Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

13.08.2010, 01:00

Politiktestseite - bitte um Unterstützung

Ich erstelle zurzeit mit einem Programmierer eine politische Testseite, wo man sich politisch einordnen lassen kann. Dazu sollen die User bestimmte Aussagen bewerten, indem er in unterschiedlichen Graden zustimmen oder nicht zustimmen kann. Ich habe bis jetzt diese Aussagen zusammen und bin für Anregungen dankbar:

Kriminelle Ausländer müssen nach Verbüßung ihrer Strafe in ihr Heimatland abgeschoben werden.
Für jedes Volksbegehren muss ein verbindlicher Volksentscheid durchgeführt werden.
Die Medien sollten unter Kontrolle der Regierung stehen.
Homosexuelle haben Anspruch auf genau die gleichen Rechte wie Heterosexuelle.
Die Verfassung eines Staates muss sich auf Gott beziehen.
Natürliche Ressourcen gehören dem Volk und dürfen nicht privatisiert werden.
Selbst aktive Sterbehilfe darf nicht als Verbrechen geahndet werden.
Jeder Bürger sollte Anspruch auf eine menschenwürdige Unterkunft haben.
Bildung ist ein Allgemeingut, das für jeden Bürger zugänglich sein muss.
Was Erwachsene einvernehmlich in ihrem Schlafzimmer machen, geht niemanden sonst etwas an.
Drogen aller Art sollten völlig legal sein.
Die Gleichberechtigung der Frau ist die wichtigste soziale Errungenschaft der Moderne.
Wirtschaftswachstum ist der wichtigeste Faktor für das Wohlergehen eines Volkes.
Die Produktionsmittel müssen in der Hand der Gesellschaft liegen.
Religion sollte an allen Schulen Pflichtfach sein.
Jeder sollte nur so viel Land besitzen dürfen, wie er selbst zum Leben benötigt.
Der staatliche Einfluss sollte sich auf die Kernbereiche Sicherheit und Justiz beschränken.
Der Staat muss dafür Sorge tragen, dass Menschen würdig von ihrer Arbeit leben können.

2

13.08.2010, 01:06

RE: Politiktestseite - bitte um Unterstützung

Zitat

Original von Malone
Bildung ist ein Allgemeingut, das für jeden Bürger zugänglich sein muss.

kostenlos Zugänglich? Da hat man imho noch zu viel Interpretationsspielraum.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

13.08.2010, 06:46

nur ein paar lose Gedanken...

- jeder Mensch hat das Recht selbst zu entscheiden, ob und wem er seine personenbezogenen Daten und zu welchem Zweck preisgibt.
- Vorratsdatenspeicherung
- Grundeinkommen
- Recht auf Krippen/Kindergartenplatz
- soziales Pflichtjahr
- Atomenergie abschaffen
- staatlicher "Resetschalter" f.d. Internet bzw. sperren von Internetseiten (KiPo, etc..)
- Mindestlohn

4

13.08.2010, 06:59

gibt doch schon diverse seiten dieser art ... wahlomat etc.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (13.08.2010, 07:00)


5

13.08.2010, 08:13

- atomkraft
- klimaschutz
- vereinfachte steuererklärung
- subventionsabbau/-verhinderung
- diskriminierung
- managergehälter

/e: mE wäre es geschickter, zunächst die parameter festzulegen, nach denen du die einordnung vornehmen willst, und dann die entsprechenden aussagen festzulegen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (13.08.2010, 08:14)


6

18.08.2010, 15:26

Zitat

Original von OLV_sid_meier
gibt doch schon diverse seiten dieser art ... wahlomat etc.


Ja, aber wir sehen diverse Dimensionen und viele Statistiken vor, sowie eine möglichst enge Einbindung in Facebook und möglichst viele Sprachen. Außerdem ist der Test nur der erste einer ganzen Reihe von Tests. Mit dem Template können wir problemlos alles mögliche Testen, Berufseignung, Partnerwahl etc. Außerdem sollen User ihre eigenen Tests erstellen können.

