Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

11.09.2011, 15:35

SoE-mySalsa- ist ja nicht mal mehr Applefanboy, das ist ja wirklich schon blinde Religion mit Ausblenden von allen negativen oder kritischen Ereignissen. Ohne jegliches Hinterfragen die Feindbilder zerstören... :D Auf zum Kreuzzug!

62

11.09.2011, 15:49

Selbst wenn Google eine Welt ohne Patente bevorzugt, brauchen sie Patente zur Selbstverteidigung. Das ist ja das Perfide an dem Patentsystem.

Wieso braucht Google Patente zur Selbstverteidigung? Sie machen es imho mit der kritischen Masse und Verknüpfung. Das geht nur im Hardwaregeschäft nicht so einfach.

64

12.09.2011, 14:23

jetzt drehn se alle durch

65

12.09.2011, 15:20

in was für einer welt leben wir heute, früher hat hans dem huber gezeigt wie man ein rad macht und beide waren glücklich. heute gibts für wirklich jeden scheiss ein patent, was für ein unendlicher rotz!
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

66

12.09.2011, 17:19

Quark. Hansi waere sehr angepisst gewesen, wenn er als einziger gewusst haette, wie man ein stabiles Rad herstellt, aber leider nicht die Mittel hatte, um das Rad in ausreichenden Mengen herstellen zu lassen, um richtig abzusahnen, dann aber Huber mit seinem stattlichen Erbe um die Ecke gekommen waere und mit Hubers Idee sein ohnehin grosses Vermoegen noch ausgebaut haette...

Und deshalb sind Patente gut.

67

12.09.2011, 18:15

Naja, Designpatente mit ungefähr dem Wortlaut: "rechteckig und flach, mit abgerundeten Kanten" ...

68

12.09.2011, 20:58

Tja in Euren breiten mein lieber Alex ist egoismus tatsächlich an der tagesordnung, ich bin noch mit wärme und freigiebigkeit aufgewachsen, wo alle menschen sich helfen und nicht eifersüchtig sind, wenn eine erfindung zum wohle aller genutzt wird. aber wie gesagt menschen die aufgewachsen sind wie bei euch in der ecke ticken da etwas einfacher, von daher gebe ich dir recht mein lieber freund. patente sind daher, als akt der ordnung, durchaus leider manchmal notwendig. ich habe btw den verdacht zwischen uns entwickelt sich etwas, spürst du das knistern auch, bin ja etwas bisexuell, wie siehts bei dir aus. möchtest du meinen schaft mal lutschen?
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

69

12.09.2011, 21:47

Ne, lass mal. Dachte auch, deine Frau befriedigt deine Homofantasien, indem sie sich nen Dildo umschnallt?

Ich habe uebrigens bis zu meinem 10. Lebensjahr im Osten gelebt, wobei ich definitiv eine "westdeutsche" Mentalitaet habe. Das aendert aber nichts an der Tatsache, dass es auch zu DDR-Zeiten Eifersucht, Habgier und Egoismus en masse gab. Da meine komplette Familie aus der DDR kommt, ist das auch nicht nur Halbwissen. Und Waerme und Freigibigkeit? Naja, warum soll's das heute nicht mehr geben?

70

12.09.2011, 22:37

natürlich gibts das noch bei vereinzelnden menschen, aber eben nicht mehr als volksgefühl
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

71

12.09.2011, 22:58

Das "Volksgefuehl" war doch auch nur eine Illusion, die von manchen wenigen gelebt wurde.

Auch damals haben genug Menschen alles genommen, was sie zwischen die Pfoten kriegen konnten und dafuer zur Not auch ihre Nachbarn verpfiffen.

Freigiebigkeit? Waerme? Haha... Innerhalb der Familie gibt's das auch heute noch (zumindest bei mir und dem Grossteil meiner Freunde), ausserhalb der Familie gibt's das heutzutage genau so viel oder wenig wie in der DDR.

