@Premium: Am besten finde ich noch, sorry wenn abseits vom Thema, mit einem anderen Jogger der halbwegs DEIN Tempo läuft zusammen zu laufen. Was Du da an Motivation und Ablenkung beziehen kannst gleicht imo keine Musik aus. Doch davon abgesehn wirst Du wohl selbst herausfinden müssen was "Deine Laufmusik" ist, den jeder Jogger hat seinen eigenen Atemrhythmus bzw. Schrittrhythmus. Ich zum Beispiel variiere meinen Atemrhythmus nach Tagesform und der zu laufenden Entfernung bzw. dem Tempo. Ein immergleicher Rhythmus bringt Dich imho nur am Anfang zum Training bzw. zur Ablenkung. Du fixierst Dich zu sehr auf die Musik, anstatt auch mal in Dich hinein zu lauschen was Dein Körper geben kann und welche Signale er Dir gibt.
Für einen EInsteiger ist es sicher ein probates Mittel, aber wenn Du wirklich länger Laufen willst, dann variiere das Lauftempo und lern Dinge am Wegesrand zu schätzen (und wenn Du über sie lästerst^^).
Ich habe meinen ersten Halbmarathon fast nur Häuser, Innenhöfe, andere Läufer und Zuschauer angeschaut in Berlin. Das ich dabei gelaufen bin, war eher die Nebensache. Und so hab ich eine Distanz überstanden, die ich zuvor für nicht schaffbar hielt. Na ja und nun hab ich, dummer Weise, Yen Si einen Lauf in Hamburg versprochen.

Wenn ich den übersteh bin ich ein Marathoni!
Und nein, ich bin alles andere als ein Laufguru. Subjektives Posting!
MfG
Abu