edit: ehrlich gesagt hab ich gehofft als ich den thread gesehen habe, dass sowas kommt wie "Es ist soweit! Ich hab heimlich trainiert und bin soeben 2k geworden!"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (14.10.2004, 20:55)
Deine Aussage impliziert dass eines deiner Geschwister mit einem von Twen die Tochter gezeugt haben. Wenn das nicht der Fall ist....Hör auf diese dreckigen Lügen zu verbreiten.
ja da muss ich napo recht geben. man muss sehr vorsichtig mit den begriffen "tante und onkel" sein, das wird leicht und in diesem fall missverständlich, wenn nicht sogar missbräuchlich angewendet.
ich bin übrigens schon 3-facher onkel, denn ich habe 2 schwestern.
falls es eure erste Nichte ist, kommen schwere Zeiten auf euch zu.
Massig Fotos die es zu verwalten gilt, ständig Babysachen kaufen, und immer wieder wunderen wie schnell sie wachsen.
Alles Gute für die Kleine.
Wir machen hier das gleiche auch gerade mit unserer ersten Nichte mit
Onkel und Tante
Als Onkel (männlich) beziehungsweise Tanten (weiblich) bezeichnet man
die Geschwister eines Elternteils. Diese sind Verwandte dritten und Blutsverwande zweiten Grades. Die Blutsverwandtschaft besteht über die Großeltern.
die Ehepartner der Geschwister der Eltern. Diese sind Verwandte dritten Grades und keine Blutsverwandten.
Eine veraltete Bezeichnung ist Oheim oder Ohm. Während aber Onkel sowohl den Bruder des Vaters als auch den der Mutter bezeichnet, meint Oheim ursprünglich nur den Bruder der Mutter. Dem Oheim entsprach früher die Muhme für Tante. Bevor Onkel und Tante aus dem französischen in den deutschen Sprachgebrauch kamen, wurden für Bruder und Schwester des Vaters die Bezeichnungen Vetter und Base verwendet, welche seltsamerweise später für deren Kinder benutzt wurden.
Kinder wurden bisweilen dazu angeleitet, auch nicht verwandte Personen wie z.B. Freunde der Eltern oder Erzieherinnen Onkel beziehungsweise Tante zu nennen.
Neffe und Nichte
Als Neffen (männlich) bzw. Nichten (weiblich) bezeichnet man die Kinder von Geschwistern. Diese sind Verwandte dritten Grades und Blutsverwandte zweiten Grades.
warum es oheim und muhme nicht mehr gibt verstehe ich so nicht. in anderen sprachen wird klar unterschieden, ob man der bruder oder die schwester des vaters bzw. der mutter des kindes ist. die tante wäre doch die schwester des vaters bzw. der mutter des kindes.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (14.10.2004, 23:13)
ja wir werden oldies.... ich erschrecke auch immer das einer meiner neffen jetzt schon 15 ist.. und dabei ist meine schwester 1 jahr jünger als ich....