Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

OoK_Wickie

Erleuchteter

  • »OoK_Wickie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

1

11.06.2004, 08:59

Benzinpreise Deutschland

keine politische Diskussion bitte!

Sagt mal, woraus setzt sich bei euch der Benzinpreis zusammen?

Ich hab am Mittwoch mein Moped aufgetankt und ich dachte, ich sehe nicht richtig. €1,01 für den Liter Super.

Aber was ich gestern in Mainz gezahlt habe, is doch wohl die Höhe. €1,16 für den Liter; ich mein, das is doch wohl ein Verbrechen X(

Also, warum is bei euch das Benzin so teuer?

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

11.06.2004, 09:04

Ist Marktwirtschaft. Ist halt ein knappes Gut.  8)

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

3

11.06.2004, 09:04

Weil der Staat fett absahnt (glaube das sind bei uns ca. 80 Cent pro Liter !)

4

11.06.2004, 09:10

Benzin 1,14 Euro

- Mineralölsteuer = 0,501 €
- Ökosteuer = 0,153 €
- Erdölbevorratungsabgabe = 0,005 €
- Mehrwertsteuer = 0,157 €


Produktpreis
Der Produktpreis ist abhängig vom Rohölpreis, Dollarkurs und der Situation auf dem Weltmarkt. In diesem Preis sind außerdem Transportkosten, Vertriebs- und Verwaltungskosten, Kosten für Investitionen und Umweltauflagen, Grundstücksmieten, Forschungskosten sowie die Provision der Tankstellenpächter enthalten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (11.06.2004, 09:11)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

11.06.2004, 09:22

Wie, da ist noch keine Abgabe für die Terrorbekämpfung drin? 8o Oder für die Krankenkassen? 8o Tja, ich wußte es doch, immer noch zu billig. :D

6

11.06.2004, 09:53

...also vigi gerade die partei die Du gut findest verwenden dieses steueraufkommen für andere dinge indirekt werden damit andere löcher geflickt...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

11.06.2004, 10:01

super bleifrei für 1,16 EUR ?
Ist doch noch "günstig".
Habe mich gestern bei 1,149 fast gefreut und endlich mal wieder vollgetankt.

8

11.06.2004, 10:04

@wickie

was glaubst wieso alle deutschen, wenn sie von italien kommend an der grenze tirol zu deutschland noch alle vor der deutschen grenze tanken wie die irren, als ob sie nen tieflader fahren würden....
grade an wochenenden wie diesen gibts stau auf der autobahn, aber net wegen unfall oder so, sondern weil alle noch vorm grenzübertritt bei der letzten tankstelle rausfahrn wolln :D

man könnte meinen, dass es dort freibier geben würde ;)

OoK_Wickie

Erleuchteter

  • »OoK_Wickie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

9

11.06.2004, 10:15

Zitat

Original von Yen Si
super bleifrei für 1,16 EUR ?
Ist doch noch "günstig".
Habe mich gestern bei 1,149 fast gefreut und endlich mal wieder vollgetankt.


€1,16 ist mehr als 1,149 :D

10

11.06.2004, 10:27

im Prinzip sind die hohen Preise richtig, nur viele Nachbarn von Deutschland bieten es billiger an. Nach Luxemburg gibt es einen regelrechten Tanktourismus aus ca. 50 km Umkreis fahren sie extra dahin, weilBenzin dort nur 0.7 € kostet. LKW-Fahrer tanken im Ausland und in Deutschland auf den Liter genau, wieviel sie zur Durchfahrt brauchen.

GB ist noch teurer als Deutschland, aber das hilft nicht. Es müsste europaweit gemacht werden. So hat es keinen Sinn.

Der hohe Preis, den wir jetzt erleben, ist wahrscheinlich auf Kartelle in der Ölindustrie zurückzuführen. In Rotterdam und anderen Häfen sind die Tanks angeblich randvoll. Trotzdem ist der Rohöl- und Spritpreis auf Rekordniveau.

Eigentlich müssten die Politiker die Steuern auf Benzin wieder senken und Vignette oder endlich die Maut machen, sowie die KfZ-Steuern für grosse oder umweltschädliche Autos müssen höher werden. Da fällt mir gerade auf: Warum ging das mit der Maut schief ... Man überlege mal wer daran beteiligt war - Daimler ... haben die Interesse an einer Maut? wohl kaum!

