You are not logged in.

  • Login

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

181

Monday, January 4th 2010, 7:56pm

******************** Beitrag reanimiert **********************


So eben hat die letzte Energiesparlampe, die ich vor knapp einem 3/4 Jahr eingeschraubt habe den geist aufgegeben.

Bei 3 Lampen eine durchsittliche Lebensdauer: 7 Monate
Auf der Packung lese ich: 8 Jahre Lebensdauer

Wie sind eure Erfahrungswerte mit der Lebensdauer der Energiesparlampen?
(Ernst gemeinte Frage^^)

182

Monday, January 4th 2010, 8:02pm

wenn die oft an und aus machst gehn die schnell kaputt(die standartspaarlampen jedenfalls)

183

Monday, January 4th 2010, 9:20pm

ja die nerven mich komplett. wir haben bei uns ein paar, aber dann werden die nicht sofort hell und man muss die lange anlassen. ich HASSE die irgendwie :(

184

Monday, January 4th 2010, 9:26pm

also ich hab das so gemacht ich hab mir die (glaub etwa)doppelte helligkeit von vorher in sparlampen gekauft. wenn ich die anmache ist es so hell wie vorher und nach ein paar mins ist es tag hell und ich freu mich mehr als mit den alten lampen. und verbraucht immernoch sehr viel weniger

185

Monday, January 4th 2010, 9:26pm

Ich war am Anfang auch skeptisch ggü. den neuen Lampen, aber mittlerweile liebe ich die.
Sie sparen und ausserdem habe ich das Gefühl, das wenn sie ne Weile brennen, das sie etwas heller sind.
Hab den Test mal im Flur gemacht. Vorn ne normale alte Glühlampe 60Watt, hinten ne 11Watt (soll etwa wie 60 Watt Glühlampe Leistung haben)......die Energieleuchte war sogar heller.


Ich bin voll dafür!

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

186

Monday, January 4th 2010, 9:27pm

Energiesparlampen nur in den Bereichen, wo wenig Schaltvorgänge vorkommen und wo die Farbe des Lichtes eine untergeordnete Rolle spielt. Neben dem Preis kotz mich die Entsorgung an: Da ein Großteil der Zwangskunden die Birnen über den Hausmüll entsorgt, bin ich schon auf die nächsten "Quecksilberberichte" gespannt. Eine grüne Nullnumer der ganze Kram.

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

188

Monday, January 4th 2010, 9:49pm

Die Entsorgungsproblematik ist mir schon aus beruflichen Gründen sehr gut bekannt ;)

(Btw: Das es kürzlich einen großen Aufruf gegeben hat seine Hg - Fieberthermometer abzugeben ..... Zufall? Ich denke nicht! )

Mir geht es gerade echt nur um die Lebensdauer.
Öfters als 3 mal pro Tag habe ich die Lampen eigentlich nicht aus und eingeschaltet.

This post has been edited 1 times, last edit by "nC_Smaragd" (Jan 4th 2010, 9:49pm)


189

Monday, January 4th 2010, 10:14pm

schwankungen in der lebensdauer sind doch stinknormal ...

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

190

Monday, January 4th 2010, 10:29pm

Die MTBF der Birnen sind auf der Packung vermerkt. Wenn 90% der Birnen unter normalen Nutzungsbedingungen nur 10% dieser Zeit erfüllen, fühlt man sich verarscht - speziell dann, wenn sie das 5-10 fache einer Standardbirne kosten.

Quoted

Tests zeigen: Energiesparlampen sparen nicht zwangsläufig Energie. Öko-Test prüfte die Produkte zuletzt im März dieses Jahres und kam zu dem Ergebnis: Sie seien deutlich weniger hell und ihr Energieeinsparpotenzial sei deutlich geringer als beworben und in der politischen Diskussion angeführt. Die Lichtqualität sei schlecht, sie produzierten Elektrosmog, und auch in puncto Haltbarkeit konnten viele der Kompaktleuchtstofflampen nicht überzeugen. Das Resümee der Öko-Tester: "Unterm Strich macht ein Stromsparen per Energiesparlampe keinen Sinn."

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (Jan 4th 2010, 10:32pm)


191

Tuesday, January 5th 2010, 12:17am

Hinzu kommt, dass sie in der Herstellung wesentlich mehr Energie verbrauchen und die Umwelt belasten in der Entsorgung (Quecksilber...).

