Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

04.10.2006, 10:49

Wo kommt das Trinkgeld her?

Angeregt durch die Unterhaltung aus Reservoir Dogs und der Tatsache, dass ich gestern erfahren habe, für welchen Hungerlohn mein Kumpel bei Edeka arbeitet habe ich mich gefragt, warum man Kellner(innen) Trinkgeld geben muss, damit sie einem nicht ins Bier spucken, während es auf der anderen Seite Berufe gibt, in denen ebenfalls eine Servicedienstleistung vollbracht wird, wo man nichts zahlt.
Warum gebe ich ner Kellner(in) Trinkgeld, dafür dass sie mir ne Tasse Kakao hinstellt? Und warum nicht auch für nen Discountermitarbeiter, der mir die Regale einräumt und mich an der Kasse bedient und gleichzeitig weniger verdient, als ne Kellner(in)? Gibt sicher noch viele Beispiele solcher Berufe, die ohne auskommmen müssen.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

2

04.10.2006, 11:12

da ich ab und zu in einem laden aushelfe, habe ich mich das auch schon gefragt. bei uns gibts nie trinkgeld :)

3

04.10.2006, 11:36

Man könnte ja auch andersrum argumentieren, warum arbeiten so viele für einen Hungerlohn bei Edeka und ohne Aussicht auf zusätzliches Einkommen durch Trinkgelder? Trinkgelder werden gezahlt bei traditionell etablierten Berufen und ansonsten eventuell bei gefühlter Mehrwertleistung (stark abhängig von den bedienten Personen, manchen kannste noch so nett die Tüten an der Kasse füllen, da kommt einfach nix bei rum).

SenF_Rey_Erizo

Erleuchteter

Beiträge: 4 290

Wohnort: Bad Godesberch

Beruf: PL

  • Nachricht senden

4

04.10.2006, 11:41

Du hast ja schon ne Art persönliche Beziehung zum Kellner... zum Kassierer eher weniger. Ansonsten hat sich das wohl so eingebürgert...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Rey_Erizo« (04.10.2006, 11:41)


5

04.10.2006, 11:49

Zitat

Original von [AA]Hawk
Man könnte ja auch andersrum argumentieren, warum arbeiten so viele für einen Hungerlohn bei Edeka und ohne Aussicht auf zusätzliches Einkommen durch Trinkgelder?

Zum einen kann schlecht jeder Kellner sein, die Plätze sind begrenzt, zum anderen brauchen wir auch Leute, die bei Edeka und Co arbeiten. Aber die Frage lenkt von der eigentlichen Frage ab. Das doch einfach jeder Kellner sein könnte ist keine Begründung, warum sie eine bevorzügte, oder die anderen eine benachteiligte Behandlung erfahren.

Zitat

Trinkgelder werden gezahlt bei traditionell etablierten Berufen und ansonsten eventuell bei gefühlter Mehrwertleistung

Also ich zahle kein Trinkgeld für gefühlte Mehrwertleistung. Mir machts nichts aus in der Kneipe mein Bier an der Theke abzuholen. Überhaupt nichts. Und bei Kellner(innen) fühle ich mich oft bedrängt und genervt. Mir wärs lieber ohne Bedienung. Dazu sind sie auch noch oft pampig oder unfreundlich, weil sie vorher schon 100 Gäste bedienen mussten, die sich daneben benommen haben, oder weil sie generell so sind. Es kommt selten vor, dass ich denke das Trinkgeld war es wert.
Der einzige Grund warum ich Trinkgeld zahle ist, weil es alle machen und daher die Erwartung an mich dementsprechend sind. Wenn ich jetzt das Trinkgeld zurückbekommen würde, wo die Bedienung schlecht war, würde ich mir ein neues Auto kaufen. Wenn Trinkgeld wirklich nur für gute Dienstleistung gezahlt würde und nicht selbstverständlich wäre, wären die Diensleister(rinnen) wohl auch freundlicher.

