You are not logged in.

  • Login

91

Tuesday, October 27th 2009, 3:09pm

ich werd mich vermutlich auch nicht impfen, außer es wird mir stark ans herz gelegt wegen meiner arbeit im Krankenhaus ^^

der artikel ist gut.
was allerdings noch außer acht gelassen wird ist, dass jeder dieser 22.000 erkrankten (was ja viel mehr sein dürften und auch in zukunft sein werden) nicht arbeiten kann für ~2 wochen und im krankenstand ist. das ergibt wirtschaftlich auch einiges an schaden.. könnte man mit der impfung auf jeden fall eindämmen

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

92

Tuesday, October 27th 2009, 4:18pm

Quoted

Original von Erg_Raider

Quoted

Original von Antares

Quoted

Original von AtroX_Worf
Das Studenten mehr Zeit haben würden ist doch nur ein Klischee.

Bestimmt nicht. Ich war selber Student, ich weiß wovon ich rede.

+ 1
abgesehen von der diplomarbeit, das war ein normaler 40h job....

@topic: lasse mich nicht impfen

+1 für mich oder Antares?

93

Tuesday, October 27th 2009, 4:22pm

als ob irgendwer JEMALS +1 für dich machen würde

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

94

Tuesday, October 27th 2009, 4:29pm

+1 Worf :P

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

95

Tuesday, October 27th 2009, 4:48pm

@Zeitungen:

Quoted

Original von zecher_fleischi
M.E. der bislang beste Kommentar zum Thema:
einer der Ahnung hat

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
der artikel ist gut.

Ich finde den Artikel auch gut.
Ehrlich gesagt hätte ich diesem Artikel vom Duktus her eher bei Spiegel Online erwartet. Gerade am Anfang wird sehr kleinschrittig Vorgegangen und Banalität wird quasi schon als Stilmittel eingesetzt. Auf der anderen Seite ist die FAZ, welche ich zu den "Akademikerzeitungen" zählen würde, immer noch stark von ihrem Selbstverständis auf Geistes/Sozisalwissenschaftler ausgerichtet. Bei der ZEIT merkt man die Ausrichtung am meisten.

Spiegel Online macht in Ansätzen für mich den Versuch, ein technikaffines Publikum verstärkt anzusprechen. Ich sehe generell eine Lücke im Zeitungsmarkt bei ernsthaft Angeboten von überregionalen Zeitungen, welche sich aus den quantitativen Sozialwissenschaften oder Naturwissenschaften kommend Themen annehmen. Dies würde sich in einigen Dingen in einer etwas anders gearteten Argumentationsweise, stärkerer Quantifizierung der verwendeten Größen und vielleicht auch einer vorsichtigeren Wortwahl niederschlagen.
Wer kennt überregionale Zeitungen, welche in diese Richtung gehen? FOCUS als Wochenzeitschrift vielleicht (hab schon lange nicht mehr reingeschaut). Gibt es überhaupt Magazine in dieser Richtung? Und jetzt nicht sowas wie P.M. sagen (gibts die noch?).  8)

@topic:

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
der artikel ist gut.
was allerdings noch außer acht gelassen wird ist, dass jeder dieser 22.000 erkrankten (was ja viel mehr sein dürften und auch in zukunft sein werden) nicht arbeiten kann für ~2 wochen und im krankenstand ist. das ergibt wirtschaftlich auch einiges an schaden.. könnte man mit der impfung auf jeden fall eindämmen

Bei einer flächendeckenden Impfung kommt es auch zu volkswirtschaftlichen Folgekosten aufgrund der großen Anzahl an Menschen, welchen es 1-2 Tage schlechter geht. Diese Zahl ist recht sicher kalkulierbar, wohingegen die gesellschaftlichen Kosten des "nicht-impfens" von verschwindend gering bis katastrophal reichen können. Im Erwartungswert würde ich bis jetzt, d.h. konditional zum aktuellen Wissen, mich gegen generelle Impfungen aussprechen.

