Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

13.10.2008, 22:53

ich weiß nicht, was ihr an meinem beitrag so lustig findet. Ein Freund von mir hat jahrelang bei Grohe im tiefsten Osten gearbeitet und musste dann gehen, weil das ansich gesunde Unternehmen der Rendite wegen von einer PE kaputt gemacht wurde. LEider ist es im strukturarmen Ostdeutschland nicht so einfach, wieder einen Job zu finden. Aber lacht ruhig, bis es euch mal erwischt...

32

13.10.2008, 23:49

hast es mittlerweile verkraftet das premse deine traumfrau hat?

33

14.10.2008, 09:57

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (03.12.2009, 10:42)


_EA_Rod

Erleuchteter

Beiträge: 2 892

Wohnort: Mainz

Beruf: GER

  • Nachricht senden

34

14.10.2008, 12:14

@cranberry


Hm. Das natürlich übel gelaufen. Normalerweise ist doch eher der Sinn von PE Unternehmen zu suchen, die aufgrund irgendeiner Sache in Schieflage gekommen sind, welche aber gutes Know How haben oder eine Gute Grundidee, welche mit einer Geldspritze durch die PE-Fonds umgesetzt werden könnte. Diese Investition muss so gut sein, dass Gewinne erwirtschaftet werden für beide Seiten ... Aber das PEs Unternehmen zerstören macht jetzt für mich eher weniger Sinn ... :baaa:

35

14.10.2008, 13:06

Zitat

Original von ZwerG_Rod
@cranberry


Hm. Das natürlich übel gelaufen. Normalerweise ist doch eher der Sinn von PE Unternehmen zu suchen, die aufgrund irgendeiner Sache in Schieflage gekommen sind, welche aber gutes Know How haben oder eine Gute Grundidee, welche mit einer Geldspritze durch die PE-Fonds umgesetzt werden könnte. Diese Investition muss so gut sein, dass Gewinne erwirtschaftet werden für beide Seiten ... Aber das PEs Unternehmen zerstören macht jetzt für mich eher weniger Sinn ... :baaa:


ich weiß nicht, aber dann hast Du die ganze Diskussion verpasst. PE kaufen Unternehmen mit oft geliehenen Geld, um sie dann später für mehr Profit zu verkaufen! Die gekauften Unternehmen müssen dann die Schuldlasten tragen. Das geht dann auf Kosten der Mitarbeiter, die dann wegrationalisiert werden. Aber die Diskussion hier noch mal zu entfachen, hat eher keinen Sinn...

36

14.10.2008, 13:20

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
traurig, dass es immer wieder leute gibt, die diese Heuschrecken unterstützen wollen...ich hoffe und denke, dass diese Gesellschaften in der Krise ihr Ende finden...

Die Welt ist halt kein Kindergeburstag.

Zitat

Original von Attila
pro:
- weitaus weniger kursschwankungen und weniger hysterie als im aktienmarkt, gerade dadurch das es nicht an der börse/öffentlichkeit gehandelt wird

Erstens ist m.M. nach das Risiko nicht niedriger sondern höher, zweitens ist Illiquidität eher ein Problem als ein Vorteil. Wie weißt du zwischendurch, was deine Anteile Wert sind?

Zitat

Original von Rommel
renditen überm wirtschaftswachstum sind unsozial!!!

Das ist so falsch. Da du ja selber auch Wirtschaftswissenschaften studierst, überlass ich es dir den Fehler zu finden, er ist ziemlich offensichtlich.

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
Allerdings auch hier lieber keine Einmalzahlung machen und lieber monatlich einzahlen.

Interessant, wie kommst du auf diesen Vorschlag? Versteh mich nicht falsch, er ist richtig, aber imho mit einem eher subtilen Argument.

37

14.10.2008, 14:08


zins= wirtschaftswachstum+inflation
is der zins höher müssen irgendwo zwangsäufig andere nicht nur relativ sondern absolut ärmer werden

38

14.10.2008, 14:11

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
Allerdings auch hier lieber keine Einmalzahlung machen und lieber monatlich einzahlen.