Die Seite ist schon spielbar, wer schon mal schnuppern möchte: http://www.politicaltest.net/test# (es müssen keine Angaben zur Person gemacht werden).

Kellox_AnTe_

unregistriert

7

18.08.2010, 15:30

....

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 08:55)


9

18.08.2010, 15:49

"Wirtschaftswachstum ist der wichtigeste Faktor für das Wohlergehen eines Volkes." :P

Themenvorschlag:
Gesundheit,
Spiele/Filme ab 18,
Arbeitszeiten


Hat das nen Grund das es kein kapitalistisch gibt bei der Auswertung aber dafür "kosmopolitisch und visionär"

kosmopolitisch: 22%
atheistisch: 57%
visionär: 18%
anarchistisch: 7%
kommunistisch: 37%

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

18.08.2010, 16:05

hmm

kosmopolitisch: 45%
atheistisch: 90%
visionär: 32%
anarchistisch: 58%
kapitalistisch: 44%

Bei den Religionsfragen lässt sich zu leicht die Meinung der Autoren herauslesen.

Kellox_AnTe_

unregistriert

11

18.08.2010, 16:06

...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 08:56)


12

18.08.2010, 16:38

Auch wenn ich es anders ausgedrückt hätte, das da...

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Dann sag ich es dir halt direkt: Deine Fragestellung ist für die Tonne,

stimmt.

Spaßeshalber:
nationalistisch: 54%
atheistisch: 54%
reaktionär: 19%
autoritär: 32%
kommunistisch: 36%
nationalistisch - atheistisch - kommunistisch
Hipp hipp, hurra!

13

18.08.2010, 16:47

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Dann sag ich es dir halt direkt: Deine Fragestellung ist für die Tonne,


Sehe ich auch so.
Ok, ich hätte es nicht so hart formuliert, aber die Kernaussage stimmt.

Solange die Fragestellungen so bleiben, muss man sich über den Rest nicht unterhalten.

14

18.08.2010, 18:13

Schon das Wort Fragestellung ist für die Tonne! :P

15

18.08.2010, 18:34

nationalistisch: 15%
atheistisch: 63%
visionär: 10%
autoritär: 3%
kommunistisch: 1%
atheistisch - nationalistisch - visionär

16

18.08.2010, 18:38

nationalistisch: 65%
fundamentalistisch: 7%
visionär: 23%
anarchistisch: 4%
kommunistisch: 78%
kommunistisch - nationalistisch - visionär

Wasn da los.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Snaile« (18.08.2010, 18:38)


17

18.08.2010, 19:13

mach das ganze doch mal mit niveauvollen fragen, heißt mit fragen, über die man auch mal länger nachdenken muss, auch vielen datail fragen, bei denen die fragenantwort nicht direkt mit einer partei in verbindung gebracht werden kann etc.
das hier ist jetzt die ähnliche oder ggf. schlechtere version des wahlomats. über diesen beschweren sich aber häufig (berechtigt) immer wieder viele leute, die gerne so ein angebot nutzen würden.
(weil zu oberflächlich, zu implizierend etc. geht da auch in die richtung der kritik antes an deinem test).
denn ich zumindest habe keine ahnung obs da schon sowas gutes, detailreiches und weitsichtiges angebot gibt und würde mich darüber freuen.
eine komplexe alternative neben dem wahlomat wäre dann auch vielleicht eine marktlücke und könnte erfolgreich sein.
ist natürlich das 10 fache an arbeit ;)
sowas hier zusammenzuzimmern nutzt aber doch recht wenig, wenn es vergleichsweise schlechte angebote schon zu hauf gibt :)

edit; trotzdem:
kosmopolitisch: 19%
atheistisch: 0%
visionär: 12%
autoritär: 0%
kommunistisch: 36%
kommunistisch - kosmopolitisch - visionär

