Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

21.12.2009, 15:10

Man lässt sich das 2^43112609 -1 von nem PC ausrechnen und benutzt es als Zähler. Der Nenner ist beliebig, nur etwa begrenzt von 13 Millionen Stellen.

32

21.12.2009, 15:12

naja er muss sich ja nicht die mühe machen, deine zahl auf die 13millionste stelle genau zu nehmen, sondern nur diejenigen, die am nächsten beim durchschnitt sind finden. da tuts ein gewisses mass an runden auch ;)

33

21.12.2009, 15:33

Ja, aber um den Durchschnitt zu berechnen muss er sie erstmal eintippen ;).

34

21.12.2009, 16:05

Zitat

Original von Erg_Raider
Die Spieltheorie verlangt häufig gemeinsames Wissen über die Rationalität: "Alle handeln rational; alle wissen, dass alle rational handeln; alle wissen, dass alle wissen, dass alle rational handeln - und so weiter." In der Realität brechen die meisten Menschen diese Kette nach wenigen Stufen ab. Dies nennt man beschränkt rationales Handeln. Deswegen kann man der Theorie nicht blind vertrauen, sondern muss versuchen einzuschätzen, wie weit andere denken, und entsprechend reagieren.

Da diese Vorraussetzung eigentlich nie gegeben ist, kann man die Spieltheorie hier nicht vernünftig anwenden und mein Beweis ist mehr oder wenige nutzlos.....Es sei denn alle Mitspieler studieren (wie Nilpferd schreibt) Mathematik und verhalten sich deswegen rational....wie Master schreibt, kommt es eben auf deine Mitspieler an.

Die Theorie liefert dir einen ersten Schätzer, nämlich den, wenn sich alle Spieler rational verhalten würden. In wiefern dies in der Realität so ist und ob man den ersten Schätzer noch anpassen muss, ist eine andere Frage.
Da die Anpassung aber auch nach einer bestimmte Strategie mti einer bestimmten Begründung erfolgt ist dies meines Erachtens kein Grund, die Spieltheorie zu diskreditieren.

Im übrigen würden sich wohl eher VWL-Studenten bei solchen Spielen rationaler als Mathematikstudenten verhalten. Mathematiker sind im schnitt ziemlich "links", d.h. auf sozialen Ausgleich bedacht. Sie glauben anscheinend stärker an Globalmodelle und das man durch geeignetes "lenken" für alle/viele bessere Zustände erreichen kann. In der Mathematik wird dies ja vorgemacht.

Zitat

Original von kOa_Master
worf hatte doch mal was ähnliches hier drin? kann mich aber nicht mehr genau erinnern, mal suchen

Habe es gerade gefunden: Spieltheorie?!

Zur Lösung: Ich denke mal drüber nach, bis wann brauchst du es? Morgen 13 Uhr?

35

21.12.2009, 16:25

also ich hätte so 9,2 und 9,8 getippt gehabt.
frauenanteil liegt bei rund 90%

36

21.12.2009, 16:27

Zitat

Original von Tsu_NilPferD
frauenanteil liegt bei rund 90%

Die wichtigste Information bis jetzt. :D

37

21.12.2009, 16:52

Zitat

Original von Tsu_NilPferD
also ich hätte so 9,2 und 9,8 getippt gehabt.
frauenanteil liegt bei rund 90%


1.) 9,2 und 9,8 sind finde ich gute Zahlen.

2.) 90% WTF? Was studierst du? Kindergartenpädagoge?
Was es auch ist, ich habe das falsche studiert :P

38

21.12.2009, 16:56

rundmail schreiben und alle das gleiche abgeben als Dankeschön für sone bescheuerte Aufgabe? :D
wobei wenn das nicht sofort als Idee durch den Hörsaal gegangen ist, ists wohl eher hoffnungslos.


Bleibt Napos Methode imo

39

21.12.2009, 17:09

Alle das gleiche abgeben löst es doch nicht wegen der 2/3. Nur wenn alle Null abgeben, dann gewinnen alle.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

40

21.12.2009, 17:12

@pitt: es gewinnt doch der, der am nähesten dran ist. Von daher können alle das gleich abgeben, dann sind alle gleich nah dran.

41

21.12.2009, 17:14

bei der Aktion wird's doch erst richtig interessant, wenn dann ein Kollegenschwein ausschert und 2/3 abgibt ^^ kommt am besten wenn es der Initiator der "alle geben gleich ab"-Aktion is :D

42

21.12.2009, 17:14

Hmm ja .. Denkfehler ..

Edit: Zumindest könnte bei Null keiner was mit so ner *2/3 Aktion reißen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (21.12.2009, 17:21)


43

21.12.2009, 17:43

Zitat

Original von pitt82
Hmm ja .. Denkfehler ..

Edit: Zumindest könnte bei Null keiner was mit so ner *2/3 Aktion reißen ;)


Eben nicht^^

44

21.12.2009, 18:13

mit 0 ist es natürlich sicherer und führt zu einem gewissen Gruppenzwang wenns genug machen.

