You are not logged in.

  • Login

331

Monday, February 25th 2008, 7:18pm

ROTFL was ist das für ein staat ?

http://www.ars-regendi.com/state/42/show.html

332

Monday, February 25th 2008, 7:26pm

Hmm, wegen dem hatte ich Malone schon mal gestubst - früher hatte der Staat Lebenshaltungskosten die über dem durchschnittlichen Nettoeinkommen lagen. Mittlerweile liegen sie leicht drunter (805 zu 884), da geht die Sparquote wohl gegen 0, alles muss gleich wieder für Konsum ausgegeben werden...

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

333

Monday, February 25th 2008, 8:01pm

Da ist wohl was schiefgegangen.

Malone, damit wir noch zum zweiten Teil von dem kommen, auf was ich hinaus will: Wie hoch sind denn in der BRD bzw. USA das BIP am Anfang?
Schreib am besten nochmal die Formeln für Wirtschaftswachstum und Inflation hin. Dann kann ich dir sagen, wo ein entscheidender Fehelr liegt (nehm ich zumindets jetzt mal stark an ;))

334

Monday, February 25th 2008, 8:03pm

Quoted

Original von Sheep
Hmm, wegen dem hatte ich Malone schon mal gestubst - früher hatte der Staat Lebenshaltungskosten die über dem durchschnittlichen Nettoeinkommen lagen. Mittlerweile liegen sie leicht drunter (805 zu 884), da geht die Sparquote wohl gegen 0, alles muss gleich wieder für Konsum ausgegeben werden...


Ja, und die Wohlfahrt war 4 mal so hoch wie die Nettoeinkommen :rolleyes: Mit der neuen Matrix passiert das nicht mehr.

335

Monday, February 25th 2008, 8:45pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Da ist wohl was schiefgegangen.

Malone, damit wir noch zum zweiten Teil von dem kommen, auf was ich hinaus will: Wie hoch sind denn in der BRD bzw. USA das BIP am Anfang?
Schreib am besten nochmal die Formeln für Wirtschaftswachstum und Inflation hin. Dann kann ich dir sagen, wo ein entscheidender Fehelr liegt (nehm ich zumindets jetzt mal stark an ;))



Ähm, f.cken. Ich kann die Werte für bestehende Staaten nur schlecht ändern. Gibt es irgendwie eine Methode zur Glättung? ^^

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

336

Monday, February 25th 2008, 9:11pm

Hm die gibt es, aber da imho in deinen Formeln noch entscheidende Fehler drin sind, solltest du vielleicht alles auf einmal verändern.

Wenn du endlich mal die Formeln hinschreiben würdest, könnte ich sie dir auch sagen.

Ich weiß, meine Arroganz ist mies, aber imho auch berechtigt. :D
Und solange es zur Verbesserung des Spiels beiträgt, tja... :P
Wie willst du denn glätten? Die allgemeine Formel so umändern, dass nur die Werte der betroffenen Staaten geglättet werden?

337

Monday, February 25th 2008, 10:17pm

Die Formeln standen doch schon da.

Ja, ich will die durchschnittlichen Werte so ändern, dass sie so sind, wie als ob aus den jeweiligen Differenzen zum Vorquartal der Durchschnitt berechnet worden wäre.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

338

Monday, February 25th 2008, 11:16pm

Quoted

Original von Malone

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ach ja, wie berechnest du denn genau den Durchschnitt des Wirtschaftswachstums?

(BIP jetzt / BIP Anfang) / bisherige Inflation /Quartale * 4


Dann halt hier dran.

Das Problem ist, dass du irgendetwas aber nicht die durchschnittliche Wachstumsrate berechnest. :P

Mit (BIP jetzt / BIP Anfang) berechnest du, um welchen Faktor das BIP, in der gesamten Zeit gewachsen ist, also das nominale Wirtschaftswachstum insgesamt.
Dein Gedanke war, dass du mit der Inflation teilst, um so auf reale Größe zu kommen. Anschließend teilst du nochmal durch die Vergangene Zeit in Jahren, um auf Größen pro Jahr zu kommen. Leider ist dies alles falsch.  8)

Da es sich um Wachstumsraten, also um multiplikatives Wachstum, handelt, musst du die n-te Wurzel ziehen und nicht durch n teilen.