Selbst wenn der Impfstoff so gut ist, dass er nur in 1/10^6 Fällen eines Todesfall hervorruft, dann wären dies bei 80 Mio. Impfungen immer noch 80 Todesfälle - wohlgemerkt solche, welche allein aus der Nichtverträglichkeit der Impfung resultieren. Ob die Schweinegrippe sich jemals so stark verbreiten wird um genügend Menschen zu infizieren, dass diese Anzahl an Todesfällen erreicht bzw. übertroffen wird ist bis jetzt ungewiss. Sollte die Schweinegrippe natürlich zu einer viel gefährlicheren Variante mutieren, sieht diese Betrachtung schon wieder anders aus - dann ist es aber auch fraglich, wie gut der aktuelle Impfstoff noch wirkt. (& Wirkverstärker?!)

Würde ich persönlich in einem Beruf mit viel direkten Menschenkontakt arbeiten, dann würde ich mich aber kurz vor dem WE impfen lassen. Durch den hohen Menschenkontakt wäre ich nicht nur einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt, ich würde im Krankheitsfall auch noch als Verbreiter dienen. Aus diesem Grund kann es durchaus Sinn machen, besondere "Knotenpunkte" unserer Gesellschaft verpflichtend impfen zu lassen.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Oct 27th 2009, 4:48pm)


96

Tuesday, October 27th 2009, 5:09pm

naja diese schlimme impfkomplikation (guillan barré) ist aber äußerst selten bei impfungen.. also 1:1000000 ist schon eine hoch angesiedelte zahl.. und das ist noch lange kein todesurteil, sondern in der regel gut behandelbar (letaltität bei ca 5% vorausgesetzt man erkennt es).
wobei natürlich jeder todesfall zuviel ist..
die 1-2 tage krankheitsgefühl die bei manchen auftreten können treiben imo die wenigsten dazu nicht arbeiten zu gehen

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

97

Tuesday, October 27th 2009, 5:48pm

Der Punkt ist aber, man kann a priori nicht Wissen, ob bei diesem Impfstoff die Gefahr daran zu sterben eher 10^-5 oder 10^-8 liegt. Dafür müsste der Impfstoff in einer Größenordnung mehr als der mittleren Anzahl an Todesfällen getestet werden.

98

Tuesday, October 27th 2009, 5:59pm

10^-6!

99

Tuesday, October 27th 2009, 5:59pm

Quoted

Durch den hohen Menschenkontakt wäre ich nicht nur einer erhöhten Ansteckungsgefahr ausgesetzt, ich würde im Krankheitsfall auch noch als Verbreiter dienen. Aus diesem Grund kann es durchaus Sinn machen, besondere "Knotenpunkte" unserer Gesellschaft verpflichtend impfen zu lassen.
Bis das ich erkranke vergehen an die 4 Tage, da kann ich als Multiplikator wenn ich mal zur normalen Arbeit mit Menschenkontakt komme schon Einige mitgenommen haben. Zudem mich den ganzen Tag Erreger anspringen, da wäre ich froh wenn es nur die Schweinegrippe wäre. Letztens der Hautpilz war ganz schön hartnäckig. :D

@ Imp wie schaut es aus bin ich als Geimpfter noch Träger der ansteckend ist?

100

Tuesday, October 27th 2009, 6:10pm

nein, selbst nicht.
natürlich kann man es zB über hände etc weiter übertragen, genauso wie es sich über türklinken weiter übertragen kann, aber du selbst stellst die viren nicht her

101

Tuesday, October 27th 2009, 6:19pm

Gut dann werde ich ja die Krankheit weiter verbreiten wenn ich nicht die Klinken und meine Hände desinfiziere, also unterbindet eine Impfe wohl dann nicht die Verbreitung des Virus.

Meine Meinung nach wird die Schweinegrippe sehr gehypt, mir machen da Tuberkulose oder Erreger die immer bessere Resistenzen gegen Arzneimittel entwicklen mehr Sorgen.

102

Tuesday, October 27th 2009, 6:21pm

naja deshalb wollen sie eine durchimpfungsrate in der bevölkerung schaffen.. je mehr geimpft sind desto weniger kann sich der erreger in der bevölkerung verbreiten.. dazu sind impfungen da aus medizinscher sicht

103

Tuesday, October 27th 2009, 6:25pm

Ja aber einfacher wäre doch wohl Verbreitungsorte zu schliessen oder?

104

Tuesday, October 27th 2009, 6:26pm

wie soll das denn funktionieren?

willst alle schulen/unis/betriebe/whatever schließen und ne total ausgangssperre verhängen bis die grippewelle vorbei ist?

