Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

08.08.2007, 21:20

Duales Studim

Also folgendes:

Ich lege im Januar meine Abschlussprüfung zum Industriekaufmann ab und absolviere danach meinen Zivieldienst.
Ich habe heute ein Gespräch mit meinem Chef und meinem Ausbildungsleiter gehabt.
Die Firma wäre bereit mir ein duales Studim (Betriebswirt oder Wirtschaftsingenieur) anzubieten.
Habt ihr Erfahrungen, wie anstrengend solch ein Studium ist?
Wie sieht es mit der Vergütung aus? Mein Chef hat mir angeboten, etwas mehr als im 3. Ausbildungsjahr zu zahlen also 929,- € + x

Schonmal vielen Dank im voraus, für Eure Anregungen, Rätschlage und Erfahrungen
Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss man alles verändern!

2

08.08.2007, 21:25

Wo wirst du studieren gehen?

Eine Berufsakademie, FH oder eine gute Uni? Wenn du noch etwas von deiner Bildung erwartest ist ersteres keine gute Wahl.

Bei der Bezahlung bin ich mir nicht komplett sicher, aber dafür das du jetzt deine Lehre beendet hast und eine nützliche Arbeitskraft bist, die auch weiß was sie macht, hast du in meinen Augen mehr verdient als eine kleine Aufstockung deines Azubi-Gehalts.
Im Endeffekt arbeitest du weiter, nur eben Teilzeit.

3

08.08.2007, 21:27

Einige meiner Freunde machen das, einmal in Maschinenbau-Richtung, einmal Bankiermäßig. Sind nicht wie die anderen Studenten arme Säue, sondern haben im Vergleich ziemlich Asche, allerdings haben sie nie die Zeit es auszugeben :P
Ne is wirklich hart bei denen, Freizeit so , oder in den Semesterferien kannste dann eben zum großteil vergessen, ich hatte es auch erst überlegt zu machen, doch beim abwägen kam ich zum Entschluss das mirs das nicht wert is ;)

4

08.08.2007, 21:33

In den Semesterferien arbeiten sehr viele Studenten sowieso, das wirst du dann eben in deiner Firma machen. Zusätzlich bekommst du während dem Studium JEDEN Monat 1000€ praktisch geschenkt. Das wär ein Traum...

5

08.08.2007, 21:35

Wäre an der BA Kiel. An der Nordakademie hat das meine Firma noch nie gemacht und da dauert die Geschichte auch ein Semester länger, sprich 7

DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

08.08.2007, 21:40

frag mal DRDK_Dreamer ..der macht zurzeit ein Duales Studium

ICQ: 76437036

7

08.08.2007, 22:23

Mache auch gerade ein Duales Studium an der VWA Stuttgart (kl. Untergruppe der BA, zahle keine Studiengebühren, da nicht explizit im Gesetz erwähnt :P :P :P )
Also von deiner Vergütung kann ich nur Träumen , verdiene weniger und bin bei nem nicht kleinen Unternehmen...(IBM mit Namen)
Thema Anstrengend: Klar, ohne Fleiß kein Preiß, ist aber auf jeden Fall schaffbar. Wenn man sich 1-2 mal pro Woche nach der Theorie hinhockt und den aktuellen Stoff wiederholt ist es absolut kein Problem.
(Ansonsten muss man wie ich in den ersten zwei Semestern einfach für 10 Klausuren in 2 Wochen lernen, mit 12 Stunden / Tag geht auch das ;) )

Also schlag zu! Einstiegsgehälter nach dem Studium sind bei uns ca 30% über dem Durchschnittseinstiegsgehalt eines Wirtschaftsinformatiker (mein Studiengang), denke das wird bei dir auch nicht anders sein.

