problem sind meines erachtens auch immer fragen aus gewissen zeiten, die generationsweise komplett unterschiedlich schwer sind.
fragen bezüglich der 60-70er jahre können zeitzeugen meist wohl besser beantworten als jemand, der erst anfang 80er geboren worden ist. dafür könnte diese generation mit aktuellen dingen z.b. computerfragen, elektronik, popmusik etc. meist weniger anfangen.
Jein. Diese Fragen mögen im Einzelfall schwer sein, aber normalerweise sind die doch fuer einen recht grossen Prozentsatz der Bevölkerung recht sicher beantwortbar.
Ich glaube in fast jeder Runde sind 1-2 Fragen dabei, wo ich persönlich gar keine Ahnung habe, aber sehe, dass es fuer andere Menschen, mit anderen Interessensgebieten, vermutlich sehr leicht ist.
Aber genau dafuer gibt es ja die Joker (zumindest Publikum und Telefon). Wenn man mehr als zwei solcher Fragen bekommt, hat man entweder ziemlich viel Pech (ich habe schonmal eine Sendung mit drei Schauspieler-bezogenen Fragen gesehen, bei denen ich recht alt ausgesehen hätte

), oder das eigene Wissen ist vielleicht doch nicht breit genug gestreut.
Problematischer finde ich eher die sehr speziellen Fragen, bei denen nur ein sehr geringer Prozentsatz der Bevölkerung wirklich Ahnung hat. Denn wenn sowas kommt, helfen die Joker auch nicht wirklich, bzw. man verbrät alle an einer Frage, was dann die Aussichten fuer das restliche Spiel dramatisch schmälert. Vermutlich wäre es dann das effektivste, einfach zu raten (vielleicht unter Verwendung von 50/50, wenn noch vorhanden). Zumindest, wenn man das Spiel gewinnen will, und nicht nur von Frage zu Frage denkt.