Vielleicht will der Dozent nur wissen, wie gut ihr untereinander kommuniziert :D

46

21.12.2009, 20:34

Zitat

42



this! nichts anderes kann und darf die lösung sein.

47

22.12.2009, 13:06

Weiß man die Anzahl der Teilnehmer nicht, so ist es extrem schwer eine befriedigende Lösung zu finden.

Ab 68 Spielern müsste 0 die einzig stabile Lösung sein, davor existieren wohl gemischte Strategien und man kommt auf Lösungen >0.

Ich würde wohl etwas höher tippen, ca. 25 und 35 + etwas Rauschen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (22.12.2009, 13:08)


48

22.12.2009, 13:27

Warum sollte ab 68 Teilnehmern, auf einmal jeder 2 mal 0 tippen??

49

22.12.2009, 13:28

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ab 68 Spielern müsste 0 die einzig stabile Lösung sein


Ab 68 - alles klar :D

Wasn los? Du bist doch sonst so ausführlich ;)

50

22.12.2009, 13:40

Mal ganz blöd gefragt (verdammter Weihnachtspunsch^^)

Es muss eine rationale Zahl zwischen inklusive 0 und inklusive 100 sein?

Also man könnte auch 1/100 (=0,01) und 100 abgeben?

Wenn jetzt 100 Studenten sich an die doppel 0 halten und 1 spielt Kameradenschwein, ist man mit 0 schon mal aus dem Rennen.

52

22.12.2009, 14:00

Zitat

Original von pitt82

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ab 68 Spielern müsste 0 die einzig stabile Lösung sein


Ab 68 - alles klar :D

Wasn los? Du bist doch sonst so ausführlich ;)

Hab nur natürliche Zahlen berücksichtigt.

Das Problem ist, dass ich für dieses Spiel keine Lösung weiß, wenn die Anzahl der Personen nicht bekannt ist. Aber jetzt ist es ja eh schon nach 14:00 Uhr.

53

22.12.2009, 14:12

wenn du die anzahl der personen weißt hast du ne lösung?


bei 100 leuten kannst du 99 nicht einschätzen, wie willst du da ne mathematische lösung finden? vor allem wenn 90% frauen dabei sind, die handeln doch eh nicht rational :D

54

22.12.2009, 14:16

Ich habe nur gesagt, bei festem n kann man eine stabile Lösung angeben (wenn es eine gibt, ich denke aber ja), wenn sich alle rational verhalten. Bei variablem n weiß ich es nicht.

55

22.12.2009, 14:24

rational verhalten = die anderen versuchen auszustechen?^^

Das hier ist wie Pokern - also echtes Pokern, nicht diese Onlinelulle
5 % Mathematik, 45 % Psychologie und 50 % Glück

56

22.12.2009, 14:32

Zitat

Original von nC_Smaragd
rational verhalten = die anderen versuchen auszustechen?^^

Das hier ist wie Pokern - also echtes Pokern, nicht diese Onlinelulle
5 % Mathematik, 45 % Psychologie und 50 % Glück

Ich würde sagen... nein.

Pokern ist bei weiten nicht 50% Glück, bzw. musst du sagen, welchen Zeithorizont du betrachtest. Und auch beim Pokern gibt es eine mittlere Strategie, mit der man nicht mehr als notwendig verliert, wenn auch die anderen Spieler keine Schwäche zeigen. Nur da sind die Spielhorizonte meistens viel zu kurz und Spieler spielen nicht perfekt (weil dies bei nicht-perfekten gegenspielern den Gewinn nicht maximiert, den Verlust auch nicht).

57

22.12.2009, 14:34

Zitat

Original von nC_Smaragd
rational verhalten = die anderen versuchen auszustechen?^^

Das hier ist wie Pokern - also echtes Pokern, nicht diese Onlinelulle
5 % Mathematik, 45 % Psychologie und 50 % Glück


ernsthaft...

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

58

22.12.2009, 14:34

mag ned schnell wer n kleines php programm machen mitdem wir das mal spielen können? :D
dann lässt sich auch schön der durchschnitt ausrechnen.
natürlcih vorrausgesetzt, dass hier nicht einer ausschert und öfters abstimmt..

59

22.12.2009, 14:50

Zitat

Original von myabba|abra
mag ned schnell wer n kleines php programm machen mitdem wir das mal spielen können? :D
dann lässt sich auch schön der durchschnitt ausrechnen.
natürlcih vorrausgesetzt, dass hier nicht einer ausschert und öfters abstimmt..

Das ist etwas anderes.

Wen das ganze interessiert (mich nicht so :D), der soll hier mal schauen: Guessing Games and People Behaviours - What Can we Learn by Andrea Morone, Piergiuseppe Morone

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

60

22.12.2009, 15:10

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von myabba|abra
mag ned schnell wer n kleines php programm machen mitdem wir das mal spielen können? :D
dann lässt sich auch schön der durchschnitt ausrechnen.
natürlcih vorrausgesetzt, dass hier nicht einer ausschert und öfters abstimmt..

Das ist etwas anderes.



weil? abgesehn davon, dass hier schon drüber diskutiert wurde...