Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

121

17.10.2005, 07:57

Ich finde den Artikel sehr interressant.

Die Quelle würde mich interessieren.
Also wenn jemandem bekannt ist wo der Artikel her ist, bitte.......danke.

123

17.10.2005, 10:13

vielen Dank, habs aber nach entsprechendem Suchen doch gefunden...

http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/949236

124

19.10.2005, 04:56

ich wollts nur anmerken:


125

19.10.2005, 05:23

Zitat

Original von Gottesschaf
ich wollts nur anmerken:


Gerade zu prophetisch dieses Bildchen.

126

21.10.2005, 03:11

ich fands eigentlich nur lustig und hab nen politik-thread gesucht wo das reinpasst, nicht das das meine meinung wiederspiegeln wuerde ^^

127

30.10.2005, 10:44

Noch ein interessanter Beitrag von Götz Werner :

Das Dilemma
Einerseits steigern wir ständig die Produktivität unserer Wirtschaft. Die Folge ist, dass immer mehr Menschen, die vorwiegend durch Handarbeit, ob in der Landwirtschaft oder in der Industrie zur volkswirtschaftlichen Leistung beitragen, arbeitslos werden.

Dieses Dilemma besteht für mich - als Unternehmer - nur scheinbar. Es wird aber so lange eines bleiben wie das Einkommen an die Arbeit gekoppelt ist. Dass dieses Prinzip nicht aufrechterhalten werden kann, davon sprach schon der gerade verstorbene Peter Glotz. Er meinte gar, das Gerede von Vollbeschäftigung sei in Wirklichkeit ein Schweigegelübde des Establishments.

Tatsächlich leben heute in Deutschland bereits 15 Millionen Menschen von Erbschaften, Sozial- und Arbeitslosenhilfe, Schwarzarbeit oder von Zuwendungen Dritter. Jedenfalls nicht mehr durch die eigene Arbeitsleistung oder die eines Familienmitglieds.

Der Weg aus der Krise ist deshalb der Weg aus dem scheinbaren Dilemma - und nur zu gehen, indem wir Arbeit und Einkommen entkoppeln. Und das muss mit der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens verbunden sein.

Was bringt ein solches "bedingungsloses Grundeinkommen"?
Die Nettopreise sinken (???), da die Löhne und Gehälter teilweise durch das Grundeinkommen ersetzt werden. Da die gesunkenen Löhne und Gehälter kompensiert werden, bleibt aber die Kaufkraft des Einzelnen erhalten.

Zweitens kann der Staat die heute bereits bestehenden Transferleistungen und sonstigen Zahlungen an die Bürger einstellen. Zuschüsse an die Rentenkassen, Kapitaltransfer zwischen Arbeitsagentur und Krankenkassen, Kinder- und Wohngeld, Fahrtkostenzuschüsse und sonstige Subventionen fallen weg.

Und drittens werden Produkte, die für den Export bestimmt sind und derzeit durch die Ertrags- und Einkommenssteuern belastet werden, wesentlich billiger.

Mit der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens muss ergo eine radikale Steuerreform einhergehen. Deutschland braucht als Exportweltmeister und als postagrarische wie postindustrielle Gesellschaft in einer zunehmend grenzenlosen Weltwirtschaft eine Umstrukturierung des Steuersystems von der Ertragsbesteuerung auf eine den Verbrauch im Inland treffende Besteuerung des Realeinkommens - d.h. nicht die erbrachte Leistung soll versteuert werden sondern der Konsum. Diese Konsumbesteuerung bedeutet eine schrittweise Anhebung der Mehrwertsteuer bei gleichzeitiger und paralleler Senkung der Unternehmenssteuern.

All diejenigen, die darin einen Vorschlag zur Erhöhung der Unternehmergewinne vermuten, seien daran erinnert, dass sowieso alle Steuern in die so genannten Endverbraucherpreise mit einbezogen werden. D.h.: hohe Steuern bezahlt der Konsument auch heute schon mit höheren Preisen. Misstrauen dient der Sache also nicht.

In diesem Misstrauen spiegelt sich meines Erachtens ein negatives Menschenbild - und das scheint mir derzeit das Hauptproblem zu sein, das eine radikale Reform des Steuersystems verhindert. Während man davon ausgehen kann, dass die Entscheidungsträger von den bestehenden Strukturen profitieren, scheinen die Entscheidungsträger davon auszugehen, dass ein bedingungsloses Grundeinkommen die Arbeits- und Leistungsbereitschaft der Menschen erlahmen lässt.

