Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

15.10.2004, 09:29

Zitat

Original von [pG]fire_de
...Rendite ist das gleiche wie Gewinn. :rolleyes:
...nicht immer

32

15.10.2004, 11:00

Zitat

Original von SiA_MaxPower

Aber die Automobilindustrie ist auch stark abhängig vom Image...

SKoda ist z.B. ein super Auto, dass ich jedem empfehlen kann, aber wenn ich mit Leuten über skoda rede, höre ich immer "ach nee, lieber kein tcheschisches Auto" obwohl dort der selbe standard wie in den sonstigen VW Fabriken gehalten wird und ich selbst z.B. den Octavia gut kenne....


Skoda war früher ebenfalls ne absolute Billigkiste, nur seitdem VW-Technik eingesetzt wird, sind die recht gut geworden und die Akzeptanz bei den Käufern steigt.

Wer schon mit einem kaputten Opel-Neuwagen seinen Service-Reparatur-"Spass" hatte wird wohl von Opel abspringen und sich nen anderen Kasten kaufen. Ein Fall in der Verwanschaft spricht Bände. Für Fiat wird ebenfalls der Neuwagensupport über GM abgewickelt. Ein Arbeitskollege war da am toben, sein neuer Fiat war auch schon Murks und es dauerte 2Wochen bis GM mal gewillt war die notwendigen Ersatzteile zu schicken, die auch noch kaputt waren.

33

15.10.2004, 12:40

Zitat

Original von SiA_MaxPower

Zitat

Original von Yen Si
"1-Mann-GbR "

Aua..das beißt sich ja richtig..


ich wollt nur schreiben:

grosse Klappe und nix dahinter ....

Zitat

Original von SiA_MaxPower

Ausserdem ist es eine 2 Mann Gbr mit einer Kooperation einer Schweizer GmBH

Aber das ist nebensächlich, ich hab das gewerbe noch nicht lange und bisher nur wenige AUfträge gemacht, kann daher also nicht sagen, dass ich der pr0 bin, bin da zugegebermassen nch der totale Anfänger, aber immerhin, ich probiers ;)


... was du freundlicherweise nochmal bestätigt hast.

Zitat

Original von SiA_MaxPower
@Nam: Ja klar, zum Teil lohnt sich die Abwanderung nach Polen oder Ungarn, wieso bringst du denn keine Beispiele ?
Nun denn ich bin mal so nett, die textilindustrie z.B wandert sehr gerne nach Polen oder ins sonstiges Osteuropa bzw. investiert dort. In der Textilindustrie müssen viele niedrigqualifizierte Arbeiten gemacht werden, da lohnen sich die geirngen Lohnkosten, da in die Arbeiter kaum geld oder Zeit in Form einer AUsbildung investiert werden muss.


Das hat mich jetzt aber von den Socken, dass du doch tatsächlich ein Beispiel gefunden hast. :respekt:

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Aber die Automobilindustrie ist auch stark abhängig vom Image...


bei kleinen Autos ist das nicht mehr ganz so wichtig, glaub mir ...

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Und Nam, weiss gar nicht was deine Polemik solll...


Ich wollte eigentlich nur mal ganz dezent darauf hinweisen, dass man, bevor man sich das Maul über Opelmanager zerreisst, vielleicht mal über die Bilanz und den Werdegang von Opel informiert.

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Klar kann man die Chemie Industrie nicht 1:1 mit der Automobilindustrie vergleichen, aber wenn du den Thread nicht nur überflogen hättest, hättest du gesehen, dass es z.B. auch darum ging dass angeblich jeder 4. Unternehmer abwandern will in den Osten. Und dazu wollte ich gegenbeispiele bringen.

Dann nochmal eine kurze Auffrischung für dich: MAN, hm was machen die nochmal ? Richtig, Nutzfahrzeuge, aber nein dass kann man natürlich ganz und gar nicht mit der Automobilindustrie vergleichen ;)


schön, dass du das mit der chemischen Industrie selber einsiehst, vielleicht kommst auch noch selber drauf, dass MAN nicht nur Nutzfahrzeuge baut, und dass Nutzfahrzeuge irgendwie anders als Klein- und Mittelklassewagen aussehen? Du hast es doch so mit dem Aussehen der Autos ... und weniger mit den Zahlen, z.B. den Personalkosten oder ob es berechtigt ist bei Opel zu kürzen oder ob es nicht noch grössere Verlustbringer bei GM gibt .... hauptsache mal stammtischmässig draufgehämmert. Prost Maxi! :rolleyes:

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Ja, der Markt für Kleinwagen, vor allem der Markt der sogennanten Golf-Klasse (warum die wohl nicht Astra-Klasse heisst ;) ) ist übersättigt, aber VW hat flexibel reagiert und droht nicht damit, morgen 10k Arbeiter zu entlassen, obwohl die da "unten" ihr Basisgeschäft haben, mit VW Lupo, Polo und Golf, Seat Ibiza, Leon oder Skoda Fabia....

Also irgendwie scheint es wohl doch zu gehen.

Ich bin halt der Meinung (wie die halbe Belegschaft von Opel übrigens auch), dass das Managment in den 90er Jahren so schwerwiegende fehler gemacht hat, und die zum grossen teil an der aktuellen Situation schuld sind.
Opel hat nun mal ein Scheiss Image, und der Weltkonzern GM muss auf dem europäischen Markt starke einbussen hinnehmen.
Gut für die hersteller aus der EU...


ja, so halbwegs richtig. Hättest du aber gelesen, was ich geschrieben habe, hättest du vielleicht kapiert, dass es gar nicht so einfach ist, alles richtig zu machen, wenn man so oder so schweren Zeiten entgegengeht.

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Zum Thema China sag ich jetzt mal nichts, da du ja ein grosser fan von spiegel.de bist empfehle ich dir, da mal vorbeizuschauen, im Archiv müssten genug Reportagen und Artikel sein, die dir alles viel besser erklären als ich das je könnte


Da hast du völlig recht. Ich lese lieber Spiegel als deine Artikel! :bounce:

ps: was ja eigentlich keine Schande ist, weil sie Profis sind, aber du könntest wirklich mal erst die Opelzahlen angucken und dich mit den Details der Krise dort beschäftigen, BEVOR du dir ein Urteil bildest. Und ein bisl BWL-Kenntnisse würde auch nciht schaden...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (15.10.2004, 12:42)


34

15.10.2004, 13:26

Du scheinst aber auch nicht gerade kompetent zu sein.

Ausser deinem versuch, mich lächerlich zu machen und blödhinzustellen hast du nichts belegbares geschrieben...

Es ist wie immer, fange ich an mit Argumenten, greifst du mich persönlich an.


Beim Thema Bundeswehr war ich ein Soldatenvollidiot und jetzt das

Zitat

grosse Klappe und nix dahinter ....



Mit dir zu diskutieren bringt meist nichts, ausser dass sich am Ende alle streiten, weil du jeden, der nicht deiner Meinung ist, persönlich angreifst.

35

15.10.2004, 13:33

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Du scheinst aber auch nicht gerade kompetent zu sein.

Ausser deinem versuch, mich lächerlich zu machen und blödhinzustellen hast du nichts belegbares geschrieben...

Es ist wie immer, fange ich an mit Argumenten, greifst du mich persönlich an.


Beim Thema Bundeswehr war ich ein Soldatenvollidiot und jetzt das

Zitat

grosse Klappe und nix dahinter ....



Mit dir zu diskutieren bringt meist nichts, ausser dass sich am Ende alle streiten, weil du jeden, der nicht deiner Meinung ist, persönlich angreifst.


... es war aber auch konstruktive Kritik in meinem Text ...

36

15.10.2004, 13:35

Zitat

ja, so halbwegs richtig. Hättest du aber gelesen, was ich geschrieben habe, hättest du vielleicht kapiert, dass es gar nicht so einfach ist, alles richtig zu machen, wenn man so oder so schweren Zeiten entgegengeht.

Wieso schaffen es einige und andere nicht ?

Du sagst doch selbst, dass der Wettbewerb entscheidet, und VW hat wohl besser gehandelt als Opel
Es scheint also doch zu gehen, wieso haben die Opelmanager es nicht geschafft ? Der Markt bei den Kleinwagen wächst nicht mehr, aus verschiedenen Gründen, nichtsdesto trotz ist er gross, es werden jedes Jahr Millionen AUtos verkauft, jetzt gehts halt drum, andere Mitbewerber auszustechen, und das scheint Opel momentan nicht hinzubekommen...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SiA_MaxPower« (15.10.2004, 13:36)


37

15.10.2004, 13:36

buh

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SiA_MaxPower« (15.10.2004, 13:36)


