Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

04.10.2008, 15:07

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
Deswegen sich Einstellungen wie von SiMoNKeriO richtig rächen. Man verinnerlicht den Stoff nicht voll, und Sachen wo man sich denkt das brauch ich eh nie wieder ( btw grösster Bullshit Satz ever, du weisst wirklich nicht was du noch brauchst, wie oft ich mir das gedacht habe und wie oft ich nun sachen brauche bzw mich dadurch locker auszeichnen kann weil ich da mal zur abwechslung aufpasst habe, das ist nicht wenig) vernachlässigt man. Das kann sich rächen.

Ein schlechtes Abi rächt sich immer, den man muss sich immer vor augen halten, das Schulabschlusszeugnis ( sie das nun Abi/Real oder hauptschule, völlig egal) verfolgt dich ein Leben lang. Du kannst vielleicht was draufsetzen um das unwichtiger zu machen, aber dieses Zeugnis klebt an dir wie Pech.


1. so hab ich halt ein abi von 2,0 - 2,3 oder so.. und in den wichtigen Fächern (Mathe, Physik, Wirtschaft, Englisch) bin ich auch so gut
2. erklär mir bitte in wiefern das Lesen von absoluten Bullshit Bücher, wie zB Berlin Alexanderplatz, mich jemals im Leben weiterbringen sollte -> les ich nicht, weil brauch ich eh nie wieder.

32

04.10.2008, 15:22

Zitat

Original von SiMoNKeriO
...Berlin Alexanderplatz...


aaah, wie habe ich das gehasst ;( ?(

aber simon, ganz ehrlich, dass weisst du nie im voraus. wenn ich etwas im gymnasium cool fand, dann die tatsache, dass man "von allem ein bisschen" gelernt hat. klar, vertiefungen in der biologie (wtf endoplasmatisches retikulum...), in der geologie (wie ist der jura aufgebaut und was ist der unterschied der gesteinsformationen im südlichen alpenraum im vergleich zu den bünder alpen) oder weiss ich nicht wo, die machen vielleicht keinen direkten sinn, aber es geht vielleicht auch gar nicht um das spezifische detail, sondern mehr um auch etwas davon mitzubekommen. sich mit etwas vertieft beschäftigen.

als ich in diesem sommer ein schild mit der aufschrift "prüfung stahlbeton I & II -> HIL E40" gelesen habe, musste ich auch grinsen und dachte "oh mein gott, was für fachidiotenwissen"...

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

33

04.10.2008, 16:17

Zitat

Original von SiMoNKeriO

1. so hab ich halt ein abi von 2,0 - 2,3 oder so.. und in den wichtigen Fächern (Mathe, Physik, Wirtschaft, Englisch) bin ich auch so gut
2. erklär mir bitte in wiefern das Lesen von absoluten Bullshit Bücher, wie zB Berlin Alexanderplatz, mich jemals im Leben weiterbringen sollte -> les ich nicht, weil brauch ich eh nie wieder.


2.0-2-3 ist solide aber wird dir, falls du ne renomierte uni anstrebst u.u. nicht reichen. Schränkt dich auf jeden Fall ein. Aber ist ok. Ist dann halt nicht die #1 der Unis in deutschland für das was man machen mag aber dann halt #3 oder #4, is au ok.

Natürlich gibts in jedem Fach details die du nicht wissen musst. Jedoch ist gerade Literatur nie umsonst. Und auch wenn du dadurch nur eine andere Art kennenlernst, wie jemand an die Dinge herangeht, hast du schon was gelernt, ohne das vielleicht bewusst zu merken.

Gibt halt auch leute sie nur in mathetechnischen fächern sich anstrengen und den rest laufen lassen oder vice versa. Das is auf jeden Fall Käse. Ich hätte btw nie gedacht das mir Französsich was bringen würde. Ich habs gehasst. Was war dann? Habs in der Uni als wahlkurs genommen weils billige punkte waren, wo sich andere abrackern mussten für was anderes weil sie keine 2. fremdsprache hatten --> haste mehr zeit auf was anderes zu lernen. Danach hab ich interessante projekte in meinem ersten job bekommen weil ich französisch konnte ( nicht mal besonders gut, aber reicht schon das man lesen kann was dasteht).