Zukunft der Arbeit
Ich aber gehe davon aus, dass ein Grundeinkommen dazu führt, dass sich die Bürger keinen Einkommensplatz mehr suchen müssen, bei dem sie Aufgaben bewältigen, die ihren tatsächlichen Fertigkeiten und Fähigkeiten gar nicht entsprechen, sondern dass sie einen Arbeitsplatz suchen können, bei dem sie die Möglichkeit finden, ihre tatsächlichen persönlichen Potenziale zur Entfaltung zu bringen. Das hätte zur Konsequenz, dass zunehmend nur noch Arbeitsplätze gesucht würden, die man als sinnvoll akzeptiert, weil sie erstens der eigenen Intention entsprechen und weil diese Arbeitsplätze zweitens den allgemeinen moralischen Anforderungen an einen Arbeitsplatz entsprächen.

Es würde aber auch ein enormes Potenzial entstehen für dann bezahlbare Arbeit am und für die Menschen, ob es sich dabei um Pflegedienste für Ältere und Kranke, um Bildungsaufgaben oder um Aufgaben im Kulturleben handelt.

Freiräume durch garantierte Grundeinkommen
Und nicht zuletzt erwarte ich als Unternehmer eine deutliche Stimulierung von Selbstorganisation und Selbstverantwortung. Es fände keine staatliche Subventionierung von "Ich-AGs" statt, sondern es würden unternehmerische Initiativen ermöglicht, weil der Staat den Bürgern die Freiräume schaffen würde, sich selbst zu unternehmen.

Es ist doch eine objektive Tatsache, dass jegliche unter dem Prinzip der Arbeitsteiligkeit geleistete Arbeit eine Leistung ist, die man nicht für sich erbringt, wie es der Begriff der Ich-AG suggeriert, sondern dass diese Leistung für andere erbracht wird. Somit beruht Wirtschaft auf einem ständigen Wechselprozess füreinander erbrachter Leistungen, also auf einem umfassenden, gegenseitigen Füreinander-Leisten.

Da Volkswirtschaft ein organisiertes Füreinander-Leisten ist, muss die Einkommens-, Sozial- und Steuerpolitik genau so ausgerichtet sein, dass sie dieses Organisieren bestmöglichst begünstigt.

Ich meine, dass dies nur dann möglich ist, wenn wir durch garantierte Grundeinkommen diese Freiräume eröffnen, wenn wir den Menschen zutrauen, dass sie gescheit und verantwortungswillig ihren Beitrag leisten wollen und wenn wir akzeptieren, dass unsere deutsche Volkswirtschaft mit ihren modernen Produktionsmethoden in der Lage ist, ausreichende Einkommen für alle Bürger zu erwirtschaften und alle Menschen in Deutschland behaglich und sicher leben können. - Und dies, ohne die fragwürdige Pflicht zur Arbeit und ohne die vermeintliche Schande, arbeitslos zu sein.

[Quelle : MDR]

128

30.10.2005, 12:35

Ich halte dies für eine Utopie, in 20 -50 Jahren könnte man darüber nach denken, aber heute müssen wir uns um andere Dinge kümmern.
Wir sollten uns damit abfinden das wir uns in eine Wirtschaftlichen Katastrophale Situation befinden, die durch einen Fehler im System entstanden ist. Mer informationen über den Systemfehler.

129

30.10.2005, 12:40

...boah geht das schon wieder los, wie oft haste diesen dubiosen link hier schon gepostet...

130

30.10.2005, 13:39

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Wir sollten uns damit abfinden das wir uns in eine Wirtschaftlichen Katastrophale Situation befinden

Quatsch. Uns geht's prima !

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (30.10.2005, 13:39)


131

30.10.2005, 15:15

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...boah geht das schon wieder los, wie oft haste diesen dubiosen link hier schon gepostet...


...boah geht das schon wieder los, wie oft willst du mir hier das noch verbieten?
Schon mal was von Meinungsfreiheit gehört?


Zitat

Quatsch. Uns geht's prima !


Wenn Du daran glaubst ist schon in Ortnung für dich! :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (30.10.2005, 15:15)


132

30.10.2005, 15:21

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Quatsch. Uns geht's prima !


Wenn Du daran glaubst ist schon in Ortnung für dich! :)

Das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern mit Wissen.

133

30.10.2005, 15:28

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Quatsch. Uns geht's prima !


