A total of 117 Votes have been submitted.
52%
Harz IV sollte es nur für erwiesen Erwerbsunfähige und Härtefälle geben (e.g. Alleinerziehende). (61)
49%
Harz IV sollten generell alle beziehen können, die kein offizielles Einkommen haben. (57)
Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.
This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Aug 9th 2007, 9:21pm)
Quoted
Original von disaster
@Yen Si: Was ist denn "Harz IV sollten generell alle beziehen können, die kein offizielles Einkommen haben." anderes als ein bedingungsloses Grundeinkommen?
This post has been edited 2 times, last edit by "Yen Si" (Aug 9th 2007, 1:30pm)
Quoted
Original von Liner
Kann man ja gleich mit den Kundendaten in Geschäften kombiniern. Die haben sowieso für jeden Kunden 1000000 Daten, wär doch kein Problem noch zu erfassen ob Arbeitslos, oder nicht und gegebenenfalls eine automatische Meldung an ein Amt.
Geht natürlich nur mit Kundenkarten, die werden aber bestimmt in ein paar wenigen Jahren Voraussetzung sein um in den meisten Geschäften einkaufen zu können. Sogesehen auch kein Problem.
This post has been edited 1 times, last edit by "UAP_pestilenz" (Aug 9th 2007, 1:30pm)
Quoted
Original von Yen Si
Ein Unterschied ist zB das es alle bekommen Männer, Frauen, Kinder, egal ob mit oder ohne bezahlter Arbeit, Studenten, Hausfrauen/männer, Millionäre oder Unternehmsberater.
"Alle" anderen sozialen Leistungen werden abgeschaft.
This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Aug 9th 2007, 1:36pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Aug 9th 2007, 1:48pm)
Quoted
Original von disaster
Das Ganze muss schließlich finanziert werden und kann nur von jenen finanziert werden, die Leistung erbringen, oder willst Du Geld drucken bis zum Gau? Das Ganze nennt sich auch "linke Tasche, rechte Tasche".
Quoted
Harz IV sollten generell alle beziehen können, die kein offizielles Einkommen haben.
Quoted
Harz IV sollte es nur für erwiesen Erwerbsunfähige und Härtefälle geben (e.g. Alleinerziehende
Quoted
Original von _MIB_Eisbaer
Man könnte zB Wohnhäuser aufkaufen (Sozialamt) und dann renovieren (von Hartzern+Fachleuten) und dann in diesen Gebäuden Hartzer einquatieren.
Das sollte in jeder Stadt machbar sein und auf Dauer sicher XXX mal billiger als den Leuten ihre Wohnungen zu zahlen.
Aber wahrscheinlich spricht gegen diese Möglichkeit auch irgendein Grundrecht oder ??
Quoted
Original von MaxPowerBei mir ist niemand in der Familie der sozial gut genug gestellt ist, um mir den Lebensunterhalt zu finanzieren, wenn ich mal Probleme haben würde...
This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Aug 9th 2007, 2:46pm)
Quoted
Original von MaxPower
Bei mir ist niemand in der Familie der sozial gut genug gestellt ist, um mir den Lebensunterhalt zu finanzieren, wenn ich mal Probleme haben würde...
Quoted
Original von MaxPower
Und falls jetzt mal ne Informatikerwelle kommt ich keinen Job finde ? Und dann ? Soll ich dann auf der Strasse landen ?
Quoted
Original von CULT_Bastrup
soziale absicherung für alle, ohne wenn und aber, die würde des menschen muss geschützt werden. eine gesellschaft, die mitglieder verstößt, weil sie nicht bereit sind, disasters ansprüchen folge zu leisten schützt nicht die würde, sondern trampelt auf ihr rum!