Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

06.06.2013, 20:07

Du hast Recht: Die Gerichte sind zu langsam und bis es mal zu einem Verkaufsstop kommen kann, gibt es schon 2-3 neuere Generationen. Indem man das Urteil noch anfechten kann, wird so ein Prozess ganz schön in die Länge gezogen, was bei diesem Industriezweig zur Folge hat, dass man mit Kopieren eigentlich immer relativ unbeschadet davon kommt. Bin froh, dass Obama endlich mal das System reformieren will, sodass es wenigstens für Patenttrolle schwieriger wird, Produzenten zu verklagen. Patenttrolle sind Firmen, die nichts selber produzieren, sondern nur IP verwalten.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

122

19.05.2014, 01:47

Kleines Update: http://winfuture.de/news,81756.html

Motorola bzw. Google hat also nicht gegen Apple verloren, wie von Salsa vor nem Jahr vorhergesagt.
Andererseits auch nicht gewonnen. Effektiv stellen die jetzt 20 Konflikte weltweit ein.

Fazit der Geschichte: Jahrelange Gerichtsfälle, Millionen von Anwaltskosten Milliarden für Patentkäufe Um am Ende in einem unentschieden zu Enden und alles zurück zu ziehen.
Hat sich also für niemanden gelohnt und niemandem geholfen, geiles Geldverbrennungssystem!


Das betrifft allerdings nur Motorola / Google und nicht Samsung.

123

19.05.2014, 11:36

Gewonnen, verloren, unentschieden. Das hier ist kein Fussballspiel :D

"Wie Richter Posner nun die Einigung herbeigeführt hat, ist nicht
bekannt. Wahrscheinlich war aber die Aussicht auf lukrative Erfolge
einfach zu gering, als dass beide Firmen mit der derzeitigen
Klagestrategie weitermachen wollen." Auch wenn die Zeitungen nichts davon schreiben, ist der jetztige Zeitpunkt für dieses Ende wohl kein Zufall. Ich sehe es so wie Daniel Tello:

@dtellom: If I were paying for the privilege of collecting Google’s
trash, I’d definitely require them to rid it of any thermonuclear mines
in it.

Am meisten Sinn macht, dass Lenovo nur unter der Bedingung, dass die Klagen beiseite gelegt werden, einem Kauf von Motorola's Handysparte zugestimmt hat. Google ruft also bei Apple an und fragt, was dafür nötig sei. Apple verlangt eine Garantie, dass Google nicht weiter mit ihren SEP versucht, unfaire Lizenzgebühren zu bekommen. Google hat keine andere Wahl, als dem zuzustimmen. Das wird dann in der Pressemitteilung als "working together in some areas" genannt. Um nochmal zum Fussball zurückzukommen: Egal wie man es dreht und wendet, steht Google als Verlierer da. Die Strategie, Motorola für 12.5 Milliarden US-Dollar zu kaufen um damit Lizenzgebühren von Apple zu erhalten, ist kläglich gescheitert. Zu dem überrissenen Kaufpreis kommen noch die jährlichen operativen Verluste sowie Prozesskosten. Motorola bereitete Google im Nachhinein nur Kopfschmerzen und so haben sie die TV-Sparte für zwei Milliarden und die Handysparte für 2.91 Milliarden wieder verkauft und sitzen nun auf einem Haufen nicht brauchtbaren Patenten.


Edit: Theoretisch würden bei Apple jetzt Ressourcen frei werden, um sich auf Samsung zu fokussieren. Ich denke aber, eine Einigung zwischen den beiden ist nun wahrscheinlicher denn je.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoE-mySalsa-« (19.05.2014, 13:49)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

124

19.05.2014, 14:35

Ich seh das anders, der Kauf von Motorola war genau dazu da, um einen ausgeglichenen Status Quo zu erreichen und das Android Ökosystem zu sichern. Beides wurde erfüllt. Ich glaube nicht dass sie jemals groß Gewinn von Motorola erwartet haben. Im Gegenteil, wenn Sie das wollen würden, hätten Sie Motorola einfach weiter aufgebaut und hätten Sie in Zukunft die recht beliebten Nexus Geräte bauen lassen.

Glaube auch nicht das da jetzt am Ende noch groß Geld geflossen ist. Denke eher das die möglichen Gewinne für beide Parteien am Ende von den Gerichts- und Anwaltskosten aufgefressen wurden /werden.
Geht man von Aussagen von Steve Jobs aus, wäre er mit so einem "Nachgeben" von Apple nicht einverstanden gewesen, da sein erklärtes Ziel war den Android Feind zu zerstören.
Zumindest ein Zitat von dem Biographie Fritzen von ihm deklarierte das so. Es ging also nicht nur um Geld, sondern anscheinend hat er das wirklich persönlich genommen / mit Hass gesehen.

