Quoted
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Die Schweiz ist doch hauptsächlich so wohlhabend, weil sie ein Steuerparadies sind.
Das Niveau schweizer Universitäten im Allgemeinen ist sicher nicht höher als das in Deutschland.
Ach ja Masters ich habe deine Aussage mal überprüft. Es gibt in der Schweiz 7'785'806 Einwohner und ca. 210000 Studenten, das macht einen Anteil von 2,7 % an der Gesamtbevölkerung, in Deutschland gibt es 2,1 mio studenten bei 82 Mio Einwohnern, das macht einen Anteil von ca. 2,6 %. Studenten sind hier natürlich FH'ler und Unistudenten, aber warum diese Unterscheidung?
Von der Anzahl an Studenten auf Qualität oder Niveau zu schließen ist sicher auch falsch.
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Oha, selten sowas dummes gelesen. Der einzige der in einer "blabla"-Welt lebt bist wohl du, so eingeschränkt du dich gibst. Ich denke nicht dass jemand die naturwissenschaften hier vernachlässigen möchte, aber es gibt in der Welt wirklich mehr!
Aber ihr könnt ruhig in eurer "blabla"-Welt weiterleben, dementsprechend seid ihr eben auch anfällig für viel "blabla" (Werbung, Schönheit, Propaganda, Massenmeinungen etc.) und werdet nie eigene Gedanken entwerfen können.
Quoted
allen alles zu lehren
This post has been edited 1 times, last edit by "ZwerG_Serge" (Jul 5th 2011, 6:17pm)
Quoted
Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.
Deine Falschannahme ist, dass du anscheinend denkst, dass nur die von dir genannten Fächer später für den Beruf wichtig wären."Adorno spricht von dem heute vermittelten Allgemeinwissen als „Halbbildung“, die unvermittelt und oberflächlich bleibe. Eine wirkliche Allgemeinbildung müsse dagegen auch die kritische Reflexion der gesellschaftlichen Zustände und der eigenen Lebenswirklichkeit vermitteln und auf Mündigkeit zielen. Dies ist allerdings auch darauf zurückzuführen, dass das Wissen, welches heutzutage existiert, übermäßig angestiegen ist und immer noch ansteigt, so dass Kapazitäten zuallererst für das für den Beruf nötige Wissen „reserviert“ werden müssen."
Das ist genau das was ich gemeint habe mit meiner Definition, ohne zu wissen, das es ein anderer schon so formuliert hat. (siehe oben)
Aus der Erfahrung schlechten Deutschunterricht gehabt zu haben, schlusszufolgern, das Fach solle es nicht geben :thumbsup:
Spitzenlogik, breit erörtert und scharf geschlussfolgert :cursing: