You are not logged in.

  • Login

Lemieux

Intermediate

  • "Lemieux" started this thread

Posts: 163

Location: Lustenau

Occupation: AUT

  • Send private message

1

Wednesday, April 6th 2005, 7:38pm

Wie hoch ein ein Hochhaus?

An der Universität von Kopenhagen wurde einem Studenten folgende Frage in einer Physikprüfung gestellt: "Beschreiben Sie, wie man die Höhe eines Wolkenkratzers mit einem Barometer feststellt."

Der Student antwortete: "Sie binden ein langes Stück Schnur an den Ansatz des Barometers, senken dann das Barometer vom Dach des Wolkenkratzers zum Boden. Die Länge der Schnur plus die Länge des Barometers entspricht der Höhe des Gebäudes."

Diese in hohem Grade originelle Antwort entrüstete den Prüfer dermaßen, dass der Kursteilnehmer sofort entlassen wurde. Dieser appellierte an seine Grundrechte, mit der Begründung dass seine Antwort unbestreitbar korrekt war, und die Universität ernannte einen unabhängigen Schiedsrichter, um den Fall zu entscheiden. Der Schiedsrichter urteilte, dass die Antwort in der Tat korrekt war, aber kein wahrnehmbares Wissen von Physik zeige.

Um das Problem zu lösen, wurde entschieden den Studenten nochmals herein zu bitten und ihm sechs Minuten zuzugestehen, in denen er eine mündliche Antwort geben konnte, die mindestens eine minimale Vertrautheit mit den Grundprinzipien von Physik zeigte.

Für fünf Minuten saß der Student still, den Kopf nach vorne, in Gedanken versunken. Der Schiedsrichter erinnerte ihn, dass die Zeit lief, worauf der Student antwortete, dass er einige extrem relevante Antworten hatte, aber sich nicht entscheiden könnte, welche er verwenden sollte. Als ihm geraten wurde, sich zu beeilen, antwortete er wie folgt:

"Erstens könnten Sie das Barometer bis zum Dach des Wolkenkratzers nehmen, es über den Rand fallen lassen und die Zeit messen die es braucht, um den Boden zu erreichen. Die Höhe des Gebäudes kann mit der Formel H=0.5g xt im Quadrat berechnet werden. Der Barometer wäre allerdings dahin!

Oder, falls die Sonne scheint, könnten Sie die Höhe des Barometers messen, es hochstellen und die Länge seines Schattens messen. Dann messen Sie die Länge des Schattens des Wolkenkratzers, anschließend ist es eine einfache Sache, anhand der proportionalen Arithmetik die Höhe des Wolkenkratzers zu berechnen.

Wenn Sie aber in einem hohem Grade wissenschaftlich sein wollten, könnten Sie ein kurzes Stück Schnur an das Barometer binden und es schwingen lassen wie ein Pendel, zuerst auf dem Boden und dann auf dem Dach des Wolkenkratzers. Die Höhe entspricht der Abweichung der ravitationalen Wiederherstellungskraft T=2 pi mal Wurzel aus (l/g).

Oder, wenn der Wolkenkratzer eine äußere Nottreppe besitzt, würde es am einfachsten gehen da hinauf zu steigen, die Höhe des Wolkenkratzers in Barometerlängen abzuhaken und oben zusammenzählen.

Wenn Sie aber bloß eine langweilige und orthodoxe Lösung wünschen, dann können Sie selbstverständlich das Barometer benutzen, um den Luftdruck auf dem Dach des Wolkenkratzers und auf dem Grund zu messen und der Unterschied bezüglich der Millibare umzuwandeln, um die Höhe des Gebäudes zu berechnen.

Aber, da wir ständig aufgefordert werden die Unabhängigkeit des Verstandes zu üben und wissenschaftliche Methoden anzuwenden, würde es ohne Zweifel viel einfacher sein, an der Tür des Hausmeisters zu klopfen und ihm zu sagen: "Wenn Sie ein nettes neues Barometer möchten, gebe ich Ihnen dieses hier, vorausgesetzt Sie sagen mir die Höhe dieses Wolkenkratzers.

Man kann auch mit dem Barometer langsam gegen das Gebäude klopfen und es in Schwingung versetzen. Bei der Resonanzkatastrophe stürzt das Haus ein, und man kann morgen in der Zeitung lesen, wie hoch es war."

Der Student war angeblich Niels Bohr

------------------------------------------------------

Irgendwie witzig, wie uns das komplizierte Denken beigebracht wird ;)
Spezialist für Eishockeyanalysen ;)

2

Wednesday, April 6th 2005, 8:02pm

ja ist lustig, und respekt dafür aber woher hast du das? klingt nicht grad realistisch, auch wenns Niels Bohr ist

3

Wednesday, April 6th 2005, 8:06pm

Alt.

4

Wednesday, April 6th 2005, 8:07pm

:respekt: :respekt: :respekt:

Wer ist Niels Bohr?

6

Wednesday, April 6th 2005, 8:33pm

:respekt: roxx

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

7

Wednesday, April 6th 2005, 8:34pm

hat uns unsere Physik-Lehrerin mal vorgelegt ;)

8

Wednesday, April 6th 2005, 8:40pm

wenn man niels bohr nich kennt würd ich mir gedanken machen..

9

Wednesday, April 6th 2005, 8:52pm

nice :)

@gibone und wieso?
Ich mein ich kenne ihn, aber wenn jmd auf der Real oder Hauptschule war muss er ihn nicht kennen.
Ziemlich komische Aussage.

