Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

05.04.2005, 09:26

8o da steht ja was politisches! 8o

Hmmm.... gleich dicht machen oder 'ne Chance geben?

32

05.04.2005, 09:44

Zitat

Original von Pawnee
8o da steht ja was politisches! 8o

Hmmm.... gleich dicht machen oder 'ne Chance geben?


ich würd der Sache eine Chance geben, solange es sachlich bleibt. Wenn wieder plumpe Beleidigungen der "üblichen Verdächtigen" kommen dann halt schließen.

@REDSTAR: naja ob nun 10 oder 20 Jahre macht wohl kaum einen Unterschied. Generell ist dieser Zustand, den man da in den USA sieht, nicht erstrebenswert.

33

05.04.2005, 10:30

naja borgg, dann musst Du Dich aber auch mehr zurückhalten, deine aussagen sind ganz schön gewagt. ok, sie sind immerhin nur inhaltlich, insofern ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_sid_meier« (05.04.2005, 10:31)


34

05.04.2005, 11:02

charles bukowski meinte mal, zu wählen ist sich entscheiden zu müssen, ob man nen haufen kalte oder nen haufen warme scheiße fressen soll.

ich sehe das genauso. allerdings gibt es bei uns mehr temperierungen, da wir kein zweiparteiensystem haben.

35

05.04.2005, 11:03

...give politic a chance...

36

05.04.2005, 11:33

Imho ist nicht die Politik an der ganzen Misere schuld, vielmehr die zu hohen Erwartungen jedes Einzelnen.

Ich persönlich kann nicht behaupten, dass es mir vor 10 Jahren besser ging und denke ähnliches gilt für die meisten von uns. Man erwartet wohl, dass der Lebensstandard stetig zunimmt ohne dafür etwas zu tun, dass das nicht gehen kann sollte jedem klar sein.

Auch die Schwarzen Esel können kein Gold scheissen :D , vielmehr wage ich die Prognose, dass die Schere zwischen reich und arm noch grösser werden wird, wenn CDU/FDP wieder ans Ruder kommen.

Zu glauben dass staatliche Steuervergünstigungen die, die Arbeitgeber immer einfordern, dem Arbeitnehmer in Form von Gehaltserhöhung zugeschoben werden ist mehr als naiv.

38

05.04.2005, 12:15

wie recht er hat der beatle!! es ist naiv anzunehmen, das es unter einer cdu/csu regierung, (oder wird es eine csu/cdu regierung? :D) wieder milch in den flüßen geben wird! vielmehr wird es darauf hinauslaufen, das die jetzigen reformen, die als hart und falsch bezeichnet werden, wie z.b. hartz iv, nur als grundlage genommen werden, um noch wesentlich härter schnitte anzusetzen! arbeitnehmerrechte, kündigunsschutz usw. werden unter einer cdu regierung 100% über den jordan gehen! inwiefern sich das positiv auf den abbau von arbeitslosigkeit und die nachfrage auf dem binnenmarkt auswirkt, das sei dahingestellt! allein der glaube fehlt mir, das es unter führung einer truppe, ala merkel, stoiber und koch wirklich zu einer eigentlich nötigen gesellschaftlichen umverteilung kommen wird! naja, wenigstens ist tamger dann wieder glücklich! :D

39

05.04.2005, 12:30

...klar ist jeder einzelne gefragt, wenn es um seinen lebensstandard geht, sowas braucht man nicht nochmal durchzukauen, nur werden die rahmenbedingungen für den einzelnen nicht gerade verbessert und da ist auch die politik gefragt, besonders die als kürzungen getarnten reformen lähmen eher die menschen, als sie zu motivieren....

...ansonsten haben wir ja eine große koalition....

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

40

05.04.2005, 12:42

ja kann bastrup und beatle auch einfach nur zustimmen!

mit den jetzigen reformen, die alle von beiden parteien abgesegnet sind, ist es lange noch nicht getan! meines erachtens ist der unterschied, dass die cdu/fdp diese reformen noch schneller und viel gravierender durchgesetzt hätte, als die jetzige regierung. ob das besser gewesen wäre, sei dahingestellt! jetzt meckern die ganzen harz IV opfer, aber wenn die cdu das ruder in die hand nimmt, werden die noch stärker betroffen wartet ab...

bei der spd steckt halt die soziale verträglichkeit noch ein wenig in den köpfen!

