Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (09.03.2011, 22:30)
Zitat
Original von AtroX_WorfNaja, von wem es kommt ist mir relativ egal. Ich finde die Forderungen eigentlich berechtigt.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Weil die Kirche sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren sollte? Wieso sollte die Kirche größere Felder bestellen und privaten Unternehmen so konkurrenz machen? Dafür ist sie nicht da und ihre Privilegien schützen sie vor gleichberechtigten Wettbewerb oder können diesen zumindest schwächen.
Zitat
Original von Xastor
Zitat
Original von AtroX_WorfNaja, von wem es kommt ist mir relativ egal. Ich finde die Forderungen eigentlich berechtigt.
Mir ist auch egal von wem sie kommen. Mir ist aber nicht egal, was da für ein crap gelabert wird.
Es dürften ja einige Punkte davon legitim sein, und es ist großer Reformbedarf da (meiner Meinung nach aber eher Kirchenintern, statt Staatskirchenrechtlich).
Aber das ganze so darzustellen, die katholische Kirche einerseits und Glaubensgemeinschaften allgemein gleichzusetzen, Trennung von Staat und Kirche (Kirchenrecht) mit Verbindung von Staat und Kirche zu verwechseln, das ganze mit Polemik zu versehen und dann durch oberflächliche oder sinnfreie Argumente auszuschmücken ist echt N1. *facepalm*
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (09.03.2011, 22:53)
Zitat
Original von Xastor
Zitat
Original von AtroX_WorfNaja, von wem es kommt ist mir relativ egal. Ich finde die Forderungen eigentlich berechtigt.
Mir ist auch egal von wem sie kommen. Mir ist aber nicht egal, was da für ein crap gelabert wird.
Zitat
Original von Xastor
Zitat
Original von AtroX_Worf
Weil die Kirche sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren sollte? Wieso sollte die Kirche größere Felder bestellen und privaten Unternehmen so konkurrenz machen? Dafür ist sie nicht da und ihre Privilegien schützen sie vor gleichberechtigten Wettbewerb oder können diesen zumindest schwächen.
Einerseits sagen, die Glaubensgemeinschaften solle keine Privilegien haben, andererseits sollen sie aber benachteiligt werden weil sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren sollen?
Zitat
Original von Xastor
Wer soll denn der Kirche vorschreiben, was sie zu tun hat? Der Staat, weil er im Rahmen des Subsidiaritätsprinzips auch religiöse Tätigkeiten bezuschusst, die der Staat sonst selbst wahrnehmen müsste? Aber Bezuschussen soll der Staat ja garnicht, weil die Kirche ihr Zeug gefälligst selbst bezahlen soll. Aber hey, das geht ja garnicht weil sie ja nichts erwirtschaften soll, da sie sich ja auf ihre Kernaufgaben konzentrieren soll.
Zitat
Original von Xastor
Super Argumentation! /Sarkasmus
...
Aber das ganze so darzustellen, die katholische Kirche einerseits und Glaubensgemeinschaften allgemein gleichzusetzen, Trennung von Staat und Kirche (Kirchenrecht) mit Verbindung von Staat und Kirche zu verwechseln, das ganze mit Polemik zu versehen und dann durch oberflächliche oder sinnfreie Argumente auszuschmücken ist echt N1. *facepalm*
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (09.03.2011, 23:03)
Zitat
Original von _Icedragon_
Staat und Kirche sind in Deutschland halt leider nicht wirklich getrennt und das ist schlecht. Auf kircheninterne Maßnahmen ist lächerlich, willst du auf Martin Luther warten?
Die Bürger und der Staat müssen das in die Hand nehmen und Religion zu einer außerstaatlichen Angelegenheit machen. Dann können sie die gleichen Rechte wie Unternehmen oder Vereine oder Scientology genießen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Hier hat niemand die Trennung von Staat und Kirche mit Kirchenrecht verwechselst. Es wurde nur darauf hingewiesen, dass die (kath.) Kirche ihr Kirchenrecht als Vorwand benutzt, um kircheneigene potentielle Täter einer Missbrauchskommission anstatt an die Justiz zu übergeben.
Das Recht interne Angelegenheiten selbst zu regeln schließt eben nicht das Recht ein, obligatorische staatsanwaltliche Untersuchungen herrauszuzögern oder zu umgehen. Aber da sind wir uns ja einig.
Zitat
Wo ist meine Argumentation denn oberflächlich oder sinnfrei? Oder die des Aufrufs? Ich sehe eher, dass du in Rechtfertigungsnot gerätst und deswegen zu Wörtern wie Polemik, Sarkasmus, ausschmücken und facepalm gebrauchst.![]()
Zitat
Original von AtroX_Worf
Warum sollten Religionsgemeinschaften überhaupt Krankenhäuser unterhalten? Aus Tradition heraus?
Was macht denn ein religiöses Krankenhaus anders als ein staatliches? Seelsorge? Und dafür muss man ein gesamtes Krankenhaus betreiben und kann nicht, bei Bedarf, reinkommen?
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Xastor« (09.03.2011, 23:40)
Zitat
Auch kirchliche Fakultäten werden vom Staat bezahlt, aber vom Vatikan kontrolliert.
Die dort erlangten akademischen Grade sind staatlich anerkannt.