Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

19.03.2013, 10:45

@La_Nague: Der gelbe Graph ist inflationsbereinigt, der orange nicht.

@Zecher_Falcon__: Putzig finde ich, das du bei Weltmarktpreisen bemängelst, sie wären durch keine demokratische Regierung beschlossen wurden. Was das mit dem "Geld drucken" soll, habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.

Im übrigen, wenn man sich die Inflation über den Gesamtzeitraum anschaut, dann sind es ca. (2,1/1,4)^(1/23) - 1 = 1,78%. Das halte ich nun wirklich für vertretbar. Wobei "globale Inflation" nicht so einfach zu interpretieren ist, wird sicher alles auf den US-Dollar umgerechnet sein.

Selbst wenn man 2000 als Basisjahr nimmt, sind die Preise real nur um (1,4/0,9)^(1/12) - 1 = 3,75% jährlich gestiegen. In diese Periode fällt die extreme Wohlstandsvermehrung in China mit ca. 1/5 der Weltbevölkerung. Da hinein spielen auch die Bestrebungen der letzten Jahre Agrarpflanzen zur Energiegewinnung zu benutzen. Dies kann man bspw. im Bericht Price volatility and food security der Experten der Food and Argriculture Organization of the United Nations nachlesen, S. 32.

Auch recht interessant, was in diesem bericht über Spekulation steht. Da wird doch ein sehr gemischtes Bild gezeichnet.

Im übrigen solltest du etwas defensiver mit deinen Behauptungen sein, welche du aus dem Graph herauszulesen glaubst. Zumindest solltest du den Graphen nicht als Argument aufführen für die Behauptung, dass bis 2008 die Bevölkerungszunahme von der Produktion erwartet und angepasst wurde. Das kann man nun wirklich nicht einzig aus einem Preischart herauslesen.

@Topic: Die Regierung von Zypern darf entscheiden, wie sie auf die 5,8 Milliarden Euro kommen will. Ich schätze mal sie werden das notwendige Geld aber nicht zusammen bekommen, was man allerdings erst hinterher merken wird.
Einen Bank-Run im Euroraum habe ich auch nicht erwartet.

32

19.03.2013, 12:19

Ja den Bericht hab ich auch gelesen, sowie noch einiges andere für ein Seminar mit einem ähnlichen Thema, du hast mir doch sogar noch ein wichtiges Paper geschickt. Natürlich gibt es für die gestiegenen Preise mehrere Ursachen, unter anderem Biofuel, teilweise schlechte Ernten und von mir aus auch deine Wohlstandsvermehrung, obwohl es da recht gute empirische Studien gibt, die davon ausgehen, dass das keinen Einfluss hatte. Ist ja auch nicht so wichtig.

Alles was ich sagen wollte ist, dass einer der Hauptgründe für gestiegene reale Nahrungsmittelpreise (und damit Inflation), die Finanzialisierung der Rohstoffmärkte ist und das ist doch nur deshalb möglich geworden, weil einfach viel zu viel Liquidität geschaffen wurde, die halt irgendwo hin musste. Die genauen Wirkungszusammenhänge wollte ich hier jetzt nicht ausbreiten, da es die meisten eh nur langweilen würde, das einzige was ich zeigen wollte ist, dass schon längst "Enteignungsprozesse" stattfinden, aber dass die leise von sich gehen und niemand das so richtig merkt und deshalb wird sich eher über eine einmalige Gebühr aufgeregt, als über wesentlich schlimmere langfristige Beschlüsse.

33

19.03.2013, 13:20

Alles was ich sagen wollte ist, dass einer der Hauptgründe für gestiegene reale Nahrungsmittelpreise (und damit Inflation), die Finanzialisierung der Rohstoffmärkte ist und das ist doch nur deshalb möglich geworden, weil einfach viel zu viel Liquidität geschaffen wurde, die halt irgendwo hin musste.

Dem meisten würde ich nicht zustimmen. Im FAO-Bericht steht es auch deutlich ambivalenter.

Ich denke es ist auch kein Problem möglicher Überschuss-Liquidität, sondern vergleichbarer Anlagen, wenn überhaupt. Aber eine Spekulation ist ja nicht nur rekurrent, sondern setzt auch bei fundamentalen Daten an, bspw. im Zuge der Energetisierung von Argrarprodukten sich abzeichnende Angebotsdefizite in der Zukunft.