97242813 wenn du Näheres wissen willst ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaeHM_JuNioR« (08.08.2007, 22:40)


8

08.08.2007, 22:25

Zitat

praktisch geschenkt


aber auch nur praktisch. man wird ja nur für die arbeit bezahlt die man auch leistet. wieviel müstest du denn da arbeiten? (so auf den monat gerechnet)

9

08.08.2007, 23:36

also so wie ich das gehört hab, müssen die meisten meiner freunde, die ein duales studium machen, immer so in 3-monats blöcken abwechselnd studieren und dann arbeiten. das ganze dann 3-4 jahre, in der regel 3,5 jahre, also 7 semester.
nachteil keine ferien, vorteil recht viel geld. würds aber auf jeden fall machen. nach deinem studium solltest du deutlich besser vergütet werden als jetzt nach deiner lehre. musst halt nur noch 3 jahre mit etwas weniger geld und mehr lernen auskommen. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (08.08.2007, 23:37)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

08.08.2007, 23:46

freundin von mir hat duales studium bei siemens in nürnberg/erlangen gemacht

musste "nur" in den ferien arbeiten + verpflichtung für einige weitere jahre
hatte allerdings noch einige wietere klauseln wie zB, bestimmte klausuren spätestens im 2. versuch zu schaffen...

11

08.08.2007, 23:47

Zitat

Original von myabba|abra

hatte allerdings noch einige wietere klauseln wie zB, bestimmte klausuren spätestens im 2. versuch zu schaffen...



die hat man bei nem normalen studium auch ;)

12

08.08.2007, 23:51

klauseln is gut, ich kenne keine uni, fh , die es erlaubt jede klausur sooft man will abzulegen. ist IMMER so, dass du spätestens beim zweiten mal bestehen musst; somit kein unterschied und damit nicht erwähnenswert

13

09.08.2007, 00:54

habe auch industriekaufmann gelernt und studiere jetzt anschließend BWL. In meiner Ausbildungsfirma haben wir auch sog. BA´s gehabt, die ein duales Studium machen (3 Monate arbeiten, 3 Monate Schule usw.)

meiner Meinung nach völliger Blödsinn an deiner Stelle jetzt nochn duales Studium zu machen, wo du schon die Ausbildung hast. Der Sinn von der dualen Geschichte is ja, dass du dir die Ausbildung vorher sparst und gleichzeitig studierst und ne Lehre machst.

Außerdem ist der BA Abschluss nich so viel wert wie ein Master an ner FH oder Uni, den müsstest du eh noch dran hängen. Unsere BA´s hatten die Möglichkeit nochn Jahr dran zu hängen (ohne nebenbei zu arbeiten) und in diesem Jahr ihr Diplom zu machen.

Also: Mach lieber n normales Studium, zieh das flott durch und arbeite nebenbei - da gibts genügend Möglichkeiten - und du hast hinterher nen nominell besseren Abschluss. Ganz wichtig is natürlich auch, dass du dann dein Leben noch genießen kannst und das Studium auch besser abschließen wirst wegen weniger Stress usw. Sone geile Zeit wie im Studium haste wohl nie wieder und die nimmst du dir durch die duale Geschichte praktisch selbst.

PS: Krasses Gehalt, habe im 3. Lehrjahr 560 € oder so gekriegt - brutto :(

14

09.08.2007, 01:05

Zitat

Original von Erotix_Devil__
klauseln is gut, ich kenne keine uni, fh , die es erlaubt jede klausur sooft man will abzulegen. ist IMMER so, dass du spätestens beim zweiten mal bestehen musst; somit kein unterschied und damit nicht erwähnenswert


Als diplomer kann man doch ne klausur so oft schreiben, bis einem ein licht aufgeht, dass man wohl doch zu dumm für den stoff ist.

15

09.08.2007, 01:25

Kommt drauf an, Harle...
Für Scheine stimmt das fast uneingeschränkt so, aber man muss ja sein Vordiplom/Zwischenprüfung in vielen Studiengängen auch in einer gewissen Zeit ablegen (bei uns z.B. 5 Semester afaik), ergo wenn du durch einen Pflichtschein 5x durchrasselst --> Ende.
Für die wirklich wichtigen Prüfungen, Vordiplome, Vertiefungen, Diplomprüfungen etc. gilt das garnicht mehr. 2x durchgefallen --> Ende.
Allerdings stimmt irgendwann die Aussage mit dem "[...] zu dumm [...]", abgesehen von Härtefällen, die dann aber wohl auch gesondert behandelt werden, schon tendenziell. Sozusagen ein kleiner Service der Uni. ;)