192

Tuesday, January 5th 2010, 6:54am

von meinen 15 energiesparlampen ist in den letzten 2,5 jahren eine kaputtgegangen
die meisten davon sind kaltlichtlampen, die werden sehr schnell hell :up:
waren auch nicht gerade die billigsten

193

Tuesday, January 5th 2010, 8:30am

Ich habe weder Lust noch Zeit für die ordnungsgemäße Entsorgen. Also was tun?

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

194

Tuesday, January 5th 2010, 10:05am

Quoted

Original von GWC_duke2d
von meinen 15 energiesparlampen ist in den letzten 2,5 jahren eine kaputtgegangen
die meisten davon sind kaltlichtlampen, die werden sehr schnell hell :up:
waren auch nicht gerade die billigsten


Interessant, könnte also an der Qualität liegen. Ich habe Philips Lampen verwendet.

Im übrigen habe ich jetzt auch das kleingedruckte gelesen:
Die 8 Jahre sind für eine durchschnittliche Brenndauer von knapp 3 Stunden /Tag gedacht.

Gut, das habe ich fast um den Faktor 2 überschritten, aber sonst müsste ich sie ja dauernd auf und abdrehen.

Cyberwaldi

Intermediate

Posts: 181

Location: Wien

Occupation: Aut

  • Send private message

195

Tuesday, January 5th 2010, 12:34pm

Die 8 Jahre sind auf folgendes ausgelegt. 2,75 Std. an, 15 min. aus. Wenn deine Schaltungen anders aussehen, stimmen die 8 Jahre schon nimmer. Anlaufzeit zur vollen Leuchtkraft dauert ca. 90 Sek. Bei Einschaltungen unter 60 Sek. kann sich das Quecksilber nicht verflüssigen und mit der Lebensdauer gehts rapide bergab (unter 100 Std. ).Übrigens nimmt die Leuchtstärke über die Lebensdauer ständig ab. Und unter 10° hast auch nur mehr um die 60% Leuchtkraft.
Jede Lampe besteht aus einem Leuchtteil und einem Vorschaltgerät. Wenn ne Lampe kaputt geht, dann wirft man entweder ne funtionierenden Leuchtteil oder eine funktionierende Vorschalteinheit weg.

Alles in allem würd ich sagen, dass sich Engeriesparlampen max. in 25 % der Anwendungen wirklich rechnen.

196

Tuesday, January 5th 2010, 12:50pm

Quoted

Original von MaxPower
Ich habe weder Lust noch Zeit für die ordnungsgemäße Entsorgen. Also was tun?


Liegen lassen, bis Du Zeit & Lust hast? :rolleyes:

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

197

Tuesday, January 5th 2010, 1:27pm

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von MaxPower
Ich habe weder Lust noch Zeit für die ordnungsgemäße Entsorgen. Also was tun?

Liegen lassen, bis Du Zeit & Lust hast? :rolleyes:

Ach was, schmeiß einfach in den Müll. Habe ich bis jetzt auch mit Glühbirnen etc. gemacht. Macht das jemand ernsthaft anders?

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

198

Tuesday, January 5th 2010, 2:47pm

Im Wohnzimmer hab ich mir richtig teure Osrams gekauft die hab ich nach 2 Monaten wieder raus geschmissen und richtige Glühbirnen rein gedreht.
Vorher 2x60 Watt
Stromsparmüll angeblich so Hell wie 2x75
Hmm jaa genau. Eine 60er war heller als die 2 Energie Dinger.

Einzig im Arbeitszimmer hab ich Energiesparlampen da brennt sehr viel licht.
3x9 Watt Dinger von Ikea. Die halten schon 3 Jahre.
Brauchen zwar gute 2 minuten bis sie voll leuchten aber jut.

Hab mir nen schönen Vorrat im Keller angelegt von normalen Birnen. Was der Verbot soll ist mir bis heute ein Rätsel.

Ich mein nicht das wir nix für die Umwelt tun sollten aber mir geht dieser ganze Umwelt scheiss so langsam auf die Nüsse vorallem dann wenn was gemacht wird was Null bringt ala Stromsparbirnen / Umweltzonen / Filter für Kaminöfen usw usw

Invader

Master

Posts: 2,188

Location: München

  • Send private message

199

Tuesday, January 5th 2010, 3:14pm

Bei uns ist auch mal eine kaputt gegangen, haben sie eingeschickt und bekamen obwohl die Garantie schon rum war einfach eine neue kostenlos zurückgeschickt.