Quoted
Original von BrettvormKopf
War gestern drin. Die Story war mir doch zu überdreht und zu viel Slapstick. Was sollte dieser Blödsinn mit der riesigen Glaskuppel?
Für mich war es ein mäßiger Film. Hab kaum gelacht aber amüsant war es trotzdem.
Wer Simpson Fan ist wie ich, wird sehr schnell feststellen, dass dieser Film ein Remix sämtlicher Simpsons-Serin ist.
Mir hat der unterschwellige und intelligente Humor gefehlt. Die Slapstickeinlagen wurden zu eilig serviert. Nach der hälfte des Films flacht der Film merklich ab. Der Alltagshumor der Simpsons und die Kritik der „American Way of Life“ hat doch Simpsons berühmt gemacht.
Quoted
Original von disaster
Frage an die genialen Moralapostel: Wenn ich Filme bei eBay kaufe, ansehe und für denselben Preis wieder verkaufe, was nicht selten funktioniert, manchmal sogar mit Glück zu einem höheren Preis, ist das dann auch illegal?
![]()
Quoted
Original von Sheep
Quoted
Original von disaster
Frage an die genialen Moralapostel: Wenn ich Filme bei eBay kaufe, ansehe und für denselben Preis wieder verkaufe, was nicht selten funktioniert, manchmal sogar mit Glück zu einem höheren Preis, ist das dann auch illegal?
![]()
Natürlich nicht, aber...
1. EBay-Gebühren, Versand
2. Preisniveau muss im Mittel etwa gleich bleiben, damit die Filme gekauft werden, für durchschnittliche Verkäufer also in etwa kein Gewinn
3. zeitliche Verzögerung gegenüber dem Kinostart, auch teilweise gegenüber der Laden-DVD (keine Garantie auf Ersteigerungserfolg, Dauer der Auktion, Versandzeit)
4. immer Ärger mit Käufer und Verkäufer möglich
Quoted
Original von disaster
Quoted
Original von Sheep
Quoted
Original von disaster
Frage an die genialen Moralapostel: Wenn ich Filme bei eBay kaufe, ansehe und für denselben Preis wieder verkaufe, was nicht selten funktioniert, manchmal sogar mit Glück zu einem höheren Preis, ist das dann auch illegal?
![]()
Natürlich nicht, aber...
1. EBay-Gebühren, Versand
2. Preisniveau muss im Mittel etwa gleich bleiben, damit die Filme gekauft werden, für durchschnittliche Verkäufer also in etwa kein Gewinn
3. zeitliche Verzögerung gegenüber dem Kinostart, auch teilweise gegenüber der Laden-DVD (keine Garantie auf Ersteigerungserfolg, Dauer der Auktion, Versandzeit)
4. immer Ärger mit Käufer und Verkäufer möglich
Interessante Argumente, doch irgendwie mangelt es an Relevanz.
Das Raubkopieren ist doch deswegen verboten, weil die Wirtschaft Schaden nimmt, indem Personen den Film gucken, ohne dafür an die Filmindustrie (im weitesten Sinne) zu zahlen.