Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

06.12.2008, 18:50

raclette?

edit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (05.01.2020, 15:32)


3

06.12.2008, 19:00

irgendwie kommt das jetzt total in mode oder?
naja ich bin eh true, ich hab das schon vor 10 jahren gemacht!

4

06.12.2008, 19:03

lustigerweise hab ich das schon sicher 10-15mal mit verschiedenen Leuten zu verschiedenen Anlässen gemacht aber immer primär mit verschiedenem Fleisch + Gemüse und so und mit Käse höchstens zum Überbacken, bis ich eben bei wikipedia geguckt hab wusste ich nichtmal dass sich das ursprünglich nur um Käse dreht.

5

06.12.2008, 19:04

roher schinken
gekochter schinken
salami
champignions(roh oder gekocht?)
saure gurken

wasn noch mehr kann ich nich erkennen

und vieviel braucht man pro person etwa?
und wieviel käse?

7

06.12.2008, 19:42

- kartoffeln kurz gekocht, mit schale am stück natürlich. so will mans sonst drübertun^^

zum drauftun:
- bananen, ananas
- dinge wie die süssen kleinen maiskolben, pilze, essiggurken, lauchzwiebeln
- speck (viel besser als schinken)
- gewürze (paprika, curry, pfeffer, chili)

pro person würd ich zwischen 100 und 200g käse nehmen - dein 25jähriger kumpel wird mehr essen als die 80jährige oma^^

8

06.12.2008, 19:49

Wenn man so ein Teil wie oben auf dem Bild hat kann man auch noch Fleisch, welches sich zu kurzbraten eignet, nehmen und obendrauf braten. Außerdem fehlt mir bei euren Angaben mehr Gemüse. Paprika klein schnippeln, ne Dose Mais geht auch, Zucchini etc. Dann halt noch paar Saucen aus der Flasche, so Chillisauce, Knoblauchsauce etc, hat das was man zum Grillen auch nimmt, oder auch Creme Fraiche etc.

DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

06.12.2008, 19:49

Minigemüse rockt fürs Raclette :]
Sonst würd ich einfach alles reinhauen, was schmeckt ^^
Manchmal , wenn uns langweilig ist , machen wir hier auch Raclette (mit Grill oben drauf) und dann wird halt auch mal Steak gemacht :D
Is schon geiel son Teil :bounce:

10

06.12.2008, 19:50

das ist "soljanka" nur eben nicht als suppe!
d.h. du kannst dazu packen was noch übrig von gestern ist oder noch im kühlschrank steht.

btw. raclette rox!

11

06.12.2008, 19:51

scampis sind auch nicht verkehrt!

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

06.12.2008, 20:02

mit verschieden Fleischsorten und allerhand Gemüse (z.B. Pilze,Kartoffeln,Paprika,Gurken) solltest du schon gut auskommen

13

06.12.2008, 20:02

genau, krabben mit ei, thunfisch und die schon genannten sachen :)
Raclette roxx einfach!

14

07.12.2008, 02:38

raclette ist ganz cool :)
meiste wurde zwar schon genannt, aber zwiebeln fehlen mir hier noch :)

wichtig: unterste schicht immer was "fleischiges" am besten, also salami/schinken etc. dann alles was du willst(champignons, ziebeln, gurken, ananas etc etc) und immer als letztes den käse obendrauf(verschiedene sorten kaufen!!)

oben kann man sehr nice fleischstücke, hackbällchen, scampis o.Ä. braten =)
MfG

15

07.12.2008, 02:51

Mais!!!!

Ansonsten
Thunfisch
Filet
Ei
Mett
Kochschinken
Pilze (*urgs*)
Kartoffeln
alles mögliche an Gemüse

16

07.12.2008, 09:24

Raclette ist KRIEEEEG! :evil:

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

17

07.12.2008, 10:02

Zitat

Original von Menra
Raclette ist KRIEEEEG! :evil:


O_o

Ragna hat hier schon länger nimmer geschrieben...
weiß jemand was?

18

07.12.2008, 10:04

Verdammt, enttarnt... :(










Vielleicht Klausuren oder so? Oder er ist in eine Erdspalte gefallen. :D

19

07.12.2008, 14:01

Raclette ist eine Kunst. Ich habe es schon bei verschiedenen Personen gegessen, immer ist es etwas anders.

Grundsätzlich macht man sich ein Pfännchen zurecht, d.h. man tut irgendwleche Zutaten in sein Pfännchen und überbäckt es mit Käse. In wieweit der Grill oben eine Rolle spielt ist verschieden.

