Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

23.09.2010, 01:35

Höhere Militärausgaben in Russland

Zitat

Russland will seine Militärausgaben in den kommenden drei Jahren drastisch erhöhen. Nach den Haushaltsplanungen, die das russische Finanzministerium am Mittwoch auf seiner Internetseite veröffentlichte, soll sich der Verteidigungsetat im Jahr 2013 auf gut zwei Billionen Rubel (49 Milliarden Euro) belaufen. Für 2011 ist demnach zunächst eine Steigerung der Militärausgaben um 13,4 Prozent auf umgerechnet 34,7 Milliarden Euro vorgesehen. Anschließend soll der Etat 2012 um 9,8 Prozent und 2013 noch einmal um 28,7 Prozent steigen. Damit wäre der Verteidigungshaushalt der einzige Haushaltsposten, der in den kommenden Jahren konstant steigt.


Zitat

Vize-Regierungschef Sergej Iwanow, der bis 2007 Verteidigungsminister des Landes war, sagte der Nachrichtenagentur ITAR-TASS, dass sich die russischen Militärausgaben in zehn Jahren auf bis zu 541 Milliarden Euro belaufen könnten. „Solche Summen gab es noch nie, davon haben wir bisher nur geträumt“, sagte er. Zugleich verwies Iwanow darauf, dass die Ausgaben noch von Präsident Dmitri Medwedew genehmigt werden müssen. Dieser hatte im vergangenen Jahr eine Wiederaufrüstung „von großem Ausmaß“ ab 2011 angekündigt, um den „schweren Konflikten in bestimmten Regionen“ besser begegnen zu können.


http://www.focus.de/politik/weitere-meld…aid_554896.html


Russlands Militärhaushalt mal eben von ca. 30 Milliarden Euro (2010) auf ca. 50 Milliarden Euro (2013)
Soso, dann mal los mit den schweren Konflikten ;)

2

23.09.2010, 01:40

da wird wohl schon aufgerüstet für den kalten Krieg in der Arktis


gibt es irgendwo im Netz verlässliche Zahlen was Staaten (im Vergleich) in den letzten Jahren ins Militär investiert haben?

3

23.09.2010, 08:34

verlässliche Daten zum Verteidigungsetat wirst du kaum finden. Verschleierung ftw :baaa:

4

23.09.2010, 10:45

Naja was soll Russland auch groß machen. Russland war schon immer ein militärisches Volk und haben den Anschluss total verloren, sogar hinter Deutschland..

Ich habe gerade nach Ausgaben gesucht und witzigerweise ist das erstbeste Suchergebnis von heute und von einer russischen Seite. ;-)

EDIT: ah ne, vom 23.August, aber naja trotzdem aktuell :)
http://german.ruvr.ru/2010/08/23/16940163.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Invader« (23.09.2010, 10:45)


5

23.09.2010, 11:06

Zitat

Absolute Spitze waren die USA mit 574 Milliarden US-Dollar.

In diesem Kontext ist diese Newsmeldung fast wie nen Sack Reis in China.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

6

23.09.2010, 12:00

wird auch zeit, dass dieser ganze restmüll mal auf vordermann gebracht wird!

es kann nicht sein, dass atomreaktorbetriebene u-boote im hafen liegen und sich im grund keiner kümmert. die gefahren bei dem ganzen militärschrott sind für mich größer als wenn sie in "vernünftigen" händen liegen.

7

23.09.2010, 12:56

da sprechen mal wieder die Experten :bounce:

8

23.09.2010, 13:15

Du hast doch studiert. Erzähl mal, wie es wirklich ist.

9

23.09.2010, 13:22

Und er hat Macchiavelli gelesen.

10

23.09.2010, 13:25

Klingt nach einem Album von 2Pac.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (23.09.2010, 13:26)


11

23.09.2010, 20:54

Hm, könnten einige ihre Gehirnkotze mal für sich behalten und statt dessen nach nennenswerten zahlen suchen? ty

12

23.09.2010, 21:00

Gefallen dir diese Zahlen besser? .. Weiss nicht was es an den oberen in meinem Link auszusetzen gibt. Klingen für mich sogar glaubhafter als die von Wikipedia und passen auch besser zum Focus Bericht. X(

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_S…%A4fte_der_Welt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Invader« (23.09.2010, 21:02)


13

23.09.2010, 21:52

CIA Factbook zum Thema, als Ergänzung:

https://www.cia.gov/library/publications…=cas&rank=27#rs

Ist von 2005, sollte dafür aber auch sehr zuverlässig sein. Die Ausgaben in Milliarden habe ich dort erstmal nicht gefunden, aber % des BIP ist ähnlich interessant...

14

23.09.2010, 21:56

Ty :)

101 Germany
1.50

2005 est.

hm, ganz schön abgeschlagen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[*HS*] Lofy« (23.09.2010, 22:00)


15

25.09.2010, 15:19

Dabei bin ich mir dessen bewusst, was
Martin Luther King vor Jahren während derselben Zeremonie sagte:
"Gewalt führt nicht zu dauerhaftem Frieden. Sie löst kein soziales
Problem, sie erzeugt nur neue und kompliziertere." Als jemand, der als
unmittelbare Konsequenz des Lebenswerks von Dr. King hier steht, bin
ich der lebendige Beweis für die moralische Kraft von Gewaltlosigkeit.
Ich weiß, dass die Überzeugung und das Leben von Gandhi und King nichts
Schwaches, nichts Passives und nichts Naives hatten.