Falsch: ((BIN_n / BIP_0) / Inflation) / Jahre

besser:

BIP_0 * (1 + Wachstumsrate - Inflationsrate)^n = BIP_n
<=>
(BIN_n / BIP_0)^(1/n) - 1 + Inflationsrate = Wachstumsrate

Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate musst du natürlich dann auch richtig berechnen.

Die Ergebnisse liegen auch Meilenweit daneben, das arithmetische Mittel ist bei vorschreitender Zeit eine immer schlechtere Approximation des geometrischen Mittels, welches es hier gebraucht hätte.

Drauf gekommen bin ich, weil du Wachstumsprozesse und insbesondere deren multiplikative Struktur nicht richtig verstanden zu haben schienst. Deswegen habe ich auch nur nachgefragt, ich dachte mir schon, dass du diesen Fehler gemacht hattest.

Kleines Zahlenbeispiel:
BIP_0 = 1
BIP_n = 2
n = 15
durchschnittliche Inflation = 0,005

deine falsche Rechnung:
((2/1)/(1+0,005)) / 15 = 0,1327

besser:
(2/1^)^(1/15) - (1 - 0,005) = 0,0523

Alle 15 Jahre verdoppelt sich die Wirtschaft bei einem Wirtschaftswachstum von ca. 5% und nicht von 13%!

Kannst ja wenigstens mal nen knappen Kommentar geben, ob ich richtig liege...

339

Tuesday, February 26th 2008, 11:38am

Danke, meine Variante war in Eile hingeschludert.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

340

Tuesday, February 26th 2008, 8:12pm

Nun ja, auch in Eile ist das imho ein eklatanter Fehler. Wachstumsprozesse werden nie so berechnet, wie es bei dir dastand.

Jetzt relativirt sich aber etwas, was du zu Wachstumsprozessen geschrieben hattest. Diesen Triumph musst du mir jetzt lassen. :D

Wenn du nochmal Hilfe brauchst, schreib am besten die Formeln nochmal hin.

(Irgendwie finde ich könntest du mal wieder nen Premium-Account rausrücken. Wenn ich die Werte sehe, finde ich sicher schneller Ungereimtheiten, außerdem geht es mit 2 Staaten schneller.
btw ich wurde wohl aus meinem Büdniss gekickt. War jetzt nen paar Tage nicht online oder nur ganz kurz am Tag, um ne Aufgabe zu machen. Seit ner Woche mal wieder reingeschaut, da bin ich gekickt. ^^
Ob das mit meinen Aussagen im Forum zusammen hängt? :D)

341

Tuesday, February 26th 2008, 8:30pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Nun ja, auch in Eile ist das imho ein eklatanter Fehler. Wachstumsprozesse werden nie so berechnet, wie es bei dir dastand.


Jaaa-aaaa.

Quoted

Jetzt relativirt sich aber etwas, was du zu Wachstumsprozessen geschrieben hattest.


Ja, sie sind eigentlich noch niedriger :D Nee, das hat nicht das Geringste mit dem, was ich zum Wachstum geschrieben habe zu tun.

Quoted

Diesen Triumph musst du mir jetzt lassen. :D


Bitte sehr. Nur schade dass ich mich nicht revanchieren kann mangels einfacher Berechenbarkeit meiner Thesen.


Quoted

(Irgendwie finde ich könntest du mal wieder nen Premium-Account rausrücken. Wenn ich die Werte sehe, finde ich sicher schneller Ungereimtheiten, außerdem geht es mit 2 Staaten schneller. btw ich wurde wohl aus meinem Büdniss gekickt. War jetzt nen paar Tage nicht online oder nur ganz kurz am Tag, um ne Aufgabe zu machen. Seit ner Woche mal wieder reingeschaut, da bin ich gekickt. ^^ Ob das mit meinen Aussagen im Forum zusammen hängt? :D)


Nein, wohl eher mit Deiner Marktgläubigkeit :D Aber ok, bist für einen Monat befördert, obwohl Du so viel arbeitest und eigentlich irre viel Asche bekommen müsstest...

