Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Apollo

Fortgeschrittener

  • »Apollo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

27.06.2006, 08:06

Was kuckst du in amerika? - TV-Serien

Schaue mir gerade die 5. Staffel der Sopranos an. Da die sechste noch ne Zeit lang auf sich warten lässt bin ich dabei alternativen zu suchen. Dabei bin ich auf folgenden Artikel gestoßen:
Was_kuckst_du_in_amerika.html
Dem kann ich nur voll und ganz beipflichten. Wieso kommt bei uns fast nur Schund? Fast nur Pro7 zeigt ein paar der amerikanischen Serien. Ein Großteil wird nicht gesendet. Soll es wirklich so sein, dass "Doktor Steffan Frank" & Co in Deutschland besser ankommen als Scrubs, Deadwood oder Six Feet Under?

2

27.06.2006, 08:41

1. Gibts hier viele alte Menschen und die sind Zielgruppe Nr.1
Siehe zB Abendprogramm der öffentlichrechtlichen.

2. Kostet eine US Serie einfach mehr als so eine eigene Billigproduktion.

3. Sind auch nicht alle amerikanischen Serien wirklich der Bringer !
Nach Deutschland kommen nur die Topserien und dazu siehe Punkt 2

4. Sind die Geschmäcker verschieden oder ?

5. Stimmt doch die Aussage so überhaupt nicht. Was kommt auf RTL2, Kabel 1 und auch auf Vox ?
RTL und Sat1 kannst du da noch anführen aber die haben eben ihre eigenen Renner mit GZSZ und verliebt in Berlin. Also was laberst du ?
Klar sind das nicht deine Lieblingssendungen aber genug Leute glotzen das also wieso was ändern ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (27.06.2006, 08:42)


3

27.06.2006, 09:15

Früher gab es das Monster Pay TV nicht. Die fangen alle guten Serien ab und bringen sie auf ihren verschlüsselten Sendern. Früher ging alles direkt in ARD/ZDF. Heutzutage wäre Dallas wohl auch erst auf Premiere gelaufen

Wobei man zu deutschen TV-Filmen auch sagen muss: Die Qualität ist hier auch nicht soo schlecht. Allerdings gibt es auch die Untaten wie Rosamunde Pilcher und "Klinik unter Palmen", wo man nur noch erbrechen muss.

4

27.06.2006, 09:44

Ja eben Lost usw läuft alles erst auf Premiere und woe man in dem Artikel lesen kann sind einige der "Top"serien auch im amerikanischen Pay TV . Denke nicht, dass es so billig ist die mal kurz rauszukaufen.

Den Artikel finde ich eh ein bisschen lächerlich da bei dem ja alles toll und spitze ist was da läuft. Kein Wort über evtl. Trash oder so.
Das Problem bei den ganzen Serien ist nur, dass sie wie zB Seinfeld ziemlich sch.. übersetzt wurden und damit schon viel von ihrem Charme verlieren. Eine gute Übersetzung kostet aber auch wieder nicht grade wenig Kohle d.h. Geld für die Serie PLUS Übersetzung !!

Ich hab keine Ahnung was das für ein Typ ist aber es gibt auch in Deutschland gute Formate und man muss auch mal den Altersschnitt in Deutschland anschauen der bei 41 Jahren liegt.
Jetzt kann man sich vorstellen wieso da nicht xxxx moderne Sachen laufen.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

27.06.2006, 10:11

Ich will mein A-Team wieder haben. ;(

6

27.06.2006, 10:18

Seinfeld kenne ich in beiden Sprachversionen, soo schlecht war die deutsche Fassung nicht. Ähnlich war es bei Friends, das hat durch die Syncro auch ne Menge verloren, war aber erstaunlicherweise beliebt. Ich glaube eher, das Seinfeld nicht den deutschen Humor getroffen hat oder das Pro7 den Deutschen den Humor einfach nicht zugetraut hat.
Das ist einfach schade. Ein anderes Beispiel ist das exzellente Ausgerechnet Alaska: Lief bei RTL im Nachtprogramm und später beim Vierten um 4.00 Uhr morgens oder um 15.00 Uhr, wo bei den meisten Werbung läuft. Der Herr segne die DVD (die man leider auch nur in UK bekommt)

7

27.06.2006, 10:53

Zitat

Original von Pawnee
Ich glaube eher, das Seinfeld nicht den deutschen Humor getroffen hat


immer wenn ich beim Zappen auf Seinfeld gestossen bin, hat es mich nach ein paar Sekunden gelangweilt...