wer annimmt, dass die politik irgendwas an den arbeitslosenzahlen verändern kann, der irrt sich! solange die konzerne/arbeitgeber nach immer mehr gewinn streben, was ja wirtschaftlichkeit bedeutet und keiner den hals mehr voll kriegt und immer mehr kohle scheffeln will, wird es keine/kaum mehr arbeitsplätze geben! spricht man von steuererleichterung bei unternehmen, muss man doch sehen, dass die steuern, die unternehmen zahlen eigentlich doch vom konsumenten gezahlt werden und somit haben unternehmen eigentlich nix von solchen erleichterungen oder sie machen mehr gewinn, was ja erstrebenswert ist für unternehmen! ist alles heiße luft, was momentan in der politik läuft... der arbeitsmarkt wird sich in 15 jahren eh gegessen haben, falls wir es schaffen, arbeitsplätze nur annähernd zu erhalten...

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

41

05.04.2005, 13:10

ich frage mich ob es einfach so weitergehen kann, dass sich grosse Firmen und die Reichen einfach alles erlauben können und ein immer grösserer Teil der Bevölkerung verarmt. Geht das gut? Klappt es mit Terrorangst und weiss Gott was noch diese Problematik zu verdrängen?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

42

05.04.2005, 13:20

@threadstarter

wer sich damals nur annähernd mit dem politischen programm der spd beschäftigt hat und nicht nur hirnlos geschriene hat das der da oben weg muss hätte gesehen, das alles was danach passiert ist aus ihrem wahlprogramm ableitbar war.

Die SPD wähler die jetzt sagen das das alles schlecht ist was "ihre" partei da macht kann ich nicht verstehen, den das war grossteilig alles klar. Vielmehr sind die leute schuld an dem was kam.

sicher war in der weltwirtschaft auch klein bisschen flaute angesagt, das ganze desaster kann man nicht nur auf die roten abwälzen. aber den grossteil eben schon, den die weltprobleme haben die die vor uns in den ranglisten stehen auch gehabt.

mir wurde erst durch ein schmählied dieses schröder imitators klar, das jeder minister mindestens einmal ein disaster angerichtet hat. und das ist eindeutig zuviel, wenn man bedenkt was das alles gekostet hat. und jetzt hat ja auch der einzige, der da noch unbeschadte blieb ( fischer der olle langläufer), dem steuerzahler unsummen gekostet und wird das weiterhin tun ( ansprüche der asylis die zu uns kamen obwohl sie eigentlich abgewiesen werden sollten).

aber wählt nur weiter rot und grün.

43

05.04.2005, 13:27

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...give politic a chance...


kannst net einmal dein pfoten von der tastatur lassen? du weisst doch dass die igonre funktion net funktioniert...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kesselchen« (05.04.2005, 13:31)


44

05.04.2005, 13:31

eigentlich läuft heir alle wieder auf die standarddiskussion hinaus.
1. wie machen wir deutschland wettbewerbsfähiger?
- Lohnnebenkosten
- Sozialabbau
- Bürokratieabbau
- antiyklische wirtschaftspolitik?
- Bildungsniveau erhöhen (unis privatisieren / soziale gerechtigkeit ? )
2. wie kann jeder einzelne dazu beitragen?
- "reformen ertragen"
- Flexiblität
- Bildungsstandard heben
- konsumieren
3. welche verantwortung trägt die wirtschaft?
- Wirtschaftsstandort Dt. erhalten aus patriotismus, indem die
"ökonomoisch sinnvolle" Verlagerung der Arbeitsplätze, bzw der
Produktion umgangen wird
- Steuern zahlen, rechtlicherweise korrektes aber doch moralisch
zweifelhaftes umrechnen der steuern vermeiden
- kann dann die int. konkurrenzfähigkeit erhalten werden?
- kann der mittelstand bei dem konsumklima investieren?
- dt. als forschungsstandard erhalten/ ausbauen
- zukunftsorientierte wirtschaftszweige erschließen

