Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

30.08.2009, 19:50

Zitat

...wegen Sicherheit...


funktioniert schon seit jahren in norwegen, schweden usw. ... simples und logisches argument

32

30.08.2009, 19:58

Zitat

Original von WW|VisioN

Zitat

...wegen Sicherheit...


funktioniert schon seit jahren in norwegen, schweden usw. ... simples und logisches argument

Na die Verkehrsdichte ist da auch nciht so hoch, die müssen eher aufpassen nicht besoffen gegen einen Elch zu fahren. ^^

Es gibt Studien, nachdem es ein gesellschaftlich tolleriertes Maß an Verkehrstoten gibt. Steigt die Quote, werden Maßnahmen gefordert. ich sehe nciht, dass diese Quote steigt. Die Sicherheitstechnik wird immer besser, die Quote nimmt ab.

Man kann immer versuchen weniger Verkehrstote zu ermöglichen, aber im Extremum ist dies ein Fahren in Schrittgeschwindigkeit.

Ich habe keine Statistik bereit, aber ich glaube es sterben mehr Menschen auf Landstraßen (nach Alkoholeinfluß), als auf Autobahnen wegen überhöhter Geschwindigkeit, wo diese erlaubt war. Es gibt ja nicht mehr so viele Autobahnbereiche, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr gibt. In Unfallschwerpunkten gilt sowieso 130.

33

30.08.2009, 19:58

Wenn ich mir die Ergebnisse so angucke, dann strafen die Wähler fast nur die Regierungsparteien ab und fördern die bisherigen Oppositionsparteien. Das ist kein Wählen des politischen Kurses, das ist eigentlich nur ein Ausdruck von Frust.

34

30.08.2009, 20:03

Wählerwanderung in Thüringen von der CDU:
16.000 CDU zu Linken
27.000 CDU zur SPD
26.000 CDU zur FDP

35

30.08.2009, 20:04

http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn#Verkehrssicherheit

Ganz gute Übersicht zu Verkehrssicherheit und Autobahnen... allerdings kann man da kaum Zusammenhänge reininterpretieren zwischen Sicherheit und Begrenzungen.

36

30.08.2009, 21:10

Piraten machen glaube ich nur Bundestagswahl, aber bin ich mir nicht sicher.


Wie früher die Linken außen vor gelassen wurden, so wird auch die NPD einfach übergangen, und genau damit spielen sie dieser Partei in die Karten.


Der Erfolg der Linken ist ein richtungsweisender Aspekt, wieder hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit und sie ist die einzige Partei die einen kompletten Katalog vorgelegt hat, wie und wo Steuern erhöht werden und damit die einzige glaubwürdige Partei. Ich persönlich werde aber FDP wählen, aus Eigennutz, obwohl die Linke die transparenteste und volksnächste Partei ist.

37

30.08.2009, 21:15

Zitat

Original von El_Marinero
Die Sonstigen in Sachsen bei ~6.8%... hat schon jemand gelesen, wieviel davon die PIRATEN ausmachen?


http://wahlen.dresden.de/2009LTW/listenstimmen.html

Also in Dresden wohl knapp 3,5%... sehr ordentlich, wird aber nicht auf ganz Sachsen zutreffen.

38

30.08.2009, 21:18

Zitat

Original von Kurver

Zitat

Original von El_Marinero
Die Sonstigen in Sachsen bei ~6.8%... hat schon jemand gelesen, wieviel davon die PIRATEN ausmachen?


http://wahlen.dresden.de/2009LTW/listenstimmen.html

Also in Dresden wohl knapp 3,5%... sehr ordentlich, wird aber nicht auf ganz Sachsen zutreffen.

Zwischenstand insgesamt im Moment bei 1.6%, aber da fehlen wohl Leipzig und Dresden noch... könnte also noch etwas nach oben gehen.
Aber scheint eine deutliche Verbesserung zur Europawahl zu sein.

39

30.08.2009, 21:20

Zitat

Original von WW|VisioN
funktioniert schon seit jahren in norwegen, schweden usw. ... simples und logisches argument

LOOOOOL --> fahr mal die vogegebene geschwindigkeit in norwegen --> da ziehen selbst lkws vorbei X-)
ein brummi hat glatte 130kmh auf dem tacho gehabt. erlaubt waren 80 :D
andererseits musst du in norwegen die beschissenen strassen regelrecht SUCHEN, die sind alle wie ein kinderpopo.