Interessant, wie kommst du auf diesen Vorschlag? Versteh mich nicht falsch, er ist richtig, aber imho mit einem eher subtilen Argument.


um den Cost-Average-Effekt zu nutzen... Habe Letztes Jahr auch einiges Geld in Einen Fonds-Spar-Plan gesteckt und bin heilfroh keine Einmalanlage getätigt zu haben. Mein Sparplan geht bis Ende 2008 und so habe ich die Fonds aufgrund der schlechten Marktentwicklung recht günstig eingekauft. Bei ner Einmalanlage hätte ich schon nen Haufen Geld verloren, so hält es sich in Grenzen.

39

14.10.2008, 18:44

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
Allerdings auch hier lieber keine Einmalzahlung machen und lieber monatlich einzahlen.

Interessant, wie kommst du auf diesen Vorschlag? Versteh mich nicht falsch, er ist richtig, aber imho mit einem eher subtilen Argument.

um den Cost-Average-Effekt zu nutzen...

imho bringt der Cost-Average Effekt nicht wirklich was (siehe €dit).
Das entscheidendere Argument ist eher, dass man explizit zu verschiedenen Zeiten Wertpapiere kauft und deswegen (leicht) verschiedene Rendite-Verteilungen hat. Diese werden im Portfolio dann auch nochmal gemischt, i.e. man diversifiziert also nicht nur auf Wertpapierebene sondern auch in der Zeit.

Halbwegs verständlich? Dies meinte ich mit eher subtilen Argument.

€dit: Cost-Averaging bringt nicht wirklich was auf der Ertragsseite bzw. kann da kontraproduktiv wegen der Opportunitätskosten aus Nichtanlage sein. Allerdings bringt der Cost-Averaging Effekt etwas auf der Risikoseite, also kann er risikoadjustiert etwas bringen.
@Rommel: Risiko ist auch das Stichwort für dich und deine Aussage.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (14.10.2008, 19:06)


40

14.10.2008, 19:03

jo das is mir schon klar... auf diese Weise hat man halt etwas mehr Sicherheit..

41

14.10.2008, 19:07

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
jo das is mir schon klar... auf diese Weise hat man halt etwas mehr Sicherheit..

Du wusstest, dass man damit explizit in der Zeit diversifizieren kann? Oder meinst du den klassischen Cost-Averaging Effekt selber?

42

14.10.2008, 22:32

Worf ich möchte Dir nicht zu nahe treten aber Du bist sicher FDP Wähler oder :D

43

14.10.2008, 22:46

ja Worf, Du würdest wahrscheinlich selbst Deinen Freunden nur was geben, wenn Du dafür auch eine Gegenleistung bekommst. Ein bißchen soziales Denken würde Dir echt gut tun. Bist mir jedenfalls sehr unsympathisch.

44

14.10.2008, 23:06

Zitat

Original von FunBeatle
Worf ich möchte Dir nicht zu nahe treten aber Du bist sicher FDP Wähler oder :D

Ich bin bei der FDP und den JuLis und war da längere Zeit Kreisvorsitzender. :P

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
ja Worf, Du würdest wahrscheinlich selbst Deinen Freunden nur was geben, wenn Du dafür auch eine Gegenleistung bekommst. Ein bißchen soziales Denken würde Dir echt gut tun. Bist mir jedenfalls sehr unsympathisch.

hehe :D

Und du verwechselst die große, böse Welt mit einem Kindergeburstag. Deine Antwort ist normativer Natur, wenn nur alle etwas lieber wären, ach, wie schön und bunt könnte doch dann die Welt sein.
Ich finde normative Antworten nicht befiredigend, weil sie an der Lebenswirklichkeit, man könnte es auch Realität nenne, vorbei gehen-

Ich trenne zwischen verschiedenen Gruppen und behandle Freunde systematisch anders als Fremde - ich dachte aber auch, dies wäre ein Konzept von Freundschaft.  8)
Wir wollen aber mal nicht persönlich werden. Ich erinner mich dunkel, das letzte mal vs Premse ist es für dich schlecht ausgegangen. Müsste man fast mal wieder raussuchen... apropos wo ist Premse eigentlich, er kann ja nich 16h am Tag Poker spielen und Fische züchten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (14.10.2008, 23:14)


45

14.10.2008, 23:09

shocking news :D

46

14.10.2008, 23:15

8)

47

14.10.2008, 23:22

Zitat

Original von AtroX_Worf

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
jo das is mir schon klar... auf diese Weise hat man halt etwas mehr Sicherheit..

Du wusstest, dass man damit explizit in der Zeit diversifizieren kann? Oder meinst du den klassischen Cost-Averaging Effekt selber?