GWC|lazy, der sich warscheinlich impfen lässt, weil er es kann.

105

Tuesday, October 27th 2009, 6:26pm

Am besten fangen wir mit naturwissenschaftlichen Fakultäten an. Dort hausieren die meisten Keime.

106

Tuesday, October 27th 2009, 6:30pm

schulen/unis/betriebe und alle öffentlichen verkehrsmittel.. genauso wie krankenhäuser altenheime flughäfen etc.. das geht halt nicht

107

Tuesday, October 27th 2009, 6:35pm

Im Ernstfall sollten Öffentliche Einrichtungen dicht gemacht werden, ergänzend zur Impfe, denn es kann ja nicht jeder geimpft werden.

Imp lässt Du Dich impfen, ich würde ja aber meine Ärzte haben da Bedenken.

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

108

Tuesday, October 27th 2009, 6:41pm

Quoted

Original von Snaile
Am besten fangen wir mit naturwissenschaftlichen Fakultäten an. Dort hausieren die meisten Keime.

Das beweist, dass du noch nie in einer Philosophievorlesung warst.

109

Tuesday, October 27th 2009, 6:42pm

Du offensichtlich schon.

110

Tuesday, October 27th 2009, 6:45pm

Is ja toll ihr studiert, meinen Respekt und Anerkennung für euer herumlungern aber könnt ihr bitte woanders eure Schwänze vergleichen. :rolleyes:

111

Tuesday, October 27th 2009, 6:46pm

das müsste schon so ernst sein wie die pest im mittelalter damit das geschieht..
das bedeutet ja ziemliches chaos dann.
und natürlich kann jeder geimpft werden, wenn die leute bereit sind dazu ^^
gibt einige krankheiten die es heute quasi nicht mehr gibt dank impfungen..
bei grippe ist das halt nicht möglich zur zeit da die viren immer neu mutieren und sich nicht jeder jährlich impfen lassen will (was auch verständlich ist)

Ich selbst werde mich nur impfen lassen falls es vom krankenhaus gefordert wird.. aber der grund dafür ist nicht dass die impfung gefährlich sein könnte (was ich nicht so sehe) sondern dass ich keine notwendigkeit für mich darin sehe. Die wahrscheinlichkeit das ich die grippe krig ist relativ gering, und selbst wenn wirds für jemanden der jung ist und sich nicht überfordert dann wohl nicht besonders gefährlich.
ich halte die panikmache in den medien für einen witz, ist also wohl auch etwas persönlicher boykott dagegen. Wenn ich in dem alter bin das ich angst vor der grippe haben müsste werde ich mich wohl impfen lassen.

112

Tuesday, October 27th 2009, 6:49pm

Nun wenn sie nicht gefährlich ist die Impfe dann kannste die doch mitnehmen ;) Wenn das Virus mutiert und dadurch gefährlicher wird dann nutzt mir die Impfe ja auch nichts.

113

Tuesday, October 27th 2009, 7:06pm

klar könnt ich.. wenn wer auf mich zukommt und sagt er impft mich jetz gratis dann würd ich auch nicht nein sagen, aber ich hab keinen bock mich darum zu kümmern (wär natürlich kein besonderer aufwand) weil ich es für mich nicht für nötig erachte wie gesagt.. ich bin mir ziemlich sicher dass ich nicht daran erkranken werde, und falls doch.. pech gehabt, das risiko geh ich ein. rezeptgebühren müsst ich auch zahlen, wenn ich es nicht irgendwie außen rum mache was noch mehr aufwand wäre.

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

114

Tuesday, October 27th 2009, 9:44pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
@Zeitungen:

Quoted

Original von zecher_fleischi
M.E. der bislang beste Kommentar zum Thema:
einer der Ahnung hat

Quoted

Original von Imp_Akhorahil
der artikel ist gut.

Ich finde den Artikel auch gut.
Ehrlich gesagt hätte ich diesem Artikel vom Duktus her eher bei Spiegel Online erwartet. Gerade am Anfang wird sehr kleinschrittig Vorgegangen und Banalität wird quasi schon als Stilmittel eingesetzt. Auf der anderen Seite ist die FAZ, welche ich zu den "Akademikerzeitungen" zählen würde, immer noch stark von ihrem Selbstverständis auf Geistes/Sozisalwissenschaftler ausgerichtet. Bei der ZEIT merkt man die Ausrichtung am meisten.