Wenn Du daran glaubst ist schon in Ortnung für dich! :)

Das hat nichts mit Glauben zu tun, sondern mit Wissen.


Kannst Du das auch beweisen? Ich meine Wissen hat doch etwas mit Fakten zu tun oder etwa nicht?

134

30.10.2005, 15:35

@ joe...warum sollte ich Dir denn verbieten, dass Du Dich einfach nur lächerlich machst...

...und klar sid meyer uns gehts wirklich gut, nur ist den meisten das nicht bewusst....

Tahrok

Meister

Beiträge: 1 927

Wohnort: österreich

Beruf: GER

  • Nachricht senden

135

30.10.2005, 15:40

prinz porno:
"uns geht es gut hier,
so gut
das wir vergessen
ein paar hundert kilometer weiter
ham die menschen nix mehr zu essen."

weiß jetzt nich den genauen text, aber so ungefähr^^

136

30.10.2005, 15:43

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
@ joe...warum sollte ich Dir denn verbieten, dass Du Dich einfach nur lächerlich machst...

...und klar sid meyer uns gehts wirklich gut, nur ist den meisten das nicht bewusst....


Wenn Du daran Glaubtst.

Und wenn ich hier mein Meinung felsenfest vertrete mache ich mich nicht lächerlich.

137

30.10.2005, 15:44

@x-cite...ja so ist es, man lebt selbst ein leben, was man garnicht mehr wertschätzen kann, vieles ist selbstverständlich geworden...

@joe jeder der so fanatisch auftritt, besonders mit einer theorie, die er nicht verstanden hat und die ihn auch noch in grössere schwierigkeiten bringen würde, wenn man sie umsetzt macht sich lächerlich, dass ist nicht nur Deine einzigartige fähigkeit....

...und ja uns geht es gut, selbst arbeitssuchende haben heutzutage einen pc und eine flatrate, verfügen über einen technischen standard, über den als ich noch ein kind war nur staunen konnte, bei gleichzeitiger "grundversorgung" und einem dach über den kopf, wenn Du das alles nicht siehst, dann ist das Dein problem...

...die frage ist nicht, wie bekomme ich immer mehr zum konsumieren, sondern wie kann man menschen an unserer gesellschaft mehr partizipieren lassen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (30.10.2005, 15:50)


138

30.10.2005, 15:59

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
@x-cite...ja so ist es, man lebt selbst ein leben, was man garnicht mehr wertschätzen kann, vieles ist selbstverständlich geworden...


Begrenztes Denken?

Zitat

@joe jeder der so fanatisch auftritt, besonders mit einer theorie, die er nicht verstanden hat und die ihn auch noch in grössere schwierigkeiten bringen würde, wenn man sie umsetzt macht sich lächerlich, dass ist nicht nur Deine einzigartige fähigkeit....


Das kannst du beurteilen?

Ich denken mal nicht, wenn man über eine Theorie etwas schreirbt insbesondere etwas negatives sollte man sicher voher mit dieser Theorie auch beschäftigen. und nicht irgendwelche Beiträge von Extrem Linken Gruppen und Komentiert zitieren dazu kommt noch das diese Gruppen ein falsches bilder wieder geben. Wenn Du dich mit dieser theorie beschäftigt hättest würdest du ganz anderes darüber reden.




Zitat

...und ja uns geht es gut, selbst arbeitsuchende haben heutzutage einen pc und eine flatrate, verfügen über einen technischen standard über den als ich noch ein kind war nur staunen konnte, bei gleichzeitiger "grundversorgung" und einem dach über den kopf, wenn Du das alles nicht siehst, dann ist das Dein problem...


Was hast Du denn für eine Vorstellung ?
Das ist heute, Du denkst nur noch anm das jetzt und was ist Morgen? Darüber machst Du dir wohl keine gedanken, das sich die Situatuon verschlimmern wird, ich meine wenn der Staat keine Stütze mehr zahlen kann ? Es wird schon fleißig darüber nachgedacht Harz 4 zu kürzen.

139

30.10.2005, 16:09

Zitat

Begrenztes Denken?

...hey joe ein funken erkenntnis bei Dir, ja es ist Dein begrenztes denken...

Zitat

Das kannst du beurteilen?

