Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

09.04.2003, 13:23

Wie sieht unsere Zukunft aus?


Ich bin in den Siebzigern aufgewachsen. Da sah die technische Zukunft noch rosig aus. So hatten wir als Teenies oft Gespräche wie sie denn aussieht, unsere Zukunft im Jahr 2001. Als Grundlage dieser Gespräche sah man den Technikfortschritt von den Vierzigern zu den Siebzigern und das war ein Quantensprung. Man war inzwischen auf dem Mond gelandet und Flugzeuge flogen als Jumbo Jets mit 400 Passagiere und fast Schallgeschwindigkeit durch den Himmel. Allerdings hieß es damals auch: Das Öl, dass hält noch höchsten 25 bis 30 Jahre, dann ist Schluss. Also müssten doch heute die Autos hovern, sprich über den Erdboden mit einer alternativen Energiequelle gleiten. Wie auch immer das hätte funktionieren sollen. Aber mein Auto fährt immer noch auf Reifen und mit Benzin. Alles Mist!

Was hat sich wirklich seit den Siebzigern geändert? Auf den ersten Blick herzlich wenig:

Raumfahrt

Eigentlich hat sich hier nichts verändert. Die größte Rakete ist immer noch die Saturn V aus dem Jahre 1969. Das Space Shuttle ist eigentlich auch aus den Siebzigern. Die europäische Ariane V ist nix anderes als eine Titan-Rakete (aus den 60ern). Weiter als zum Mond ist der Mensch nicht in das All vorgedrungen und die ISS gab es auch schon als Skylab in den Siebzigern, nur alles kleiner. Selbst gemeinsame Unternehmen zwischen USA-UdSSR hat es in den Siebzigern gebeben, wie z.B. das Apollo-Sojus Treffen. Geänderte Feinheiten stecken eher im Detail. So hatte die „Columbia“ nach ihrer letzten erfolgreichen Landung doch tatsächlich ein modernes Glascockpit bekommen *staun’ Ich hatte mal das Vergnügen im Mission Control in Houston reinschauen zu dürfen. Da standen noch die selben Bildschirme wie zu Apollo Zeiten. Auf meine Frage: Warum? Gab es als Antwort: Ist eine historische Stätte! Unglaublich!

Luftfahrt

Ähnlich wie in der Raumfahrt wurden die Highlights bereits Anfang der Siebziger oder Ende der Sechziger erreicht. Die Boeing 747 ist immer noch das größte, die Concorde immer noch das schnellste Flugzeug. Äußerlich unterscheidet sich ein Flugzeug aus den Sechziger und späten Fünfzigern (z.B. Boeing 707) kaum von den heutigen Fliegern. Das geht z.T. soweit, dass die „ach so neue“ Boeing 737NG immer noch die Fenster über den normalen Cockpitfenster hat. Die wurden früher mal fürs „Sterne schießen“ mit dem Sextanten benötigt. Boeing hat die Fenster aber tatsächlich letztes Jahr gestrichen, für Boeing „ein Quantensprung“, wo doch der Rumpf der 737 auf den der 707 (Design: 1954) aufbaut. Trotzdem hat sich in der Luftfahrt viel verändert: Die Triebwerke sind effizienter geworden, von der Lautstärke ganz zu schweigen. Das gleiche gilt für moderne Tragflächen. Ein Cockpit der Siebziger ist mit dem eines modernen Airbus oder Boeing nicht zu vergleichen. Ein Autopilot in den Siebzigern hatte diesen Namen eigentlich nicht verdient. Mit dem Airbus A380 ist auch bald die 747 ein Mittelklasse-Flugzeug.
Auffällig ist der Unterschied bei Kampfjets: Wendiger, effizienter und meistens noch mit Tarntechnik ausgestattet ist hier ein deutlicher Sprung nach vorne zu sehen. Zukunft pur. Umso erstaunlicher ist es dann, dass die US Air Force mit B52 Bombern ihre Kriegseinsätze fliegt. Der ist aus den Fünfzigern und es gibt noch keinen Ersatz, da der B2 Bomber zwar hochmodern und unsichtbar für Radar ist, aber auch so störanfällig wie ein FIAT.

