Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SenF_GeAuge

Fortgeschrittener

Beiträge: 539

Wohnort: 06766 Thalheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

31

17.12.2010, 08:01

hey was gehten hier ab. Warum haben die Schüler schulfrei, wenn das Arbeitende Volk trotzdem los muss ???

32

17.12.2010, 09:13

verweichlichte Jugend!

33

17.12.2010, 09:39

Zitat

Original von Yen Si
@Little
Ist ein "Schneeloch" nicht genau anders rum; also wenns sehr viel Schnee hat?


Ist mir dann später auch gekommen:-) Also wir sind eigentlich ein "Anti-Schneeloch". Obwohl es heute Nacht für unsere Verhältnisse unverhältnismäßig viel geschneit hat. War überrascht, dass die Öffentlichen noch pünktlich waren. Normalerweise kommen die prinzipiell pro cm Schnee mindestens ne Minute zu spät!

34

17.12.2010, 09:54

Zitat

Original von CF_Icey
verweichlichte Jugend!


ich denk mal, dass das eher dran liegt, dass die hälfte der schüler von ländlichen regionen dank verkehrschaos es sowieso kaum mehr in die schule schaffen.

aber ich glaube es ist eher so, dass es früher (ganz sicher bei uns) mehr/öfter hitzefrei und schneefrei gab. in diversen kantonen der schweiz wurde das nämlich komplett abgeschafft.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

35

17.12.2010, 10:15

Jop, Oberstufe gibt es das auch nimmer, wird sind ja angeblich freiwillig da.

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

36

17.12.2010, 10:59

Heute ist der erste Tag in den letzten verdammten 2 Wochen, an dem es nicht schneit X(
Wenn der Winter so weiter geht krieg ich am Ende noch sichtbare Muskelpartien am Oberkörper -.-

37

17.12.2010, 12:35

haha die ganzen lappigen typen in den nachrichten die sich total wundern dass es plötzlich winter is und mega überfordert sind :respekt:

jedes jahr das gleiche bild...

38

17.12.2010, 13:19

Köpfchen muss man haben, dann bekommt es auch nicht inne Arme...

TuuT

Erleuchteter

Beiträge: 2 985

Wohnort: Pampa

Beruf: GER

  • Nachricht senden

39

17.12.2010, 13:28

Hab ich meinem Vermieter auch schon vorgeschlagen, der war nicht so begeistert ...

40

17.12.2010, 14:06

frag mich trotzdem wo die globale erwärmung bleibt ...

als kind war ich nahezu jedes jahr enttäuscht weil es KEINE weiße weihnacht gab .
als ich als jugendlicher nach jahren des böllerns zu sylvester auf einmal das gedämpfte geräusch von böllern im schnee wahrnahm war ich total entsetzt , kannte das jahrelang garnicht zu sylvester im schnee zu waten .
und nun , seit ich auto fahre , arbeite , studiere , im endeffekt seit 6 jahren , werden die winter immer länger und beschissener .

pro global heating .

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

41

17.12.2010, 14:22

Das erste Mal seid langem wieder ein vernünftiger Winter und alle haben schon Panik. Und viel schlimmer, die Nordländer(Skandinavier) lachen uns aus, wegen der paar Krümel.

Ich hoffe da kommt nochmal richtig was, dann lagern die Deppen im nächsten Jahr mehr Frostschutz, Salz, Streusand etc ein und alles klappt wieder.

In meiner Kindheit gab es Schneeberge die minimum 1 Meter waren und das in Berlin. :bounce:

nC_Bogo

Meister

Beiträge: 2 223

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

42

17.12.2010, 14:24

Zitat

Original von Scout
Das erste Mal seid langem wieder ein vernünftiger Winter und alle haben schon Panik. Und viel schlimmer, die Nordländer(Skandinavier) lachen uns aus, wegen der paar Krümel.

Ich hoffe da kommt nochmal richtig was, dann lagern die Deppen im nächsten Jahr mehr Frostschutz, Salz, Streusand etc ein und alles klappt wieder.