Was ist der klassische Cost-Averaging Effekt? Ich dachte, dass es genau das ist was du gerade beschrieben hast. Durch die Diversifikation in der Zeit hat man weniger Varianz, aber auch weniger Rendite?
Was für einen anderen Cost-Averaging Effekt gibt es denn?

48

14.10.2008, 23:36

Zitat

Original von AtroX_Worf
Wir wollen aber mal nicht persönlich werden. Ich erinner mich dunkel, das letzte mal vs Premse ist es für dich schlecht ausgegangen. Müsste man fast mal wieder raussuchen... apropos wo ist Premse eigentlich, er kann ja nich 16h am Tag Poker spielen und Fische züchten.


Ich weiß nicht, was ihr immer mit mir und Premse wollt. Ich kenne ihn mehr oder weniger persönlich. Was er privat macht, weiß ich im Gegensatz zu Euch allen besser und was ich davon halte, habe ich ja früher mal zum "besten" gegeben, so dass mir sogar die Sperrung drohte. Deswegen äußere ich mich dazu nicht mehr.

Im Gegensatz zu Dir habe ich meine Kindheit im Osten verbracht (zur Wende war ich 12 Jahre alt). Das färbt ab. Man merkt deutlich, dass hier mehr gemeinschaftliches Denken herrscht. Das finde ich gut so und dazu stehe ich. Auch wenn ich nie "Die Linke" wählen würde. Deine Ansichten kann und will ich daher nie teilen. Ich gruppiere auch weniger die Menschen nach Freund und nicht Freund wie Du es tust. Sowas macht wohl nur ein Liberaler, der wohl nur egoistisch, wie er ist, an sich denkt, an seine Freiheit...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (14.10.2008, 23:38)


49

14.10.2008, 23:42

Zitat

Original von [pG]fire_de
Was ist der klassische Cost-Averaging Effekt? Ich dachte, dass es genau das ist was du gerade beschrieben hast. Durch die Diversifikation in der Zeit hat man weniger Varianz, aber auch weniger Rendite?
Was für einen anderen Cost-Averaging Effekt gibt es denn?

Der normale Cost-Averaging Effekt ist imho nur, dass man die Wertpapierkäufe in der Zeit verteilt und so zu unterschiedlichen Anfangskursen kauft.

Mein Punkt ist imho weitergehend und wird vom klassischen Cost-Averaging Effekt nicht abgebildet. Wenn man zu unterschiedlichen Zeitpunkten kauft, dann hat man dadurch unterschiedliche Dichtefunktionen über der Rendite-Verteilung. Jetzt hat man in seinem Portfolio einen sehr ähnlichen Effekt zur normalen Diversifikation.
Normal diversifiziert man doch nur im Raum der verfügbaren Wertpapiere ganz klassisch auch über die gemeinsame Dichtefunktion. Auf einmal kann ich aber nur durch Käufe zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine "Art neue Wertpapierklasse" generieren, mit der ich zusätzlich noch diversifizieren kann.

Zumindest mir war dies am Anfang so nicht klar, als ich das erste mal vom Cost-Averaging Effekt gehört hatte. Bis jetzt verbinde ich mit Cost-Aversaging nur das glätten der Einkaufspreise (und harmonisches Mittel vs arithmetisches blabla).

50

14.10.2008, 23:43

Zitat

Original von AtroX_Worf
apropos wo ist Premse eigentlich, er kann ja nich 16h am Tag Poker spielen und Fische züchten.


Kann nicht mehr im Masters posten/einloggen

51

14.10.2008, 23:52

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
Im Gegensatz zu Dir habe ich meine Kindheit im Osten verbracht (zur Wende war ich 12 Jahre alt). Das färbt ab. Man merkt deutlich, dass hier mehr gemeinschaftliches Denken herrscht. Das finde ich gut so und dazu stehe ich. Auch wenn ich nie "Die Linke" wählen würde. Deine Ansichten kann und will ich daher nie teilen. Ich gruppiere auch weniger die Menschen nach Freund und nicht Freund wie Du es tust. Sowas macht wohl nur ein Liberaler, der wohl nur egoistisch, wie er ist, an sich denkt, an seine Freiheit...