72

13.09.2011, 01:11

ich komme vom lande ich glaube da ist(war) das zusammengehörigkeitsgefühl eh immer höher als in der stadt, aber auch hier hat das ellenbogendenken einzug erhalten. ich glaube in ein paar jahrhunderten wird sich eine große soziokulturelle strömung bilden und wir werden endlich mensch sein können, alle zusammen und alle füreinander. ich glaube die liebe füreinander ist unsere wahre stärke, nur müssen wir erstmal alle fehler machen um uns als mensch weiterzuentwickeln.
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

73

13.09.2011, 01:18

Tja in Euren breiten mein lieber Alex ist egoismus tatsächlich an der tagesordnung, ich bin noch mit wärme und freigiebigkeit aufgewachsen, wo alle menschen sich helfen und nicht eifersüchtig sind

ich würde lieber 8 premiumaccounts holen als mit anderen zu interagieren, wahrscheinlich psychischer defekt aus der kindheit :(

:D

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

74

13.09.2011, 01:26

Attila-Zitat detected

Zitat

"I played a game vs edie where he asked me for save and eixt cause he "deleted tc". SO i did save. I checked rec and saw he lost 2 vils on boars (and he lost his scout). He didnt even bother to "delete his tc to at least make a better lie."

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

75

13.09.2011, 02:02

Attila-Zitat detected


grr?


Christian, haste Drogen genommen oder was is da los ?
Du zerstört mein Bild von dir - nachher wirste noch zum biDisa. *ihhh*
Der alte Premium gefiel mir besser.


Der hätte auch ohne lang zu überlegen die 8 PREMIUM civs hochgezogen und ein Itemoligopol gegründet - einfach nur weils geht. :hail: :evil:

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

76

13.09.2011, 04:53

Tja in Euren breiten mein lieber Alex ist egoismus tatsächlich an der tagesordnung, ich bin noch mit wärme und freigiebigkeit aufgewachsen, wo alle menschen sich helfen und nicht eifersüchtig sind

ich würde lieber 8 premiumaccounts holen als mit anderen zu interagieren, wahrscheinlich psychischer defekt aus der kindheit :(

:D

:bounce: :respekt: :D :]

77

13.09.2011, 07:58

Ich seh da auch keine Heuchlerei. Selbst wenn Google eine Welt ohne Patente bevorzugt, brauchen sie Patente zur Selbstverteidigung. Das ist ja das Perfide an dem Patentsystem.
Google will eine Welt ohne Patente doch nur, weil sie selber viel die schwächeren Patente haben als Microsoft, Apple, Oracle und der ganze Rest. Ihr ganzes Android OS basiert auf der IP der Konkurrenz.Google ist für mich somit nicht besser als irgendwelche chinesischen Unternehmen, die sich einen Dreck um solche Rechte kümmern. Und warum ich sie Heuchler nenne: Die ganze Firma baut auf der Suchmaschine und ursprünglich auf einem einzigen Softwarepatent auf, aber die Patente der andern finden sie schlecht, zu trivial oder was auch immer. Für die bevorstehende Patentreform in den USA sind übrigens alle der grossen Firmen. Und ja, da werden diese bevorzugt.

78

13.09.2011, 16:21

Quark. Hansi waere sehr angepisst gewesen, wenn er als einziger gewusst haette, wie man ein stabiles Rad herstellt, aber leider nicht die Mittel hatte, um das Rad in ausreichenden Mengen herstellen zu lassen, um richtig abzusahnen, dann aber Huber mit seinem stattlichen Erbe um die Ecke gekommen waere und mit Hubers Idee sein ohnehin grosses Vermoegen noch ausgebaut haette...

Und deshalb sind Patente gut.
Und genau deswegen tut Hansi nichts weiter als seine Idee patentieren zu lassen. Danach wartet er einfach, bis Huber in der Rad-Produktion groß rausgekommen ist, um ihn dann ordentlich zu verklagen.
Huber verliert einen Haufen Geld und Hansi wurde reich, ohne auch nur einen Finger zu rühren.

Und deshalb sind Patente gut für chinesische Firmen. Während sich die westliche Welt streitet und dort jeder jeden verklagt, kopieren die einfach alles und sahnen fern jeglicher Moralbarrieren ordentlich ab.