Und ja, im Bericht (oder glaube einem anderen auf der Seite, weiß nicht mehr) steht, dass die Zunahme des Reichtums in Indien und China kaum nachfragewirksam geworden ist. Aber ich glaube da waren auch nur Daten bis 2007 oder so.

34

20.03.2013, 14:02

definiere "Regulierung"!
Das hatte ich schon im Politikthread auf einer der letzten Seiten angeschnitten, hier noch ein paar mehr Ideen:

- Too big to fail = Zerschlagen und dann pleite gehn lassen, wenn die Geschäfte nur Betrug oder Wetten usw. sind, die niemandem helfen
- Banken, die Staatshilfe bekommen, müssen die gegen vollwertige Aktien eintauschen, Namensaktien oder was auch immer.
- kleine Transaktionssteuer und zwar gleich mal gestaffelt. Wer nach Bahamas sein Geld überweist, der zahlt ein Tick mehr.
- Börsengeschäfte transparenter machen, statt mehr zu vernebeln
- Strafrecht ändern, härtere Strafen
- spezielle Staatsanwaltschaft, die kriminelle Banker verfolgt. Die hätten gut zu tun. Insiderhandel, Betrug wie Wetten gegen eigene Kunden, Drogengeldwäsche, Steuerfucht etcetc
- Banker hart verurteilen, um ein Exempel zu statuieren. Die richten soviel Schaden an, eigentlich müsste man sie wie Schwerkriminelle verurteilen, also Mörder und Vergewaltiger. Die vergewaltigen gleich das ganze Land.

Das sind alles Punkte, die eigentlich dringend nötig sind. Hätte man das angewandt, wäre die Deutsche Bank heute ein Staatsunternehmen und Deutschland hätte 1 BILLION weniger Schulden, also an die Hälfte weniger seit 2008.

Statt dessen verbieten die Politiker Leerverkäufe oder versuchen zypriotische Kleinsparer in die Pfanne zu hauen. Warum? weil sie alle korrupt sind.

35

20.03.2013, 14:24

Banken, die Staatshilfe bekommen, müssen die gegen vollwertige Aktien eintauschen, Namensaktien oder was auch immer.


nicht auszudenken was ohne Namensaktien passieren würde ;(

36

20.03.2013, 15:56

:D autsch, der BWL-Grundkurs war lang her...

Ich meinte, wenn der Staat einspringt, um eine Bank zu retten, soll er z.B. volle Stimmrechte, Kursgewinne und Dividende bekommen. Wird das Unternehmen gerettet, kann der Staat die Aktien wieder für viele Milliarden verkaufen. Aber es läuft einfach nach dem Motto: Schulden solidarisieren, Gewinne privatisieren. Das ist völlig als dem Lot. Genauso bei Steuern. Alle grossen Unternehmen führen ihre Gewinne in Steuerparadiese, sodass sie in Deutschland nur 1.8 % Steuern effektiv zahlen. Das ist fast die niedrigste Rate der Welt, zusammen mit USA. Wir haben zuviele Steuerschlupflöcher.

37

20.03.2013, 16:00

Und wo hast du eine Quelle für die 1,8% Steuern? Ich habe diese Zahl als letztes im Zusammenhang mit dem Anstieg der Steuereinnahmen gehört, im Januar.

38

13.04.2013, 01:19

Von wegen wir sind unpolitisch

Coole Disskusion, von wegen, wir Gamer seien unpolitisch. Ja, der Kram mit Zypern macht einem echt Angst, aber bin auch der Meinung, dass Kleinsparer eher so Leute mit Einlagen bis 10000 oder bis 30000 Euro sind. Wenn das in den sechsstelligen Bereich geht, würde ich auch nicht mehr von Kleinsparern oder Kleinanlegern reden wollen.
Online-Gaming bis zur nächsten Pizza-Bestellung 8)

39

13.04.2013, 03:29

checke deinen Beitrag nicht so ganz (wir gamer? schon lange im Masters?!?) aber das hier finde ich interessant:

noch mehr Milliarden für Zypern