...muss ich garnicht, ich muss nur sehen was Du hier machst... :D

Zitat

Ich denken mal nicht, wenn man über eine Theorie etwas schreirbt insbesondere etwas negatives sollte man sicher voher mit dieser Theorie auch beschäftigen. und nicht irgendwelche Beiträge von Extrem Linken Gruppen und Komentiert zitieren dazu kommt noch das diese Gruppen ein falsches bilder wieder geben. Wenn Du dich mit dieser theorie beschäftigt hättest würdest du ganz anderes darüber reden.


...ja klar alles nur böse kommunisten um Dich herum, die Dir die stimmen klauen wollen..... :D

Zitat

Was hast Du denn für eine Vorstellung ?
Das ist heute, Du denkst nur noch anm das jetzt und was ist Morgen? Darüber machst Du dir wohl keine gedanken, das sich die Situatuon verschlimmern wird, ich meine wenn der Staat keine Stütze mehr zahlen kann ? Es wird schon fleißig darüber nachgedacht Harz 4 zu kürzen.
...dann gib doch einfach gas, damit Du nicht von der stütze leben musst, ist zwar nicht gerade bequem aber es geht und erzähl Du mir nichts von an die zukunft denken.... :D

140

30.10.2005, 16:52

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Und wenn ich hier mein Meinung felsenfest vertrete mache ich mich nicht lächerlich.

^^

141

30.10.2005, 18:06

Zitat

@joe jeder der so fanatisch auftritt, besonders mit einer theorie, die er nicht verstanden hat und die ihn auch noch in grössere schwierigkeiten bringen würde, wenn man sie umsetzt macht sich


Wie und warum würde mich denn diese Theorie in schwirigkeiten bringen?

142

30.10.2005, 18:23

...wie Du hast selbst keine idee, obwohl Du Dich ja so als experte hier gibst... :D

143

30.10.2005, 18:25

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...wie Du hast selbst keine idee, obwohl Du Dich ja so als experte hier gibst... :D


Du bist mir eine erkläung schuldig...

144

30.10.2005, 18:26

...ich bin Dir garnichts schuldig, keiner ist Dir überhaupt was schuldig....

145

30.10.2005, 18:39

Doch das bist Du, aber es war mir klar du keine Argumente hast und nur am trollen bist.

146

30.10.2005, 18:44

...ach joe meinste mich damit locken zu können, wenn ich darauf eingehe würdest Du doch nur wieder mit der realität konfrontiert werden und nicht mit dem was Du glaubst zu sein und dann wirste wieder rumheulen und alle anderen werden nur schuld sein....

....und nebenbei es ist einfach ne absolute bodenlose frechheit zu behaupten ich würde Dir was irgendwas schulden....

147

30.10.2005, 19:02

Also wie immer keine Argumentation nur Heiße Luft .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (30.10.2005, 19:04)


148

30.10.2005, 19:08

...ach joe bleibe einfach in Deiner traumwelt und warte auf "die natürliche wirtschaftsordnung", dann kannst wieder rumblubbern dass alle anderen nur schuld sind und dann ist die welt für Dich wieder in ordnung...

...Viel Spass....

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Wanderer_Dude« (30.10.2005, 19:08)


149

30.10.2005, 19:24

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Also wie immer keine Argumentation nur Heiße Luft .

während hingegen Deine Argumentationen immer messerscharf sind :D

150

30.10.2005, 20:00

Als ich den gepasteden Text von sid_meier sah und so am lesen war dachte - na, wird da überhaupt einer Antworten, wenn Joe nicht mehr da ist? Beim runterscrollen habe ich dann Joe gesehen - rofl.

Der Text ist ganz gut. Wenn man es radikal umsetzt, könnte es funktionieren. Problematisch ist halt, daß es noch immer große Transfers von den wenigen Leistenden zu den weniger Leistenden bedarf. Eine Austarrierung der Grundversorgungshöhe wird sehr schwierig und und sehe die Bereitschaft zu arbeiten etwas anders. Autos zusammen zu schrauben ist ja kein Fun, trotzdem kann nicht alles von Maschinen gemacht werden - in anderen bereichen, die auch nicht gerade so viel fun machen umso mehr. Die Arbeit würde teurer (da mehr Anreiz gegeben werden müsste), was das Endprodukt teurer macht. Eine Spirale, die auf diesem Weg zwar wieder Druck erzeugt und zu etwas mehr Arbeit führt, aber insgesamt sehe ich die Produktivität zurückgehen. Dies bedeutet dann ... langsameres Wirtschaftswachstum, was ich für negativ für eine Gesellschaft halte.

btw, @Mastersteam: Thread bloß nicht schließen ^^