PKW

In den Siebzigern war ein Auto eine Blechhülle mit Tacho, Handschuhfach, 4 Reifen und Motor. Heute haben moderne Autos extrem viele Ausstattungsdetails. Besonders in der Sicherheit wurde viel gemacht, sei es ABS, Airbag oder ESP. Dazu kommen solch sinnvolle (oder unsinnige) Sachen wie ein Navigationssystem. Moderne Motoren brauchen weniger Treibstoff, aber besonders sparsam sind sie trotzdem nicht, es wurden meist so um die 2 Liter pro 100 km eingespart.
Ganz anders in der Formel 1, hier liegen Welten zwischen einem Auto aus 1973 und 2003.

Elektronik und Multimedia

In der Elektronikbranche ist doch die Zukunft am meisten zu spüren. Die Erfindungen von CD, DVD, Plasmafernsehern, Internet und PC haben unsere Umwelt stark verändert und beeinflusst. Aber hört sich Modern Talking auf CD besser an als auf Vinyl?
Die Sprünge in dieser Sparte sind gewaltig. Hatte ich 1996 noch einen 100 Mhz Rechner, peile ich 2003 ein 3 Ghz Rechner an.
Die sogenannten Blockbuster müssen heute Special Effects haben, die einem die Schuhe ausziehen, das ganze mit bombastischem DTS Sound in einem THX-qualifiziertem Multiplexkino. Die Story ist oft Nebensache. Gut, dass es trotzdem noch Filme mit anständigen Drehbüchern gibt, hier hat sich nichts geändert.

Fazit

Im nachhinein muss ich sagen, es hat sich doch einiges verändert, wenn auch nur auf zweitem Blick. Okay, wir laufen noch nicht auf dem Mars spazieren und ein Kurztrip zum Mond ist auch noch nicht drin. Mein Auto fährt nicht mit Müll und hat auch keinen Flux-Kompensator. Eine Reise nach Tokio schafft man nicht in anderthalb Stunden und die Bahn fährt zwar mit ICE3, hat aber immer noch alte Regionalzüge und Strecken ohne Elektrifizierung.



Aber was bringt uns die Zukunft im Jahre 2033? Wer hat Ideen und Anregungen? Wie wird sich die Technik ändern? Wie wird sich das Sozialverhalten ändern?
Jetzt bin ich gespannt auf Beiträge.


Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

2

09.04.2003, 13:28

2033 sind wir alle tot, es macht keinen sinn, sich gedanken darüber zu machen.

3

09.04.2003, 13:30

hat den keiner von euch gestern den bericht gesehen auf ARD oder ZDF keine ahnung da haben sie gezeigt wie die Welt in 5Millionen Jahren aussehen wird waren ein paar Coole viecher dabei die nach uns die Welt beherschen.

4

09.04.2003, 13:42

Die Technik ändert sich, aber am Sozialverhalten tut sich nichts - jedenfalls nicht bis 2033.

Da hat sich weder in den letzten 30 noch 300 noch 3000 Jahre grundlegend etwas geändert ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »UAP_disaster« (09.04.2003, 13:42)


5

09.04.2003, 13:45

Es hat sich in diesen Zeiträumen sehr viel verändert.
In den letzten 30 Jahren was das Sozialverhalten betrifft sogar ZU VIEL!
Es gibt viele Bereiche die sich rasant entwickeln, aber die 2 wichtigsten: Computer- und Biotechnologie.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thor77« (09.04.2003, 13:47)


6

09.04.2003, 13:50

Zitat

Original von SRS_Partizan
2033 sind wir alle tot, es macht keinen sinn, sich gedanken darüber zu machen.


Bitte ausführlich begründen!

Dann gebe ich das Geld statt für die Rente lieber vorher aus.

7

09.04.2003, 13:52

Zitat

Original von MasterAbels
hat den keiner von euch gestern den bericht gesehen auf ARD oder ZDF keine ahnung da haben sie gezeigt wie die Welt in 5Millionen Jahren aussehen wird waren ein paar Coole viecher dabei die nach uns die Welt beherschen.


Den Film kenne ich, irgendwann werden wir von Affen, dann von Morlocks beherrscht :D

8

09.04.2003, 13:56

Zitat

hat den keiner von euch gestern den bericht gesehen auf ARD oder ZDF

gestern war Masters da wird nicht fern gesehen ;) :P

Wie sieht die Welt in 30 Jahren aus , hmmm...
Die USA haben Kanada annektiert, China hat eine Bevölkerung von nur noch 100 Mio Einwohner nach einer neuen SARS-Epidemie und Russland und die restlichen Staaten der ehemligen SU, wurden in der EU aufgenommen.