somit wird doch eigentlich schon deutlich mit dem beharren auf soz. standards kommen wir nciht weiter.
in der sozial- und arbeitsmarktpolitik bedarfs es noch grundlegenderer einschnitte. hartz 4, ist kaum ein anfang!
es wird zeit für nen steuersystem, gewinnverrechnung mit investitionen und verlusten an anderen standorten muss verhindert werden.
die bildungspolitik muss den förderalistischen charakter verlieren
(2/3 mehrheit bundesrat!) unis müssen privatisiert werden, ohne das fehlt der forshcungsnachwuchs und der nötige geldfluss in die hochschulsysteme. die soz. ungerechtigkeit durch geziehlte begabtenförderung durch unternehmen probiert werden auszugleichen, aber dies ist nicht zu vermeiden.
die dt. müssen selber mehr wert auf bildung legen, wissen wird schließlich immer mehr das gut der dt. wirtschaft womit auch die verantwortung derer deutlich werden sollte. bedarf an hoch qualifizierten leuten ist riesig, aber worauf warten die gr. firmen? +83% gewinn mehr als 30 mrd haben die dax unternehmen erwirtschaftet, wieso wird nicht mehr in die bildung investiert? aus bildung wird forschung und wettbewerbsfähigkeit ermöglicht!
arbeit muss billiger werden, dass ist allen klar, aber qualität muss vorhanden sein. die gewerkschaften erleben wie in jeder rezession einen enormen machtverlust, aber es wird zeit dass die starren flächenverträge aufgebrochen, der übertriebene und völlig unflexible arbeitsschutz aufgehoben wird! was will nen arbeitnehmer 3,5% mehr wenn er seinen job verliert? betriebsinterne regelungen reichen 100%ig.
die dt. müssen anfangen die eigenen versorgung selber in die hand zu nehmen und nicht über das vorhandene zu meckern. die rentenstandards sind zu hoch, das pflegeversicherungssystem schon alleine aufgrund der bevorstehenden abwendung von der wehrpflicht nciht zu halten.
eine grundrente, na klar aber es kann doch nciht allenernstes jeder erwarten, dass er wenn er mit 50 in die rente geht nen super lebensstandard ohne private vorsorge hat!? derjenige soll sich mal in den staaten umschaun.

nunja wer löst die misere?
meine hoffnung wie schon geäußert:
verfassungsändernde 2/3 mehrheit der cdu/fdp koalition -- bürokratie und förderalismus abbau!
rasches durchbringen der nötigen wirtschaft-,arbeitsmarktreformen, harte einschnitte sind unausweichlich.
privatisieren der unis, mehr investitionen der wirtschaft in dem bereich.
mehr patriotismus der wirtschaft, bzgl arbeitsplätzen und unternehmensverlagerungen!
wir selber müssen uns mit einschnitten abfinden und die verantwortung des staates nicht überschätzen. wir leben unser eigenes leben, der staat gibt die rahmenbedingungen vor, aber für die ausfüllung (bildung/vorsorge) sind wir doch gefälligst selber zuständig.

hoffen wir auf günstige weltkonjunkturelle, eu politische rahmenbedingungen!

45

05.04.2005, 13:37

Zitat

Original von FunBeatle
Imho ist nicht die Politik an der ganzen Misere schuld, vielmehr die zu hohen Erwartungen jedes Einzelnen.

ok, dann ist es wohl zu viel erwartet, daß wir nicht immer mehr schulden machen, immer mehr arbeitslose haben und immer weniger wirtschaftswachstum haben.
wir sollten froh sein, daß uns die politiker nicht mit der bundeswehr angreifen. ja, das ist sehr nett von denen. wow, jetzt, wo ich meine erwartungen geändert habe, bin ich viel zufriedener, danke !! ich bin froh, daß ich ein delta bin.

46

05.04.2005, 13:40

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
@threadstarter
wer sich damals nur annähernd mit dem politischen programm der spd beschäftigt hat und nicht nur hirnlos geschriene hat das der da oben weg muss hätte gesehen, das alles was danach passiert ist aus ihrem wahlprogramm ableitbar war.
wahlprogramm ? rofl. wer is hier naiv ?

47

05.04.2005, 13:42

Zitat

Original von CULT_Bastrup
wie recht er hat der beatle!! es ist naiv anzunehmen, das es unter einer cdu/csu regierung, (oder wird es eine csu/cdu regierung? :D) wieder milch in den flüßen geben wird! vielmehr wird es darauf hinauslaufen, das die jetzigen reformen, die als hart und falsch bezeichnet werden, wie z.b. hartz iv, nur als grundlage genommen werden, um noch wesentlich härter schnitte anzusetzen! arbeitnehmerrechte, kündigunsschutz usw. werden unter einer cdu regierung 100% über den jordan gehen! inwiefern sich das positiv auf den abbau von arbeitslosigkeit und die nachfrage auf dem binnenmarkt auswirkt, das sei dahingestellt! allein der glaube fehlt mir, das es unter führung einer truppe, ala merkel, stoiber und koch wirklich zu einer eigentlich nötigen gesellschaftlichen umverteilung kommen wird! naja, wenigstens ist tamger dann wieder glücklich! :D

ja was willst Du denn, umverteilung oder bekämpfung der arbeitslosigkeit ?

