You are not logged in.

  • Login

1

Monday, November 12th 2007, 10:37am

Haben und Nichthaben

Ein Buchtipp. Es kann ja nicht schaden, einmal etwas vom "wichtigsten Intellektuellen der Gegenwart" oder "meistzitierten Außenseiter der Welt" alias Noam Chomsky gelesen zu haben. Haben und Nichthaben ist kein didaktisch konstruiertes Schriftstück, sondern Aufzeichnung einiger Interviews mit Chomsky. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Hintergründe der Entwicklung zur modernen Welt, von den Anfängen des Kapitalimus hin zur aktuellen Politik. Man erfährt beispielsweise wenig Bekanntes über Hiroshima, Vietnam und Haiti - und vor allem über die eigentlichen Machtstrukturen der Welt. Ein Genuss ist Chomskys Ausdrucksweise, eine unkomplizierte, einfache Sprache ohne jedes intellektuelles Geschwurbel - und jeder Satz durchdrungen von einer wohltuenden Klarheit und einer selbstverständlichen Empathie. Unbedingt empfehlenswert!

2

Monday, November 12th 2007, 3:23pm

Quoted

und vor allem über die eigentlichen Machtstrukturen der Welt


eher die einfach zu verstehenden und vollkommen glaubhaft Dargestellten...



habe das Buch bei ner Freundin beim Kacken auf Ihrem Klo angelesen und der Typ macht sich es sehr einfach und tritt ziemlich populistisch auf. Hatte das Gefühl in einer Bildzeitung zu lesen, was nichts negatives heissen muss, aber man sollte die Sachen nicht all zu ernst nehmen die er schreibt.

3

Monday, November 12th 2007, 3:25pm

Du kennst Dich wahrscheinlich besser aus.

Ede G

Unregistered

4

Monday, November 12th 2007, 3:42pm

jo, Premium gute Arbeite - ein Thread mehr kaputt.

This post has been edited 2 times, last edit by "Ede G" (Nov 12th 2007, 7:23pm)


5

Monday, November 12th 2007, 3:59pm

Aber wie gesagt jedem das Seine, ich empfand das Buch als nette Klolektüre, wenn das Buch für Euch etwas Erquickend-Ergiessendes hat, bitteschön. Ich habe jedenfalls ne Aversion gegen leicht verständliche Texte weil sie einen nicht fordern und immer oberflächlich bleiben. Finde da Bücher wie von Satre "Das Sein und das Nichts" einfach viel ergreifender und wirklich an die Substanz gehend, als so ein Gewäsch wie von Chomsky.

Jedem das Seine, entsprechend seinen Neigungen und Anspruchsdenken. Wie gesagt nochmal in aller Deutlichkeit, ich fand das Buch (also ca. 20-30Seiten (quasi ein Kacksession)) amüsant, aber wenn Du Malone ankommst und hier von "Hintergründe zur Entwicklung der modernen Welt" sprichst dann sind das die falschen Vorraussetzungen für Leute die evtl. das Buch kaufen mit den Erwartungen etwas fundamentales zu erhalten...


btw.BoD, wirklich schwer ein Buch zu schreiben...

This post has been edited 1 times, last edit by "Christian" (Nov 12th 2007, 4:00pm)


6

Monday, November 12th 2007, 4:58pm

Wow ein toller Vergleich, ein existenzphilosophisches Werk und eine politisch-historische Abhandlung. Und tu nicht so, als wären Dir die Hintergründe zu den genannten Ereignissen vorher bekannt gewesen. Wahrscheinlich sind sie es jetzt auch noch nicht, du hast das Buch ja eher überflogen und dabei wohl einiges verschluckt. Und mit einer umständlichen Ausdrucksweise einen an die Substanz gehenden Inhalt zu assoziieren zeugt auch nicht von wirklichem Verständnis.

7

Monday, November 12th 2007, 6:54pm

Mhm ich habe zwar ein sehr gutes Deutschabi gemacht, finde es aber trotzdem total schrecklich und anstrengend Bücher zu lesen die bewusst kompliziert geschrieben sind.
Gerade wer einen Sachverhalt einfach aber trotzdem treffend beschreiben kann, ist für mich sehr gut. Das bezieht sich natürlich nur auf Bücher die sehr viel Wert auf Inhalt und Aussage legen, also Sachbücher etc.

Oder sollte diese Art von Literatur nur denen gegönnt sein, die es auch verstehen wollen/können?!
Ich persönlich habe auch immer wenig Lust mich durch irgendwelche Pseudofachbegriffe oder Metaphern etc. zu kämpfen, die nur den einen Sinn haben; EInen Text komplizierter und wichtiger erscheinen zu lassen, als er es sein könnte (so jedenfalls mein subjektives Befinden)

8

Monday, November 12th 2007, 6:55pm

DEPPENMALTE!

This post has been edited 1 times, last edit by "Maltman" (Nov 12th 2007, 6:56pm)


9

Monday, November 12th 2007, 6:56pm

DEPPENMALTE!

so doof omg

This post has been edited 1 times, last edit by "Maltman" (Nov 12th 2007, 6:57pm)


10

Monday, November 12th 2007, 7:05pm

Chomsky ist auch in Düsseldorf angekommen! :respekt:

11

Monday, November 12th 2007, 9:06pm

Quoted

Original von Maltman
Mhm ich habe zwar ein sehr gutes Deutschabi gemacht, finde es aber trotzdem total schrecklich und anstrengend Bücher zu lesen die bewusst kompliziert geschrieben sind.
Gerade wer einen Sachverhalt einfach aber trotzdem treffend beschreiben kann, ist für mich sehr gut. Das bezieht sich natürlich nur auf Bücher die sehr viel Wert auf Inhalt und Aussage legen, also Sachbücher etc.

Oder sollte diese Art von Literatur nur denen gegönnt sein, die es auch verstehen wollen/können?!
Ich persönlich habe auch immer wenig Lust mich durch irgendwelche Pseudofachbegriffe oder Metaphern etc. zu kämpfen, die nur den einen Sinn haben; EInen Text komplizierter und wichtiger erscheinen zu lassen, als er es sein könnte (so jedenfalls mein subjektives Befinden)



So sehe ich das auch. Hier im Forum hat mal jemand gefragt, wie Geld entsteht. Da hat einer sehr geschwurbelt fachbuchmäßig was "erklärt", was keine Sau verstehen konnte, und woran klar wurde, dass er es selbst nicht verstanden hat. Worf hat es dann in einfachen Worten erklärt und es passte. Naja, es kommt natürlich auch auf das Thema an, und ich möchte speziell Sartre nicht unterstellen, dass er keine Ahnung hat, wovon er schreibt. Aber es gilt eigentlich fast immer: einfach geht's auch.

12

Monday, November 12th 2007, 9:43pm

Warum machste dat dann nich?

13

Monday, November 12th 2007, 9:46pm

Quoted

Original von Malone
[...] Naja, es kommt natürlich auch auf das Thema an, und ich möchte speziell Sartre nicht unterstellen, dass er keine Ahnung hat, wovon er schreibt. [...]


Bei manchen Philosophen kommt mir aber manchmal echt genau dieser Gedanke!

14

Monday, November 12th 2007, 10:23pm

Quoted

Original von Le_Smou
Warum machste dat dann nich?


Was?