Das jetzt aus vielen Ecke Häme kommt ist berechtigt und verständlich.
Ich würde diese aber ungern über die Spielerinnen ausschütten.
Vielmehr sollten sich Medien und Offizielle hinterfragen, diese sind die wirklichen grossen Verlierer.
* Da wird ein künstlicher Hype aufgebaut, was aber immer bestritten wird.
* ARD/ZDF plakatieren "3. Platz is was für Männer", hat da mal jemand vom DFB (Zwanziger, Neid und Co.) auf die Bremse getreten? Nein weil
* "Wir" werden ja eh Weltmeister
* Vergleiche Frauen- Männerfussball sind nur zulässig, wenn diese positiv für die Damen ausfallen.
* Jede negative Kritik ist verboten (wo leben wir denn?) Wer es dennoch tut wird medial geächtet.
* Kritisches von Kommentatoren/Moderatoren wird verboten. Bestes Beispiel. Müller-Hohlenstein nach dem Spiel gegen Japan, als das Gegentor wiederholt wurde, zu Frau Agerer: "Da waren sie machtlos". LOL
* Fehlender Respekt von den Medien gegenüber den Gegner, was in den abstrussen Äusserungen führte: "Mit einem Ausscheiden hat NIEMAND gerechnet".
* etc. etc. etc.
Insgesamt ein netter Versuch, aber jetzt ist Schluss mit dem offiziell verordneten Gender Mainstreaming Wahn,
der uns dazu bringen sollte, einen Rand/Nischensport als ultimatives Topereignis zu feiern. Irgendwie
bezweifel ich aber, das die Verantwortlichen selbstkritisch genug sind dies a) einzusehen und b) ihre Lehren
daraus zu ziehen.
Ach und falls man wirklich Gleichberechtigt behandelt werden will, dann muss es auch erlaubt sein die
abgelieferte Leistung als spielerische Farce zu bezeichnen und zu kritisieren (gell Frau Neid).
Ab Freitag gibts wieder Fussball und grats an unsere U-17 zum DRITTEN Platz, hat Spaß und Freude gemacht euch zuzusehen.