16

09.08.2007, 08:58

Zitat

Original von WW|VisioN

Zitat

praktisch geschenkt


aber auch nur praktisch. man wird ja nur für die arbeit bezahlt die man auch leistet. wieviel müstest du denn da arbeiten? (so auf den monat gerechnet)


Nein. Zumindest bei einer Freundin von mir (Duales Studium Schiffbau, bzw. 2 Kollegen Duales Studium Maschinenbau) wird begonnen mit 1 Jahr Ausbildung, dann 1 Semester Studium, in den Ferien gehts mit der Ausbildung weiter, dann wieder Semester ...

Und für JEDEN Monat, den sie so durch die Welt wandern (also auch für die Monate, in denen exakt wie "normale" Studenten studiert wird), bekommen sie da ihr Geld.

Also bezahltes Studium würde ich schon fast geschenktes Geld nennen...

Zitat

Original von HarLe

Zitat

Original von Erotix_Devil__
klauseln is gut, ich kenne keine uni, fh , die es erlaubt jede klausur sooft man will abzulegen. ist IMMER so, dass du spätestens beim zweiten mal bestehen musst; somit kein unterschied und damit nicht erwähnenswert


Als diplomer kann man doch ne klausur so oft schreiben, bis einem ein licht aufgeht, dass man wohl doch zu dumm für den stoff ist.


Das stimmt nicht. Für uns gab es immer einen Nachschreibetermin. Hat man es dann nicht geschafft, konnte man es später noch einmal versuchen (ohne noch einen Nachschreibeversuch im Anschluß) und dann wäre es (ich glaube nach einem letzten Versuch in mündl. Prüfung) vorbei gewesen.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

17

09.08.2007, 14:47

@haufen leute:

die klauseln von siemens waren strenger als die von der FH. zb grundlagen e-technik im 2. versuch statt in 3. wie die "normalen" studenten
(war bei denen eh n witz :-P hab paar aufgaben von denen gerechnet und waren viiiel leichter als die meiner FH... aber die machen ja auch den stoff von "meinen" 22 SWS in 16)

btw bei meiner FH kann ich prüfungen auch nur 3 mal schreiben
aber bei den uni leuten (diplom) kenn ichs auch so, dass man alles beliebig oft schreiben kann

18

09.08.2007, 16:08

Die Studienzeit ist doch abends nach der Arbeit und an Samstagen oder?
D.h. man ist eine ganz normale 100% Arbeitskraft und verdient dementsprechend das gewöhnliche Gehalt nach der Ausbildung?!

19

09.08.2007, 16:13

nein, normalerweise ist es blockweise, also z.b. 3 monate studium, 3 monate ausbildung, 3 monate studium, 3 monate ausbildung usw.

das, was du beschreibst, wäre z.b. ein studium an einer fernuniversität o.ä.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (09.08.2007, 16:13)


20

09.08.2007, 16:16

Den Blockunterricht den du jetzt beschreibst trifft doch aber auf die duale Ausbildung (BA) zu...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FodA_aPo« (09.08.2007, 16:16)


21

09.08.2007, 16:46

Zitat

Original von OLV_TRuNKs_
habe auch industriekaufmann gelernt und studiere jetzt anschließend BWL. In meiner Ausbildungsfirma haben wir auch sog. BA´s gehabt, die ein duales Studium machen (3 Monate arbeiten, 3 Monate Schule usw.)

meiner Meinung nach völliger Blödsinn an deiner Stelle jetzt nochn duales Studium zu machen, wo du schon die Ausbildung hast. Der Sinn von der dualen Geschichte is ja, dass du dir die Ausbildung vorher sparst und gleichzeitig studierst und ne Lehre machst.

Außerdem ist der BA Abschluss nich so viel wert wie ein Master an ner FH oder Uni, den müsstest du eh noch dran hängen. Unsere BA´s hatten die Möglichkeit nochn Jahr dran zu hängen (ohne nebenbei zu arbeiten) und in diesem Jahr ihr Diplom zu machen.