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »b0ng0« (18.08.2010, 19:16)


18

18.08.2010, 20:10

nationalistisch: 7%
atheistisch: 68%
visionär: 25%
anarchistisch: 21%
kommunistisch: 11%
atheistisch - visionär - anarchistisch

whatever

19

18.08.2010, 20:26

nationalistisch: 23%
atheistisch: 37%
reaktionär: 4%
anarchistisch: 18%
kapitalistisch: 45%
kapitalistisch - atheistisch - nationalistisch

20

18.08.2010, 20:42

"Die Verfassung eines Staates muss sich auf Gott beziehen.
Religion sollte an allen Schulen Pflichtfach sein.
Religiöse Institutionen sollten keine besonderen Privilegien genießen."

Daraus lässt sich nicht ableiten ob eine Person religiös ist oder nicht.


"Bildung ist ein Allgemeingut, das für jeden Bürger zugänglich sein muss."

Zu unpräzise .. könnte man als "keine Studiengebühren" oder auch als "kein Copyright" interpretieren.


"Die Gleichberechtigung der Frau ist die wichtigste soziale Errungenschaft der Moderne."

Was hat das mit visionär zutun?

21

18.08.2010, 20:48

wichtig ist auch die verteilung der fragen, wie viel fragen zu einem thema, wie wird dieses gewichtet.
Ist

22

18.08.2010, 23:40

nationalistisch: 23%
atheistisch: 73%
visionär: 20%
autoritär: 12%
kommunistisch: 56%
atheistisch - kommunistisch - nationalistisch

wie ist nationalistisch zu verstehen?
ich bin eigentlich alles andere als nationalistisch eingestellt :D

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

19.08.2010, 00:58

zu allgemein, Umwelt und Gesundheit und Sicherheitspolitische Aspekte kommen gar nicht zur Geltung, die Fragen zu Wirtschafts und Sozialpolitik sind alles als eindeutig .. fällt mir auf Anhieb ein

24

19.08.2010, 02:54

Das die Auswertungen merkwürdig sind, ohne zu wissen welche Mechanik dahinter steckt, ist eigentlich recht nebensächlich.
Das ganze Ding scheitert an den komischen Fragen.
Shit-in Shit-out, sorry aber so ist es nunmal.

Hier der Fragenkatalog:

Kriminelle Ausländer müssen nach Verbüßung ihrer Strafe in ihr Heimatland abgeschoben werden.
Für jedes Volksbegehren muss ein verbindlicher Volksentscheid durchgeführt werden.
Die Medien sollten unter Kontrolle der Regierung stehen.
Homosexuelle haben Anspruch auf genau die gleichen Rechte wie Heterosexuelle.
Die Verfassung eines Staates muss sich auf Gott beziehen.
Natürliche Ressourcen gehören dem Volk und dürfen nicht privatisiert werden.
Selbst aktive Sterbehilfe darf nicht als Verbrechen geahndet werden.
Jeder Bürger sollte Anspruch auf eine menschenwürdige Unterkunft haben.
Bildung ist ein Allgemeingut, das für jeden Bürger zugänglich sein muss.
Jeder sollte nur so viel Land besitzen dürfen, wie er selbst zum Leben benötigt.
Religion sollte an allen Schulen Pflichtfach sein.
Die Produktionsmittel müssen in der Hand der Gesellschaft liegen.
Wirtschaftswachstum ist der wichtigste Faktor für das Wohlergehen eines Volkes.
Die Gleichberechtigung der Frau ist die wichtigste soziale Errungenschaft der Moderne.
Drogen aller Art sollten völlig legal sein.
Was Erwachsene einvernehmlich in ihrem Schlafzimmer machen, geht niemanden sonst etwas an.
Der Staat sollte sich auf die Kernbereiche Sicherheit und Justiz beschränken.
Der Staat muss dafür Sorge tragen, dass Menschen würdig von ihrer Arbeit leben können.
Solidarität muss für alle Bürger verbindlich sein.
Einkommen, die nicht durch eigene Arbeit erwirtschaftet wurden, sollten höher besteuert werden.
Der Markt kann nur dann versagen, wenn der Staat sich eingemischt hat.
Die Infrastruktur funktioniert am besten, wenn sie in die Hände von konkurrierenden Unternehmen gelegt wird.
Religiöse Institutionen sollten keine besonderen Privilegien genießen.
Körperliche Züchtigung ist ein wichtiges Element in der Kindererziehung.