Achso die Reichen sind noch reicher und die Armen noch ärmer geworden. ?(

9

09.04.2003, 13:57

Zitat

Original von Thor77
In den letzten 30 Jahren was das Sozialverhalten betrifft sogar ZU VIEL!


Ach nee? Was denn?
Meinst Du etwa diese marginalen weltpolitischen Verschiebungen der Machtverhältnisse?

Gar nichts hat sich geändert. Nach wie vor gilt das Recht des Stärkeren und der Egoismus bestimmt das Sozialverhalten.

10

09.04.2003, 14:08

Es gibt auch viele neue Produktions- Methoden die leider viele Menschen Arbeitslos gemacht haben, anstatt ihnen dadurch langfristige vorteile zu verschaffen.
Oder noch schlimmer ist die Methode auf den günstigern Weltmarkt kaufen, früher gab es bei uns viele Zechen und Stahlwerke, die wurden von anderen Firmen in Umkreiß beliefert , leider sind diese Strukturen der Globalisierung zum Opfer gefallen.

In der Roboter Technik gibt auch neue Erfolge vor 5 Jahren war nicht möglich eine Roboter Frei laufen zu lassen, nun tanzen sie schon auf der Bühne, Bald kann man sie Einkaufen Schicken Bier & Zigaretten holen, oder er sucht sich das Geschäft mit den besten Angeboten aus.

Die Staatsverschuldungen sind Welt weit gestiegen und sie werden bald Katastrophale Folgen mit sich bringen, Krieg und Elend.
Das Klima wird noch mehr zu unseren Nachteil verändern.
Weitere schlimme Seuchen werden sich dank Globalisierung unkontrolliert auf den ganzen Erdball ausbreiten.

Ganz einfach das Ende ist nahe!
Ein Zins um sie alle zu knechten, sie zu finden, sie ins Dunkel zu treiben und sie ewig zu binden.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

11

09.04.2003, 14:10

pawnee, ich denke bis 2033 wird es bestimmt einen 3. weltkrieg geben, und diesen wird die menschheit nicht überleben.

12

09.04.2003, 14:17

2033 bin ich rentner und krieg 25 Euro pro monat rente, das reicht aber um die flat zu bezahlen, da diese bis dahin so günstig ist. also zocke ich Age of Empires XV und krieg bei jedem spiel eins auf die fresse, weil ich wegen meiner parkisonkrankheit die tastatur nicht mehr treffe und nur noch wild mit der maus rumfuchteln kann. essen ist unnötig geworden da sich der mensch durch die ständige luftverschmutzung umgestellt hat und von den schadstoffen in luft und wasser lebt. und abends schalte ich meinen fernseher aus den 20er jahren ein (kein geld für nen neuen) und sehe wie bushs sohn den deutschen den krieg erklärt, weil sie es immer noch nicht durchgesetzt haben dass jeder 14 jährige im supermarkt eine pumpgun kaufen kann, mit der er sich für die letzte schlechte note in der schule oder für ein langweiliges fernsehprogramm beschwehren kann.

ach wie freu ich mich schon auf meine rente :D

13

09.04.2003, 16:12

Naja 2033 werden einige Tot sein und die Erde noch überbevolkerter als jetzt aber Polareis kennen net mehr die Leute in Grönland irgendwer ist auf dem Mars gelandet irgendwo ist Krieg(Leider) die PCs müssen mit Lichtprozesoren arbeiten(oder mit Supraleitern) weil Strom sonst zu langsam ist naja die reichen Kinder werden Genetisch aufpolierte Megamenschen sein und in der 3Welt sterben die Menschen an einer Darmverstopfung in den USA wird Spanisch geredet es gibt ein Europäisches Land aber sonst nix neues

14

09.04.2003, 16:33

In 30 Jahren werden Satzzeichen abgeschafft worden sein.

15

09.04.2003, 17:13

2007 werde ich im Krieg gegen die USA dienen.