Will man es systematisieren, würde ich zum einen nach der Grillbenutzung gehen, zum anderen nach der Grundlage in den Pfännchen.

Wenn man nur bunt irgend etwas in das Pfännchen reinschmeißt und dann mit Käse überbackt, dann zerfällt das ganze beim herausnehmen und man kann es nicht gut essen. Daher ist die Grundlae im Pfännchen bzw. beim Essen entscheident.

Manche Menschen stellen kurz gekochte Kartoffelscheiben auf den Tisch. Mit ihnen kann man das Pfännchen unten ausgleiten. Nimmt man das ganze dann vorsichtig raus, kann man es gut essen.
Ich selbst bevorzuge es, auf dem Grill Weißbroat (Toastbrot) zu grillen, bis es eine gewisse Festigkeit hat. In das Raclettepfännchen unten kommt eine (oder zwei, überlappend) Sceiben gekochter Schinken, welche den Boden ganz ausfüllen. Dann Belag nach Wahl und alles mit Käse fixieren.

Dies hat den Vorteil, dass man den Pfänncheninhalt sehr gut auf dem getoasteten Weißbrot essen kann und durch den Schinkenboden alles auch recht gut raus bekommt.
Allerdings ist dann der Grillfleischanteil geringer, weil man auf dem Grill Platz für das Toastbrot braucht (das macht es aber auch billiger und Raclette macht für mich eher das Überbacken von Pfännchen als das Grillen aus).

Noch ein paar Worte zur optimalen Stabelung im Pännchen:
Ich würde mind. 2 Käsesorten anbieten, einmal geriebenen Käse und einmal Käsescheiben ungefähr in der Form der Pfännchen.
Für den geriebenen Käse würde ich mittelalten Gouda am Stück wählen, welcher dann fein gerieben wird. Für die Scheiben entweder diesen eigentlich ekligen) Toastkäse in Folie, der hat genau die richtige Größe - oder ebenfalls Gouda (z.b. der mit der roten Schale ähnlich Babybell) oder richtigen Raclettekäse. Den kannst du an der Käsetheke im Supermarkt verlangen, er riecht aber etwas streng.
Den geriebenen Käse kann man zwischen den Zutaten benutzen, so bleibt alles besser in Form, weil es quasi "von innen verklebt".
Ich baue meine Pfännchen meist sehr hoch. Am Ende dann alles falch drücken und einen kleinen Butterspan drauf machen (Stück Butter mit Messer auf den Tisch stellen). Damit schmilzt erst einmal die Butter und der Käse kann nicht so schnell verbennen und schwarz werden. Dadurch kann das Pfänchen eine längere Zeit drin bleiben und alles bäckt besser durch, besondern der geriebene Käse im inneren.

An Zutaten würde ich auf jeden Fall neben Käse und Schinken Mandarinen und Ananasstücke aus der Konservendose auf den Tisch stellen, dazu Pilze (gebratene oder größere, rohe Champignongs in Scheiben). Dazu nach belieben, was man möchte, verschiedenste Gemüse und Saucen.

Die optimale ZeitPfännchen zu bauen und in den Ofen zu stellen hängt von der Anzahl der Personen ab. Ich selbst finde es sinnvoll, nach dem Rausnehmen sein Pfännchen gleich wieder zu befüllen und reinzustellen, dann erst das soebene rausgenomme zu Essen. Zum einen kühlt es so ein wenig aus, zum anderen benötigen die Pfännchen ja ein wenig Zeit. Zudem kann man sich so "seine" Slots wieder sichern. Optimal ist es bei mir, wenn ich 2 Pfännchen und Slots zur Verfügung habe, dann passt es ganz gut mit der Ess- und Backgeschwindigkeit.
Ich habe auch immer noch eine kleine Schale neben dem Teller stehen, wo ich das überschüssige Fett/Wasser hinein kippe. Wenn man Konservenfrüchte, Gemüse und viel Käse, dazu noch Butter hat, sammelt sich sehr viel Flüssigkeit im Schälchen an, welches man so leicht entleeren kann.

Das ist alles, was mir an Raclettetipps zur Zeit einfällt. Kennt jemand anders noch welche?

btw, ich hab Raclette auch schon mit Weinbergschnecken gegessen... ;)

20

07.12.2008, 14:06

Wann kommt hier endlich der erste Schweizer, und erklärt mal was ein richtiges Raclette ist?

Antares, der das "modische" Raclette nur für Weicheier macht (Pfännchen...lol)

21

07.12.2008, 14:26

Zitat

Original von Antares
Wann kommt hier endlich der erste Schweizer, und erklärt mal was ein richtiges Raclette ist?

