Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

03.02.2007, 06:57

Klima-Apokalypse: Euer Beitrag zum Klimaschutz!!!!!!!!

Ich bin der Meinung, dieser Thread sollte ab heute oben angepinnt werden.

Hier sollte mal alles zusammengetragen werden, was Ihr persoenlich zu Abmilderung des Klimawandels beitragen koennt!!!

Ich fange mal an:

Autofahren:

"Niedrigtourig zu fahren, ist das A und O einer umweltfreundlichen Fahrweise." Durch geringe Drehzahlen ließen sich bis zu 30 Prozent sparen. Beim Anfahren sollte zügig beschleunigt und schnell hochgeschaltet werden. Anschließend gilt es, vorausschauend mit konstantem Tempo zu fahren. Auf Landstraßen rät Gaude zu einer Höchstgeschwindigkeit von 80 Stundenkilometern (km/h), auf Autobahnen von 120 km/h. Bei längerem Halt sei der Motor auszuschalten." ([URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,463881,00.html]Quelle[/URL])

Zum letzten Satz: Eine Angewoehnung der Australier ist, den Motor immer, aber auch immer laufen zu lassen, sobald sie im Auto sitzen, egal ob die losfahren oder nicht. Idioten. Brauchen sich nicht zu wundern, wenn denen bald [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,463444,00.html]Sydney absaueft[/URL].

Sonstiges:
- Wasser sparen (kuerzer durschen)
- Energie sparen (Licht aus)
- Muell verringern
- bei Kauf von elektronischen Bauteilen auf den Stromverbrauch achten

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

03.02.2007, 07:13

Das Posting, was ich jetzt mache kann gern wieder gelöscht weden, wenn es euch nicht passt.

Aber macht doch mal BITTE BITTE die Augen auf die Medien Blenden euch Ihr werdet von Politikern und von den Medien geblendet.

Das Öl ist einfach mal bald alle uns deshalb sollen wir sparen.
Die brauchen einfach mal noch 10 Jahre mehr Zeit um alternativen zu entwickeln.

Kellox_AnTe_

unregistriert

3

03.02.2007, 09:14

Witz komm raus.

Solang China und Indien weiter so stark wachsen.
Kannst du unsere Umweltverschmutzung auf 0 senken und es würde keine Auswirkungen haben.

Kauf dir lieber einen Berg in der Sahara wird bestimmt mal eine schöne Insel.


Vergesst mal nicht das Dtl. im Punkto Umwelt die Nr. 1 ist. Theoretisch brauchen wir nichteinmal mehr Müll trennen da unsere Recycling-Anlagen dafür schon längst ausgerüstet sind.


Achja Henker es gibt schon Alternativen wir brauchen keine 10 Jahre dafür.

4

03.02.2007, 11:37

Zitat

Achja Henker es gibt schon Alternativen wir brauchen keine 10 Jahre dafür.
Im PKW-Bereich sind die Alternativen aber noch lange nicht marktreif. Die 10 Jahre passen schon.

5

03.02.2007, 11:42

RE: Klima-Apokalypse: Euer Beitrag zum Klimaschutz!!!!!!!!

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
...auf Autobahnen von 120 km/h....


Das hat Frau Merkel ja ohne Begründung abgelehnt ! :baaa:

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

03.02.2007, 11:46

Ich mach gar nix. Dann kann ich bald Palmen und Hanf pflanzen und brauch den Spaghettifressern nicht mehr Geld in den Arsch zu schieben!

7

03.02.2007, 12:00

solange sich die USA dumm stellt nützt der besste klimaschutz in europa wenig obwohl das natürlich ne heißen soll das wir deswegen die umwelt mit CO2 weiter verpesten solln nur weils andre machen.

8

03.02.2007, 13:15

Zitat

Die brauchen einfach mal noch 10 Jahre mehr Zeit um alternativen zu entwickeln.


ihr glaub wirklich es gibt noch keine alternativen? es gibt auch noch keine motoren die mit anderen sachen fahren?

richtig...und morgen kommt der weihnachtsmann.

wie mächtig auto/energie und öl lobby sind,ist einigen wohl nicht bewusst.

9

03.02.2007, 13:46

Klimaschutz ist 1. zu spät und 2. interessiert das Wachstumsnationen wie China oder Indien nicht die Bohne. Da können wir uns den Arsch aufreißen für den Klimaschutz, das wird so überhaupt rein gar nichts bringen.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

03.02.2007, 13:49

Ich werd wohl ein bissel was für meine Figur tun. Wenn wir bald ganzjährig Sommerklamotten tragen, will ich sexy aussehen.
Und ich ziehe etwas weiter nach Süden, dann wohne ich vielleicht bald am Strand.

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

03.02.2007, 13:58

@Faith es geht ja nicht nur um die Motoren der Autos ich spreche hier von Chemischen Erzeugnissen, Medikamenten und anderen Dingen die aus Öl gemacht werden.
Ja der Anteil ist relativ gering. Es geht dabei dann ja auch um die Wirtschaftlichkeit des ganzen und darum, das sich die ganzen Sachen auch noch bezahlen lassen, sonst gehen die VOlkswirtschaften an den Preissteigerungen einfach mal Kaputt.