In meiner Kindheit gab es Schneeberge die minimum 1 Meter waren und das in Berlin. :bounce:


Jaa, das letzte Jahr ist auch schon verdammt lang her:D

Alex_Lev

Erleuchteter

Beiträge: 3 473

Wohnort: Odenthal

Beruf: ger

  • Nachricht senden

43

17.12.2010, 14:41

hier im wunderschönen bergischem land ist es grad sehr schön heftig am scheien... so macht autofahren freude :bounce:

(wenn man nich gerade ne pussy vor sich hat)

44

17.12.2010, 14:42

Zitat

Original von The_Little
ich leb in nem schneeloch... gestern bissle genschneit. heute gar net. will auch mal skandalzustände (zumindest mal kurz)


same :( in nürnberg is alles chilli milli

45

17.12.2010, 14:42

Gibt wohl endlich mal weiße Weihnachten. Gut so!

Scout

Fortgeschrittener

Beiträge: 457

Wohnort: Berlin

Beruf: GER

  • Nachricht senden

46

17.12.2010, 14:50

Zitat

Original von [*HS*] Bogo

Zitat

Original von Scout
Das erste Mal seid langem wieder ein vernünftiger Winter und alle haben schon Panik. Und viel schlimmer, die Nordländer(Skandinavier) lachen uns aus, wegen der paar Krümel.

Ich hoffe da kommt nochmal richtig was, dann lagern die Deppen im nächsten Jahr mehr Frostschutz, Salz, Streusand etc ein und alles klappt wieder.

In meiner Kindheit gab es Schneeberge die minimum 1 Meter waren und das in Berlin. :bounce:


Jaa, das letzte Jahr ist auch schon verdammt lang her:D


Da war doch nicht sooviel Schnee... haben BSR, DB, BVG und Flughäfen auch gewusst, sonst hätten Sie ja vorgesorgt. :P :D

47

17.12.2010, 15:26

Zitat

Original von van Leuween
frag mich trotzdem wo die globale erwärmung bleibt ...


die härteren Winter hier sind eine der Folgen der globalen Erwärmung, google und so

48

17.12.2010, 15:33

Freiberg,
heute erster tag seit 5 Jahren an dem ich doch lieber in die uni gelaufen bin als mit dem fahhrad zu fahren.

Straßen sind Eisglatt und Gehwege haben nur noch schmale Gänge. Bundesstraße ist die einzige Straße die man mit dem Fahhrad noch ohne Probleme befahren kann.

49

17.12.2010, 15:35

Zitat

Original von [AA]Hawk
härteren Winter


Zitat

Original von [AA]Hawk
globalen Erwärmung


11111

50

17.12.2010, 15:38

Zitat

Original von nC_Raegan

Zitat

Original von [AA]Hawk
härteren Winter


Zitat

Original von [AA]Hawk
globalen Erwärmung


11111

Er hat aber Recht.

51

17.12.2010, 15:41

Zitat

Original von [AA]Hawk

Zitat

Original von van Leuween
frag mich trotzdem wo die globale erwärmung bleibt ...


die härteren Winter hier sind eine der Folgen der globalen Erwärmung, google und so

danke fürs attestieren eines iq´s <40 durch deinen kontext . meine fresse .

52

17.12.2010, 15:56

wieso? ironie war nicht in deinem kommentar zu erkennen. die frage ist, ob man besserwisserisch antworten soll, aber deine frage wirkt schon eher unwissend. hat ja auch nichts mit iq <40 zu tun.

Arma

Erleuchteter

Beiträge: 4 643

Wohnort: Hamachi

Beruf: GER

  • Nachricht senden

53

17.12.2010, 15:56

nun, zumindest laut GISS Daten wird 2010 ein neues Rekordjahr werden...

54

17.12.2010, 21:06

ich seh´s wie Scout, in meiner Kindheit hatten wir äußerst Schneereiche Winter und kalt war´s auch wie Seuche. Seit Mitte der 70er ging´s dann Bergab mit dem Schnee. An den Januar 1985 kann ich mich noch gut erinnern, 37° Minus, kein Auto sprang an, nur meine olle Kiste von Ford mußte anspringen, deshalb durfte ich dann alle zur Arbeit mitnehmen^^

cu Alv


P.S.: Klimaerwärmung mag ja sein, hat aber nicht viel mit uns "Menschlein" zu tun.
Das macht die Erde schon alleine.

55

17.12.2010, 23:13

Zitat

Original von nC_eru
Jop, Oberstufe gibt es das auch nimmer, wird sind ja angeblich freiwillig da.