Da freuen sich natürlich die Herren Viel- und Schnellfahrer, dass ich das sage. Aber das ist zu kurz gedacht. Öl wird weltweit teurer. Shell musste vor ein paar Monaten ihre
Gesamtreserven um 30 % korrigieren. Es wäre halt doch besser langfristig auf 3L-Autos umzusteigen und nicht immer grösser, schneller und stärker. Aber leider müssen da noch ganz andere Dinge passieren als der Irakkrieg, ein kleiner Ölpreisschock oder ein Anschlag in Saudiarabien bis die Herren beginnen umzudenken. :rolleyes: ;)
Lieber Elferschiessen mit Beckham als 90 min Pomadegekicke von Ballack! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nam« (11.06.2004, 10:34)


Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

11.06.2004, 10:36

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...also vigi gerade die partei die Du gut findest verwenden dieses steueraufkommen für andere dinge indirekt werden damit andere löcher geflickt...

Echt? Das ist mir ja ganz neu. ;) :D Deshalb sage ich doch: der Benzinpreis spiegelt noch lang nicht den Preis wieder, den Benzin eigentlich haben müßte.

Zitat

Original von Nam
GB ist noch teurer als Deutschland, aber das hilft nicht. Es müsste europaweit gemacht werden. So hat es keinen Sinn.

Wie? Einem Land, dem es wirtschaftlich besser geht als uns, hat höhere Benzinpreise als wir? Das geht doch garnicht... ;) :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (11.06.2004, 10:39)


12

11.06.2004, 10:40

Freuen wir uns, dass es noch Benzin gibt. In den Siebzigern, als ich noch zur Schule ging, da hat man uns erzählt, dass das Öl höchstens noch 25 bis 30 Jahre hält. Dann wären wir heute alle wie Mad Max und würden uns um den letzten Tropfen prügeln.

13

11.06.2004, 10:54

Und was soll das bitte für einen Sinn haben Spritt noch teurer zu machen ?
Wofür Sprit bzw Öl sparen ?

Umso schneller es weg ist umso schneller werden die Schubladen geöffnet wo die alternative Erfindungen drinn versauern !

Es gibt soviele sachen
bsp. Photozellen sind so teuer wegen dem Silizium und weils nicht in mengen hergestellt wird
Rentabel wird´s erst nach 15-20 Jahren

mittlerweile sind die entwicklungen so weit das man keine Silizium grundlage mehr braucht sondern "nur" 98% reines Kupfer
Das ist viel billiger aber hergestellt werden die dinger immer noch auf Silizium Basis

Entwicklungen wie die Brennstoffzelle sind arg weit vorrangeschritten
Daimler hat sonn dingen inne A-Klasse reingepackt fährt 120 km/h hat keinen grösseren Platz verbrauch als die A-Klasse mit Verbrennungsmotor

Warum wird das Dingen erst ab 2015 gebaut ?

Der Heizunghersteller Vissmann hat im Norden Deutschlands die ersten Testmodelle von Brennstoffzellen in Häusern eigebaut
Die sind Stromunabhängig und Wärme fürn Winter und Warmwasser wird auch genug hergestellt

Soll auch erst 215-2020 aufm Markt kommen

Der einzigste Hacken an der Brennstoffzelle ist das H2 (Wasserstoff)
Da muss es aber doch was geben um das vernünftig herstellen zu können und da bin ich der Meinung das sowas erst ans Tageslicht kommt wenn die Ölreserven arg knapp werden

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

14

11.06.2004, 10:55

Hehe wie gut das ich kein Benzin brauche und auf die Rohölreserven nicht angewießen bin :D.

mit 0.82 Cent pro Liter (heute morgen getrankt) für BIODIESEL schone ich gewaltig meinen Geldbeutel und zusätzlich die Umwelt lasse mehr ÖL für die andern über usw. :D.

Ach ja wer mir jetzt erzählen will das BIODIESEL schädlich für dem Motor ist :

Ich fahre ausschließlich BIODIESEL und das seit 140 000 Km ohne Probleme.

macht bei einen durchschnittlichen verbrauch von 6 Litern auf 100 Km (also bei 140 000 Km habe ich ca. 8400 Litern Bioidiesel verbraucht) und eine ersparnis von ca. 10 Cent zum Dieselpreis eine ersparnis von ca. 840 Euro.

Ausdem kann ich meinen schlechten gewissen einreden das ich was für die Umwelt tuhe (den Co2 den ich erzeuge durch die verbrennung wird genau von den Pflanzen abgebaut die ich verbrenne oder in zukunft :D, und nicht vor millionen von Jahren :D).