Die Frage, warum es diese Ungleichbehandlung gibt ist für mich damit noch nicht geklärt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Banshee_« (04.10.2006, 11:51)


Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

6

04.10.2006, 12:08

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DitschiGP« (04.10.2006, 12:09)


7

04.10.2006, 12:17

Zitat

Original von GWC_Banshee_
[Die Frage, warum es diese Ungleichbehandlung gibt ist für mich damit noch nicht geklärt.

Naja, ich denke nicht jeder empfindet den Zwang Trinkgeld zu zahlen. In den USA könntest du die Frage durchaus stellen, da musst du nämlich tippen. Aber hier steht einem das genauso frei, wie dem Kassierer Geld zuzustecken, was aber eben keiner macht. Und das ist der Punkt, die Sozialisation.
Aber wie gesagt, Trinkgeld ist IMO für viele keine Selbstverständlichkeit, gerade wenn der Kellner seinen Job schlecht macht.
Du solltest dich solchen stereotypen Gedanken nicht mehr hingeben. :)

_EA_PhOeNiX

Schüler

Beiträge: 65

Wohnort: Österreich

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

8

04.10.2006, 12:24

Vielleicht,aber nur vielleicht hat man auch im Gastgewerbe nicht so einen hohen Lohn, wie manch einer denkt,was aber denke ich auch nicht zu vergessen ist, ist die Tatsache, das man im Gastgwerbe keinen Feiertag frei hat, sogut wie jedes WE arbeitet nicht wie andere um 17.00 Uhr bzw. 19.00 Uhr nach Hause geht,sondern dort bis spät in die Nacht arbeitet,also 24.00 Uhr oder 1.00, 2.00 Uhr morgens ist dort keine seltenheit, was denke ich auch noch dazu kommt, das im Gastgewerbe keine Überstunden bezahlt werden ,also ist es dort auf jeden Fall üblich nicht nach 9-10 Stunden nach Hause zu gehen.

Sind aber alles nur Theorien, vielleicht stimmt das alles nicht.Finde es aber immer wieder lustig, wenn Deutsche Gäste sich in Österreich beschwehren, das sie von Jugoslawischen oder anderen Ausländischen Kellnern bedient werden, wenn sie in Österreich urlaub machen.Vielleicht weil Leute solche Fragen stellen bzw. solche Einstellungen wie bei Banshee immer verbreiteter sind.

9

04.10.2006, 12:29

Das Thema warum für Hungerlöhne bei Edeka (Aldi, Lidl & Co.) gearbeitet wird führt zugegeben vom Threadtopic weg :)

Ansonsten zahle ich Trinkgeld in der Höhe der empfundenen Serviceleistung. Also auch eiskalt null bei größeren Abweichungen. Insofern geht deine Frage eher in die Richtung warum du dich verpflichtet fühlst, bei Kellnern o.ä. stets Trinkgeld zu zahlen. Also gesellschaftliche Zwänge und so weiter...

10

04.10.2006, 12:40

Ich zahle auch hin und wieder kein Trinktgeld. Wenn die Dienstleistung so schlecht war, dass ich es schon als Beleidigung empfinde, was leider oft genug vorkommt. Trotzdem ist es eben die Regel, dass wenn nichts Großes vorgefallen ist, Trinkgeld gezahlt wird.
Und ich denke auch nicht, dass die Discountertiefgehälter vom Thema ablenken, denn genau daran habe ich es ja fest gemacht, dass es ungerecht ist, dem einen Service Tribut zu zollen und dem anderen nicht. Und wie gesagt, ich kenne eine Kellnerin und einen Edekamitarbeiter und weiß von beiden, was sie verdienen. Und die Kellnerin bekommt ohne Trinkgeld schon mehr als der Edekamitarbeiter. Und anschließend kommt noch das Trinkgeld drauf. Das hat nichts mit Wochenendarbeit zu tun, wie Phoenix angedeutet hat. Die Discountermitarbeiter arbeiten ja auch Samstags teilweise 8 oder mehr Stunden.