8

27.06.2006, 11:51

dito. mit dieser art humor kann ich nix anfangen. geht mir auch bei den simpsons so. find ich einfach nur schlecht... selbst friends fand ich nur begrenzt lustig.

9

27.06.2006, 12:29

ausgerechnet alaska war top! seinfeld mit simpsons vergleichen ist etwas unsinnig,wer sich ein wenig mehr mit simpsons befasst,wird schnell herausfinden wie genial die serie ist.

solche serien sind nicht unbedingt beim erstenmal schauen witzig bzw. fesselnd,oftmals ziehen running gags erst beim 2. oder 3. mal bzw. man lernt die macken der protagonisten langsam kennen und es entwickelt sich ein gewisser charm.

so gings mir mit scrubs,erstmal ein paar folgen schauen müssen und ab dann verliebt.

im herbst kann ich Boston Legal wärmstens empfehlen,hab die staffeln alle auf englisch gesehen und bin begeistert.William Shatner und James Spader in hochform.wird wohl auf VOX laufen.

edit : steht ja auch im artikel^^

Zitat

igentlich nicht zu klassifizieren ist Boston Legal (ABC), ein Comedy-Drama über eine Anwaltskanzlei in Boston mit James Spader, Candice Bergen und dem unvergleichlich selbstironischen William Shatner in den Hauptrollen. Boston Legal hält beständig die schwierige Balance zwischen Absurdität, Humor und ernsten Themen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Faithhealer« (27.06.2006, 12:33)


CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

10

27.06.2006, 12:32

also ich muss auch sagen, dass die amerikanischen serien nimmer das flair haben, dass sie früher mal besaßen! außerdem wiederholt sich doch der ganze müll in den serien und wird nur bisl verändert. früher habe ich auch gerne amerikanische serien geguckt, lag wohl am alter.

beliebt war bei mir und ist es zum teil bis heute:
knight rider (heute nimmer, damals die ersten serien der bringer)
dr. quincy (bis heute mag ich den...)
colombo (früher, heutzutage nur lame)
magnum (gucke ich noch heute richtig gerne!)

könnte noch unzählige aufzählen, die ich früher gern geguckt habe.

heute ist es anders, serien haben sich für mich total abgenutzt, ob deutsche oder amerikanische serien, die neuen serien sind alle langweilig geworden. diese unterhaltung liegt mir persönlich einfach nicht mehr, vereinzelt schaue ich halt die alten gerne, bei den neuen fehlt mir jeder bezug, kenne die personen nicht und will sie auch nicht kennen lernen, weil wirklich viele dinge totaler schund sind!

das gleiche sind diese ganzen tv-talk-sendungen, richtersendungen usw. die habe ich noch nie wirklich geguckt, als es neu war, wollte man sie sehen, heute interessieren sie kaum noch, und gucke mir zur unterhaltung mal diese zusammenfassungen an a la "talktalktalk". genauso ist es mit diesen verbrechersendungen (csi als beispiel).

alles in allem wird das programm immer langweiliger und die neuen sachen immer dümmer... es ist einfach alles schon produziert was es nciht alles geben kann!

gruss
cola

11

27.06.2006, 12:34

sorry cola,deine letzte serie scheint wohl wirklich baywatch gewesen zu sein. die neuen us serien sind grösstenteils hammergut.

CoK_a_cola

Erleuchteter

Beiträge: 4 016

Wohnort: Arnsberg

Beruf: Immobilienkaufmann

  • Nachricht senden

12

27.06.2006, 12:40

faith mag sein, dass du recht hast (baywatch war aber geil am anfang ;) ), aber mir liegen serien einfach nicht mehr. wann soll ich sie auch gucken, zwischen arbeiten und computer liegt halt keine zeit...

deshalb werden sie wohl eher weniger geguckt und ausgestrahlt, darum ging es hier doch oder?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

27.06.2006, 12:44

seinfeld rox ! :)

seit ich mit abi fertig bin, schlag ich mir regelm,äßig die nächte um die ohren, um auf kabel 1 noch um 4:00 2 folgen sehen zu können :)

14

27.06.2006, 13:13

ich propagiere ja schon seit jahren us-amerikanische serien (scrubs, boston legal, my name is earl etc.), die qualitativ welten von deutschen serien entfernt sind.

und gerade in anbetracht der serien die ich staffelweise hier rumfliegen habe, kann man gut absehen, dass es viele us-serien ins deutsche fernsehen schaffen, was viel mit der qualität zu tun hat. allerdings bedarf es dafür einiger bedingungen.