Hinzukommt das ich unsere Wirtschaft damit entlaste und Stärke (Deutschland muss für mich weniger ÖL kaufen und kann für die Euro´s andere sachen kaufen und unsere Heimischen Landwirte haben ja auch was zu tun (mein Lieblingssatz von einen Österreichischen Politiker zum Thema erneuerbare Energien : Warum sollen wir den Scheichs Milliarden geben wenn das unsere Bauern auch bekommen können!!!).

Also ich kann es jeden nur anraten beim Autokauf drauf zu achten das man alternativen (Biodiesel, Erdgas usw.) schont doch den Geldbeutel :D und das Gewissen :D

15

11.06.2004, 11:00

Zitat

Original von Pawnee
Freuen wir uns, dass es noch Benzin gibt. In den Siebzigern, als ich noch zur Schule ging, da hat man uns erzählt, dass das Öl höchstens noch 25 bis 30 Jahre hält. Dann wären wir heute alle wie Mad Max und würden uns um den letzten Tropfen prügeln.


Pawnee,

das kommt noch. Da bin ich mir sehr sicher. Was auch immer die US-Politiker sagen, wenn sie es mal nicht zugeben, das Öl im Irak war ein Grund für den Krieg.

Gestern kam im TV bei ZDF-Reporter ein kurzer Bericht über Benzinpreise. In China kostet das Benzin zur Zeit 0,35 $. Das ist sehr billig. An Benzin sparen denkt dort keiner. Dort laufen die gleichen Markt-Mechanismen wie bei uns. Der Postbeamte will unbedingt ein Auto. Der kleine Junge bestaunt die Ferraris auf der Autoausstellung - und will auch einen usw.

Es kann nicht gutgehen!

Es wird aber nur was geändert, wenn wir kurz vor dem Zusammenbruch sind und irgendwann den nächsten Krieg verlieren würden oder es ein Patt gäbe. Vorher wird nichts oder kaum geändert, weil der Handel mit Öl DAS Geschäft überhaupt ist.

16

11.06.2004, 11:03

Das Problem mit den Erdgas Autos ist das es zwar jetzt noch billig ist weil dort weniger Steuern drauf sind

Wer weiss wie es in ein paar Jahren aussieht
Ausserdem wird auch Erdgas nicht Billiger da es am Ölpreis gebunden ist

Steigt der Ölpreis steigt auch der Gaspreis ! Das ist in Deutschland super gemacht

17

11.06.2004, 11:07

Öl ist ja nicht der einzige Rohstoff der zuneige geht:

Die Alteisen Preise sind so hoch wie nie zuvor......

Und auch hier liegt das Problem auf der Hand. Die Nachfrage aus Asien ist einfach zu hoch.......

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

18

11.06.2004, 11:21

Man sollte auch bedenken, daß die Benzinpreise von der Kaufkraft her den Preisen entspricht, die man vor den Ölkrisen hatte, afaik. Haben da alle gejammert?

19

11.06.2004, 12:04

Das ist eh alles beschiss.

In Amsterdamm und Rotterdam sind fette Öllager, bis das Öl vom Irak oder sonstwoher beiuns im Tank landet, vergehen Monate. Trotzdem werden preiserhöhungen direkt an die Tankstellen weitergegeben, obwohl das Benzin beim EInkauf billiger gewesen ist.

DIe verdienen mit jeder Preiserhöhung mehr.

Wenn die Preise auf em Ölmarkt sinken, werden diese aber nie oder nur zu einem kleinen Teil an uns weitergegeben.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

11.06.2004, 13:33

Zitat

Original von OoK_Wickie

Zitat

Original von Yen Si
super bleifrei für 1,16 EUR ?
Ist doch noch "günstig".
Habe mich gestern bei 1,149 fast gefreut und endlich mal wieder vollgetankt.


€1,16 ist mehr als 1,149 :D


Bin stolz auf dich weil du es gemerkt hat :)

Ich wollte sagen, dass wir schon höhere Preise als 1,16 EUR hatten und hier zZ der Preis bei 1.14 liegt.
1.16 EUR ist ja auch noch "fast" geschenkt

21

11.06.2004, 13:46

@Nam

wo lebst du denn? ^^
Im Oktober letztes Jahr hat der Liter Benzinin Luxemburg 0,76€ gekostet, heute kostet der 0,96€, die erhöhen auch alles, da die Deutschen das ja auch machen und somit steigt deren Gewinn noch mehr...
oder hast du Diesel gemeint? ;)

22

11.06.2004, 17:25

Zitat

Original von DaS_kOnTinUuM_
@Nam

wo lebst du denn? ^^
Im Oktober letztes Jahr hat der Liter Benzinin Luxemburg 0,76€ gekostet, heute kostet der 0,96€, die erhöhen auch alles, da die Deutschen das ja auch machen und somit steigt deren Gewinn noch mehr...
oder hast du Diesel gemeint? ;)


und jetzt geht die Welt unter?