40

30.08.2009, 21:38

Zitat

Original von AtroX_Worf
Naja, stimmt aber was er sagt. Die letzten 9,2% waren zum Großteil Protestwähler, die 5+% jetzt sind zu einem Großteil Stammwähler. Finde es eine absolut vernünftige Analyse.

boah ich finde die Arroganz der Medien zum k*****. Sie sind ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk, sollen also gewählten Volksvertretern, auch wenn sie von der NPD sind, Sendezeit zugestehen. Das gehört sich so, es ist peinlich dieses rumgeeiere zu sehen.


wähl halt npd

41

30.08.2009, 21:40

Muss man doch nicht, sie sollen nur alle fair behandeln. Nicht sie entscheiden, sondern der Volkssouverain, der Wähler. Wenn die Partei nicht verboten ist, dann ist sie also verfassungsmäßig bis sie eben Verboten wird.

42

30.08.2009, 21:43

Zitat

Original von AtroX_Worf
Muss man doch nicht, sie sollen nur alle fair behandeln. Nicht sie entscheiden, sondern der Volkssouverain, der Wähler. Wenn die Partei nicht verboten ist, dann ist sie also verfassungsmäßig bis sie eben Verboten wird.

Ich dachte ja nicht, dass ich Marco in politischen Fragen mal zustimme - aber hier hat er ausnahmsweise mal Recht. ;)

43

30.08.2009, 21:45

Sie werden ja fair behandelt, sonst könnte man sie nicht wählen... :rolleyes:

44

30.08.2009, 21:55

Zitat

Original von El_Marinero
Ich dachte ja nicht, dass ich Marco in politischen Fragen mal zustimme - aber hier hat er ausnahmsweise mal Recht. ;)

hehe, hätte ich auch nie gedacht :D

45

30.08.2009, 22:10

Die CDU/FDP schießen sich direkt auf Rot-Rot-Grün ein, weil sie wohl Angst vor der Möglichkeit haben, dass das rechte Lager bei der BW doch noch geschlagen wird.

Hoffentlich wird der Wahlkampf jetzt lebhafter!

46

30.08.2009, 22:13

Zitat

Original von Huginn
Die CDU/FDP schießen sich direkt auf Rot-Rot-Grün ein, weil sie wohl Angst vor der Möglichkeit haben, dass das rechte Lager bei der BW doch noch geschlagen wird.

Hoffentlich wird der Wahlkampf jetzt lebhafter!

jupp

Naja, ich denke es reicht nicht für schwarz-gelb - aber ich muss mir genau überlegen, in wieweit die Überhangmandate schwarz-gelb bei der Bundestagswahl trotzdem helfen.

47

30.08.2009, 22:32

Die Saarländer sind mir angesichts ihrer Wahlbeteiligung gerade an gutes Stück sympathischer geworden :respekt:
Richtig so.

Leider stinken die LW-Wahlen total ab gegen die Parlamentswahlen in Japan :O

48

30.08.2009, 23:02

So, jetzt ist Auszählung in Sachsen fertig.
PIRATEN haben 34 620 Stimmen bekommen, also
1,93%
:bounce:
Nicht so übel... bei der Europawahl waren es noch 17k Stimmen und 1,1...