1. die serie ist total überhyped in den staaten (lost, desp. housewives, csi)
2. die serie besitzt genug staffeln, dass sie selbst ohne überhype genug folgen hat um programmfüllend zu sein. bedeutet meistens 2-3 staffeln minimum (ncis, csi, house) (hier gegenbeispiel: surface, 15folgen stark, also eine staffel bist jetzt, fast abgeschlossene handlung, sehr sci-fi-mäßig, aber nett gehyped in den usa. mal schauen ob und wann sie kommt)
3. die serie ist kult in den staaten (king of queens, scrubs, gilmore girls, stargate)

natürlich hängt viel von der synchronisation ab und manchmal wirken die gesellschaftlichen unterschieden in sachen humor oder fiktion und dann flopped die serie gewaltig bei uns, aber das risiko nehmen trotzdem viele sender in kauf.
nichtsdestotrotz sehe ich das thema serien export nicht so schwarz wie der autor, vereinzelnd schaffen es zwar gute us-serien nicht zu uns, aber das ist mittlerweile eher die ausnahme. was natürlich tierisch nervt sind die 6-24monate, die man zum teil auf die serie bzw. neuste staffel warten muss, aber wozu gibt es das internet?

15

27.06.2006, 13:18

Seinfeld is cool (y)


Aber was wirklich gut ist, ist MASH

oder ein Käfig voller Helden



Das sind Serien, die es so nur einmal gegeben hat und die einmalig sind.


die meisten sitcoms ähneln sich doch zu stark. sind zwar alle nett anzuschauen, aber extra einschalten würd ich wegen denen nicht. immer die selben witze und gags.


Scrubs is noch cool. Fand ich, nachdem ich eine Folge aus der 3. Staffel gesehen habe, nur mittelmässig. Hab mir dann die ersten 3 Staffeln auf DVD besorgt und war richtig begeistert wie schon lange nicht mehr von einer Serie.

Auch eine Serie, die nicht immer runter geht wie Öl sondern auch mal was zum nachdenken.

Ich mag es nicht, wenn eine Serie zu oberflächlich ist, wie die meisten Sitcoms...

16

27.06.2006, 13:25

Seinfeld = nicht lustig, hab ich in USA nen paar mal geguckt, ist auf englisch wirklich nicht besser..
Der Rest kommt doch eigentlich nach Deutschland.. Gray's Anatomy, Lost, Desperate Housewives, Six Feet Under.. sehe also das Problem nicht, vor allem in Zeiten des Internets nicht.. Der Artikel ist wohl absoluter Quatsch, also sooo berauschend ist die Qualität amerikanischer Serien sicher nicht. Hat vielleicht noch jemand schon die 2te Staffel Desperate Housewives gesehen? Also das Season-Finale war doch einfach nur schwach, so wie die ganze Serie über die Staffel hin stark abgebaut hat..

17

27.06.2006, 13:40

Naja gut, über den Artikel brauchen wir nicht zu sprechen.

genau so könnte ein Fan der deutschen Serien einen Artikel schreiben, der alles andersherum schreibt und frph darüber ist.

Und ja, es gibt genug amerikanische Sitcoms, aber wie gesagt, die ähneln sich alle...


Seinfeld is halt kein Ballerman-Humor, den versteht halt nicht jeder.