38

15.10.2004, 15:20

@nam: du hast hier bisher gar nichts geschrieben, ein kurzer Text wo du drauf hinweist, daß man nicht die verschiedensten Branchen mit der Automobilindustrie vergleichen kann - auf der anderen Seite sagst du Max auf einer lächerlichen Art und Weise "toll, daß du ein anderes Beispiel gefunden hast". Genau das wolltest du, er hat es getan. Mal ganz abgesehen davon gehe ich davon aus, daß Max sich auch mit den Hintergründen bei Opel beschäftigt hat, es gibt nämlich noch andere die sich Informationen besorgen, nicht bloß du (mal ganz nebenbei bemerkt finde ich diese Unterstellung hier im Forum viel zu oft, interessant daß immer alle wissen, daß die anderen "Stammtischgelaber" loslassen und sie garantiert NIE informieren).
Statt dessen versucht du ihn ins Lächerliche zu ziehen (was trefflich mißlungen ist) und schreibst eigentlich nur: lern mal was, denk mal nach, du hast keine Ahnung. Bitte werd doch mal konkret und belege was bei seinen Ausführungen nicht stimmen soll. Eine Antwort à la Chlubbi "bringt doch nix" würde das Bild, daß du selbst von dir gezeichnet hast übrigens genau umkehren - daß DU keine Ahnung hast und versucht jemand anderen schlecht zu reden damit es nicht weiter auffällt.

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

39

15.10.2004, 15:52

der Flop vom neuen Vectra zeigt doch eh schon vieles
Nur der Astra hat halbwegs Absatz gefunden
Astra = Rettungsreifen :D

€dit:
@Ratbo: das Schlimme ist, Fiat baut die 4-Zylinder-Murks Motoren für Alfa ?(
ADAC Sicherheitsliste weit unten ?(
Das schlägt so aufs Image, dabei war der Alfa 147 Auto des Jahres 2001..... :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (15.10.2004, 16:10)


40

15.10.2004, 20:09

Zitat

Original von kOa_DrohhyN_
@nam: du hast hier bisher gar nichts geschrieben, ein kurzer Text wo du drauf hinweist, daß man nicht die verschiedensten Branchen mit der Automobilindustrie vergleichen kann - auf der anderen Seite sagst du Max auf einer lächerlichen Art und Weise "toll, daß du ein anderes Beispiel gefunden hast". Genau das wolltest du, er hat es getan. Mal ganz abgesehen davon gehe ich davon aus, daß Max sich auch mit den Hintergründen bei Opel beschäftigt hat, es gibt nämlich noch andere die sich Informationen besorgen, nicht bloß du (mal ganz nebenbei bemerkt finde ich diese Unterstellung hier im Forum viel zu oft, interessant daß immer alle wissen, daß die anderen "Stammtischgelaber" loslassen und sie garantiert NIE informieren).
Statt dessen versucht du ihn ins Lächerliche zu ziehen (was trefflich mißlungen ist) und schreibst eigentlich nur: lern mal was, denk mal nach, du hast keine Ahnung. Bitte werd doch mal konkret und belege was bei seinen Ausführungen nicht stimmen soll. Eine Antwort à la Chlubbi "bringt doch nix" würde das Bild, daß du selbst von dir gezeichnet hast übrigens genau umkehren - daß DU keine Ahnung hast und versucht jemand anderen schlecht zu reden damit es nicht weiter auffällt.


findest du nicht auch, dass auch du selber mit Steinen im Glashaus wirfst?

Ich war halt richtig enttäuscht, dass ich mal wieder soviel Schrott lesen musste. Die Antwort klang arrogant, zugegeben, viel dafür gemacht habe ich auch nciht - WIE DIE ANDEREN AUCH!

Ist es so schwer Google news anzuschmeissen, ein bisl was über Opel zu lesen, oder bei Onvista mal unter GM ein paar Daten und News anzugucken? Ja, ich könnte es natürlich auch selber tun - um mich dann hier über China oder die bösen Ausländer, die uns die Jobs klauen, zu "unterhalten". Nein, danke! Tschüss, ihr seid ab jetzt in diesem Thread von mir verschont.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (15.10.2004, 20:18)


41

16.10.2004, 16:49

Hm, also Google spuckt solche Sachen aus :

Zitat

Schlechtes Image

Opel leidet sehr stark unter der insgesamt schwachen Autokonjunktur. Branchenkenner machen aber auch unternehmensinterne Fehlentscheidungen für die Krise verantwortlich. So verzichtete der Konzern auf imageträchtige Nischenfahrzeuge wie etwa Sportwagen. Auch der Trend zu leistungsstarken Dieselfahrzeugen wurde verpasst. Aufgabe der neuen Konzernführung ist es, vor allem das Image von Opel aufzupolieren. In Branchenkreisen heißt es, das Ansehen der Marke habe in den 90er Jahren durch zu biedere Modelle und nachlassende Qualität sehr gelitten.
Um aus dem Tief herauszukommen, will Opel-Chef Carl-Peter Forster nun Kapazitäten abbauen. 15 Prozent der derzeitigen Produktionsmöglichkeiten sind demnach in Europa überflüssig. Und auch das Händlernetz soll der sinkenden Nachfrage angepasst werden.