49

30.08.2009, 23:13

Die "grossen Volksparteien" mal wieder Verlierer, FDP und Linke Gewinner, zumindest auf dem Papier. In Interviews sind natürlich alle Gewinner und wer letztlich regiert, steht auf einem anderen Blatt. Die Mode, die größte Partei, die zwar Federn gelassen hat, aber weiterhin größte Partei im Bundesland ist, als abgewählt zu bezeichnen, setzt sich fort, bleibt aber lächerlich. Immerhin will eine Mehrheit weiterhin ihre Regierungsbeteiligung, auch wenn sie geschrumpft ist.
Dass die Saarländer diesen launischen Hinschmeißer wieder als Ministerpräsidenten wollen und dafür sogar die Linke wählen, ist schon eine Demonstration von Dummheit in mehrfacher Hinsicht. Dass man mit den Linken als "als normale, demokratische Partei" zusammenarbeiten kann, wie Worf meint, bezweifle ich. Zwar habe ich weniger die Illusion, dass manche andere Partei viel weniger Dreck am Stecken hat, als die Linke aus ihrer Vergangenheit (PDS & Co), aber ein wenig eben doch und auf weniger unangenehme Art noch dazu. Ich bin mir zudem ziemlich sicher, die Linke würde sich selbst zerfleischen, wenn sie auf Bundesebene Erfolg hätte. Solange es noch nichts zu verteilen gibt, hält das Gesocks gezwungenermaßen zusammen, aber wehe wenn doch. Dann wird sich zeigen, dass da Antipathien vorherrschen, wogegen die Flügelkämpfe der SPD als Kindergeburtstag erscheinen. Darunter zu leiden hätten wieder die Wähler, es dann allerdings auch nicht besser verdient. Mit der Einschätzung der Inhalte (sofern überhaupt vorhanden), liegt Worf natürlich richtig. Allerdings sind die anderen da nicht (mehr) überzeugender.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »disaster« (30.08.2009, 23:16)


50

30.08.2009, 23:35

Zitat

Ich habe keine Statistik bereit, aber ich glaube es sterben mehr Menschen auf Landstraßen (nach Alkoholeinfluß), als auf Autobahnen wegen überhöhter Geschwindigkeit, wo diese erlaubt war.


brauch man nicht vergleichen... fakt ist nur wenn man die geschwindigkeit z.B. von 160 auf 120 runter setzt, die unfälle auf autobahnen zurück gehen. mir wärs auch zu langsam... aber funktionieren tut es.

Zitat


LOOOOOL --> fahr mal die vogegebene geschwindigkeit in norwegen --> da ziehen selbst lkws vorbei X-)
ein brummi hat glatte 130kmh auf dem tacho gehabt. erlaubt waren 80


war vor zwei wochen in norwegen im urlaub und bin auch mit 130 durch die gegen gedüst... nur es geht ja nicht darum wer es nicht beachtet, sondern wer sich daran hält. und wie schon oben gesagt, die anzahl an unfällen geht zurück auch wenn es noch genug leute gibt (mich eingeschlossen) die sich nicht daran halten.

51

30.08.2009, 23:50

Wer glaubt denn nach den letzten Monaten noch ernsthaft, das "Sicherheit" noch eine Rolle spielt in der Politik. Dort geht es nur um Lobbys. Ich weiss nicht wer in diesem Fall dahintersteckt aber vielleicht will die Deutsche Bahn wieder mehr Leute die den Zug benutzen oder irgendeiner Airline gehen die Passagiere aus.

Vielleicht ist es auch was anderes aber doch wohl nicht ernsthaft damit es weniger Unfälle gibt, für wie dumm halten die uns?

52

31.08.2009, 04:03

weniger unfälle = mehr menschen die noch lebensmittel konsumieren.. aldi steckt dahinter, wer sonst!
..
Man sollte vielleicht nicht hinter allem eine böse Verschwörung sehen.

53

31.08.2009, 07:13

Verschwörung nicht direkt sondern einfach die Tatsache das sich die Politiker (insbesondere Land -> Bund) es leisten können nebenbei für private Unternehmen zu arbeiten.
Lustig ist das ihnen sogar noch gute Presse winkt wenn sie in möglichst vielen Vorständen mitwirken weil sie dann ja angeblich so gutes Wissen haben müssen.

edit: bin wohl vom thema abgeschweift, bei den Grünen gehört das wohl eher zum Wahlprogramm was die Wähler erwarten, genauso wie Atomausstieg und Rauchverbot.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Invader« (31.08.2009, 07:16)


54

31.08.2009, 07:16

Zitat

Original von WW|VisioN
war vor zwei wochen in norwegen im urlaub und bin auch mit 130 durch die gegen gedüst... nur es geht ja nicht darum wer es nicht beachtet, sondern wer sich daran hält. und wie schon oben gesagt, die anzahl an unfällen geht zurück auch wenn es noch genug leute gibt (mich eingeschlossen) die sich nicht daran halten.


Die Unfallzahlen gehen auch in D-Land - vor allem gemessen am stets steigenden Verkehrsaufkommen, was in Norwegen wohl vergleichsweise gering ist - deutlich zurück, wie auch die Zahlen der Verkehrstoten. OHNE generelles Tempolimit. Lasst Euch doch nicht immer diese Ammenmärchen einreden.