342

Tuesday, February 26th 2008, 8:34pm

PS: wie gesagt, sind die Werte nicht besonders wichtig, da sie nur dem Vergleich dienten und keine anderen Werte davon abhingen.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

343

Tuesday, February 26th 2008, 8:44pm

Hey cool, ich dachte du sagst nein. ^^ Danke

Na ich schau weiter nach Fehlern, denke das rechnet sich für dich auch.

@PS: Ja, nur ich hatte meine Politik von diesen Werten abhängig gemacht.

Quoted

Original von Malone

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Jetzt relativirt sich aber etwas, was du zu Wachstumsprozessen geschrieben hattest.

Ja, sie sind eigentlich noch niedriger :D Nee, das hat nicht das Geringste mit dem, was ich zum Wachstum geschrieben habe zu tun.

Sehr niedrige Wachstumsraten können im Zeitablauf zu großen Wachstumsprozessen führen. Solche niedrigen Raten sind ohne all zu große Anstrengung endogen erklärbar und erreichbar.
Es nimmt dir immerhin etwas die Glaubwürdigkeit über Wachstumsprozesse zu reden. ;)

Gibts bei den wichtigeren, internen Prozessen auch potentielle Gefahren, wo ich mal drüberschauen soll?

344

Tuesday, February 26th 2008, 8:55pm

Quoted

Es nimmt dir immerhin etwas die Glaubwürdigkeit über Wachstumsprozesse zu reden.


Erstens hatte ich meinen Fehler ja selber schon bemerkt, zweitens handelt es sich eben nicht um ein Verständnisproblem, sondern einen Flüchtigkeitsfehler. Glaub's oder glaub's nicht. Und meinem Argument, dass Wirtschaftswachstum die Zinszahlungen nicht kompensieren kann, ist auch dann kein Abbruch getan, wenn Du jetzt ein Ad Hominem daraus drehen willst.

Quoted

Gibts bei den wichtigeren, internen Prozessen auch potentielle Gefahren, wo ich mal drüberschauen soll?


Schon überlegt, aber mir fällt nichts ein, was man offiziell als richtig oder falsch deklarieren könnte.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

345

Tuesday, February 26th 2008, 9:05pm

Für mich sahs eher so aus, als ob du nur einen Klammerfehler bemerkt hattest.

zu den Zinszahlungen: Es ist eben eine Frage von Ursache und Wirkung, die Zinsen passen sich dem Wirtschaftswachstum an, nicht umgekehrt.
Warum bleibst du nur immer bei der Reihenfolge, das Zinsforderungen zuerst da sind, quasi aus dem Nichts entstehen und dann zwanghaft bedient werden müssen?

346

Tuesday, February 26th 2008, 9:15pm

Ha neee die süssen süssen süssen.... wann heiratet Ihr denn? :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Der_Dude" (Feb 26th 2008, 9:15pm)


347

Tuesday, February 26th 2008, 9:18pm

Mal gucken. Worf ist doch bestimmt auch für die Homoehe, oder? :D


PS: ich würd aber vorher schon gerne mal ein Bild sehen ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

348

Tuesday, February 26th 2008, 9:44pm

Quoted

Original von Malone
Mal gucken. Worf ist doch bestimmt auch für die Homoehe, oder? :D

PS: ich würd aber vorher schon gerne mal ein Bild sehen ;)

Wie Homo? Du bist gar keine Frau? Hätte ich das gewußt, wäre ich bei deinen Fehlern nicht so nachsichtig gewesen. Von ner Frau erwarte ich ja, das sie ökonomische Zusammenhänge nicht versteht, ich wollte aber etwas guten Willen zeigen und es trotzdem erklären.  8)


Mein langjähriges ICQ/Skype/etc.-pic. ^^

349

Tuesday, February 26th 2008, 10:51pm

Na bist doch ganz handsome, sweet little boy. Und offenbar auch Raucher, dann wäre einer der wichtigsten Punkte ja schonmal geklärt :D


Quoted

zu den Zinszahlungen: Es ist eben eine Frage von Ursache und Wirkung, die Zinsen passen sich dem Wirtschaftswachstum an, nicht umgekehrt.