125

19.05.2014, 15:16

Es ging Apple wahrscheinlich nie darum, aus den Prozessen irgendwelche Riesenzahlungen zu erreichen. Vielmehr wollten sie die Konkrrenz daran hindern, ihre IP zu verletzen, weil sie sich so schlechter von Android differenzieren können. Eine erfolgreiche Differenzierung hat einen viel grösseren Effekt als Entschädigungen.

Jobs hat das durchaus persönlich genommen. Ein CEO kann aber auch schlecht tatenlos zusehen, wie seine Produkte so offensichtlich kopiert werden. Stell dir vor, du bist ein Ingenieur bei Apple und hast jahrelang an irgendwelchen Features gearbeitet und die Konkurrenz kopiert das einfach. Und dein Chef ist ne Pussy und unternimmt nichts dagegen.

Und zu Google: Wenn einer dazu beigetragen hat, das Android Ökosystem zu sichern, dann ist es Samsung. Zumindest vorübergehend, denn die bringen auch immer mehr Geräte mit ihrem Tizen OS auf den Markt...

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

126

19.05.2014, 15:52

Jobs hat das durchaus persönlich genommen. Ein CEO kann aber auch schlecht tatenlos zusehen, wie seine Produkte so offensichtlich kopiert werden. Stell dir vor, du bist ein Ingenieur bei Apple und hast jahrelang an irgendwelchen Features gearbeitet und die Konkurrenz kopiert das einfach. Und dein Chef ist ne Pussy und unternimmt nichts dagegen.


Und Apple hat nie kopiert *hust*
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

127

19.05.2014, 16:05

Jobs hat das durchaus persönlich genommen. Ein CEO kann aber auch schlecht tatenlos zusehen, wie seine Produkte so offensichtlich kopiert werden. Stell dir vor, du bist ein Ingenieur bei Apple und hast jahrelang an irgendwelchen Features gearbeitet und die Konkurrenz kopiert das einfach. Und dein Chef ist ne Pussy und unternimmt nichts dagegen.


Und Apple hat nie kopiert *hust*

Wer behauptet das denn *hust*. Apple ist sowieso die meistverklagte Firma weit und breit.

Edit: http://blogs.wsj.com/digits/2014/05/16/a…atents-in-2013/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoE-mySalsa-« (19.05.2014, 16:16)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

128

19.05.2014, 16:15

Und zu Google: Wenn einer dazu beigetragen hat, das Android Ökosystem zu sichern, dann ist es Samsung. Zumindest vorübergehend, denn die bringen auch immer mehr Geräte mit ihrem Tizen OS auf den Markt...


Ich halte Titzen für n Rohrkrepierer, vlt. für die Uhren weil darauf optimiert aber sonst wird sich das nicht durchsetzen. Samsung hats mit Bada auch schon versucht.
Klar hat Samsung zum Erfolg von Android recht viel beigetragen, deren Hardware ist in der Regel ja auch nicht verkehrt, fast jeder Haushalt hat iwas von Samsung, sei es Fernseher, TV Geräte, Kühlschränke, PC Monitore etc. pp.
So gesehen ist Samsung von den großen Technikunternehmen noch mit am besten aufgestellt, weil Sie in so vielen Geschäftsfeldern tätig sind, dass sie kaum untergehen können. Trotzdem sind Sie irgendwie noch schnell und aggressiv genug um auf die Konkurrenz zu reagieren. Koreaner halt ^^ Dabei empfand ich die Galaxy Serie als lang nicht die besten Android Geräte, es gab meistens n Konkurrenten der noch ein besseres Gerät in Petto hatte.


Apple selbst hat auch genug Sachen von Android abgeguckt, effektiv gewinnt der Endanwender / Kunde durch den Konkurrenzkampf. z.B. die Notifications auf dem Lockscreen und das Pull Down menü in den letzten IOS Versionen, was definitiv von Android übernommen wurde. Natürlich hat Google sich an IOS orientiert und meiner Meinung auch relativ schnell gelernt. Zwischen Android 2,x und den aktuellen 4er Versionen liegen jedenfalls Welten.

129

19.05.2014, 16:27


Dabei empfand ich die Galaxy Serie als lang nicht die besten Android Geräte, es gab meistens n Konkurrenten der noch ein besseres Gerät in Petto hatte.

Marketing at its finest. Es reicht halt, wenn Samsung User selbst davon überzeugt sind, sie hätten die besten Handys. Apple hat seinen Teil dazu beigetragen mit den ganzen Klagen. Sie haben quasi ein Signal ausgesendet "Wir sind nicht mehr innovativ und müssen klagen" und Samsung's "The Next Big Thing" Kampagne war dann dadurch doppelt erfolgreich. Kids wollen halt nicht das gleiche Handy haben wie ihre Eltern, Samsung galt als das neue "cool".

Samsung ist aber im High-End Bereich bereits jetzt enorm unter Druck von Apple, welcher sich mit den 4.7" und evtl. 5.5" iPhones nur noch vergrössern wird. Und im Low-End Bereich machen Lenovo, Huawei, Xiaomi, etc. grosse Fortschritte.