Also da frag ich mich echt, welcher Gottverdammte Idiot denkt sich sowas aus? Kann doch nur n BWLer / Marketingmensch gewesen sein oder nicht?
http://www.computerbase.de/news/2013-01/…em-rechner-vor/
Viele warten auf die CNG2 bzw. Radeon 8000er Generation (ich nicht- meine GTX 670 tuts, aber ich verfolg es aus interesse).
Diese hat sich mehrmals verzögert, was macht AMD? Schmeisst ne neue Runde OEM Karten in den Verkauf, die einfach nur direkt umgelabelt werden.
"
Die Radeon HD 8970 GHz Edition ist dabei absolut identisch zur vom Desktop-Markt bekannten Radeon HD 7970 GHz Edition."
Das ist ja wohl die Spitze der Frechheit?
Das umlabeln der Grafikkarten ist mir nicht neu, aber exakt 0 zu verändern (keine Takterhöhungen, keine Optimierungen - EXAKT IDENTISCH)
Und dann eine 1000er Nummer höher zu vergeben, was dem Kunden suggeriert es handelt sich um ein Leistungsfähigeres Modell ist doch definitiv
Betrug?
Stellt euch mal vor das würde ein Autohersteller machen. Da wird von BMW der nagelneue 2er BMW vorgestellt (der von der Presse und vielen potentiellen Kunden bereits heiß erwartet wird).
Und dann lüftet BMW das Rätsel, enthüllt das Auto und es steht 1zu1 ein 1er BMW da, mit völlig identischen technischen Leistungsdaten, nur das die Bezeichnung 220i anstatt 120i dran klebt?
Die würden doch in der Öffentlichkeit zerissen werden und hätten nen Imageschaden ohne Ende zu verkaften? Man würde sich fragen welcher Vollhorst auf so eine dumme Idee kam?
So etwas könnte sich nicht mal Apple erlauben, ein wirklich technisch und softwaremäßig IDENTISCHES handy unter anderer bezeichnung 6-12 Monate später nochmal releasen.
Das richtet sich übrigens nicht nur gegen AMD, dieses umlabeln betrifft beide Grafikkartenhersteller, Nvidia hat das gleiche ebenfalls bereits öfter durchgezogen.
Allerdings haben Sie dies bisher meistens auf die Mittelklasse oder Unterklasse beschränkt - oder zumindest etwas an den Taktfrequenzen geschraubt.
Ein erneutes Release als neues Topmodell hat sich soweit noch keiner getraut wenn ich das richtig gesehen habe.
Ist das überhaupt juristisch einwandfrei? N lebensmittelladen kann doch auch nicht einfach das Schnitzel wieder einpacken und n tag später als filet verkaufen?
jaja war jetzt n dummes Beispiel, aber ich frag mich ernsthaft wie man so behindert sein kann. Bin ich der einzige der sich darüber aufregt?
Vor allem wird das noch nicht mal kritisiert, ich würde doch n Brandbrief schreiben wenn ich der CB Redakteur wäre.
Jede Firma die eine derartige Produktpolitik betreibt, die so offensichtlich darauf ausgelegt ist den Kunden zu verarschen, gönne ich die Pleite und Insolvenz, sonst nix.
Gegen so ein Vorgehen sind Unternehmen wie Unister ja fast noch Engel, mit dem Ab in den Urlaub Krams bin ich jedenfalls schon mehrmals problemlos geflogen.