Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

02.09.2004, 23:24

Argentinien Pleite? Devisenhandel....

Weiß noch jmd was denn eigentlich den Untergang bzw die großen Preisschwankungen in Argentinien eingeleitet haben ? Ich habe den Verdacht, dass es Hedge-Fonds waren, die mit dem Peso gehandelt haben, allerdings hätte der Kurs ja auch kurzfrüstig wieder hoch gehen müssen ? Gibt es denn noch ne andere Möglichkeit, effizent kurzfristig(ca. 7 Tage ) mit einer Devise zu handeln.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (02.09.2004, 23:27)


Beiträge: 735

Wohnort: Baden Württemberg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

02.09.2004, 23:48

ich glaube das lag daran dass sie sich vom us-dollar abgekapselt haben. aber wie und warum weiss ich auch nich mehr. googel doch mal^^

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

02.09.2004, 23:50

:D

4

03.09.2004, 09:30

konnten ihre bonds nicht bedienen

5

03.09.2004, 12:28

bei google findet man aber nichts anständiges.... nur das die argentienen 42 Tonnen Gold gekauft hat......
Da die Kursscwankungen des Pesos sehr extrem waren tippe ich auf Hedge-Fonds , da nur die über genug kapital verfügen...

@thrin
sie sind seit 91 vom Dollar abgekapselt, aber die Kriese wurde durch Devisenhandel ausgelöst

6

03.09.2004, 13:04

Seit '91?
Woher hast denn das?

Anfang '02 hat Duhalde die Anbindung an den Dollar aufgehoben.

7

03.09.2004, 17:24

hmm ja aber nur weil sie vom dollar abgekapselt sind heißt das nicht, das ihre währung an wert verliert. nur sie ist anfälliger für spekulationen und kursschwankungen

8

03.09.2004, 20:20

die waren schon immer pleite.

9

03.09.2004, 20:20

Ne, das heisst es nicht. Aber der Peso wurde von der Regierung selbst abgewertet (so um 40%, wenn ich mich nicht irre).
Aber ich kann dir ehrlich gesagt nicht konkret auf deine Frage antworten, ich weiss nur dass danach eben ein frei floatender Markt für die Inlandsdevisenversorgung geschaffen wurde, der parallel zum Aussenhandels-Markt läuft (der aber zu fixen Wechselkursen lief).
Was dann konkret mit dem Devisenmarkt passierte weiss ich nicht, ich hab das nur oberflächlich verfolgt.

Wieviel an Wert hat der Peso eig. insgesamt verloren?

Edit:

Zitat

Original von El_Tigre
die waren schon immer pleite.


Schon klar, aber dann kam eben die Abkoppelung vom Dollar und die Schaffung des frei floatenden Devisenmarktes und daraufhin wurde es erst richtig schlimm.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MMC|guile« (03.09.2004, 20:23)


10

03.09.2004, 22:09

Auch schon klar ;)

Bzw. ich weiss es nicht besser, weil ich die juengsten ereignisse an den devisenmaerkten nicht verfolgt hab.

aber ARG war schon '49 zahlungsunfaehig. Flugzeugtraeger, Mirage und Falklandkrieg einerseits und ein gut dimensioniertes sozialsystem haben dann weiter mitgeholfen - militaerdiktaturen sind ueblicherweise nicht so innovativ und die wertschoepfung beschraenkte sich auf steaks und getreide - grob verallgemeinert.

die liberalisierung irgendwelcher devisenmerkte mag der ausloeser sein, aber die preise am markt spiegeln halt auch irgendwas wieder.

11

03.09.2004, 22:18

Über die langfristigen Auslöser der Wirtschaftskrise könnte ich auch besser diskutieren, aber die waren ja leider nicht gefragt ;)