Also wenn ich bei Lidl/Aldi/Edeka und Co arbeiten würde, empfänd ich es als ungerecht. ?(

11

04.10.2006, 13:05

Ich zahle immer Trinkgeld. Runde immer auf die nächste 10er Stelle auf. Kann es nicht ausstehen soviel Kleingeld und 5€-Scheine im Geldbeutel zu haben.

Antares, dem die Dienstleistung da egal ist

12

04.10.2006, 13:06

@Banshee: tja wenn du aber wieder über das Thema reden möchtest komme ich wieder mit der provokanten These:

"Derjenige ist selber schuld, wenn er bei Lidl/Aldi/Edeka und Co für diese Hungerlöhne arbeitet."

Ich weiß genau dass die These so für sich nicht standhält, finde es nur ganz interessant weil ich die nahezu gleiche These seit einiger Zeit bei den Piloten mitverfolge, wo viele bei den Billigfluglinien zu (für die Branche) "Hungerlöhnen" fliegen, und darüber meckern. Aber doch höchstpersönlich dem Arbeitsvertrag inkl. Gehaltskonditionen zugestimmt haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (04.10.2006, 13:07)


13

04.10.2006, 13:14

Ich gebe Trinkgeld nur nach aussehen :D

14

04.10.2006, 13:24

In Australien ist es z.B. nicht üblich Trinkgeld zu geben.

15

04.10.2006, 13:25

Zitat

Original von [AA]Hawk
Ich weiß genau dass die These so für sich nicht standhält, finde es nur ganz interessant weil ich die nahezu gleiche These seit einiger Zeit bei den Piloten mitverfolge, wo viele bei den Billigfluglinien zu (für die Branche) "Hungerlöhnen" fliegen, und darüber meckern. Aber doch höchstpersönlich dem Arbeitsvertrag inkl. Gehaltskonditionen zugestimmt haben.

Naja Piloten haben ja nicht wirklich die Wahl...

16

04.10.2006, 13:29

@Hawk: Die Frage wäre ja durchaus berechtigt, wenn ich bei einem Discounter arbeiten würde und mich drüber beschweren würde. Tue ich aber nicht. :D

Trotzdem vermute ich mal, dass sie zum einen wegen der schlechteren Arbeitszeiten und vielleicht aus Angst, anderswo keinen Job zu bekommen dort arbeiten.
Heißt das für mich ich zahle der Kellnerin Trinkgeld, weil sie Sonntags arbeiten muss? Und deshalb zahle ich Mittwochs Trinkgeld? Sorry, aber ich glaube wenn ich ne Antwort auf deine Frage finde komme ich der Antwort auf meine Frage nicht näher. ^^

17

04.10.2006, 13:49

hehe find Supermarkt Mitarbeiter auch immer lustig .
Arbeiten ohne irgendeine Aussicht auf ne Karriere , oder mehr Geld für einen Sklavenlohn , teilweise mit über 10 Überstunden(unbezahlt)/Woche und stelln sich trotzdem jedesmal so übernett wenn sie mit ihrn Chef reden .
Das Thema angesprochen , ham sie damals natürlich nur bei mir als Samstagsaushilfe .
Da sag ich echt selber schuld .
Man braucht sich ned wundern wie beschissen sich seine Arbeitsverhältnise entwickeln wenn man sich wie ein dummer Bauer alles gefalln lasst ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Liner« (04.10.2006, 13:49)


18

04.10.2006, 14:07

Ich versuch's nochmal zusammenzufassen:

  • dass KellnerInnen Trinkgeld bekommen (= gute Aussichten auf Trinkgeld haben) ist historisch bedingt und wird sich bei uns auch kaum ändern lassen ^^
  • dass Discountermitarbeiter kein Trinkgeld bekommen (= sehr geringe Aussichten auf Trinkgeld haben) ist historisch bedingt und wird sich bei uns auch kaum ändern lassen
  • dass Discountermitarbeiter alles in allem für annähernd gleiche Arbeitszeit weniger rausbekommen ist eine Tatsache, die Ursachen dafür herauszufinden ist IMO nur eine kleine Fleißarbeit für jeden der in BWL/VWL bissl fit ist
  • dass es trotzdem genug Leute gibt, die beim Discounter für Hungerlöhne arbeiten liegt im Gesellschaftssystem begründet und würde evtl. zu einem langen Thread führen, kann aber auch einfach so hingenommen werden, je nach persönlicher Vorliebe ;)

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

19

04.10.2006, 14:45

ich bezahl total oft kein trinkgeld 8o
eigtl nur wenn ich sehr gut gelaunt bin oder die bedienung besonders gut war :rolleyes:

für mich is das immer son bisschen wie geld verschenken und dafür hab ich eben noch nicht genug ;(
empfinde da auch überhaupt keinen gesellschaftlichen zwang

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Kevinho« (04.10.2006, 14:48)


20

04.10.2006, 14:47

Trinkgeld sollte man nur geben, wenn der Service besonders gut war.
Normale Freundlichkeit und Service sind eine Selbstverständlichkeit, und sollten im Preis schon enthalten sein, es sei denn, man kann sich selber bedienen

21

04.10.2006, 15:29

Ich geb generell ungern Trinkgeld, ausser es hat sich jmd. besonders Mühe gegeben, und das ist in Deutschland selten.

Also mein Dönermann gibt sich viel mehr Mühe als 90% der bedienungen...



Einmal z.B.: unter der Woche, 1 uhr durch, ich geh zu meinem Stammdöner, aber der hat schon zu (Fleisch leer)

Zufällig gesehen, dass der nebenan noch die Tür auf hat, also zu dem rein, der hatte aber schon alles Top Top geputz, wir fragen ob wir noch 2 Döner kriegen (also nicht gerade das Geschäft seines Lebens)

Er: ja klar, kein Problem, was zu seiner Frau auf Türkisch gebrabelt, er also das Brot ausgepackt, fleisch geschnitten usw, seine Frau bringt die sosse und nen bereits gespülten löffel und kurz darauf nochmal jede Menge frisch geschnittenen Salat usw

ein anderer hätte wohl noch bisserl salat zusammen aber sonst nur Fleisch rein, minimaler Aufwand halt

Sowas wäre in meinen Augen Trinkgeld wert, dass mir jmd. Getränke an den Tich bringt, aber nicht

Dafür kriegt die Tusse Stundenlohn, und wenn ich für 80 euro saufen würde, dann wären paar euro kein Thema, aber wenn ich nur nen Kaffee für 1,5€ trinke hab ich keine lust noch gross was zu geben

und 10 cent zu geben is mir irgendwie peinlich, aber 50 cent wären ja 33%, also was tun ?


Ich empfinde das nur als gesellschaftlichen Druck, ich würde selbst ohne die Sitte des Trinkgeldes manchmal aufrunden, aber halt nur wenn ich irgendwie besonders behandelt wurde

22

04.10.2006, 15:36

Zitat

Original von GWC_Banshee_
Warum gebe ich ner Kellner(in) Trinkgeld, dafür dass sie mir ne Tasse Kakao hinstellt? Und warum nicht auch für nen Discountermitarbeiter, der mir die Regale einräumt und mich an der Kasse bedient und gleichzeitig weniger verdient, als ne Kellner(in)?


in der kneipe, im restaurant etc. bezahl ich trinkgeld weil ich mich da auf meinen arsch setze und bedienen lasse.
beim discounter streif ich durch die reihen und pack mir den krempel den ich brauche selbst in den wagen. wofür soll ich da trinkgeld zahlen? die regaleinräumer bedienen mich nicht direkt, sondern packen nur die regale voll. es gibt in allen geschäften regale, die eingeräumt werden wollen ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eisbaer« (04.10.2006, 15:36)


23

04.10.2006, 15:43

Ich gebe auch nicht immer Trinkgeld:


In meinen Lieblingslokalen, wo mich die Bedienung wiedererkennt ist es natürlich klar.
Dann noch, wenn mir die Bedienung das Gefühl gibt willkommen zu sein.
Wenn die nur gestresst da rumlaufen und unhöflich sind, gibts natürlich auch nichts.