Aber
als Staatschef, der kraft seines Amtseides verpflichtet ist, sein Land
zu schützen und zu verteidigen, kann ich mich nicht nur von ihrem
Beispiel leiten lassen. Ich stehe der Welt gegenüber, wie sie ist, und
ich kann angesichts der für die amerikanischen Bürger bestehenden
Bedrohungen nicht untätig sein. Denn täuschen Sie sich nicht: Das Böse
existiert auf der Welt. Eine gewaltlose Bewegung hätte Hitlers Armeen
nicht aufhalten können. Verhandlungen können die Anführer der Al Kaida
nicht überzeugen, ihre Waffen niederzulegen. Es ist kein Aufruf zum
Zynismus, wenn man sagt, dass Gewalt manchmal notwendig sein kann – es
ist eine Anerkennung der Geschichte, der Unvollkommenheit des Menschen
und der Grenzen der Vernunft.

Ich sage das und fange mit
diesem Punkt an, weil es heute in vielen Ländern eine tiefgehende
Ambivalenz bezüglich Militäraktionen gibt, unabhängig von der Ursache.
Und gelegentlich kommt dazu ein reflexartiges Misstrauen gegenüber den
Vereinigten Staaten, der einzigen militärischen Supermacht auf der
Welt.

Aber die Welt muss sich in Erinnerung rufen, dass es
nicht nur internationale Institutionen – nicht nur Verträge und
Erklärungen – waren, die in der Welt nach dem Zweiten Weltkrieg für
Stabilität sorgten. Welche Fehler wir auch gemacht haben, eine einfache
Tatsache lässt sich nicht leugnen: Die Vereinigten Staaten von Amerika
haben dazu beigetragen, die globale Sicherheit seit mehr als sechzig
Jahren mit dem Blut unserer Bürger und der Stärke unserer Waffen zu
gewährleisten. Der Dienst und die Opfer unserer Frauen und Männer in
Uniform haben von Deutschland bis Korea Frieden und Wohlstand gefördert
und ermöglicht, dass Demokratie an Orten wie dem Balkan Wurzeln
schlägt. Wir tragen diese Last nicht, weil wir anderen unseren Willen
aufzwingen wollen. Wir tun es aus aufgeklärtem Selbstinteresse – weil
wir eine bessere Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder wollen und
glauben, dass ihr Leben besser sein wird, wenn die Kinder und
Enkelkinder anderer Menschen auch in Freiheit und Wohlstand leben
können.

Also ja, die Instrumente des Krieges müssen bei der
Sicherung des Friedens eine Rolle spielen. Und dennoch muss diese
Wahrheit mit einer anderen Wahrheit einhergehen – dass unabhängig
davon, wie gerechtfertigt er auch ist, Krieg unweigerlich zu
menschlichen Tragödien führt. Der Mut und die Opfer von Soldaten sind
ruhmreich, sie verleihen ihrer Hingabe für ihr Land Ausdruck, für die
Sache und ihre Waffenbrüder. Aber der Krieg selbst ist niemals
ruhmreich, und wir dürfen ihn auch nie als ruhmreich darstellen.

Also
besteht ein Teil der Herausforderung darin, dass wir diese beiden
unvereinbaren Wahrheiten miteinander in Einklang bringen - dass Krieg
manchmal nötig ist und auf einer gewissen Ebene Ausdruck menschlicher
Torheit.

BARACK OBAMA

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »b0ng0« (25.09.2010, 17:21)


16

25.09.2010, 15:46

@Bongo: Bitte keine (längeren) Textpassagen ohne Quellenverweis zitieren. Füg bitte noch in deinem Beitrag die Quelle hinzu, sonst muss ich ihn löschen.

17

25.09.2010, 16:26

is dasn neues mastersgesetz?

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

18

25.09.2010, 16:57

Zitat

Original von T1000
is dasn neues mastersgesetz?

Texte fremder Leute zu kopieren ohne sie zu erwähnen war noch nie sehr gerne gesehen/teilweise wirklich illegal.

Edit: Allgemein, nicht aufs Masters bezogen.

19

25.09.2010, 17:20

lol ok stand leider nicht Obama nochma drunter, aber das sollte doch jedem der hier über politik labert klar sein, is ja wohl klar dass der text nicht von mir stammt, welchen sinn sollte das denn haben :rolleyes:

20

26.09.2010, 00:09

in der schule bei korrekten quellengaben wohl nicht so ganz aufgepasst?

21

26.09.2010, 00:48

http://www.msnbc.msn.com/id/34360743
Full text of Obama's Nobel Peace Prize speech

22

26.09.2010, 11:19

denke eher ,die wollen die parität mit china nicht verlieren. gerade wenns in 10-20 jahren um sibirien geht.