Sicha dat? Wieso wird dann der Leitzins gesenkt, um das Wachstum anzukurbeln? Wie sähe eine Wirtschaft ohne Kredite aus? Die Baubranche würde sich ganz schön beschweren, wenn Häuslebauer in Zukunft auf das Eigenheim hinsparen, statt zur Bank zu gehen ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

350

Tuesday, February 26th 2008, 11:45pm

Nee, bin Nichtraucher. Nur so 2-3 mal im jahr rauche ich bei nem Gläschen Wein mit guten Freunden ne Zigarre und wir geraden dabei ins philosophieren.

Ganz am Anfang musste ersteinmal ein Kapitalstock erwirtschaftet werden, d.h. irgendetwas gespeichert werden, was dann erst verliehen werden konnte.

Sinkende Leitzinsen verteuern zukünftigen Konsum im Verhältnis zu heutigen oder andersherum, machen heutigen Konsum billiger und sparen unvorteilhafter. Damit steigt der aktuelle Konsum und die gestiegene Nachfrage belebt die Wirtschaft. So geht die Theorie. ;)

Eine belebende Wirtschaft fragt Investitionen nach um effizienter oder einfach mehr produzieren zu können. Der Preis der Investitionen, also vorgezogene Verwendung von zukünftigen Kapitalstock, ist genau der Zins. Mit steigender Nachfrage nach Investitionen sollte der Preis dieser auch wieder steigen, i.e. der Zins. Somit sollte sich ein Gleichgewicht einstellen.

Das Häuslebauerbeispiel sit widerum ungünstig, weil hier Konsum (Haus bewohnen) nur vorgezogen wird. Der Zins ist der Preis fürs vorziehen, schließlich muss jemand anders (der Gläubiger) genau solange auf ein Haus(äquivalent) verzichten.

Keiner redet von einer Wirtschaft ohne Kredite - naja, du (und Joe) vielleicht (hinterhältiger Versuch, dich mit der Nennung von Joe zu denunzieren :D). Die Aussage war nur, dass Kreditverträge mit bestimmten Erwartungen für die Zukunft abgeschlossen werden, wenn man sich davon einen Gewinn (oder zumindest keinen Verlust) im Vergleich mit der Nullalternative - nichtabschließen - verspricht.

Versuch doch den Zins einfach mal als Marktpreis der intertemporalen Verschiebung von Ressourcen zu sehen. Dieser Preis ist natürlich nicht konstant, sondern von anderen größen abhängig. Wenn du mal drüber nachdenkst, was die zukünftige Wirtschaft beeinflussen könnte, dann hast du auch die Treiber für den Zins gefunden.

Ich finde meine Erklärung gerade gut, ist doch schön intuitiv und leicht verständlich. Da du ja jetzt nen Mann bist, bin ich guter Dinge, dass du es diesmal verstehst. ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 26th 2008, 11:48pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

351

Wednesday, February 27th 2008, 12:23am

Quoted

ars-regendi.com
warningStaatLoeschen
Ok Abbruch


Quoted

ars-regendi.com
0 Quartale bis zur nächsten Wahl / 48.98%

Ist es beabsichtigt, dass man mit einem gerade neu erstellten Staat 1 Quartal vor der Wahl mit einer Beliebtheit unter 50% vor jeglichen Eingriffen starten kann?

