Quoted
Original von [RoR]SheVa_
arnie has max glied
This post has been edited 1 times, last edit by "NaikoN" (Dec 1st 2009, 1:14am)
This post has been edited 1 times, last edit by "NaikoN" (Dec 1st 2009, 1:49am)
Quoted
Original von NaikoN
gibt es sowas wie ein optimales verhältnis von länge:tiefe:breite für maximale tragkraft und für einen bestimmten werkstoff??
mit "optimal meine ich möglichst viel tragkraft mit möglichst wenig material
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Dec 1st 2009, 10:34am)
This post has been edited 1 times, last edit by "E_Mielke" (Dec 1st 2009, 9:07am)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Kannst du vielleicht die Aufgabenstellung so abstrakt beschreiben, dass sie jeder auf anhieb verstehen kann? Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du willst.
Wie gesagt, ohne genau zu Wissen was du willst:
This post has been edited 2 times, last edit by "OLV_teh_pwnage_" (Dec 1st 2009, 10:25am)
Quoted
Original von E_Mielke
das was du selber sagst ....
Quoted
Original von AtroX_Worf
Kannst du vielleicht die Aufgabenstellung so abstrakt beschreiben, dass sie jeder auf anhieb verstehen kann? Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau, was du willst.
Wie gesagt, ohne genau zu Wissen was du willst:
deine frage hast du doch schon selber beantwortet..![]()
This post has been edited 3 times, last edit by "E_Mielke" (Dec 1st 2009, 10:52am)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Was war denn inhaltlich falsch an meinen Antworten? Ich habe versucht seine zweite Frage nach einem Optimum zu beantworten.
.
This post has been edited 1 times, last edit by "NaikoN" (Dec 1st 2009, 12:32pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "NaikoN" (Dec 1st 2009, 12:56pm)
Quoted
Original von NaikoN
okey hier die fragestellung ein wenig verdeutlicht:
es geht darum ein gebilde zu konstruieren welches bei einem eigengewicht von maximal 20N maximales traglastvermögen bereitstellen soll.
Werkstoff: Hartfaserplatte stärke 3,2 mm + pattex
(0,67m² hartfaserplatte und eine tube ausgehärteter pattex ergeben ca 20 N gewicht)
die auflager haben eine fläche von 70*70 und sind mit einem drehgelenk gelagert
systemabmessungen im anhang
Quoted
es geht darum ein gebilde zu konstruieren welches bei einem eigengewicht von maximal 20N maximales traglastvermögen bereitstellen soll.
This post has been edited 2 times, last edit by "kOa_Master" (Dec 1st 2009, 2:39pm)
Quoted
Original von kOa_Master
viel eher würden mich dinge interessieren wie: muss das ganze fest sein? denn solange da keine querkräfte wirken, "könntest" du ja einfach 3 säulen bauen und dann eine platte drauflegen. ohne zu kleben?
This post has been edited 1 times, last edit by "NaikoN" (Dec 1st 2009, 3:31pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Dec 1st 2009, 3:44pm)
Quoted
Original von E_Mielke
wenn du allerdings zum bsp so eine konstruktion hättest zb....(kein besseres bild gefunden auf die schnelle)...dann sind 3 stützpfeiler besser bei gleichbleibender stützweite ,auch wenn sie etwas schmaler sind..muss man halt genau errechnen..^^
![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "NaikoN" (Dec 16th 2009, 8:57pm)