Also: Mach lieber n normales Studium, zieh das flott durch und arbeite nebenbei - da gibts genügend Möglichkeiten - und du hast hinterher nen nominell besseren Abschluss. Ganz wichtig is natürlich auch, dass du dann dein Leben noch genießen kannst und das Studium auch besser abschließen wirst wegen weniger Stress usw. Sone geile Zeit wie im Studium haste wohl nie wieder und die nimmst du dir durch die duale Geschichte praktisch selbst.

PS: Krasses Gehalt, habe im 3. Lehrjahr 560 € oder so gekriegt - brutto :(

Du hast nicht ganz Recht. Was du meinst ist eine duale Ausbildung, sprich ein ausbildungsintegriertes Studium. Er kann aber doch gleichzeitig arbeiten und studieren genauso wie du es vorgeschlagen hast? Und wofür sollte er gleichzeitig studieren und arbeiten gehen in deinem Sinne. Eine Arbeitsstelle hat er ja schon, jetzt muss er nur noch einen Studienplatz suchen, nachdem das Unternehmen ja jetzt zugesagt hat.

Freizeitmäßig wirst du wohl Recht haben, das ist eine Einschränkung.

In den Zeiten von Master, Bachelor etc. relativiert sich der BA-Abschluss. Klar ist der nominell nicht der höchste, aber vielleicht möchte Trude auch nicht zwingend den allerbesten Abschluss sondern einfach eine Vertiefung seines Wissens? Vielleicht ist ja dann irgendwann ein Master mit BA-Bachelor möglich, sollte ja so glaube ich so eingeführt werden.

22

09.08.2007, 17:58

hey hab in diese woche eine ausbildung zum industriekaufmann angefangen :)

wünsche dir viel glück und nen duales studium ist bestimmt anstregend aber schaffste schon und lohnt sich auf jeden fall wenn du sowas machst ;) zumal dein chef dir auch noch geld gibt und so weiter. also weiterbilden so gut es geht

23

09.08.2007, 18:23

Also ich möchte mich einfach weiterbilden und über die IHK ist mir das ehrlich gesagt zu blöd. Erst 2 Jahre Industriefachwirt und dann 1 Jahr Betriebswirt mit anschließender Prüfung.
Ich müsste 2x im Jahr für 10 Wochen an die Berufsakademie in Kiel (30km von mir entfernt).
Ich finde, dass sich das ganze Konzept sehr vielversprechend anhört, z.B. dass man nach jedem Model eine Klausur schreibt(dürfte ähnlich sein wie mit den Scheinen an der Uni).
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich Bachelor of Arts oder Engineering mache.
Beim Wirtschaftsingenieur hab ich bisschen bammel vor der ganzen E-Technik usw und ist das lernbar?

@Trunks, wieso sollte der BoE Zeitverschwendung sein, wenn ich meinen Abschluss nach 3 Jahren in der Tasche hab und das für mich fast komplettes Neuland ist?

@Dirk ;) glückwunsch zu deiner Ausbildungsstelle! Ich hab bisher nicht bereut auch Industriekaufmann zu lernen, weils einfach nur Bock macht!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_Trude« (09.08.2007, 18:33)


myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

24

09.08.2007, 18:26

lernbar ist alles o.O
stellt sich halt für die eher die frage, ob du nur wirtschaftlich interessiert bist oder eher interdisziplinär

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »myabba|abra« (09.08.2007, 18:26)


DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

25

09.08.2007, 18:28

Zitat

Original von Tsu_Trude
Also ich möchte mich einfach weiterbilden und über die IHK ist mir das ehrlich gesagt zu blöd. Erst 2 Jahre Industriefachwirt und dann 1 Jahr Betriebswirt mit anschließender Prüfung.
Ich müsste 2x im Jahr für 10 Wochen an die Berufsakademie in Kiel (30km von mir entfernt).
Ich finde, dass sich das ganze Konzept sehr vielversprechend anhört, z.B. dass man nach jedem Model eine Klausur schreibt(dürfte ähnlich sein wie mit den Scheinen an der Uni).
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich Bachelor of Arts oder Engineering mache.
Beim Wirtschaftsingenieur hab ich bisschen bammel vor der ganzen E-Technik usw und ist das lernbar?

