@La_Nague: Der gelbe Graph ist inflationsbereinigt, der orange nicht.
@Zecher_Falcon__: Putzig finde ich, das du bei Weltmarktpreisen bemängelst, sie wären durch keine demokratische Regierung beschlossen wurden. Was das mit dem "Geld drucken" soll, habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Im übrigen, wenn man sich die Inflation über den Gesamtzeitraum anschaut, dann sind es ca. (2,1/1,4)^(1/23) - 1 = 1,78%. Das halte ich nun wirklich für vertretbar. Wobei "globale Inflation" nicht so einfach zu interpretieren ist, wird sicher alles auf den US-Dollar umgerechnet sein.
Selbst wenn man 2000 als Basisjahr nimmt, sind die Preise real nur um (1,4/0,9)^(1/12) - 1 = 3,75% jährlich gestiegen. In diese Periode fällt die extreme Wohlstandsvermehrung in China mit ca. 1/5 der Weltbevölkerung. Da hinein spielen auch die Bestrebungen der letzten Jahre Agrarpflanzen zur Energiegewinnung zu benutzen. Dies kann man bspw. im Bericht
Price volatility and food security der Experten der Food and Argriculture Organization of the United Nations nachlesen, S. 32.
Auch recht interessant, was in diesem bericht über Spekulation steht. Da wird doch ein sehr gemischtes Bild gezeichnet.
Im übrigen solltest du etwas defensiver mit deinen Behauptungen sein, welche du aus dem Graph herauszulesen glaubst. Zumindest solltest du den Graphen nicht als Argument aufführen für die Behauptung, dass bis 2008 die Bevölkerungszunahme von der Produktion erwartet und angepasst wurde. Das kann man nun wirklich nicht einzig aus einem Preischart herauslesen.
@Topic: Die Regierung von Zypern darf entscheiden, wie sie auf die 5,8 Milliarden Euro kommen will. Ich schätze mal sie werden das notwendige Geld aber nicht zusammen bekommen, was man allerdings erst hinterher merken wird.
Einen Bank-Run im Euroraum habe ich auch nicht erwartet.