Meine Meinung hat sich nur verfestigt:

Das Managment hat in den 90er Jahren einfach den Anschluss verpasst.
Der Marktanteil ist gesunken, andere Hersteller haben also Boden gut gemacht...

Naja aber alles nur Stammtischgerede, wusste bisher gar nicht, dass ARD, ZDF nun auch zur "Stammtischfraktion gehören", habe dort in Sendungen wie tagesthemen unc co immer wieder gehört, dass die manager mist gebaut haben...

43

17.10.2004, 15:45

heute mittag: presseclub

einer hat gesagt

opel hatte seit anfang der 80er 15 manager, von denen die meisten nicht mal deutsch sprechen konnten....


aber alles nur stammtischgerede :rolleyes:

44

17.10.2004, 16:30

Man stelle sich mal vor, man hätte zuviel Geld und würde sich ein oder mehrere Autos kaufen. Wer von euch würde sich für einen Opel entscheiden? Genau, so gut wie keiner und das ist deren Problem.
Wie schon gesagt in den 90ern wurden die Modelle einfach nicht mehr weiter verändert, Stillstand sozusagen. Dann kam dazu, dass zB die alten Kadetts weggerostet sind, wegen Einsparungen am Material, was auch viele Neuwagenkäufer abgehalten hat. Der einzig wirklich erfolgreiche Opel mit meßbaren Marktanteil war und ist der Corsa, aber bei Kleinwagen ist die Gewinnspanne auch am kleinsten. Irgendwann ist es auch mal bei Opel angekommen, dass Leute bei den Spritpreisen heute auch einen Diselmotor haben möchten und das Modelle alle paar Jahre verbessert werden sollten und auch das Aussehen ein Facelift verdient. Nun wurde hastig ein neues Design gemacht und Astra, Vectra und die anderen mir vom Namen her nicht bekannten Modelle kamen heraus. Für meinen Geschmack hässlich, aber diesmal legte man wert auf gute Verarbeitung und das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auch. Leider entscheiden sich dennoch kaum Leute für einen Opel und vom Absatz an Papa Staat mit Polizeiwagen kann man eben nicht existieren.

Jetzt bekommen die Angestellten leider zu spüren, dass ihre Führung jahrelang am deutschen Kundenwunsch vorbei Auto gebaut hat und die Leute sich mit anderen Marken angefreundet haben und zufrieden sind.

45

17.10.2004, 21:08

@Ronin: Papi Staat kauft selber kaum noch Opel.

@Hummi: Fiat macht ein fettes Geschäft mit Motorenbau, in Bussen wird ausser Merzedes-Motoren nur Fiat eingebaut.

Opel hatte in den 90ern zum Schluss keine eigene Produktpalette mehr, früher gab es einen Omega Lotus.
Einen Opel Manta (wer diese Karre net kennt, muss sofort seinen Golf verschrotten :evil: )
Opel hat seit dem auslaufen vom Calibra zeitweise nix mehr weltbewegendes im DTM-Motorsportbereich gemacht, bis dann mal das Astra Coupe zu spät als DTM-Version herausgekommen ist. Deren einzigste Trumphkarte überhaupt - sinnlos weggeworfen. Aber das liegt ja bekanntermasssen am zu teuren Arbeitnehmer, nicht am Manager.

Welcher verkackte Arbeitsjolly hatte die Entscheidung getroffen einen Opel Agila auf den Markt zu werfen?

Die erste überarbeitete Version vom Omega (B-Version) hatte nur Ärger verursacht. Die Neuauflage (C-Version) sah genauso aus und hatte das "Image" vom Vorganger gleich intus.
Bei den Vectra-A Modellen konnte Opel punkten, das alles wurde durch die B-Modelle zunichte gemacht. Das C-Modell mag zwar gut verarbeitet sein, leidet aber ebenfalls schon vom schlechten Image her an dem Namen Vectra.