Das gab es schon zu meiner Zeit in der Oberstufe nicht mehr, ist also nichts neues. Das einzige mal, dass ich mich an Schulfrei aufgrund von Schnee erinnern kann ist der Winter 78/79 gewesen. Wer nicht weiß, was da los war, kann ja mal googlen, da waren es halt kein 10-20 cm Neuschnee, sondern zum Teil mannshohe Schneeverwehungen. ;)


Leider haut das Mastersforum den Googlelink kaputt. Einfach mal nach "Schneekatastrophe 78" googlen und dann den ersten Link anklicken. Das erste Bild, von der Feuerwehr Boostedt, ist schon ganz sprechend.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (17.12.2010, 23:21)


56

17.12.2010, 23:37

jo 78 war fett.....

nen paar mal schulfrei und ich hab 3 wochen kein auto gesehen, weil der schnee bis zu 1.50 m an den strassenrand geräumt wurde!

war ja noch klein! ;-)

57

17.12.2010, 23:38

@Master: danke für's Einspringen ^^

@van Leuwwn: war ned so gemeint, ich war nur zu faul den Link noch zu holen

@Mue: kann mich noch recht gut an die Silvesternacht 78/79 in Leipzig erinnern mit Stromausfall und so, obwohl ich da erst 7 war

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

58

18.12.2010, 00:11

Zitat

Original von Wanderer_Alv
P.S.: Klimaerwärmung mag ja sein, hat aber nicht viel mit uns "Menschlein" zu tun.
Das macht die Erde schon alleine.

Genau, das tut sie, was aber gerne verschwiegen wird: sie tut das nicht innerhalb von 20 Jahren, auch nicht innerhalb von 50 oder 100. Alle mir bekannten Prozesse der natürlichen Erwärmung und Abkühlung der Erde können erst nach tausenden von Jahren effektiv gemessen werden, innerhalb einer Generation werden sie nicht die plötzliche Klimaerwärmung bedeuten.
Dass man nicht glaubt, dass der Treibhauseffekt zu einer deutlichen Erwärmung der Erde führt, ist mir schleierhaft.
Zum verdeutlichen: Wasser(dampf) in der Atmosphäre erhöht die durchschnittliche Erdtemperatur um 20,6°C, das produzieren wir zwar nicht, aber die enormen Auswirkungen sollten damit erkennbar werden. Auch wenn CO2 viel weniger in der Luft vorhanden ist als H2O, muss man sich mal vor Augen halten welch Unmengen täglich produziert werden - da nicht an eine antropogene Erderwärmung glauben? ?(

Möge der Krieg beginnen! *duck*

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

59

18.12.2010, 08:21

also hier gibt es mehr informationen dazu:
http://www.bmu.de/klimaschutz/internatio…c/doc/45408.php

Da die meisten Zusammenhänge zu komplex für den neutrale Beobachter sind, muss man hier (wenn man nicht sehr viel Zeit investieren will) den Wissenschaftlern vertrauen und die meisten von ihnen sind ja der Meinung, dass die aktuelle globale Erwärmung durch den Menschen verursacht wird. Nur einzelne scheren da aus, zwar teilweise mit interessanten Fakten, aber diese können jeweils auch teilweise widerlegt werden.

Fakt ist auf jeden Fall, dass der Planet sich in den letzten 100 Jahren erwärmt hat. Beim Rest vertraue ich eher der Mehrheit der Wissenschaftler, die an dem IPCC-Report mitgearbeitet haben.
Was interessant ist, ist dass einige Ölkonzerne Kampagnen gestartet haben um gegen den IPCC-Report vorzugehen, so wurde z.B. dieser eine amerikanische Film geschaffen, der sehr polemisch ist. In einem Film kann man so etwas sowieso nicht darlegen.

Aber letztendlich wurde damit viel angezweifelt, und viele Leute sind dann dankenswerterweise auf diesen Zug aufgesprungen.

Aber letztendlich geht es hier nicht um Meinung sondern um Wissenschaft.

60

18.12.2010, 13:42

du musst Dich nicht ducken Eru; ich zweifel doch gar nicht an das wir, Unnötigerweise, zuviel Schadstoffe auf der Erde abladen. Wir alle haben die Pflicht das zu ändern, aber die Menschen sind eben zu faul und träge geworden und lassen sich von den Ölmultis und anderen Konzernen "klein" halten. Irgendwann kriegen wir die Rechnung präsentiert, da bleibt uns dann die Luft weg, aber was schert´s die Erde^^


cu Alv