Der Gedanke, Ideen schützen zu können, sobald sie den Kopf eines Menschen verlassen, ist einfach nur absurd. Hätte damals jemand versucht, die Erfindung des Rads zu schützen, wäre er öffentlich gesteinigt worden für diesen Irrsinn. Patente heutzutage schützen große Firmen davor, dass kleinere Unternehmen an Größe gewinnen und eventuell zu Konkurrenz werden könnten. Patente bedeuten nichts anderes als Macht für die Großen. Länder wie China haben das erkannt und scheißen da einfach drauf, und schau an wie es dieses Land technologisch und wirtschaftlich davon profitiert, nie vor den westlichen Firmen kriechen zu müssen. (dass das Land durch die Regierung und dadurch bedingte Regulierungen ganz andere Probleme hat, lasse ich mal ganz frech außen vor)

Sorry, aber Patente selbst sind ein gescheitertes System und die Diskussion um dieses Thema ist so überflüssig wie Schnee im Sommer. Es liegt in der menschlichen Natur, andere, erfolgreichere Vertreter unserer Spezies nachzuahmen - und ist so wenig regulierbar wie der Sonnenaufgang.
Oder simpel: wenn deine Idee von jedem Deppen kopiert werden kann und du dadurch trotzdem reich wirst, hattest du keine gute Idee, sondern gutes Marketing.

79

13.09.2011, 16:31

Und welche Firma gibt dann noch Gelder für Forschung aus, wenn man damit dann gefühlte 5min Vorsprung vor der Konkurrenz hat?
Abschaffung der Patente mag mehr Konkurrenz bedeuten, aber meiner Meinung nach auch weniger Fortschritt.

Dazu kommt dass wenn einer was erfindet es alle direkt nachbauen, natürlich exakt gleich.
"Sieger" ist dann derjenige mit dem wenigsten Skrupel, der im billigsten Land zu den unmöglichsten Bedingungen produziert..

Behebung China-Problem: Import-Verbot für Imitate in USA und Europa sowie zivilisierten asiatischen Ländern wie Japan

80

13.09.2011, 17:23

Und wer entscheidet was Imitate sind?

Viele denken hier immernoch viel zu lokal. Patente haben schon einen gewissen Sinn, nur sollten sie nicht für alles und jeden benutzt werden und eine angemesse Ablaufzeit besitzen. Die Forschung wird vorallem dadurch gefördert, dass Wissen allen zugänglich gemacht wird.

81

13.09.2011, 17:35

Ich stimme dir grundsätzlich zu, aber die letzte Aussage ist so irreführend. Das Wissen ist ja zugänglich, es darf nur nicht kommerziell genutzt werden. Forschung wird durch Patente nicht eingeschränkt, zumindest nicht direkt.

82

13.09.2011, 20:39

Und welche Firma gibt dann noch Gelder für Forschung aus, wenn man damit dann gefühlte 5min Vorsprung vor der Konkurrenz hat?
Abschaffung der Patente mag mehr Konkurrenz bedeuten, aber meiner Meinung nach auch weniger Fortschritt.

Dazu kommt dass wenn einer was erfindet es alle direkt nachbauen, natürlich exakt gleich.
"Sieger" ist dann derjenige mit dem wenigsten Skrupel, der im billigsten Land zu den unmöglichsten Bedingungen produziert..

Behebung China-Problem: Import-Verbot für Imitate in USA und Europa sowie zivilisierten asiatischen Ländern wie Japan
Wie bitte? Keine Gelder für Forschung? Willst du ernsthaft implizieren, dass die Menschen einfach nur noch faul auf ihren Ärschen sitzen würden, wenn sie ihre Ideen nicht mehr patentieren könnten? Ich habe jetzt eine sehr schreckliche Nachricht für dich: es gibt Menschen, die arbeiten freiwillig und gerne an Projekten, die etwas neues bedeuten, vor allem wenn sie einen Durchbruch einleiten können. Es gibt sogar Leute, die Forschung fördern, weil sie glauben, damit etwas sinnvolles zu leisten. Wirklich wahr! Die schlimmste Wahrheit überhaupt: nicht jeder ist Geschäftsmann oder Anwalt! Man flüstert sich, dass es extrem viele Menschen mit Idealen gibt, die forschen, erfinden und helfen, weil sie Veränderung herbeiführen wollen!