48

05.04.2005, 13:43

Naja Ramses, die Selbstherrlichkeit von H.Kohl war wohl selbst für eingefleischte Schwarzwähler zu viel des Guten. Helmut hat sich wohl selber zum Abschuss freigegeben.

Dass die Roten sich nicht mit Ruhm bekleckert haben gebe ich als bekennter Sozi offen zu , doch bin ich fest davon überzeugt dass CDU/FDP mit Ihrer Darwinismus Politik weit mehr Schaden angerichtet hätten.

Da dies aber alles nur Spekulationen sind lassen wir die Diskussionen lieber sein und staunen wie CDU/FDP die Arbeitslosenzahl wieder unter 3 Millionen bekommt, mit Ihren revolutionären Konzepten. :rolleyes:

Betrachtet man die letzten 25 Jahre,in welchen mehrheitlich die Schwarzen das sagen hatten, sollte einem klar sein, dass die Parteien kein Konzept gegen Arbeitslosigkeit haben. Es stellt sich hier die Frage warum ist das so ?

1. Ist es ihnen gleichgültig ?
2. Sind sie unfähig ?
3. Oder haben sie nicht die Mittel dazu ?

49

05.04.2005, 13:43

Zitat

Original von CoK_a_cola
wer annimmt, dass die politik irgendwas an den arbeitslosenzahlen verändern kann, der irrt sich!

mit der aussage ist schröder kanzler geworden, guten morgen !

50

05.04.2005, 13:46

1. Ist es ihnen gleichgültig ? ziemlich
2. Sind sie unfähig ? ziemlich
3. Oder haben sie nicht die Mittel dazu ? doch
4. sie sind aus der gier, wiedergewählt zu werden, nicht in der lage, die schritte zu tun, die kurzfristig richtig weh tun, langfristig aber eine verbesserung bringen.

51

05.04.2005, 14:05

Zitat

Original von OredE_Gott_Ra
eigentlich läuft heir alle wieder auf die standarddiskussion hinaus.
1. wie machen wir deutschland wettbewerbsfähiger?
- Lohnnebenkosten
- Sozialabbau
- Bürokratieabbau
- antiyklische wirtschaftspolitik?
- Bildungsniveau erhöhen (unis privatisieren / soziale gerechtigkeit ? )

Was nützt bitte das senken von Lohnnebenkosten, wenn ein Osteuropäer grad mal 1/5 meines Lohnes verdient? Von Chinesen & Co garnicht zu reden.
Mir leuchtet ein Sozialabbau nicht ein ehrlich gesagt. Imho ist genug Geld vorhanden. Es ist nur "ungünstig" verteilt. Woher soll denn die Binnennachfrage kommen, wenn die Löhne sinken. Und wenn der soziale Standart gesenkt wird, konsumieren die Menschen noch weniger sondern erhöhen die Sparquote. Die paar superreichen (die im Vergleich zu den frühen neunzigern prozentual noch mehr des Vermögens haben) geben ihre Moneten ja nicht aus. Wer 100 Mercedes hat dem reicht es irgendwann. ;)

Zitat

Original von OredE_Gott_Ra
2. wie kann jeder einzelne dazu beitragen?
- "reformen ertragen"
- Flexiblität
- Bildungsstandard heben
- konsumieren

Was verstehst du unter Flexibilität? Das man Bereit sein muss eine Fernbeziehung München/Hamburg zu führen, wodurch die Familie krachen geht und das aufziehen halbwegs "vernünftiger" Kinder unmöglich wird? Konsumieren -> siehe oben.

