Quoted
Original von Kronos
war so lala fand ich ist halt nen brisantes thema
Und die haben die Inhaftierten irg komisches ausgewählt ich frag mich ob man beispielsweise wirklich 12 jahre Sicherheitsverwahrung (+vorhergehender Strafe)
für Raubüberfall und Körperverletzung kommt kann mir das nicht so ganz vorstellen bin aber kein Jurist um das bewerten zu können.
Quoted
Original von Kronos
Also ka ob diese Extremfälle stimmen und selbst wenn gibt es genug Gründe für Sicherheitsverwahrung (allein die beängstigende Rückfallquate ( hab ich mir erzählen lassen bei nem Besuch im Knast zu Zeiten meiner Firmung))
Quoted
Original von Kronos
Viel mehr intresiert mich warum nur alte bzw soo viele alte Menschen da sitzen und die Kriminalität trotzdem steigt oder hab ich letzteres nur falsch aufgeschnappt
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 8th 2010, 10:47pm)
Quoted
Das ist ja der Punkt, dass man es auch für Raubüberfall oder Körperverletzung bekommen kann! Zudem sind es ja meistens nicht x Jahre Sicherheitsverwahrung, sondern unbegrenzte Sicherheitsverwahrung mit der Option auf Freilassung bei einem entsprechendem positiven Gutachten. Allerdings sprechen die Politiker wohlweißlich bei Sicherheitsverwahrung am liebsten nru von Sexualstraftätern, damit ein möglichst großer Konsens in der Bevölkerung herrscht und die rechtstheoretischen und rechtlichen Probleme nicht so wahrgenommen werden.
Quoted
Die Rückfallquote beträgt ungefähr 10%, wurde auch im Film gesagt. Ich finde dies nicht hoch - im Gegenteil. Man sperrt anscheinend noch viel zu viele Menschen weg, welche gar nicht so gefährlich sind.
Quoted
Es ist eines der Probleme der Sicherheitsverwahrung, dass die Straftäter natürlich nach abgebüßter Haftstrafe in Sicherheitsverwahrung immer älter werden und auf ein Gutachten warten, dass sie wieder entlassen werden können. Selbst den 77jährigen wollten sie ja nicht entlassen. Für die Gutachter ist es auch leichter jemand nicht zu entlassen, dann gehen sie selbst kein Risiko ein. Entlassen sie jemand irrtümlich, dann tragen sie vielleicht eine Mitverantwortung, die BILD-Zeitung veröffentlich den eigenen Namen etc. Da ist ein ganz klar asynchrones Risiko und ein weiterer Kritikpunkt an der Sicherheitsverwahrung.
Quoted
Original von Kronos
Gesetz dem Fall man kann wirklich für Raub und Körperverletzung ne Sicherheitsverwahrung bekommen dann ist das schon sehr heftig.
Quoted
Original von Kronos
Sind unsere Gerichte wirklich so blind das sie solch einen in Sicherheitsverwahrung stecken? Oder steckt hinter seinen Taten vllt noch mehr dahinter?
Quoted
Original von Kronos
Ka also ich hab da was anderes gehört allerdings war das auch Rückfallquote aus normaler Strafe.
Quoted
Original von Kronos
Eine erneute Sicherheitsverwahrung bzw. eine Drohende neue Sicherheitsverwahrung gibt natürlich Ansporn sich zu benehmen weil dann kommen sie sicher nicht raus
Vllt sollte das den Wiederholungstätern mit normaler Strafe klar gemacht werden dann sieht man solche Fälle auch nicht
Quoted
Original von Kronos
Jo das natürlich nicht so Doll gelöst bloß wie willst du den Druck von den Gutachtern senken.
Vielleicht wäre eine Kombination aus faireren Gutachten + Fußfesseln ne Lösung
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Nov 9th 2010, 7:28pm)
Quoted
39,90 (99 francs)
Mo 22.11 21:40 (arte)
5-904-777
Spielfilm, Frankreich 2007
Regie: Jan Kounen
Buch: Bruno Lavaine|Jan Kounen|Nicolas Charlet
Musik: François Roy|Jean Jacques Hertz|Erin O'Hara
Octave Parango ist jung, talentiert, schwimmt in Geld und gehört zu den erfolgreichsten Kreativen seines Fachs. Er arbeitet für die größte aller Werbeagenturen, "Ross & Witchcraft" in Paris, und entscheidet heute, was die Welt morgen kaufen wird. Die Frauen stehen bei ihm Schlange. Doch erst, als er seine große Liebe Sophie trifft und wieder verliert, gerät sein Leben ins Wanken.
Quoted
Lenin kam nur bis Lüdenscheid
Fr 26.11 22:30 (arte)
Dokufilm, Deutschland 2008
Regie: André Schäfer
Während sich das Gesicht der Welt auf dem globalen politischen Parkett tiefgreifend verändert, versucht eine Solinger Familie, sich und ihren Kindern ein kleines linkes Universum inmitten kapitalistischen Feindeslandes zu konstruieren. Vater Precht liest Marx und Engels, während Sohn Richard die Rauschebärte der Avantgarde mit dem des Tiervaters Brehm verwechselt. Überhaupt entwirft der Junge in seinem Solinger Kinderzimmer seine ganz eigene Welt - einen Mikrokosmos, der vieles durcheinander wirft: Die DDR stellt er sich als riesigen, durch eine hohe Mauer geschützten Zoo vor - er hatte gelesen, dass der Tierpark Berlin-Ost tatsächlich der größte der Welt sei. Mutter Precht trennt scharf zwischen Gut und Böse, sozialistischen Werten und kapitalistischer Verdummung. Coca-Cola ist zu Hause ebenso verpönt wie Raumschiff Enterprise. Richard und seine Geschwister dürfen Asterix lesen, weil das französisch, also irgendwie subversiv ist und die Römer die Besatzer sind - so ähnlich wie die Amerikaner.