Ja, vielleicht habe ich es verwechselt - Benzin und Diesel. Ich habe doch geschrieben, dass ich nicht in Luxemburg lebe, sondern es im TV gesehen habe. Vielleicht ahben die mit dem Tanktourismus gelogen? Dann ändere ich natürlich meine Meinung ...

23

11.06.2004, 20:02

Zitat

Original von SiA_MaxPower
Das ist eh alles beschiss.

In Amsterdamm und Rotterdam sind fette Öllager, bis das Öl vom Irak oder sonstwoher beiuns im Tank landet, vergehen Monate. Trotzdem werden preiserhöhungen direkt an die Tankstellen weitergegeben, obwohl das Benzin beim EInkauf billiger gewesen ist.

DIe verdienen mit jeder Preiserhöhung mehr.

Wenn die Preise auf em Ölmarkt sinken, werden diese aber nie oder nur zu einem kleinen Teil an uns weitergegeben.



Genau meine Meinung, welche auch der Wahrheit entspricht. Steiogt der Ölpreis, kommt sofort ne Benzinpreiserhöhung. ausrede: "der Ölpreis"
Kommt ne Ölpreissenkung, dann kannste lange vor deiner Tanke warten, bis da mal die Preise runtergehen..
Alles abgesprochen und korrupt!! X(

24

11.06.2004, 20:12

Ich fahr jetzt mehr Fahrad :)
Am Besten find ich diese, vor allem grünen, Politiker, die Tempolimit oder 2+¤ pro Liter Benzin einführen wollen um den Spritverbrauch zu senken. Dann am Jahresende stellt Herr Eichel dann ganz überrascht fest, dass ja durch sparsameren Umgang mit Kraftstoff enorme Steuereinnahmen ausfallen und ganze Wirtschaftszweige wie Speditionen nicht mehr mit den Auland konkurieren können und dann müssen wieder Forschung, Bildung oder das Gesundheitswesen herhalten oder er macht wiedermal paar Milliarden mehr Schulden.

25

11.06.2004, 20:16

sollen halt die Spediteure auf Fahrräder umsteigen...

26

11.06.2004, 21:10

Für nen 40Tonner brachen wir viele Radfaher davor, das schafft sogar Abreitplätze :D

27

11.06.2004, 21:15

benzin sparen,was für die umwelt und den geldbeutel tun und auch noch arbeitsplätze schaffen
warum beschwert ihr euch dann so??? :P :D

28

11.06.2004, 21:59

Zitat

Original von _JoD_Dragon
Erdölbevorratungsabgabe = 0,005 €


die haut zwar nicht ins kontor, aber wofuer ist denn die, und was ist die rechtliche grundlage? wer kriegt die, und wird darauf auch MwSt erhoben? Ich kenn die nicht.

29

11.06.2004, 22:10

RE: Benzinpreise Deutschland

Zitat

Original von OoK_Wickie
keine politische Diskussion bitte!
Aber was ich gestern in Mainz gezahlt habe, is doch wohl die Höhe. €1,16 für den Liter; ich mein, das is doch wohl ein Verbrechen X(

Also, warum is bei euch das Benzin so teuer?


73 Cent Steuern pro Liter kassiert der Staat bei uns ab (steht inzwischen an vielen Zapfsäulen). Aber was heulst Du eigentlich rum mit Deinem Moped, ich fahre im Moment jede Woche an die 2400-3000km mit dem Auto. Da tränen schon die Augen, wenn jeden Tag 40-50 Euro alleine für Sprit über den Tisch gehen (aber wenigstens kann man endlich mal froh sein Diesel tanken zu dürfen) ;)

30

11.06.2004, 22:16

Der Verband zur Erdölvorberratung ist Ende der 70er gegründet worden (nach der Energiekrise), um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern.

Die darin angeschlossenen Raffinerien (also alle) sind verpflichtet einen gewissen Extra-Mindestbestand zu sichern (lagern), der mindestens 90 Tage reichen muss (Krisen, Verteidigungsfälle, etc). Für diese Lagerhaltung wird bezahlt.