Ansonsten ist eine Allgemeinbildung nie verkehrt, das weitet deinen Horizont und gibt dir mehr Chancen Dinge in den richtigen Kontext zu setzen. Information ist Macht, je mehr du einordnen kannst desto weniger geht an dir vorbei. Wenn du die neue Information nirgendwo einordnen kannst ist sie weg.

Sicher gibts immer Bücher die zu lesen ätzend sind, aber da muss man halt durch ( wie ich Wojiczek gehasst habe). Und wenns nur darum ist das man hinterher sagen kann warum es scheisse war, selbst das ist eine respektable fundierte meinung. Dazu sind doch heute viele gar nicht mehr fähig, formulieren zu können ( auch so das es auch der andere versteht) warum sie etwas nicht gut finden.

34

04.10.2008, 16:17

Zitat

Original von SiMoNKeriO
2. erklär mir bitte in wiefern das Lesen von absoluten Bullshit Bücher, wie zB Berlin Alexanderplatz, mich jemals im Leben weiterbringen sollte -> les ich nicht, weil brauch ich eh nie wieder.


Es soll dafür sorgen, dass du kein Fachidiot wirst, der die Welt nur auf eine bestimmte Weise sehen kann, bei fachfremden Problemen aufgeschmissen ist und niemanden versteht der deutlich anders denkt.

Öhm, mit Beispiel ists wohl verständlicher. Ich bin selbst Informatiker, und uns wird an der Uni problemorientiertes Denken eingeimpft. Man schaut sich das Problem gründlich an, informiert sich über Lösungsansätze, wählt den richtigen aus und setzt ihn dann um. Das funktioniert toll, wenn man z.B. Software oder wissenschaftliche Arbeiten schreibt.

Es funktioniert überhaupt nicht, wenn sich das "Problem" nicht lösen lässt. Nehmen wir z.B. anstrengende Familienangehörige, die du nunmal an der Backe hast (die sind also das Problem) - da kannst du über Lösungen nachdenken wie du willst, du wirst da nichts machen können. Wer nur im Schema Problem-Ansatz-Lösung denken kann (also ein Fachidiot ist), der wird wegen der Unlösbarkeit Unmengen an Frust aufbauen, ohne dass es hilfreich ist.

Andersdenkende sind für Fachidioten sehr anstrengend, wie schon angedeutet. Ich konnte mich auch mal über Leute aufregen, die nur den Stand der Dinge beschreiben (z.B. Wirtschaftler, die über soziale Gerechtigkeit reden), sich aber scheinbar überhaupt keinen Kopf darüber machen, wie man das verbessern kann. Mittlerweile sehe ich das lockerer.

35

04.10.2008, 17:40

Zitat

Original von [pG]Sunzi

gymn + bachelor uni + master uni

real + lehre + fos + fh bachelor + uni master

zweiter weg ist genauso schnell wie der erste, dafür hab ichs viel leichter und verdiene auch noch geld


imo real + lehre + bos + uni bachelor + uni master (~15J+Studium)

real + fos + fh bachelor + uni master (~12J+Studium)

real + lehre (Abschluss >= 2,0 = Abi ) + uni bachelor + uni master (~13J+Studium)

is zumindestens in Bayern so

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FROST_FireFox« (04.10.2008, 17:52)


36

04.10.2008, 17:59

Zitat

Original von FROST_FireFox

Zitat

Original von [pG]Sunzi

gymn + bachelor uni + master uni

real + lehre + fos + fh bachelor + uni master

zweiter weg ist genauso schnell wie der erste, dafür hab ichs viel leichter und verdiene auch noch geld


imo real + lehre + bos + uni bachelor + uni master (~15J+Studium)

real + fos + fh bachelor + uni master (~12J+Studium)

real + lehre (Abschluss >= 2,0 = Abi ) + uni bachelor + uni master (~13J+Studium)

is zumindestens in Bayern so


ne lehre mit 2,0 is mit sicherheit entspricht mit sicherheit keinem abi in bayern, noch darf man damit dann einfach so normal uni studieren

37

04.10.2008, 19:36

Zitat

Original von FROST_FireFox

imo real + lehre + bos + uni bachelor + uni master (~15J+Studium)

real + fos + fh bachelor + uni master (~12J+Studium)

real + lehre (Abschluss >= 2,0 = Abi ) + uni bachelor + uni master (~13J+Studium)

is zumindestens in Bayern so


wow, kann man also ohne je auf dem gymi bzw auf der FH gewesen zu sein an ner Uni studieren? krass..