16

09.04.2003, 17:15

Dann steht zumindest schon dein Todesjahr fest.
Außerdem, wofür genau willst Du denn stattdessen kämpfen? Hast Du überhaupt eine geistige Alternative?
Ich bin mir der Alternativen bewußt, aber Du auch?
Du bist doch ein echtes Kind des amerikanischen Neoliberalismus, was wärst Du wohl bereit zu opfern, und v.a. für welche andere Gesellschaftsordnung?
Überleg das zuerst bevor Du gegen die USA "kämpfen" willst, was ja wohl höchstens ein schlechter Scherz ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thor77« (09.04.2003, 17:16)


17

09.04.2003, 17:49

Zitat

Dann steht zumindest schon dein Todesjahr fest.
:D :respekt:

18

10.04.2003, 16:08

Wen das Thema wirklich interessiert, der sollte mal das Buch "Die nächsten fünfzig Jahre - Wie die Wissenschaft unser Leben verändert" lesen (Ullstein Verlag). Ist eine Sammlung von etwa 25 Zukunftsprognosen von namhaften Wissenschaftlern (jeder prognostiziert die Entwicklung in seinem Fachbereich). Hauptsächlich geht es um Neuerungen in Astrophysik, Mathematik, Biotechnologie, Informatik/Computerwissenschaft und Soziologie/Psychologie.

19

10.04.2003, 16:39

Zitat

Original von Pawnee

Dann gebe ich das Geld statt für die Rente lieber vorher aus.


Das würde ich dir sowieso raten.

In dreißig Jahren wird sich die Deutsche Gesellschaft radikal ändern. Aufrgund der demografischen Entwicklung erleben wir eine Rezession, wie es sie noch nie gegeben hat. Geld und Vermögenswerte werden innerhalb von 5-10 Jahren wertlos sein - ein entkommen gibt es nicht. Häuser für 1000 Euro werden keine seltenheit sein, die Baby-Boomer haben sich alle schicke Häuser gebaut um diese als Rente zu vermieten, nur haben sie vergessen Kinder zu zeugen, die diese dann auch mieten können!

Es gibt keine funktionierende Altersvorsorge - außer Investition in die eigenen Kinder. Also statt in Rente zu investieren solltest du dir lieber eine Frau suchen und das Reproduzieren anfangen (zu Deutsch: poppen).

Die Gesellschaft wird sich sehr stark auf Rentenalter umstellen, die Automaten, Behörden etc. werden große Schalter und ewige Wartezeiten haben, die U-Bahnen werden wesentlich länger halten und auch sonst wird alles auf Oma und Opa umgestellt - Nahrungsmittel usw.

Die Wirtschaft wird von Produktion zu Gesundheitswesen und Touristik umgestellt. Keiner kauft mehr, aber die reichen Rentner werden aus dem öden verfallenen Deutshcland verreisen und wenn sie krank sind kommen sie wieder um sich im Luxusgesundheitssystem versorgen zu lassen.

Die Sozialssysteme werden allesamt zusammenbrechen, was nach deutschem muster einer drastischen Leistungskürzung bei gleichen Einzahlungen entsprechen - eher sogar höhere beiträge.

Es wird eine komplette Generation fehlen. Fast alle jetzt 15-25jährigen werden um arbeit zu finden und familien zu gründen ins ausland gehen - nur dort gibt es noch chancen.

Im wesentlichen wird Deutschland in 30 Jahren so aussehen wie Ostdeutschland heute. Entvölkert, Abgewirtschaftet. Innovationen wird es noch geben, aber deutsche können sich diese nicht leisten.

Ich schätze die Solartechnik und Brennstoffzellen werden bis dahin Öl als wichtigsten energieträger ersetzen. in der raumfahrt wird sich nichts ändern.

Die Informationstechnologie wird dann 100% verbreitet sein und zu besonderen Veränderungen in nicht-demokratischen Staaten führen, auch in Deutschland wird es für die Elite schwerer werden, das volk zu verarschen, es sei denn sie zensieren das Internet, wovon ich ausgehe,

Im wesentlichen ist alles scheiße, in 30 Jahren. Es sei denn man geht weg, oder man verjubelt all sein geld und steht dann als mittelloser dar.

20

10.04.2003, 16:57

Zitat


Zitat



Original von Pawnee

Dann gebe ich das Geld statt für die Rente lieber vorher aus.




Das würde ich dir sowieso raten.


