Naja, der hat sich "bemüht", mit so gut wie keiner physischen Ähnlichkeit trotzdem den Adolf zu evozieren, hat nicht ganz geklappt, obwohl das ja der klassische Fall von "man zeigt das Bärtchen, und jeder weiß worums geht" ist (fast, es könnte ja auch Charlie Chaplin gemeint sein, ähem). Seltsamer fand ich aber andere Besetzungswahlen, z.B. Röhm, wenn man zeitgenössische Photos kennt sah der dem Original so ähnlich wie ein Schäferhund nem Dackel ...
Für ne eher billige kanadisch-amerikanische Fernsehproduktion war's ansonsten aber überraschend unpeinlich.