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 27th 2008, 12:36am)


352

Wednesday, February 27th 2008, 12:42am

Es ging darum, Ursache und Wirkung zu klären (übrigens eine Kategorie, in der ich nicht denke, sondern allenfalls in Bedingtheiten). Du sagtest sinngemäß, dass das Wirtschaftswachstum Ursache der Zinsen sei. Das ist aber schlichtweg Quatsch, beides bedingt sich gegenseitig. Mit auf die Zukunft verweisen kommste auch nicht weiter, Kredite nicht aufzunehmen bedeutet nicht nur, Konsum oder Investitionen in die Zukunft zu verlagern, sondern auch Gelegenheiten nicht wahrnehmen zu können. Wenn sich jetzt eine Chance für eine gewinnbringende Investition bietet, trägt der Kredit dazu bei, das Wachstum essentiell anzukurbeln. Würde die Investition erst in der Zukunft getätigt werden können, weil der Unternehmer darauf hinsparen wollte, wäre die Gelegenheit (beispielsweise ein Modetrend) verflogen, und die Wachstumschance dahin. Somit bedingen Zinsen ebenso Wachstum wie umgekehrt.

353

Wednesday, February 27th 2008, 12:46am

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

ars-regendi.com
warningStaatLoeschen
Ok Abbruch


Korrigiert, danke.

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

ars-regendi.com
0 Quartale bis zur nächsten Wahl / 48.98%
Ist es beabsichtigt, dass man mit einem gerade neu erstellten Staat 1 Quartal vor der Wahl mit einer Beliebtheit unter 50% vor jeglichen Eingriffen starten kann?


Ja, aber da findet noch keine Wahl statt, das überlebt man.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

354

Wednesday, February 27th 2008, 12:57am

Meinetwegen.
Aber man kann daraus nicht ableiten, dass die Zinszahlungen festgesetzt sind und die Wirtschafts darum um einen bestimten Betrag wachsen muss... ansonsten fliegt uns alles um die Ohren. Es gibt einen Druck Gewinne zu erwirtschaften, Kreditgeschäfte sind ja nichts anderes als die richtige Allokation von Kapital zur richtigen Zeit. dies ist ebenso wichtig wie die richtige Allokation von Arbeitskraft an den richtigen Ort.

Zinsen sind ein Preis, welcher, genau wieder jeder andere Preis auch, ein Knappheitsindikator ist. Somit sind Zinsen nur Ausdruck einer bestimmten Relation von Angebot und Nachfrage am Markt und durch staatliche Eingriffe ist es schwer bis unmöglich, eine bessere Allokation zu erreichen. Dies fängt schon bei den Informationsasymetrien an, man sollte besser den Markt als ganzes als eine Ogranisation die Zukunft prognostizieren lassen.

Im Beispieol mit der Chance verändet sich wiederum die Risikoposition des Eigenkapitals bei Durchführung. Es wird immer Investitionen geben, welche zu riskant sind und deswegen nicht umgesetzt werden. Wer sie umsetzt, dem winken natürlich überproportionale Gewinne, da das höhere Risiko ja auch entgolten werden muss.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

355

Wednesday, February 27th 2008, 1:06am

Ach ja, eh du die Formeln für die 3 Wachstumsraten änderst: Schau erstamal, ob die Ergebnisse numerisch Stabil für größere Zeitkoeffizienten bleiben (60 Jahre oder was bei dir das max. ist).

Zudem würde ich mal annehmen, dass das mittelfristige Verhalten u.a. auch an diesen Größen gestestet wurde. Nach einer Umstellung könnten Reformen/Aufgaben zu niedrige Auswirkungen in diesen Größen haben. Wenn du die Auswirkungen wieder auf reale Werte hochskallierst, musst du die veränderten Sensitivitäten bzgl. verschiedener Trigger beachten.

btw ws für eine conversion rate habt ihr eigentlich?
Aktuell werden 1293 Staaten angezeigt, das sind ca. 25 weniger als gestern. Das sind die Staaten, welche zu ende gegangen sind, ohne das die Leute sich zurückgemeldet haben?
Es gibt 4695 registrierte Benutzer. Berücksichtigt man noch den kleinen Anteil an Premium-Benutzern mit 2 Staaten, so ist vielleicht jeder 5 registrierte Nutzer aktiv. Rein BWL-technisch würde da viel für ein Rückgewinnungsmanagement sprechen. Die Zulaufzahlen von neuen Spielern stagnieren sicherlich schon.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 27th 2008, 1:29pm)