Ist das ne Drohung ? :D

21

10.04.2003, 18:32

ich denke, daß es 2033 die erste enterprise geben wird, die vom weltraumhafen (10x so groß wie die ISS) in ferne welten und unentdeckte sonnensysteme fliegt......natürlich mit einer besatzung, die nahezu 100 verschiedene sprachen spricht. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »S_MacLeod« (10.04.2003, 18:33)


GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

10.04.2003, 19:00

Also im großen und ganzen scheint mir Uniques "Prophezeiung" recht realistisch solange durch unser Land nicht endlich mal ein Ruck geht .... :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Milchshake« (10.04.2003, 19:01)


23

10.04.2003, 20:15

da muss ich dir Milchi recht geben

btw, das Recycling wird nahezu vollständig funktionieren, nur ob sich das auch wegen des hohen Energieaufwandes lohnt, wird man sehen

Kernfusion könnte bis dahin realisiert sein

da die Weltbevölkerung bei so ca. 7Mrd. Menschen liegt, werden "Kollonien" in den Weltmeeren entstehen.

viele der heute noch bekannten Arten (Tiere) werden ausgestorben sein. Die Regenwälder nahezu abgeholzt und Holland, ähmmm, was war das noch gleich :P

sollte sich da nichts ändern, dann gute Nacht

Edit: Analphabetismus wird drastisch steigen, sodass die wenigsten noch in der Lage sind, dieses Post zu lesen :(

PS: Forschung wird so teuer, da all die einfachereren Dinge schon längst erforscht sind, dass weltweit Abkommen unter den Konzernen getroffen werden, welche die Forschung auf ein maximales Minimum reduziert!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CID_Hammer« (10.04.2003, 20:17)


24

10.04.2003, 22:12

Wer glaubt, dass die Amerikaner wirklich auf dem Mond waren, glaubt auch das Schweine fliegen können. Vor allem die angebliche Apollo 13 Mission ist absolut unmöglich, mit den technischen Mitteln damals.

Politisch sehe ich die Welt im Jahr 2033 wieder in einer Struktur, wie im Mittelalter. Jede Menge kleine Staaten, die nebenher leben, jedoch meist in Kleinkriege verzettelt sind. Der Beginn des Untergangs von Grossmächten, da diese zu unflexibel sein werden. Grosse Konzerne haben endgültig die Macht übernommen und machen neben Firmen- auch reale Lebenspolitik.

Die biologische Masse wird mit der Technik verschmelzen, es wird nicht nur möglich sein kranke Organe zu ersetzen, sondern sie nach Wunsch komplett auszutauschen. 2024 erhebt sich der erste Drache, pünktlich anch dem Maya-Kalender und die MAgie wird zurückkehren und .... ups, ich lese zu viel Shadowrun.

BitteLöschen!

unregistriert

25

10.04.2003, 22:21

@Kruemelmonster:
Nicht zu vergessen, dass das Internet ein noch riesigeres Konstrukt ist, in dem man sogar sterben kann!!

Und die Drachen können alle verdammt gut mit Geld umgehen!


PS: Lebt Dunkelzahn eigentlich noch?
Ich habe das Buch nur aufm PC und keinen bock, das zu lesen...

26

10.04.2003, 22:21

Zitat

Original von Kruemelmonster
Wer glaubt, dass die Amerikaner wirklich auf dem Mond waren, glaubt auch das Schweine fliegen können. Vor allem die angebliche Apollo 13 Mission ist absolut unmöglich, mit den technischen Mitteln damals.....


Ach nein, nicht schon wieder :( Jetzt geht diese Diskussion wieder los mit irgendwelchen obskuren Bildern und Co.

Die waren da! Auch wenn es für einige schmerzhaft ist.

Gruss Pawnee,
der tatsächlich schon mal ein Schwein hat fliegen sehen:
1988 Hannover Niedersachsenstadion während eines Pink Floyd Konzertes

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pawnee« (10.04.2003, 22:23)


27

10.04.2003, 22:26


Blöder Server - ich schau dass ich das Bild morgen Abend auf meinen Webspace krieg. Solange müßt ihr es euch "zu Fuß" ansehen: http://aom.heavengames.com/albums/toons/ace.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Der_Zorn_Gottes« (10.04.2003, 23:39)


28

10.04.2003, 22:50

Zitat

Original von GEC|Milchshake
Also im großen und ganzen scheint mir Uniques "Prophezeiung" recht realistisch solange durch unser Land nicht endlich mal ein Ruck geht .... :(


Auch ein Ruck kann daran nichts ändern. Der Ruck hätte schon vor 30 Jahren stattfinden müssen.