Zitat

Original von OredE_Gott_Ra
3. welche verantwortung trägt die wirtschaft?
- Wirtschaftsstandort Dt. erhalten aus patriotismus, indem die
"ökonomoisch sinnvolle" Verlagerung der Arbeitsplätze, bzw der
Produktion umgangen wird
- Steuern zahlen, rechtlicherweise korrektes aber doch moralisch
zweifelhaftes umrechnen der steuern vermeiden
- kann dann die int. konkurrenzfähigkeit erhalten werden?
- kann der mittelstand bei dem konsumklima investieren?
- dt. als forschungsstandard erhalten/ ausbauen
- zukunftsorientierte wirtschaftszweige erschließen

Komisch, das von den Menschen erwartete soll immer in harte "unsoziale" Gesetze gegossen werden. Gegenüber der Industrie und der "Habenden" sind es immer nur "bitten".

Zitat

Original von OredE_Gott_Ra
somit wird doch eigentlich schon deutlich mit dem beharren auf soz. standards kommen wir nciht weiter.

Wenn du mir erklären kannst warum es 20 Jahre lang ging und nun nicht mehr...

Warum muss man in Deutschland mit einem Chinesen konkurrieren oder mit Kinderarbeitern aus Fernost? Ist die Lösung wirklich uns auf dieses soziale Niveau herab zu begeben, sofern man da überhaupt noch von Niveau sprechen kann? Nix gegen den Freihandel, aber damit haben es sich "die da oben" (obwohl ich den Begriff nicht mag, aber hier trifft er einfach zu) sehr einfach gemacht. "Hilfe der Konkurenzdruck aus Fernost/Osteuropa". Da dort auf Lebensniveau "geschissen" wird, müssen wir uns hier dem nun auch beugen?

Ich sehe wirklich ein, daß wir unseren Lebensstandart senken müssen. ABER: es nimmt in meiner Umgebung erschreckende Ausmaße an. Wenn eine Putzfrau (die angestllt ist in einer Firma) für 3,50€ Schrubben geht dann ist das imho ein Hungerlohn unterhalb der Menschenwürde. 3,5*10h*22(Arbeitstage/Monat) = 770€ Monat, bei 8h / Tag sind es nur 616€. Sorry wie soll man bitte davon vernünftig leben(geschweige denn ein Kind mit versorgen, auch wenn's dann 150€ mehr sind)? Das ist Sozialhilfe-niveau. Die Lösung ist nicht jetzt das Sozialhilfe-Niveau zu senken, weil das ist schon ganz unten. Das ist sicher ein Extramfall, aber es wird zunehmen. In den USA ist es schon soweit, daß man von einem 8h Job teilweise garnicht mehr leben kann. Sorry das find ich einfach unanständig und unnötig. Es sind genug Konsumgüter und auch genug Geld da. Die Aufgabe der Politik ist es, dieses sinnvoll und halbwegs gerecht zu verteilen, bzw das Wirtschaftssystem dahingehend zu lenken, daß das passiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (05.04.2005, 14:08)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

52

05.04.2005, 14:17

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
@threadstarter
wer sich damals nur annähernd mit dem politischen programm der spd beschäftigt hat und nicht nur hirnlos geschriene hat das der da oben weg muss hätte gesehen, das alles was danach passiert ist aus ihrem wahlprogramm ableitbar war.
wahlprogramm ? rofl. wer is hier naiv ?


was soll das heissen?

die spdler waren naiv wenn sie nicht gedacht haben das sie wirklich tun was sie schrieben!

@funbeatle
dein post ist der beste grund warum man keine politikthreads eröffnen sollte. hauptsache dagegen auch wenn man kein wirkliches argument hat.
25 jahre schwarz-> 3millionenn, 6 jahre rot->5 millionen! na fällt dir was auf?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (05.04.2005, 14:20)


53

05.04.2005, 14:21

Das Problem an der SPD ist nunmal, dass sie gut ist, wenn sie genug Geld in den Händen hat, um unser Sozialsystem zu erhalten, nur das ist nicht mehr zeitgemäss.
Aber ich finds auch krass, dass die Deutsche Bank z.B. ihren Gewinn, um 80% gesteigert hat, das aber nur fürs sharefolder value. Es muss ein Umdenken der Arbeitgeber stattfinden, dass Deutschland ohne Frage attraktiv ist, wie es unser Bundespräsident Köhler gefordert hat.
Um Deutschland für die Unternehmen wieder attraktiver zu machen, muss der Kündigungsschutz einfach gelockert werden.
ich bin ja dafür Investmentfonds abzuschaffen, weil einfach zu viel Kapital haben, um die Unternehmen erpressbar zu machen.
achja und die Deutsche haben 8 Billionen auf ihren Konten, also KAUFEN SIE!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_Trude« (05.04.2005, 14:22)


54

05.04.2005, 14:27

...hm ich habe keine 8 bille auf dem konto, wer hat die von Euch, das problem ist, das die masse die konsumieren soll, wohl in der regel nicht dass konto voll hat...