55

31.08.2009, 10:54

LESEN!!!Junge LESEN!!!

Kann ja alles sein das die Verkehrstoten zurück gehen (aus welchen Gründen auch immer... ist ja hier bei meinem Beispiel egal) ABER dennoch würde sie noch weiter zurück gehen wenn man ein Tempolimit einführt. Das ist nun mal so, kannste erzählen was de willst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WW|VisioN« (31.08.2009, 10:55)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

56

31.08.2009, 11:10

Es stimmt schon, dass wir, seit 1950 glaube ich, die geringste Anzahl an Verkehrstoten haben aber man muss auch dazuschreiben, dass diese Statistik natürlich alles erfaßt was irgendwie mit Verkehr zu tun hat.
Fußgänger bis Kraftfahrer, Landweg bis Autobahn und natürlich Tempolimit oder freie Bahn.
Statistiken welche nur die Autobahnen erfassen sind da hilfreicher.

Aber es stimmt trotzdem; auch auf Autobahnen ist die Anzahl Verkehrunfälle in Deutschland zurückgegangen.
Leider läßt es einen trotzdem nicht unbedingt in Jubelarien ausbrechen wenn man sich hingegen die Zahlen aus Austria und der Schweiz ansieht.
Österreich hat da lt. VCÖ z.B. ca. 45% weniger Unfälle auf Autobahnen pro 1000 km als Deutschland. (Schweiz ca. 30%)
Während Österreich z.B. seit 2005 ca. 33% weniger Verkehrstote (auf Autobahnen und Schnellstraßen) hat sind es in Deutschland gerade mal 14%.
Und Austria ist jetzt auch nicht gerade als Land mit extrem wenig Verkehr und sicheren Autobahnen verschrien.
Im Gegenteil; 2006 waren austrianische Autobahnen lt. einer Statistik der ETSC gefährlicher als deutsche Rennpisten. (D=Platz 7, A=Platz 10, CH=Platz 1)

nur mal so just 4 Info

Zitat

Original von AtroX_Worf
.....ich glaube es sterben mehr Menschen auf Landstraßen (nach Alkoholeinfluß), als auf Autobahnen wegen überhöhter Geschwindigkeit, wo diese erlaubt war. Es gibt ja nicht mehr so viele Autobahnbereiche, wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzungen mehr gibt....


Schade, wäre schön wenn du es auch wissen würdest und nicht nur glauben.
Aber selbiger versetzt bekanntlich ja Berge...
Es ist im Übrigen schlicht und ergreifend Mumpitz zu schreiben, dass es nicht mehr so viele Autobahnbereiche ohne Tempolimit gibt.
Natürlich darf man geteilter Meinung sein, ob 53% tempolimitbefreite Autobahn "nicht mehr so viele" sind. (Quelle ADAC, VDC, ETSC)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (31.08.2009, 12:33)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

57

31.08.2009, 11:15

@Thema

Hat die Künast bei "unter den Linden" wirklich bestätigt, dass es zwischen Regierung und Wirtschaft eine Art Agreement gibt wonach Massenentlassungen bis nach der Bundestagswahl verschoben werden sollen?

:D

58

31.08.2009, 11:58

löol wie ihr euch da reinsteigert, eingie von euch. Wählt FDP, das ist doch die Spasspartei! :P :bounce:

59

31.08.2009, 13:05

Zitat

Original von WW|VisioN
LESEN!!!Junge LESEN!!!

Kann ja alles sein das die Verkehrstoten zurück gehen (aus welchen Gründen auch immer... ist ja hier bei meinem Beispiel egal) ABER dennoch würde sie noch weiter zurück gehen wenn man ein Tempolimit einführt. Das ist nun mal so, kannste erzählen was de willst.


Lesen! Mädel lesen! :rolleyes:

Ich sprach in erster Linie von Unfallzahlen und erst in zweiter von Toten. Es ist eben NICHT bewiesen, dass die Unfallzahlen NOCH weiter sinken würden, wenn es ein generelles Temolimit gäbe. Raff es halt Du Pussy.

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

60

31.08.2009, 13:11

an nem tempolimit ist die autolobby in dland doch eh nicht interessiert, da sollte hoffentlich so schnell nichts passieren