Das ist wie wenn man mit einem LKW mit 200 Sachen auf eine Wand zu fährt - irgendwo ist der point of no return, den haben wir schon lange überschritten. Mal schauen was von der Ladung überlebt.

Auch die Weltbevölkerung wird nicht mehr viel steigen, bzw. 2033 schon wieder auf weit unter 7 mrd gesunken sein. Die demografie-entwicklung ist nicht nur auf deutschland beschränkt - in China wird die demografie-lücke noch gigantischer sein wegen der kinderfeindlichen politik.

das phänomen der industriegesellschaften schlägt ja auch nach 20-30 jahren auf die entwicklungsländer durch, also spätestens 2033 wird die ganze welt mit der bevölkerung enorm zurückgegangen sein.

anzunehmen ist auch, dass zur gleichen zeit in den industrieländern wieder ein boom einsetzt, durch steigende bevölkerungszahlen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »uNiQuE« (10.04.2003, 22:51)


29

10.04.2003, 23:17

Das Buch? ;) Es gibt mittlerweile 47 davon (oder 48, war seit einem Monat nicht mehr gucken) und ich habe alle.

Dunkelzahn ist tot, er hat sich um die Menschheit zu retten selbst getötet (die Geschichte geht über drei Bücher).

Und Pawnee: jeder glaubt das was er will.
Aber wie haben die Astronauten den Van-Allen-Strahlengürtel überlebt?
Vor allem bei Apollo 13, wo sie einmal durchgeflogen sind und das in einer Kapsel (bzw im Landeschiff), die eine Aluminium-Teflon Abschirmung von weniger als 3 Zentimetern hatte? (und die einhellige Meinung ist, dass man Bleiplatten von mindestens 75 Zentimetern haben muss, um das zu überleben).
Warum ist danach nie wieder ein Mensch durch eben diesen Gürtel geflogen?
Warum bleiben alle Missionen (Space-Shuttle) eben unterhalb von genau diesem?
Warum ist bei der brutalen Strahlung noch nie ein Astronaut an Krebs erkrankt?

Mit Bildern und so fange ich gar nicht erst an, dass einige aus Propagandagründen nachbearbeitet worden sind, kann ich mir gut vorstellen (wie gesagt, wenn sie überhaupt echt sind). Eine Diskussion darüber ist sinnlos, da es eh keiner exakt beweisen bzw. widerlegen kann.

30

11.04.2003, 08:07

Zitat

Original von Kruemelmonster
...jeder glaubt das was er will....


Genau!

Ich kann das mit der Strahlung jenseits des Van-Allen-Strahlengürtels auch gar nicht widerlegen, da ich dazu wissenschaftlich viel zu wenig Ahnung habe, war auch nie mein Steckenpferd. Vielleicht ist ein Aufenthalt im All von 10 bis 12 Tagen nicht weiter tragisch? Keine Ahnung :( Ich habe allerdings gehört, das dieses eines der Hauptkriterien gegen eine zukünftige Marsmission ist, die sind ja wesentlich länger unterwegs.

Die NASA hat in den Sechzigern mit einer extremen Manpower das Projekt Apollo auf die Beine gestellt. Habe jetzt nicht die genaue Zahl, aber so um die 80.000 Leute waren daran beteiligt. Davon hat keiner was mitgekriegt? Nie hat einer geplaudert. Und das wo heutzutage Verschwörungstheorien geradezu wie Pilze aus den Boden spriessen und seien sie noch so merkwürdig.

Was mich an der "Nix Mond Landung" Theorie am meisten stört: Warum wird das nie von ernsthaften Wissenschaftlern in Frage gestellt? In Frage stellen das nur TV-Sendungen von Fox und einige Internet Seiten und sich wichtig machende Pseudo-Wissenschaftler.

Abgesehen davon: Es muss ja Spuren wie die Landefähre geben, bzw. beim Fake keine. das muss doch zu beweisen sein.

Übrigens: Nicht das Space Shuttle überschätzen! Das kann sich gar nicht in diese Höhen katapultieren. Viel zu schwer. Die 'Columbia' war sogar für die ISS (mit normaler Zuladung) zu schwer, da durften bisher nur die 3 jüngeren hin.