You are not logged in.

  • Login

1

Sunday, April 18th 2010, 6:39pm

Wer forscht in Deutschland an Medikamenten?

bin auf der seite der vfa schon gewesen etc, aber finde einfach keine gescheites Diagramm dazu (oder werte).

Hatte bei einer diskussion einfach mal behauptet (weil ich es in einer sendung gehört hatte), dass in deutschland fast nur Pharmakonzerne forschen und die uni´s nur sehr gering. Nun wollte ich der sache mal auf den grund gehen, nur leider finde ich dazu halt nix wirklich verwertbares.

This post has been edited 1 times, last edit by "TVK_NoWaY" (Apr 18th 2010, 6:40pm)


Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

2

Sunday, April 18th 2010, 6:43pm

In den Unis (in allen Lifescience Bereichen) wird auch sehr viel geforscht...
DIe Frage ist ja an was du bei Medikamenten denkst? Erstmal muss für jedes Medikament die Vorläufer Klasse ermittelt und bestätigt werden. Die wirksamen Medikamente können nur Pharmaunternehmen entwickeln, soviel Geld und Aufwand könnte eine Uni nie betreiben...

This post has been edited 1 times, last edit by "L_Clan_Hackl" (Apr 18th 2010, 6:45pm)


3

Sunday, April 18th 2010, 6:48pm

da wurde halt gesagt, das die deutschen uni´s die forschungskosten bei medikamenten nicht stemmen könnten von ca 1 mrd. und dies in den USA halt anders wäre, wo die Uni´s einen wesentlich größeren anteil hätten beim eigenständigen Forschen, da sie auch besser finanziel dastehen.

Nur leider finde ich keine genauen Statistiken dazu :/.

jo genau sowas meinte ich.
Also forschen die uni´s eigentlich immer mit einem Unternehmen in kooperation?

This post has been edited 1 times, last edit by "TVK_NoWaY" (Apr 18th 2010, 6:50pm)


4

Sunday, April 18th 2010, 6:53pm

Man muss hier ein bißchen unterscheiden: Das reine Wirkstoffdesign können Unis natürlich auch machen und machen sie auch.
Das wirkliche teure an der Medikamentenentwicklung ist der Weg vom Wirkstoff zum zugelassenen Präparat.
Das können Universitäten nicht. Aber dazu sind Universitäten auch nicht da.

Posts: 2,176

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

5

Sunday, April 18th 2010, 6:58pm

i.d.R. forscht man bei uns in Koop mit einem Unternehmen...

6

Monday, April 19th 2010, 11:31am

Wie Hackl schon andeutet gibt es wohl keine Hochschule die ein Medikament bis zur Marktreife begleitet.

Ein Forschungsbudget für moderne Medikamente würde den finaziellen Rahmen von Hochschulen bei weitem sprengen.

Universitäten sollten sich weiterhin mit den Pharmakonzernen austauschen,
darin sehe ich ein grossen Vorteil. Man hat mit den Unis meistens ein Kontrollorgan ;)