So wie ich Lebowski nicht kultig finde, so finden eben diemeisten Seinfeld halt nicht lustig, obwohl ich mich manchmal wegschmeissen könnte.
Da wird oft wenig mit direkten Witzen bzw. Gags gearbeitet, sondern es wird stück für stück eine kuriose Situation herausgearbeitet, und wenn dann das Finale kommt, dann kenn ich kein halten mehr :D

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

27.06.2006, 13:45

NEWMAN!!!! :evil: :evil:

19

27.06.2006, 13:49

Also
Becker
Seinfeld
Cheers

und vor allem

MASH

sind ganz besondere Serien die einfach hammersgeil sind !
Bei Seinfeld muss man oft den Hintergrund kennen sonst ist es nicht so lustig aber alleine Krämer ist nur geil ^^

Eine schrecklich nette Familie wurde begonnen unter dem Arbeitstitel "Not the Cosbys" begonnen sozusagen als Anti Cosbys.
Ich kann mich da noch an einen deutschen Versuch (RTL ?) erinnern der das auf deutsch drehen wollte LOL Grausam echt grausam.
Aber im Endeffekt gibt es viele witzige Sitcoms wobei sich aber einige ähneln und die Witze einfach zu gleich sind.
Momentan finde ich alle lieben Jim auf RTL 2 ganz spassig ^^

Den Simpsons konnte ich irgendwie noch nie was abgewinnen und Futurama genau so wenig.
Aber vielleicht muss man bei beiden auch mehr als 15 min schauen ;)

20

27.06.2006, 13:56

eine der besten serien der letzten jahre ist Lost. die 2. staffel läuft gerade im o-ton auf Premiere :).

21

27.06.2006, 14:00

Die beste Serie ist immer noch "Becker".

Einfach nur genial. :D

22

27.06.2006, 14:01

Zitat

Original von der Vigilant
Ich will mein A-Team wieder haben. ;(

!!

23

27.06.2006, 14:02

ich schau mir auch lieber cheers zum viertenmal komplett an, als so ne metrosexuelle serie wie desperate hausfrauen oder sex in the city! finde die meisten us.serien mittlerweile beliebig austauschbar, kommen kaum über beverly hills 0815 niveau hinaus! ausnahme ganz klar becker!!  8)

24

27.06.2006, 14:17

Zitat

Original von kesselchen

Zitat

Original von Pawnee
Ich glaube eher, das Seinfeld nicht den deutschen Humor getroffen hat


immer wenn ich beim Zappen auf Seinfeld gestossen bin, hat es mich nach ein paar Sekunden gelangweilt...

Ich hab mir die erste Staffel auf englisch angeschaut, und es ist einfach nicht gut, das ist das Problem.

25

27.06.2006, 14:23

es gibt eben 08/15 sitcoms, mit der klassischen frontkulisse wie im theater, also dem wohnzimmer-küchen bereich, dessen eine hauswand man nie sieht.
man spicke dieses set mit einer familie, die aus teilweise sehr eigenwilligen charakteren besteht, von dem aber mindestens einer als (anti)held charakterisiert werden kann. schnell noch ein paar bekloppte nachbarn/verwandte dazu, bei denen sich komischerweise nie jemand wundert, dass sie mehr zeit bei unserer serienfamilie verbringen als bei sich zu hause.
dann setzt man dieses gebilde woche für woche völlig überzeichneten alltagssituationen aus und eine serie für minimum 2-5 staffeln ist geboren.
wenn man glück hat und mit seinem gebilde den zahn der zeit trifft, kann man die situationen und charaktere bis ins surreale überdrehen (man vergleiche hier bundys/seinfeld) und schafft es sogar, dank "kult", auf über 10 staffeln.

mit sowas wurde man ja sogar in deutschland die letzten 30 jahre bombadiert, full house, wer ist hier der boss, die nanny, hör mal wer da hämmert etc (die liste kann beliebig fortgesetzt werden). leichte kost für den vorabend eben, zum nebenbeigucken.

aber mittlerweile gibt es ja auch eigenwilligere serien, ohne statische kameras und sets (scrubs, my name ist earl, arrested development) und ohne eingespielte lacheffekte. sozial- und gesellschaftskritisch, eher was zum nachdenken, nicht jeder gag ist pointiert und mit lachanleitung versehen.