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

55

05.04.2005, 14:33

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von CoK_a_cola
wer annimmt, dass die politik irgendwas an den arbeitslosenzahlen verändern kann, der irrt sich!

mit der aussage ist schröder kanzler geworden, guten morgen !


wers ihm glaubt, selbst schuld, aber macht bitte selbst mal die augen auf! leider gibt es keine alternative zu schröder, wenn ich merkel & co schon sehe bzw. höre...

@ramses, was genau hat denn die aktuelle opposition beigetragen? außer aus bereits schwachen reformen noch schwächere zu machen? alles was die spd macht wird von schwarz/gelb nur schlecht geredet... eigene inhalte fehlen, der spd übrigens auch... wie gesagt, die politik kann eh nix ändern, außer die schere zwischen arm und reich noch größer machen! also wählt was ihr wollt

56

05.04.2005, 14:34

also ich kann Gott_Ra nur voll und ganz zustimmen, hab mir deinen doch etwas längeren beitrag eben durchgelesen.
Ich würde gerne Schröder aus dem Jahre 1998 zitieren:

"Wenn wird die Arbeitslosenquote nicht spürbar senken, dann haben wir es nicht verdient, wiedergewählt zu werden"

Also lieber Herr Gerd zieh bitte deine Konsequenzen

57

05.04.2005, 14:36

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...hm ich habe keine 8 bille auf dem konto, wer hat die von Euch, das problem ist, das die masse die konsumieren soll, wohl in der regel nicht dass konto voll hat...

weil nur die gr. und namenhaften Unternehmen Erleichterungen bekommen und der Mittelstand auf der Strecke bleibt, so kann der Mittelstand die Gewinne nicht an seine Angestellten weitergeben. Das ist der kasus knactus

58

05.04.2005, 14:40

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
@threadstarter
wer sich damals nur annähernd mit dem politischen programm der spd beschäftigt hat und nicht nur hirnlos geschriene hat das der da oben weg muss hätte gesehen, das alles was danach passiert ist aus ihrem wahlprogramm ableitbar war.
wahlprogramm ? rofl. wer is hier naiv ?


was soll das heissen?

die spdler waren naiv wenn sie nicht gedacht haben das sie wirklich tun was sie schrieben!
ich erinnere mich an meine abi zeit ...jaja, lang ists her ... da hab ich mir mal die mühe gemacht, mir ein paar wahlprogramme anzuschauen, und im grunde haben sie alle das gleiche geschrieben.

59

05.04.2005, 14:49

Zitat

Original von CoK_a_cola

Zitat

Original von OLV_sid_meier

Zitat

Original von CoK_a_cola
wer annimmt, dass die politik irgendwas an den arbeitslosenzahlen verändern kann, der irrt sich!

mit der aussage ist schröder kanzler geworden, guten morgen !


wers ihm glaubt, selbst schuld, aber macht bitte selbst mal die augen auf! leider gibt es keine alternative zu schröder, wenn ich merkel & co schon sehe bzw. höre...

es geht nicht darum, ob ich es geglaubt habe oder nicht, es geht darum, daß er sich selber an diesem thema messen lassen wollte. und mal ehrlich, selbst wenn er es nicht gesagt hätte, die arbeitslosigkeit, DAS zentrale thema in unserer gesellschaft, hat er nicht in den griff bekommen.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

60

05.04.2005, 14:55

Zitat

Original von Tsu_Trude
also ich kann Gott_Ra nur voll und ganz zustimmen, hab mir deinen doch etwas längeren beitrag eben durchgelesen.
Ich würde gerne Schröder aus dem Jahre 1998 zitieren:

"Wenn wird die Arbeitslosenquote nicht spürbar senken, dann haben wir es nicht verdient, wiedergewählt zu werden"

Also lieber Herr Gerd zieh bitte deine Konsequenzen


ich frag mich immer, welches übel schlimmer ist?! kein gerd oder doch merkel/stoiber? leider sind die schwarzen dermaßen peinlich, dass es schon weh tut...