Antares, der das "modische" Raclette nur für Weicheier macht (Pfännchen...lol)


ich dacht ich hab das schon, aber das was worf hier erzählt hat absolut nichts mit dem zu tun, wie man "typischerweise" raclette ist, also wirklich von hinten bis vorne nicht. auch wenns vielleicht schmeckt.
wenn du das zuhause ein cheminée oder eine feuerstelle vor der höhle hast, dann kannst du das gerne auch so machen :D ist aber nicht üblich.

brot mit raclette kommt definitiv nicht vor. brot = fondue^^.

raclette zuhause geht so:


die schön geformten schälchen haben extra diese form, weil raclettekäse in scheiben bereits in der grösse verkauft wird


jetzt kommt in die schale eine scheibe käse ganz unten. dann drauf was man eben möchte (siehe oben, bereits geschrieben), gewürzt - je nach dem wie gerne man das hat.
betty bossi hat hier auch eine auflistung von dem, was üblicherweise so dabei ist - inkl. apero & dessert.
http://www.bettybossi.ch/de/schwerpunkt/…tdsu.aspx#50Anc

dann macht man das pfännchen rein und wartet.
wenn es ein wenig blubbert und noch bevor die ganzen zutaten obendrauf anbrennen leert man sich dann das raclette mit dem schaber über "gschwellti"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (07.12.2008, 14:27)


Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

22

07.12.2008, 14:52

Zitat

Original von kOa_Master

jetzt kommt in die schale eine scheibe käse ganz unten. dann drauf was man eben möchte (siehe oben, bereits geschrieben), gewürzt - je nach dem wie gerne man das hat.


ich mach den käse im pfännchen imm über die Zutaten und lasse sie überbacken :P

23

07.12.2008, 14:58

ich mach immer beides :bounce:

24

07.12.2008, 15:56

Zitat

Original von kOa_Master
ich dacht ich hab das schon

DAS

ist Raclette.

Antares, der das mal klarstellen muß

25

07.12.2008, 16:00

Hmmm? Ich würde sagen, das ist ein halber Laib Käse mit 2 Kartoffeln. 2 Gläsern Weißwein und ein paar Gürckchen. :P

26

07.12.2008, 16:06

ja antares. hab ich doch auch geschrieben. aber wahrscheinlich nicht das, was rommel machen wird^^

27

07.12.2008, 16:29

Das Teil auf dem letzten Bild ist ja mal echt stylisch! Haben will! Hatte ich vorher echt noch nie so gesehen.

Zum Thema Käse nochmal. Mir kann ja Käse eigentlich nicht gamlig genug sein, deswegen gibts bei mir beispielsweise auch immer noch Gorgonzola. Den zusammen mit Schinken über eine halb Birne aus der Dose schmelzen lassen.. Mhmhmmm... Lecker! Wobei da die Schüssel für die überschüssige Flüssigkeit, wie schon von Worf beschrieben, bei mir auch Pflicht ist.

28

07.12.2008, 16:51

leute, was esst ihr für raclette ??

geriebener käse zum überbacken :S lol ...

ins raclettepfännchen kommt unten ne dicke scheibe raclettekäse, dann, wenn man mag, etwas gemüse oder fleischiges und paar gewürze und darüber ne dicke scheibe raclettekäse. alternativ kann man das zeugs zwischendrin auch weglassen und nur den käse essen. dazu gönnt man sich n paar kartoffeln, gewürzgurken usw., die aber alle nicht zwanghaft in die pfännchen müssen.


antares hat scheinbar die ahnung. DAS ist raclette. ein großer halber käselaib, der von oben erhitzt wird. alle paar minuten kann der käselaib rausgeholt werden und mit einem schönen großen messer die oberste, blubbernde, leicht goldige schicht direkt auf einen teller abgetragen werden. dazu kartoffeln, gemüse und evtl fleisch nach wahl servieren.

jens, der grad echt hunger auf raclette hätte, aber leider gleich zur dönerbude muss, damit er überhaupt irgendwas essen kann heute....

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

29

07.12.2008, 18:22

definitiv stylisch, das stimmt! :up:

aber ist doch kein andres system, als das party-raclette oder?
von oben hitze, der käse läuft und is legga! :P

30

07.12.2008, 20:14

Zitat

Original von Antares

Zitat

Original von kOa_Master
ich dacht ich hab das schon

DAS

ist Raclette.

Antares, der das mal klarstellen muß


das gibts bei uns am straßenfest auf brot.. raclette heisst ja so weil es wie auf dem bild abgeschabt wird.. und naja auf dem bauernbrot belegt man es mit zweibeln und gurken und was man möchte und würzt es wie man will