Aber ist dir eigentlich bewusst, dass jeder Punkt dieses Horror-Szenarios, das du dir da gerade ausgemalt hast, schon längst Realität ist? Trotz (oder gerade wegen) der Möglichkeit, Erfindungen zu patentieren?
Hast du eigentlich eine Ahnung davon, wie viele große Firmen schon seit Jahrzehnten ohne Skrupel in billigsten Ländern zu unmöglichen Bedingungen produzieren? Findest du das in deiner Argumentation nicht etwas merkwürdig? Dass alles negative, was deiner Meinung nach ohne Patente eintreten würde, eigentlich sehr real ist? Wo passen da die Patente hin?

Entschuldige wenn das nun wie ein persönlicher Angriff wirkt, aber denkst du eigentlich über das Thema nach bevor du etwas dazu schreibst, oder bist du der Realität gegenüber einfach nur sehr, sehr ignorant?

83

13.09.2011, 22:15

Wie bitte? Keine Gelder für Forschung? Willst du ernsthaft implizieren, dass die Menschen einfach nur noch faul auf ihren Ärschen sitzen würden, wenn sie ihre Ideen nicht mehr patentieren könnten?

LoL? dabei gehts ja eigentlich um milliardenschwere Forschungsprojekte von zB Bayer in der Pharmazie, und nicht darum ob du als idealistischer wissenschaftler noch lust hast was zu entdecken/erfinden oder lieber playstation spielst wenn nicht die fette kohle winkt...

Aber ist dir eigentlich bewusst, dass jeder Punkt dieses Horror-Szenarios, das du dir da gerade ausgemalt hast, schon längst Realität ist? Trotz (oder gerade wegen) der Möglichkeit, Erfindungen zu patentieren?


Inwiefern darf ich das verstehen? Glaub die einzigen beiden Punkte die ich genannt habe waren a) Produktion in Billigländern (die sich meiner Meinung nach noch verstärken würde - ist klar dass du das mit 100% Sicherheit wiederlegen kannst :rolleyes: ) und dann b) dass die Forschungsmilliarden großer Unternehmen meiner Meinung nach versiegen würden - Inwiefern ist das denn bereits eingetroffen? Hast du zu der Behauptung Quellen?


Hast du eigentlich eine Ahnung davon, wie viele große Firmen schon seit Jahrzehnten ohne Skrupel in billigsten Ländern zu unmöglichen Bedingungen produzieren?

Und deswegen weiter Öl ins Feuer gießen in dem du jegliche Unterschiede bei den Produkten ausschließt? Super Plan.. Oder meinst du das ändert sich wenn man Patente abschafft?!

Entschuldige wenn das nun wie ein persönlicher Angriff wirkt, aber denkst du eigentlich über das Thema nach bevor du etwas dazu schreibst, oder bist du der Realität gegenüber einfach nur sehr, sehr ignorant?

Denkst du über das Thema nach und liest von dir zitierte Beiträge oder bist du der Realität gegenüber einfach nur sehr, sehr ignorant?

84

19.09.2011, 21:19

"You miss 100% of the shots you don't take." - Wayne Gretzky

85

26.09.2011, 07:00

Jetzt soll sogar schon Obama eingreifen: http://online.wsj.com/article/SB10001424…0093390612.html

86

16.10.2011, 06:14

Ein Update zu Samsung VS Apple
http://fosspatents.blogspot.com/2011/10/…inst-apple.html

Die Gerichte dieser Welt scheinen etwas anders zu denken als die Experten hier im Mastersforum: Apple gewinnt diese Woche in Australien (vorläufiger Verkaufsstop, nach den Niederlanden und Deutschland der 3.), den Niederlanden (vernichtet Samsungs Verteidigungsstrategie) und Kalifornien (kein vorläufiger Verkaufsstop, aber die Richterin glaubt, dass Samsung Patentrechte verletzt. Eine kleine Anekdote aus dem Verfahren in Kalifornien:


[i]Koh frequently remarked on the similarity between each company's tablets. At one point during the hearing, she held one black glass tablet in each hand above her head, and asked Sullivan if she could identify which company produced which.
"Not at this distance your honor," said Sullivan, who stood at a podium roughly ten feet away.
"Can any of Samsung's lawyers tell me which one is Samsung and which one is Apple?" Koh asked. A moment later, one of the lawyers supplied the right answer.