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_Coyote" (Apr 6th 2005, 8:52pm)


10

Wednesday, April 6th 2005, 9:24pm

Quoted

wenn man niels bohr nich kennt würd ich mir gedanken machen..


ok, ..............................früher war ich jünger

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Wednesday, April 6th 2005, 9:32pm

Kenn ihn nicht .... Bin auf einem Gymnasium 12. Klasse und lese keine Bücher

Ich find eh, dass man vielzuviele unwichtige Sachen lernt. Vorallem über das eigene Land, aber hey ..... :rolleyes:

12

Wednesday, April 6th 2005, 9:35pm

grundlegende chemie klasse 8?^^

lernt man sogar auffer realschule..

13

Wednesday, April 6th 2005, 9:35pm

:D hummi dann hast aber 100% ooefters mal gepennt

Karikhador

Professional

Posts: 993

Occupation: GER

  • Send private message

14

Wednesday, April 6th 2005, 9:45pm

also auf nem gymnasium sollte man ihn kennen^^

15

Wednesday, April 6th 2005, 9:49pm

bin auch gymnasium, 11. und kenn ihn nich ^^

sollt ich mich schämen?

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

16

Wednesday, April 6th 2005, 9:53pm

definitiv: ja. aber es ist nicht deine schuld, die schulen sind einfach zu lasch geworden.

Karikhador

Professional

Posts: 993

Occupation: GER

  • Send private message

17

Wednesday, April 6th 2005, 9:53pm

ich sag auch immer: PISA? das sind die anderen.
hier gibs welche, die das nich sagen können ;)

18

Wednesday, April 6th 2005, 9:55pm

Ich kenn ihn auch nich und hab keine Ahnung, was es bringt, wenn man ihn kennt.
kennt ihr meine mom? die kann super lasagne ...

Hummi

Sage

Posts: 6,330

Location: Magdeburg

Occupation: GER

  • Send private message

19

Wednesday, April 6th 2005, 10:03pm

Quoted

Original von Imp_Karikhador
ich sag auch immer: PISA? das sind die anderen.
hier gibs welche, die das nich sagen können ;)


haha ne das ist was anderes
Ich hab mal son PSeudo-PISA-test gemacht
Weiß nicht ob man den ernst nehmen konnte, aber die Fragen die da waren, hatte ich alle :rolleyes:
Aber Niels Bohr hab ich noch nie gehört

€dit: ok wenn es 8. Klasse war.... adnn hab ich wirklich nicht aufgepasst, aber seit der 10. Klasse wurde der nicht erwähnt. Ab da an hab ich mal mein Kopp erst eingeschaltet ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Hummi" (Apr 6th 2005, 10:04pm)


Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

20

Wednesday, April 6th 2005, 10:21pm

Das Bohr'sche Atommodell wird normalerweise auch erst Ende 12./Anfang 13. Klasse behandelt, von daher ist's eigentlich Latte, ob du ihn kennst oder nicht.

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

21

Wednesday, April 6th 2005, 10:22pm

Quoted

Original von FROST Wh00per
Ich kenn ihn auch nich und hab keine Ahnung, was es bringt, wenn man ihn kennt.


Was man bisher von deinen schulischen Aktivitäten gehört hat, ist es ganz ok dass du ihn nicht kennst! Gäbe es Leute wie dich nicht, könnte man viel schlechter differenzieren.

22

Wednesday, April 6th 2005, 10:39pm

wär auch komisch wenn sie das bei der pisa studie fragen würden zumal die für 15 jährige ausgelegt wird und nur zu einem kleinen teil auf naturwissenschaftliche fragen ziehlt

zecher_soratax

Professional

Posts: 855

Location: Bremen

Occupation: GER

  • Send private message

23

Wednesday, April 6th 2005, 10:55pm

hat niels bohr die bohrmaschine erfunden?

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

24

Wednesday, April 6th 2005, 11:02pm

ja und hans wetter hat das wetter erfunden und karel gott hat gott erfunden.

25

Wednesday, April 6th 2005, 11:16pm

Quoted

Original von FodA_Gib_one
grundlegende chemie klasse 8?^^


ich geh auch auf ein gym, aber chemie gibts hier erst ab der 9. ;)
E: bevor hier falscher verdacht aufkommt^^ ich kenne ihn, seit 9. oder 10. Klasse^^

This post has been edited 1 times, last edit by "GWC_DarkonFK" (Apr 6th 2005, 11:17pm)


26

Wednesday, April 6th 2005, 11:22pm

hans dampf hat die dampfmaschiene erfunden

27

Wednesday, April 6th 2005, 11:26pm

Quoted

Original von Partizan_ch

Quoted

Original von FROST Wh00per
Ich kenn ihn auch nich und hab keine Ahnung, was es bringt, wenn man ihn kennt.


Was man bisher von deinen schulischen Aktivitäten gehört hat, ist es ganz ok dass du ihn nicht kennst! Gäbe es Leute wie dich nicht, könnte man viel schlechter differenzieren.


is da etwa jemanden kein vernünftiges argument für meine frage eingefallen oder wieso erzählt da jemand etwas, worauf man "wayne" antwortet?

28

Wednesday, April 6th 2005, 11:26pm

Quoted

Original von Hummi
Ich find eh, dass man vielzuviele unwichtige Sachen lernt. Vorallem über das eigene Land, aber hey ..... :rolleyes:

Ja, zum Beispiel letztens, als im Geographiewettbewerb in der Klasse 9 und 11 keiner wusste wo das Erzgebirge oder der Schwarzwald liegt. :D

29

Wednesday, April 6th 2005, 11:31pm

rofl -_-
was für ne schule war das?

30

Wednesday, April 6th 2005, 11:39pm

es gibt sooooo viele glückliche menschen, deren welt heile und in ordnung ist, obwohl sie das alles nicht wissen.
das einzige problem ist wohl, dass es immer klugscheisser gibt, die das lustig finden.