Spiegel Online macht in Ansätzen für mich den Versuch, ein technikaffines Publikum verstärkt anzusprechen. Ich sehe generell eine Lücke im Zeitungsmarkt bei ernsthaft Angeboten von überregionalen Zeitungen, welche sich aus den quantitativen Sozialwissenschaften oder Naturwissenschaften kommend Themen annehmen. Dies würde sich in einigen Dingen in einer etwas anders gearteten Argumentationsweise, stärkerer Quantifizierung der verwendeten Größen und vielleicht auch einer vorsichtigeren Wortwahl niederschlagen.
Wer kennt überregionale Zeitungen, welche in diese Richtung gehen? FOCUS als Wochenzeitschrift vielleicht (hab schon lange nicht mehr reingeschaut). Gibt es überhaupt Magazine in dieser Richtung? Und jetzt nicht sowas wie P.M. sagen (gibts die noch?).  8)


-> Zeitungen

116

Saturday, October 31st 2009, 12:38am


Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

117

Saturday, October 31st 2009, 1:06am

brr, der war in giacobbo & müller. grauenhaft ?( gar nicht meins

118

Saturday, October 31st 2009, 8:22am

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich werde mich erstmal nicht impfen lassen. Erstens müsste ich dann in eine Arztpraxis, was mir sicher einen gesamten Nachmittag kosten würde.

lol, geiles Argument für eine Entscheidung pro / contra Impfung, noch dazu von einem Student.* :respekt:

Ich bin, wie die arbeitende Bevölkerung, auch jetzt schon wieder wach. Das Studenten mehr Zeit haben würden ist doch nur ein Klischee.


Unabhängig davon, ob Du als Student nun mehr oder weniger Zeit hast als "die arbeitende Bevölkerung", ist die Begründung schwachsinnig!

Entweder gibt es ein enormes Bedrohungspotenial einer schwerwiegenden Gesundheitsgefährdung, das die Risiken und Nebenwirkungen der Impfung überwiegt, oder nicht. Von der Einschätzung dieses Verhältnisses sollte man abhängig machen, ob man sich impfen läßt. Es geht letztlich darum, ob Du riskierst, Dein Leben zu verlieren (auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass das Risiko bei gesunden Menschen besteht) und Du argumentierst mit einem verlorenen Nachmittag. :D

119

Tuesday, November 3rd 2009, 3:44pm

Konzern ohne Verantwortung für Impfstoffwirkung.
Wir haben schließlich Pandemie.

http://www.youtube.com/watch?v=puK-YD4xJKE

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

120

Tuesday, November 3rd 2009, 4:15pm

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von disaster

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ich werde mich erstmal nicht impfen lassen. Erstens müsste ich dann in eine Arztpraxis, was mir sicher einen gesamten Nachmittag kosten würde.

lol, geiles Argument für eine Entscheidung pro / contra Impfung, noch dazu von einem Student.* :respekt:

Ich bin, wie die arbeitende Bevölkerung, auch jetzt schon wieder wach. Das Studenten mehr Zeit haben würden ist doch nur ein Klischee.


Unabhängig davon, ob Du als Student nun mehr oder weniger Zeit hast als "die arbeitende Bevölkerung", ist die Begründung schwachsinnig!

Entweder gibt es ein enormes Bedrohungspotenial einer schwerwiegenden Gesundheitsgefährdung, das die Risiken und Nebenwirkungen der Impfung überwiegt, oder nicht. Von der Einschätzung dieses Verhältnisses sollte man abhängig machen, ob man sich impfen läßt. Es geht letztlich darum, ob Du riskierst, Dein Leben zu verlieren (auch wenn ich persönlich nicht glaube, dass das Risiko bei gesunden Menschen besteht) und Du argumentierst mit einem verlorenen Nachmittag. :D

Natürlich mcht es Sinn. Sobald man nicht glaubt daran zu sterben, ist es eine ganz normale Analyse, ob mich eine Impfung mehr kostet oder sie mir mehr bringt.
Wenn ich den verlorenen Nachmittag dagegen stelle, so ordne ich anscheinend die Kosten eines verlorenen Nachmittags zur Zeit noch höher ein als der Nutzen einer Impfung.