356

Wednesday, February 27th 2008, 5:21pm

Quoted

Original von AtroX_Worf
Es gibt 4695 registrierte Benutzer. Berücksichtigt man noch den kleinen Anteil an Premium-Benutzern mit 2 Staaten, so ist vielleicht jeder 5 registrierte Nutzer aktiv. Rein BWL-technisch würde da viel für ein Rückgewinnungsmanagement sprechen. Die Zulaufzahlen von neuen Spielern stagnieren sicherlich schon.


Notiz an mich: je sperriger und länger die BWLer-Begriffe, desto weniger steckt dahinter. :evil:

AR einfach immer weiter zu verbessern wäre (imo) langfristig die beste Strategie - und genau das passiert ja. Was bringt es, Spieler mit aufwendigen Analysen und Aktionen zurückzuholen, wenn sie dann auf Dauer doch wieder nicht zufrieden sind? Die Zeit fehlt ja dann bei der Substanz...

Wichtig ist (ebenfalls imo) ansonsten ein harter Kern von AR-Teilnehmern im Forum, und dass er wächst. Erzwingen kann man den nicht, nur ein wenig fördern (indem man z.B. auf Klagen und Fragen eingeht, was ja auch passiert). Wenn der Kern da ist, bleiben auch mehr von den "Gamehoppern" (Spieler, die eher ihre Spiele wechseln als andere) bei AR, denn sie finden dort Unterhaltung, Informationen und soziale Kontakte...

Ich schaue eigentlich jeden Tag nach der Staatenzahl, und in letzter Zeit ging es da insgesamt leicht bergab (von ~1400 auf ~1300). Braucht wohl noch ein paar Monate und Features bis der Laden richtig brummt - aber das wird er wohl. :)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

357

Wednesday, February 27th 2008, 5:42pm

Langfristig ist das sicherlich richtig gedacht, aber gerade kurzfristig muss das Projekt ja liquide bleiben und vielleicht auch mal einen Profit einfahren. Jeder Monat im Minus kostet Geld, AR soll ja weitergeführt werden. Wenn man kein Potential sieht sondern ishc eher am Ende der Fahnenstange sieht steigt auch die Gefahr, das Projekt einfach einzustampfen.

Ich würde opportunistisch was an der Putsch/Abwahlquote drehen oder zumindest erstmal untersuchen, wieviele von diesen gleich wieder einen Staat anfangen.

358

Wednesday, February 27th 2008, 5:59pm

Noja, der Regent darf auch nicht zu fest im Sattel sitzen, sonst wird es irgendwann langweilig. Putsch, Abwahl, Attentat und Co. sind ok, solange es für den Spieler transparent ist dass er etwas tun muss - und solange er auch wirklich etwas tun kann. Wem es einfach so passiert, der ist dann entsprechend frustriert (wie z.B. Dude).

Das Risiko, abgewählt zu werden, kann man gut einschätzen und man kann auch einiges dagegen tun. Bei den anderen Risiken ist es leider nicht so transparent, den Spielern (inklusive mir) ist auch nicht immer klar was man unternehmen kann. Es wäre vielleicht sinnvoll, bei Putschgefahr usw. dem Spieler eine Wahrscheinlichkeit anzugeben und die wichtigste Ursache. Dann kann er sich entweder selbst über Lösungen nachdenken, oder sich informieren (je nach Spielertyp). Ich wäre mir als Designer jetzt erstmal unschlüssig, ob ich die notwendigen Informationen direkt verlinken würde oder nicht...

359

Thursday, February 28th 2008, 4:26pm

Ars Regendi ist heute auch Thema im <a href="http://www.ars-regendi.com/forum/showthread.php?tid=1187"><strong>Onlineradio www.ohrfunk.de!</strong></a>

360

Thursday, February 28th 2008, 4:30pm

Wielang dauerts noch bis man über das Militär frei verfügen kann Malone? :D