@Trunks, wieso sollte der BoE Zeitverschwendung sein, wenn ich meinen Abschluss nach 3 Jahren in der Tasche hab und das für mich fast komplettes Neuland ist?

@Stefan, glückwunsch zu deiner Ausbildungsstelle! Ich hab bisher nicht bereut auch Industriekaufmann zu lernen, weils einfach nur Bock macht!


Wollt nur sagen das eks_tasy = Dirk ist ^^

Stefan ist wer anders

so bin wieder ruhig

26

09.08.2007, 18:33

Ich war eigentlich auf den Betriebswirt eingeschossen, aber der Wirtschaftsingenieur reißt mich schon, da man eben auf technischen Sachverstand an die Hand bekommt und ich denke, dass mich das auf jeden Fall weiter bringt als die reine Zahlenjongliererei.
Falls ich langfristig im Außendienst tätig sein werde, hab ich nicht nur mit Einkäufern, sondern auch viel Ingenieuren und Technikern zu tun.

27

09.08.2007, 20:15

Zitat

Original von Gottesschaf
Freizeitmäßig wirst du wohl Recht haben, das ist eine Einschränkung.


Nein. Wie ich schon sagte, die meisten "normalen" Studenten müssen ohnehin in den Ferien arbeiten, um sich das kommende Semester zu finanzieren - im dualen Studium musst du dir um sowas absolut keine Gedanken machen da zu (wie auch schon gesagt) während dem Semester Geld bekommst und in den Ferien Geld bekommst, ohne dir evtl. jedes mal eine neue Stelle suchen zu müssen.

Zitat

Original von Tsu_Trude
Beim Wirtschaftsingenieur hab ich bisschen bammel vor der ganzen E-Technik usw und ist das lernbar?


Nein, das ist unmöglich :D

28

09.08.2007, 20:40

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von Gottesschaf
Freizeitmäßig wirst du wohl Recht haben, das ist eine Einschränkung.


Nein. Wie ich schon sagte, die meisten "normalen" Studenten müssen ohnehin in den Ferien arbeiten, um sich das kommende Semester zu finanzieren - im dualen Studium musst du dir um sowas absolut keine Gedanken machen da zu (wie auch schon gesagt) während dem Semester Geld bekommst und in den Ferien Geld bekommst, ohne dir evtl. jedes mal eine neue Stelle suchen zu müssen.

es geht aber nicht nur um die ferien plah. sondern auch um die normale woche. und die läuft bei einem normalen bachelor/master/diplom-studenten hundert prozentig chilliger ab, als bei einem BA-studenen, wurst wie viele nebenjobs man hat! da muss ich nichtmal studieren um das zu wissen. das hört man doch von überall dass die mit arbeit zugemauert werden etc pp - ansonsten wäre das geld was sie bekommen ja auch schlecht gerechtfertigt, denkst du nicht?
achja, davon abgesehen gibt es genug studenten die in den ferien nichts arbeiten müssen, weil sie z.b. keine oder nur niedrige studiengebühren haben, oder während dem studium schon genug gearbeitet haben.
MfG

29

09.08.2007, 20:46

Ahja, gleich kommt ne duale Studentin hier vorbei. Wenn du magst frag ich sie gern nochmal für dich, ob sie im Semester noch was arbeiten muss - muss sie aber nicht (Studienort Bremen, Ausbildungsort Hamburg).

Dann ist wohl nicht jede Stelle gleich? ;)

30

09.08.2007, 21:55

imho hat Studieren nicht viel mit einer praktischen Ausbildung zu tun und ist einfach eine tolle Phase im Leben.

Die Antwort wird nur auf dich nicht so sehr zutreffen, also ich denke duales "Studium" an ner FH.