das gleiche gilt bei den drama-serien, da gibt es die actionlastigen, die romantischen, die sci-fi-mäßigen, die kriminalistischen, eben drama. da gehts meistens um einen festen cast, der verschiedene sympathische rollen umfasst. meistens steht im zentrum eine vater/mutter-figur, mit diversen privaten problemen und einer unglaublichen leistungsfähigkeit und können im job. man versetze das ganze mit einer gehörigen portion liebe, tragödie und komödie, hoffe auf unglaublich sympathische hauptdarsteller und ein serienerfolg ist geboren. jetzt genau wie bei den sitcoms: wechselnde gastschauspieler und situationen von woche zu woche, jedoch staffeldurchziehende plotlines, die im optimalfall in einem season-cliffhanger münden, tada (gilmore girls, o.c., jag, stargate etc., die liste ist mindesten eben so lang)

doch mittlerweile werden eben auch serien produziert, die von diesem strickmuster abweichen und trotzdem erfolgreich sind, lost zb. :)


jetzt muss man für sich eigentlich nur noch herausfinden, was einem gefällt. meine lieblingsserien momentan: boston legal, house m.d., scrubs, lost.

danny crane! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Deadpool« (27.06.2006, 14:26)


26

27.06.2006, 15:26

hör mal wer da hämmert will ich da aber nicht in einem atemzug nennen,schon ne sehr symmphatische serie mit dauerschmunzeln :)

Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

27

27.06.2006, 16:00

Also wenn in einem Satz gute US-Serien und CSI/Desperate Housewives geschrieben werden, muss ich immer grübeln :P

Aber ansonsten gabs jede Menge geile US-Serie die auch auf Deutsch geil waren
Scrubs, King of Queens, Eine schrecklich nette Familie, Hör mal wer da hämmert, Prince of Bel'Air ... etc.

Aber die meisten US-Serien kenn ich eh nicht, weil sie es nicht bis hier rüber geschafft haben <:

Bosten Legal hat ich mir mal auf ner SenF-LAN gesaugt, als ich aber straff ausm Schuppen nach Haus kam und kein Wort Englisch mehr verstehen konnte, hab ich sie im Suff gelöscht
Schade Hummi !

Teh rox!

€dit:

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Den Simpsons konnte ich irgendwie noch nie was abgewinnen und Futurama genau so wenig.
Aber vielleicht muss man bei beiden auch mehr als 15 min schauen ;)


Simpsons ist einfach nur hammer
Futurama find ich jedoch nicht lustig
Tjaja solche Leute gibts auch^^

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Hummi« (27.06.2006, 16:06)


28

27.06.2006, 16:11

Zitat

Original von _MIB_Eisbaer
Den Simpsons konnte ich irgendwie noch nie was abgewinnen und Futurama genau so wenig.
Aber vielleicht muss man bei beiden auch mehr als 15 min schauen ;)


Auf den ersten Blick wirken die Simpsons wie eine Zeichentrickserie für Jugendliche bzw. Kinder

Aber wenn man sich die Serie etwas genau ansieht, dann ist da eine (zeils übertriebene) bitterböse Gesellschaftskritik zu finden

Homer, der fette, Glatzköpfige, dumme Amerikaner, der nur fernsieht und ganz flasche Prioritäten hat

dass er als Angestellter in einem Kernkraftwerk arbeitet, verdankt er der behindertenregelung, auch eine kritik

oder Marge, die scheinbar einfältige hausfrau, die nur der Familie dient und eine brave Amerikanerin sein möchte, die allen Moralvorstellungen gerecht wird

bart der aufsässige junge

lisa die streberin

usw usw

In jeder Folge gibt es die eigentliche Handlung und ein paar Gags, dass alleine macht die Simspons aber noch nicht zum Kult, es geht um die Sachen, die man entdeckt wenn man entweder über die Sendung nachdenkt oder die einem zwangsläufig auffallen, wenn man eine Folge mehrmals sieht

Aber ich glaube auch, dass man einen Hang dazu haben muss, für solche Serien


Was mir auffällt ist, dass man im täglichen Leben dauernd parallelen zu den simpsons ziehen kann, man kann dauernd ne folge zitieren, dass is einfach nur geil

29

27.06.2006, 16:44

zwar nicht aus Amerika, aber trotzdem hammerhart geil: Coupling

Scrubs is auch absolut genial!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karikhador« (27.06.2006, 16:45)


Hummi

Erleuchteter

Beiträge: 6 330

Wohnort: Magdeburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

30

27.06.2006, 16:55

Coupling fand ich auch hammergeil ... D: :D :D:D:D:D