Peinlich für Samsung's Anwältin, dass sie die beiden Geräte nicht auseinanderhalten kann. Das Team hat es dann doch noch geschafft. Aber dass die Richterin so etwas überhaupt fragt, sagt eindeutig etwas über ihre Haltung aus, nämlich dass Samsung etwas zu viel abgekupfert hat.


Noch einmal der Vergleich zwischen den Produkten, diejenigen von Apple kamen zuerst auf den Markt, dann Samsungs.
http://thenextweb.com/apple/2011/09/29/samsung-is-not-copying-apple-here-is-the-proof/



Es wäre zu schön, wenn diese Gerichtsverfahren endlich vorbei sind und sich die Unternehmen wieder auf Innovation und gute Produkte fokussieren können. Leider ist das Ganze eine langwierige Sache und wird auch noch einige Jahre dauern.






[/i]

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

87

02.11.2011, 20:17

Apple verliert gegen spanischen Tablet-Hersteller
http://winfuture.de/news,66355.html


I Like - Kleinvieh macht auch Mist.

88

02.11.2011, 21:40

eigentlich müsste bwin für solche verfahren langsam wetten anbieten.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

89

06.11.2011, 16:22

Patente: Motorola schlägt Apple in Deutschland

Zitat

Dem im vergangenen Jahr losgetretenen Patentkrieg unter den Smartphone- und Tablet-Herstellern kann ein neues Kapitel hinzugefügt werden: Wie nun bekannt wurde, hat Motorola den Widersacher Apple vor dem Landgericht Mannheim geschlagen und dabei theoretisch ein Verkaufsverbot erwirkt.

Die konkreten Auswirkungen dieses Sieges sind allerdings noch völlig unklar und könnten sich nach Auslegung von Apple gar als minimal herausstellen. Feststeht zunächst nur, dass das Landgericht Mannheim der US-amerikanischen Apple Inc. untersagt, hierzulande mobile Geräte anzubieten, da diese nach Auslegung der zuständigen Richter gegen Motorola-Patente verstoßen. Dies geht aus der Entscheidung hervor, die kürzlich vom Blog Foss Patents veröffentlicht wurde.



Die Schlacht Apple vs Google (Motorola / HTC) und Samsung ist also noch nicht entschieden ;)

Schade das Microsoft sich bisher nicht einmischt, sondern nur fleissig Lizenzgebühren von allen anderen (inklusive Google und Apple) einsammelt.
Ich denke gegen die kombinierte Anzahl der Patente, Anzahl der Klagen und Rechtsabteilungen von Google / Samsung / Microsoft UND Nokia würde Apple einknicken.
(Gegen Nokia hatten Sie ja schon verloren und zahlen.. gegen MS versuchen sie es gar nicht erst und zahlen und gegen Google / Samsung ists noch offen)

Ne viel bessere Möglichkeit den Marktanteil ihrer Windows 7 und ggf. später Windows 8 Mobile Phones zu erhöhen, als Apple platt zu machen bekommen sie vermutlich nicht.
Andererseits ist das konstante Geldeinsammeln natürlich günstiger und sicherer.
Aber wenns klappen würde, würd niemand mehr durch Itunes gequält. :P


weitere Informationen & kompletter Artikel:

Quelle 1:
http://www.computerbase.de/news/2011-11/…in-deutschland/

Quelle 2:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/M…im-1372264.html

90

06.11.2011, 19:25

Na ja, für Microsoft müsste es doch viel attraktiver sein, bei Apple mitzuverdienen, als bei einem Verkaufsstopp die eigenen eher minderwertigen Geräte zu platzieren...