Die Fragen sind ausgewogen genug um eine Person einzuorden? [x] stimme überhaupt nicht zu

Einige Fragen sind tendeziell formuliert? [x] stimme voll zu

Das Wort "müssen" kommt oft vor [x] stimme voll zu

Ich will, das kriminelle Ausländer vor der Verbüßung ihrer Strafe in ihr Heimatland abgeschoben werden. Deshalb sage kann ich nicht zustimmen. Kann ich deshalb in eine liberale Ecke gestellt werden, obwohl ich dies nicht will? [x] Ähm, sehr wahrscheinlich das ist.

Muss man davon ausgehen das solche Missverständnisse auch bei vielen anderen Fragen auftauchen? [x] stimme voll zu

Selbst wenn man davon ausgeht, das der Autor diese Fragen ohne Hintergrund stellt, muss man nicht durch seine eher abweisende Haltung auf negative Kritik zu dem Schluss kommen, das er von der Richtigkeit seines Tuns so sehr überzeugt ist, das er Feedback eher als Bestätigung seiner Meinung sucht? [x] What he said? Ihn nehm mal Antwort C

Wie war noch der Grundgedanke:
Ich erstelle zurzeit ... eine politische Testseite, wo man sich politisch einordnen lassen kann.

Zwei Möglichkeiten:
Mach Dein Ding, in der Weise wie Du es für richtig hälst. Bitte verzichte aber auf irgendeinen ernsthaften Anspruch.
Grunderneuerung mit ausgewogenen und neutralen Fragen.

25

19.08.2010, 08:37

verstehe nicht, wieso du nicht einfach das konzept von ars regendi, wo man am anfang zitate bewerten soll, ausgebaut hast
das ist für den nutzer wesentlich spannender und führt vermutlich sogar zu besseren ergebnissen

bzgl deiner fragen muss ich roadrunner leider in allen punkten recht geben

26

19.08.2010, 12:34

omg


nationalistisch: 15%
atheistisch: 71%
visionär: 49%
anarchistisch: 31%
kommunistisch: 36%
atheistisch - visionär - kommunistisch

^

27

19.08.2010, 13:44

kosmopolitisch: 25%
atheistisch: 77%
visionär: 22%
anarchistisch: 47%
kapitalistisch: 46%
atheistisch - anarchistisch - kapitalistisch

Wenn ich bei kapitalistisch noch nicht mal auf 50% komme, dann kann da was nicht stimmen. :D

Ich glaube, du solltest dir erstmal vernündtige Dimensionen für die Einordnung überlegen. 5 Dimensionen sind wohl zu viele.

Zweitens, gehört jede Frage genau zu einer Kategorie/Dimension, oder kann eine Antwort auch mehere Dimensionen beeinflussen?

Was du machen könntest: Du erstellst einen recht großen Fragenkatalog und lässt viele menschen abstimmen. Dann machst du mal ne Hauptkomponentenanalyse und schaust, welche Dimensionen schon in den Antworten drinstecken. Dann kommst du vielleicht von ganz alleine auf die passende Dimensionalität des Problems.

Du hast jetzt 100 Datensätze á 50 beantwortete Fragen? Gib sie mir mal, wenn es 200 bis 300 sind.
Wobei jetzt deine Fragen noch zu sehr ausgesucht sind. Überleg dir einfach nur interessante Fragen und erzeuge damit erstmal Daten.