12

03.02.2007, 13:59

Zitat

ihr glaub wirklich es gibt noch keine alternativen? es gibt auch noch keine motoren die mit anderen sachen fahren?

richtig...und morgen kommt der weihnachtsmann.

wie mächtig auto/energie und öl lobby sind,ist einigen wohl nicht bewusst.


Ich habe schon bei einem der "allmächtigen" deutschen Autobauer gearbeitet. Natürlich gibt es Motoren die mit anderen Sachen fahren. Aber diese Motoren müssen betankt werden.

Dazu müssen diese anderen Sachen in ausreichender Menge angepflanzt oder produziert werden. Wir können gar nicht so viel Raps etc. anpflanzen wie wir brauchen um alle Fahrzeuge auf Biokraftstoffe umzustellen.

Und Brennstoffzellen sind noch nicht marktreif, da gehen noch ein paar Jährchen ins Land. Auch hier ist die Massenproduktion von Wasserstoff noch nicht verfügbar.

Dann müßten noch alle Tankstellen im Land umgestellt werden, die neuen Fahrzeuge in Serie gehen und jeder solche Fahrzeuge fahren. Über den Daumen gepeilt sage ich immer noch: 10 Jahre. Minimal.

Kellox_AnTe_

unregistriert

13

03.02.2007, 14:53

Noch nicht Marktreif?

Ja die harte F&E Abteilungen der ganz großen deutschen Autoindustrie ist ja auch zu nix in der Lage. Ob nun Raps oder nicht spielt auch keine große Rolle.

Die Japaner werden mal wieder die ersten sein die neue Technik auf den Markt bringen wärend sich deutsch Autobau dafür interessieren ihre Absatzlücken durch Luxus (ala "wie kann ich bitte Rückwärts einparken ohne mich umzudrehen") aufzubessern.
Toyota werden die ersten sein.

Tankstellen umrüsten ist auch sehr schwer für die Shells, BP, Exxons da Sie alle am Hungertuch nagen und hoffen das IHR Ölpreis nicht weiter steigt da sie sich sonst minütlich zur Preisabsprache treffen müssten.

Wasserstoff Autos räume ich die höchsten Chancen auf den Markt ein.

Solang jedes Vollidioten Land seine Panzer mit Treibstoff abfüllt ist es doch eh egal.


Es wurden hier 10 Jahre angegeben.

Es gibt seit langem schon Solarenergie, Solarwärme, Windenergie, Erdwärme, Luftumwälzer die Heizen, [Staudämme]

die Technik ist da man muss Sie nur anwenden da muss man keine 10 Jahre mehr warten.
Effizienz spielt ja bei Öl auch keine große Rolle warum dann also sollten diese regenerativen Energien (trotz Entwicklungsspielraum) noch nicht eingesetzt werden.


1 m^2 Erde bekommt ca 1.4 KW von der Sonne im Jahr. rechne diese Energiezahl mal auf die Erdoberfläche um. Da könnte China 6 mal so groß sein und es würde immernoch reichen.

14

03.02.2007, 15:03

Will halt einfach niemand Geld für den Umweltschutz ausgeben. Erst, wenn es da auch noch etwas zu verdienen gibt, wird vielleicht mal etwas getan.

Solange China immer noch fast nur Kohlekraftwerke benutzt und in den USA immer noch Autos verkauft werden, die viel zu viel Benzin saufen, bringt es nicht viel, wenn wir hier ein bisschen Strom sparen oder VW Golf Diesel fahren...

15

03.02.2007, 15:09

ich finde, ich bin nicht pessimistisch sondern realitätsgetreu, wenn ich behaupte:

Die Welt ist nicht mehr zu retten


einfaches Beispiel:

wir alle wollen die Umwelt retten, aber trotzdem hat's jeder lieber bequem und erledigt seine Einkäufe mit dem Auto. Zu Fuss und mit Velo ist ja viel zu mühsam, und dann dauerts noch so lange!
Zudem, will Toyota nicht alle 9,4sek Autos aus der Fabrik lassen, sondern alle 4,6! wayne

16

03.02.2007, 15:15

"die welt ist eh nicht zu retten, also bloß nicht die mühe machen, es zu versuchen". ganz tolle einstellung!
(also an dem "dismiss" musst du noch arbeiten...)

aber back to topic:
- fahre kein auto
- bin vegetarier

17

03.02.2007, 15:16

Ante- Wasserstoff Autos haben nur ein Haken, die Synthese von Wasserstoff wird hauptsächlich aus Erdöl und Erdgas gemacht, wobei welch wunder CO2 entsteht.
Andere Möglichkeiten H2 zu Synthetisieren sind schon lange erforscht und leider sehr uneffektiv.
Das gleiche gilt für Autos die mit Strom fahren, da könnt ihr euch dann einigen was euch lieber is Atommüll ohne Ende oder CO2, solange die Alternativen Energien noch nicht effizient benutzt werden(was durch den Klimawandel sicher nicht einfacher wird).

