu konfigurieren, wie man es haben möchte, (ok, ein zwei nicht MS Tools sollte man schon haben :D ), aber ich habe noch nie erlebt, das ich Standardsoftware der Konkurrenz nicht installieren konnte, welche sollte das denn sein?
Wie von den gierigen MS Hassern hier schon beschrieben, gibts es ja nun sicherlich genug Gründe, gegen das Geschäftsgebahren von MS vorzugehen, aber das ist ja nun echt der lächerlichste Grund! Das sich daran alle hochziehen ist mal wieder das größte Lob für Gates und seine Trompete Ballmer, der Neid und die Hilflosigkeit der Konkurrenz...so schade es wohl auch für den Enduser ist, MS hat einfach den längsten!! :D

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

29.03.2004, 15:44

Gegen das Nichtwissen.
Zum Thema Neid: Die Alliierten waren auch nur neidisch auf Görings Kunstsammlung, ne?
Rest spar ich mir.

30

29.03.2004, 15:48

Monopol hin Monopol her, das Hauptargument der Miscrosoft Gegner ist die Tatsache, dass Sie "gezwungen" werden Microsoft zu verwenden. Genau dieses Argument verstehe ich aber nun gar nicht. NIEMAND wird gezwungen Microsoft zu verwenden. Ob es der High-End User ist, der selber schraubt, oder der Aldi Käufer - jeder hat die freie Wahl seiner Hard-und Software. Was ist denn das für ein Ansatz: Aldi verkauft PC's mit Microsoft, also zwingen die Redmonder die Kunden Microsoft zu kaufen...

Zitat

Original von SenF_Ratbo
@Luke: Besorg mir doch einfach ein ordentliches Haustechnik CAD System für Linux, dann rede ma weiter.
Muss legidliche volle DWG/DXF Dateiformatunterstützung haben. :D
Ich MUSS Windows beruflich nutzen, weil es unter Linux und Apple nix dergleiches gibt.
Spätestens dann, wenn Dir Windows grad mal wieder Autocad samt Zeichnung zerlegt hat, weisst Du was ECHTER Spass ist :D


Damit zeigst Du doch schon recht deutlich, dass das Qualitätsargument von Pro-MS Leuten stimmt. Es gibt unter Linux/Apple nix dergleichen? Kann MS was dafür, dass sich solche Systeme ganz offensichtlich wegen ihrer Schwächen nicht durchsetzen?

Nochmal: Meiner Meinung wird niemand gezwungen irgendwas zu installieren geschweige denn zu kaufen. Eure Argumente bzgl. "Ich muss ja obwohl ich nun wirklich nicht will" kann ich desshalb nicht ansatzweise nachvollziehen.

Schon mal daran gedacht, dass es das mit Abstand beste System für den "Durchschnittsuser" ist, weit vor dem Rest? Der Beweis dafür ist doch das Quasimonopol...