Worf , gibt es in Parteien eine unabhängige, professionelle und wissenschaftliche Analyse des Wahlverhaltens?
Die Umfragen die ich gestern gesehen habe sind imho kein klares Werkzeug für eine aussagekräftige und objektive Wahlanalyse. Da kann sich jeder sein Erfolg/Misserfolg schön reden bzw. in die Tasche lügen! Sieht man ja an der Bewertung von Merkels Flüchtlingspolitik, genau diese Verlogenheit geht den meisten Wähler auf den Sack.
Was diese Wahl gezeigt hat,dass die CDU durch ihren Linksruck tief gespalten wurde, die CDU/CSU und die SPD hat sich selber abgeschafft d.h. die Volksparteien sind im ursprünglichen Sinn Geschichte!
Der ehemalige Arbeiterflügel der SPD besteht inzwischen aus Nicht - und/oder AfD Wählern .
Was den etablierten Parteien Angst machen muss ist die Mobilisation der restlichen Nichtwähler , ich glaube kaum dass die SPD/Grün oder CDU wählen werden. Alleine eine bundesweite CSU hätte imho eine Chance den demokratisch rechten Flügel wieder einzufangen.
Überraschend fand ich das unterschiedliche Abschneiden der SPD und Grünen in BW versus RP.
Kretschmann ist der VATI der Grünen

, auch bei den Grünen wird es früher oder später eine Spaltung geben.
Hofreiter, Göring Eckardt und Kretschmann was ein Spektrum.
Btw, den Linken bleibt als letzte Hoffnung die Fusion mit den linken Resten der SPD.
Falls die SPD jetzt nicht reagiert ist sie für lange Zeit weg vom Fenster