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

03.02.2007, 15:19

DIe Famiele des jungen Kalbes, was erst nächste Woche geschlachtet wir hat zu danken ;)

19

03.02.2007, 15:21

Zitat

Original von garista

- fahre kein auto
- bin vegetarier


wieviele leben wie du?

ich fahr ja auch velo und nur ÖV, verabscheue die Fortbewegunsmittel meiner Eltern; doch die Menschen mögens nun mal bequem wens bequem geht, zumindest die Mehrheit!

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

03.02.2007, 15:25

Zitat

Original von garista
aber back to topic:
[...]
- bin vegetarier


Die Welt ist gerettet :respekt:

SenF_Henker

Fortgeschrittener

Beiträge: 240

Wohnort: Schland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

03.02.2007, 15:26

OK Ab jetzt werde ich mit meiner 15 Kilo Tasche jeden 2. Sonntag 18KM zum Bahnhof laufen um mit dem Zug zur Hochschulstadt zu fahren um dort nochmal 5KM bis zu meiner Wohnung zu laufen um soviel CO2 einzusparen wie meine Familie im Jahr ausatmet.

Oh moment, wenn ich mich anstrengenge verbrauche ich ja Sauerstoff und wandele diesen zu CO2 um ob es sich dann überhaupt noch lohnt zu laufen? Damit fördere ich dann doch den Treibhauseffekt MHHH Welch Zwickmühle

22

03.02.2007, 15:31

Zitat

Original von Imp_Vmax_
Klimaschutz ist 1. zu spät und 2. interessiert das Wachstumsnationen wie China oder Indien nicht die Bohne. Da können wir uns den Arsch aufreißen für den Klimaschutz, das wird so überhaupt rein gar nichts bringen.


Dann lasst uns doch Krieg gegen Indien und China führen. Ich frag mal nach ob ich ne Mastersgames Kompanie bekomme :)

23

03.02.2007, 15:46

Zitat

Original von OoK_Isch

Zitat

Original von garista
aber back to topic:
[...]
- bin vegetarier


Die Welt ist gerettet :respekt:


so ein kommentar war ja zu erwarten.
du weißt aber schon um die rolle von methan beim treibhauseffekt?

@henker, cynics:
mir klar, dass nicht jeder die möglichkeit hat, sich rein per fahrrad und öv zu bewegen. sollte aber auch klar sein, dass viele einfach zu faul sind. oder, wie isch, sich über manche dinge gar nicht nicht im klaren sind. und darum geht's hier doch nicht zuletzt.

was indien und china angeht, finde ich die co2-emission pro einwohner hier ganz interessant.

24

03.02.2007, 15:46

ich versuche meinen teil beizusteuern,
aber es stimmt schon, viele leute/organisationen/staaten scheinen es immer noch nicht kapiert zu haben

(siehe hier)

25

03.02.2007, 16:09

kann mir wer erklären was vegetarier sein mit umweltschutz zu tun hat? ich steh grad aufm schlauch :D

damit die methangashaltigen fürze der kühe nicht in die atmosphäre gelangen? :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (03.02.2007, 16:10)


26

03.02.2007, 16:13

du hast es erfasst.

aus wikipedia:
Anthropogenes Methan entsteht primär in der Landwirtschaft und Massentierhaltung und trägt aufgrund seiner hohen Wirkung mit rund 20 % zum anthropogenen Treibhauseffekt bei.

Weltweit werden schätzungsweise 500 Millionen Tonnen Methan emittiert, etwa 70 % davon sind auf den Menschen zurückzuführen. Auch durch landwirtschaftlichen Anbau und Tierhaltung wird Methan emittiert, 39 % dieser Emissionen gehen auf die Rinderhaltung zurück, 17 % auf den Reisanbau.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

03.02.2007, 16:19

Mh, dann sollte man wohl den Reisanbau auch stoppen.

28

03.02.2007, 16:26

dann haben Vegis in China nichts mehr zu futtern... ?(

29

03.02.2007, 16:42

von zwei übeln sollte man das kleinere wählen.

zudem ja bei der fleischproduktion noch hinzukommt, dass
- man 5-10kg planzeneiweiß für 1kg tierisches protein braucht,
- die im tierkot enthaltenen nitrate das grundwasser belasten,
- sie viel platz benötigt, ergo wälder gerodet werden,
- der einsatz von antibiotika zu resistenzen führt.

30

03.02.2007, 17:07

Zitat

Original von GEC|Napo

Zitat

Original von Imp_Vmax_
Klimaschutz ist 1. zu spät und 2. interessiert das Wachstumsnationen wie China oder Indien nicht die Bohne. Da können wir uns den Arsch aufreißen für den Klimaschutz, das wird so überhaupt rein gar nichts bringen.


Dann lasst uns doch Krieg gegen Indien und China führen. Ich frag mal nach ob ich ne Mastersgames Kompanie bekomme :)


Das dumme ist, dass wir dafür erstmal Öko Panzer und Öko Flugzeuge brauchen :D
Sonst wirds n bissle schwer den Einsatz zu begründen :)