Und zum schluss noch bei "besonderen Leistungen" :D
Z.B. Taxifahrer an Sylvester oder son Kram für die ganz armen Schweine ;)





Zu den Löhnen bei den Sklaventreibern:
Ich habe auch mal 3 Monate für nur 5€ gearbeitet.
Der Vorteil ist, dass man da meist nur anrufen muss und man hat am nächsten Tag ne Stelle, ausserdem kann man jederzeit kündigen.
das merkt man auch, wenn man da arbeitet, ich hatte jede Woche mind. 2 neue Kollegen.

24

04.10.2006, 15:48

@Eisbär: Und mir 'ne Tasse auf den Tisch zu stellen ist viel Arbeit? Also am Aufwand kanns nicht liegen.

25

04.10.2006, 15:50

Banshee hat offenbar noch nie gekellnert ;)

26

04.10.2006, 15:52

Nein, ich habe andere Dienstleistungen vollbracht, für die ich zwar kein Trinkgeld, dafür aber ausreichend normalen Lohn bekommen habe. :D

27

04.10.2006, 15:59

Zitat

Original von GWC_Banshee_
@Eisbär: Und mir 'ne Tasse auf den Tisch zu stellen ist viel Arbeit? Also am Aufwand kanns nicht liegen.



geht wohl eher darum , dass sie DICH bedienen .
Würdest du gern kostenlos Leuten was zum Tisch bringen oda so ?

28

04.10.2006, 16:03

Zitat

Original von Liner

Zitat

Original von GWC_Banshee_
@Eisbär: Und mir 'ne Tasse auf den Tisch zu stellen ist viel Arbeit? Also am Aufwand kanns nicht liegen.



geht wohl eher darum , dass sie DICH bedienen .
Würdest du gern kostenlos Leuten was zum Tisch bringen oda so ?


Dafür kriegen die Stundenlohn, und bei den Preisen steht ja auch: inkl. bedienung

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

29

04.10.2006, 16:25

Zitat

für welchen Hungerlohn mein Kumpel bei Edeka arbeitet habe ich mich gefragt


so hier mal ein paar fragen, hungerlohn sei mal dahin gestellt!? ist er als aushilfskraft eingestellt oder normaler einzelhandelskaufmann?

als aushilfskraft, meist ungelernt, kriegste zumindest am anfang sicher keine vernünftige bezahlung, wobei du meist auch nix in dem bereich gelernt hast!

reden wir von "normalen" verkäufer/n/innnen, kriegen die ca. 1300 € im monat, liege ich da schätzungweise gut mit? als alleinstehender kriegen die dann vielleicht 900 € raus, haben dabei 0 verantwortung, höchstens das geld in der kasse, an der sie kassieren und haben dabei wohlmöglich nichtmal eine ausbildung...

keinen stress, kein garnix, was genau hat das mit hungerlohn zu tun? verkaufsgespräche müssen die wohl kaum führen oder? manche dieser verkäufer, wissen nichtmal wo die milch steht, was genau willste denn erwarten, welchen lohn diese leute dafür kriegen sollen?

30

04.10.2006, 16:55

ich zahle immer trinkgeld , liegt auch daran dass ich der meinung bin , dass man es sich leisten kann noch bis 40 cent draufzuhauen wenn man grad für 20 euro gegessen hat ;) Außerdem kann ich unfreundliche kellner auch teilweise verstehen , bei dem ( sorry ) gesocks das wohl manchmal 5 stunden lang bedient werden musste ...