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

38

04.10.2008, 19:43

nun ja du kannst nach ner lehre die BOS machen und dann kannste auf die allgemeine UNI. Aber das mit der 2.0 lehre = abi glaub ich trotzdem nicht, das hött ich gerne mal bestätigt.

Normal biste doch auf der FOS zwei jahre dann kannste fachgebunden oder drei jahre dann freie wahl des studiengangs ( aber immer noch FH? weiss es auch nicht mehr genau). Also studium direkt nach der Lehre glaub ich nicht.

39

04.10.2008, 19:44

Zitat

Original von SiMoNKeriO

Zitat

Original von FROST_FireFox

imo real + lehre + bos + uni bachelor + uni master (~15J+Studium)

real + fos + fh bachelor + uni master (~12J+Studium)

real + lehre (Abschluss >= 2,0 = Abi ) + uni bachelor + uni master (~13J+Studium)

is zumindestens in Bayern so


wow, kann man also ohne je auf dem gymi bzw auf der FH gewesen zu sein an ner Uni studieren? krass..


es ist in der fos und bos möglich ne 13. klasse zu besuchen und dann das fachgebundene abitur zu machen (möglichkeit an einer uni zu studieren, aber nur fachbezogen). Kann man eine zweite Fremdsprache nachweisen, so kann man mit der 13. Klasse sogar das allgemeine Abitur machen.

Ich find es gut, das es sowas gibt. Bin selbst zur zeit in der BOS 12 und mach nächstes jahr mein abi.

Edit:
Auszug ausm Wikipedia-Artikel zu FOS und BOS

Nicht zu verwechseln ist die BOS mit der Fachoberschule (FOS), die im Allgemeinen zur Fachhochschulreife, also zur Möglichkeit des Studiums an einer Fachhochschule, nicht aber (direkt) zur Studienmöglichkeit an einer Universität führt. Mit der Einführung einer 13. Klasse der Fachoberschule (in NRW und Bayern) hat der FOS-Schüler allerdings die gleichen Möglichkeiten wie ein Schüler einer BOS. Trotzdem bieten Fach- und Berufsoberschulen dieselben Zweige an.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Maglor« (04.10.2008, 19:48)


40

04.10.2008, 19:49

also auf deutsch: ich racker mir am Gymi den Arsch ab mit Müll wie latein (hab jetzt das große Latinum, hab ich was davon?) oder hoher Literatur, hätte aber auch das ganze ganz locker über die Realschule machen können :X

will jetzt nicht sagen, dass iches schlimm am gymnasium find, ehrlichgesagt geh ich äußerst gern zur Schule (im allgemeinen), aber das is doch echt etwas komisch mit dem System oder?

41

04.10.2008, 20:29

Zitat

Original von SiMoNKeriO
also auf deutsch: ich racker mir am Gymi den Arsch ab mit Müll wie latein (hab jetzt das große Latinum, hab ich was davon?) oder hoher Literatur, hätte aber auch das ganze ganz locker über die Realschule machen können :X

will jetzt nicht sagen, dass iches schlimm am gymnasium find, ehrlichgesagt geh ich äußerst gern zur Schule (im allgemeinen), aber das is doch echt etwas komisch mit dem System oder?


spätestens nach dem gymnasium sollte jedem langsam klarwerden, dass man nicht für die schule, sondern für sich selber lernt.
sprich wenn du das ganze an einer realschule gemacht hättest, wärst du mit weit weniger inhalt durchgekommen und das wirst du letztendlich brauchen.
der weg alleine ist nicht das ziel...