7) Fonsi, glücklich verheiratet und Vater zweier Kinder, befindet sich vor folgendem Entscheidungsproblem. Einerseits ist es für ihn wichtig, mit seinem Arbeitskumpel die beliebten Fussball-Samstage A zu zelebrieren. Andererseits verbringt er diese Tage auch gerne mit seiner Familie F, für die er aufgrund der vielen Arbeit nur wenig Zeit unter der Woche findet. Seine Präferenzen können durch die Nutzenfunktion
U=80*A*(2F)^1/2 adäquat beschrieben werden, wobei A und F in Tagen gemessen werden. Da durch anderweitige Aktivitäten bereits ein paar Samstage wegfallen, kann Fonsi nur noch über
48 Termine frei bestimmen. Angenommen, Fonsi kann die Samstage beliebig zwischen Fussball und Familie aufteilen, wie viel Zeit sollte der nutzenmaximierende Fonsi für seinen Arbeitskumpel reservieren?
A: 9,6 Samstage
B: 16 Samstage
C: 32 Samstage
D: 38,4 Samstage
(2F)^1/2 = Wurzel von 2*F -> mir fältl keine andere Schreibweise ein
Richtig ist laut Lösung C
Ansich hab ich mit nutzenmaximierenden Menschen kein Problem, aber der hier macht mich fertig O.o
komme nach GRS auf
4F/A = Preisverhältnis, was hier aber nicht näher beschrieben ist oder doch?
48= A+F
mehr hat man nicht, nehme ich also an preisverhältnis 1/1 oder nicht?
damit komme ich dann aber auf 38,4 = A und 9,6 = F
Laut Lösungen soll aber 32=A richtig sein ...
Wo ist mein Fehler?
Wäre cool, wenns einer noch heute schafft, ich schreibe morgen ne Prüfung
Danke schonmal

edit: urghs^^