Jepp, ich muss nicht alle mögen (ergo müssen mich auch nicht alle mögen). Mit meinem Mitmenschen kommen ich normal gut wie andere Menschen auch aus, aber man muss auch nichts sinnlos verschenken.

btw ich bin auch im Osten aufgewachsen -> Radebeul, Vorort von Dresden. Kennst du sicher. Zur Wende war ich 7, aber das kann man mir ja kaum zum Vorwurf machen. ^^
Nach dem Abi bin ich erst in die alten Bundesländer gezogen, zwecks Studium etc.

Bricht jetzt deine Welt zusammen, weil ich (auch) ein Ossi bin? :D

52

14.10.2008, 23:55

Ausnahmen bestätigen die Regel ;)

53

14.10.2008, 23:59

Hohe Bildung kann man
dadurch beweisen, dass man
die kompliziertesten Dinge
auf einfache Art zu erläutern
versteht.«
G. B. Shaw

54

15.10.2008, 00:02

Zitat

Original von Lilalaunebär
Hohe Bildung kann man
dadurch beweisen, dass man
die kompliziertesten Dinge
auf einfache Art zu erläutern
versteht.«
G. B. Shaw

Ich kann zumindest vieles mit noch mehr Worten erläutern. ^^ Obs deswegen immer leicht verständlich ist, steht auf einem anderen Blatt.

btw, unter dem Link auf meine Heimatstadt gerade nen Bild meiner Schule gefunden. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (15.10.2008, 00:02)


55

15.10.2008, 00:03

Zitat

Original von LXIII_Zant
In landwirtschaftliche Rohstoffe? Was soll das denn sein?

Weizen?

Mache ich alle paar Wochen: ein Kasten Andechser Hefeweizen :):)

56

15.10.2008, 00:13

Zitat

Original von AtroX_Worf
Original von Lilalaunebär[/i]
Hohe Bildung kann man
dadurch beweisen, dass man
die kompliziertesten Dinge
auf einfache Art zu erläutern
versteht.«
G. B. Shaw

Ich kann zumindest vieles mit noch mehr Worten erläutern. ^^ Obs deswegen immer leicht verständlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
quote]

ließ dir das Zitat bitte nochmal durch und dann deine Antwort! ;)

57

15.10.2008, 00:59

Zitat

Original von Lilalaunebär
Hohe Bildung kann man
dadurch beweisen, dass man
die kompliziertesten Dinge
auf einfache Art zu erläutern
versteht.«
G. B. Shaw


Einstein: "Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher."

58

15.10.2008, 10:38

Zitat

Original von AtroX_Worf
Bis jetzt verbinde ich mit Cost-Aversaging nur das glätten der Einkaufspreise (und harmonisches Mittel vs arithmetisches blabla).


Im Prinzip isses auch so, also nur eine zusätzlich Absicherung gegen Kursverluste. Allerdings verringert man bei steigenden Kursen natürlich seine Rendite...

Zu diversifikation und dem ganzem blabla kann ich nix sagen, dazu steck ich ncih genug im Thema. Der Launebär hats schon ganz gut getroffen, du wirfst immer wie n wilder mit Fachbegriffen um dich, so dass es sicher 90% der Leser nicht verstehen, oder 5mal durchlesen müssen.

59

15.10.2008, 11:34

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
Zu diversifikation und dem ganzem blabla kann ich nix sagen, dazu steck ich ncih genug im Thema. Der Launebär hats schon ganz gut getroffen, du wirfst immer wie n wilder mit Fachbegriffen um dich, so dass es sicher 90% der Leser nicht verstehen, oder 5mal durchlesen müssen.

Eigentlich versuche ich, Fachbegriffe zu vermeiden. Ein Mindestmaß ist natürlich notwendig. Ich kann auch nur (das Wort) Diversifikation sehen, was aber nicht nur ein Fachbegriff, sondern auch ein ganz normales Fremdwort ist. Daher sollte der Sinn eigentlich klar sein.
Was Renditen, Dichtefunktionen über Renditen etc. sind ist eigentlich offensichtlich. Wir reden ja schließlich auch über ein Finanzthema und wollen nicht nur Stammtischparolen wiederholen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (15.10.2008, 11:42)


60

15.10.2008, 14:13

ich schreibe gerade an meiner diplomarbeit, thema ist dichtefunktionaltheorie......trotzdem konnte ich ohne nachzuschauen nichts mit "dichtefunktionen über renditen" anfangen....